Hochtemperaturspeicher soll Dampf für den Betrieb einer 200MW-Turbine bereitstellen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 23. Oktober 202223. Oktober 2022 Werbung Australischer Energieversorger prüft Betrieb mit deutschem Energiespeichersystem KRAFTBLOCK Kraftwerk dekarbonisieren (WK-intern) - Die Machbarkeitsstudie von AGL und ARENA untersucht, ob Kraftblocks Hochtemperaturspeicher den Dampf für den Betrieb einer 200MW-Turbine in einem Kohlekraftwerk bereitstellen kann. AGL und ARENA führen Studie mit Kraftblock zu Kraftwerk Torrens B durch Konzept zielt auf achtstündige Wärmeversorgung für einen 200 MW-Block ab Kraftblocks Power-to-Power-System wird untersucht Der australische Energieversorger AGL und die Australische Agentur für Erneuerbare Energie (ARENA) planen eine gemeinsame Machbarkeitsstudie. Mit Kraftblock wird überprüft, ob das Kraftwerk Torrens Island, nahe Adelaide in Südaustralien, mit einem thermischen Speicher auf grüne Energie umgerüstet werden kann. Das Konzept sieht vor, Überschussstrom aus erneuerbaren Quellen
Die bisher nur sehr wenig genutzte Wellenenergie ermöglicht eine dezentrale Stromversorgung Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 18. Oktober 2022 Werbung Intelligente Algorithmen für die Energiewende (WK-intern) - Mit einem Münchner Startup entwickeln HM-Professor Christoph Hackl und sein Team intelligente Algorithmen, die dafür sorgen, dass sich der Strom aus Wellenkraftwerken effizient und zuverlässig ins Stromnetz einspeisen lässt. Früher passionierter Windsurfer, forscht HM-Professor Christoph Hackl heute an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik zur Stromerzeugung aus Wellenkraft. Mit dem Münchner Start up SINN Power GmbH entwickeln Hackl und der wissenschaftliche Mitarbeiter Simon Krüner Steuerungssysteme für die Leistungselektronik für eine nachhaltige Stromgewinnung. Stromproduktion auf dem Meer Im Prinzip ist die Stromgewinnung auf See einfach: Das geplante Wellen-Kraftwerk besteht aus mehreren Reihen senkrechter Stangen, die miteinander verbunden und am
Erster auf grünem Wasserstoff basierendem Ganzjahres-Stromspeicher für Gebäude Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 14. Oktober 2022 Werbung Patentierte HPS-Technologie: Weltweit führender Ganzjahres-Stromspeicher für Gebäude dank innovativer Schlüsseltechnologien Einzigartige Schlüsseltechnologien sichern globalen Vorsprung. HPS hält 17 Patente und 2 Gebrauchsmuster. Patente sichern weitere Absatzmärkte in Europa, USA und China. (WK-intern) - HPS Home Power Solutions AG (HPS), Anbieter des weltweit ersten am Markt verfügbaren und auf grünem Wasserstoff basierendem Ganzjahres-Stromspeichers für Gebäude, festigt ihren technologischen Vorsprung. Allein im Jahr 2022 wurden fünf neue Patente angemeldet, somit sind insgesamt 17 Patente und zwei Gebrauchsmuster zu Teilen in Europa, USA und China zugelassen bzw. angemeldet. Die Patente und Gebrauchsmuster sichern in der Wasserstofftechnik, der Leistungselektronik, dem Energiemanagement und nicht zuletzt in der Sicherheitstechnik die Technologieführerschaft bei
Liefervereinbarung für nachhaltig produzierte Öle und Lösungsmittel von Clariter Neue Ideen ! Ökologie Technik 13. Oktober 2022 Werbung CLARITER UND COUNT GROUP SCHLIESSEN EINE STRATEGISCHE LIEFERVEREINBARUNG ÜBER 1,5 MILLIARDEN EURO FÜR NACHHALTIGE PRODUKTE AUS UPGECYCELTEN KUNSTSTOFFABFÄLLEN AB die Welt von Plastikmüll zu befreien und Produkte auf Basis fossiler Brennstoffe zu ersetzen nachhaltigen Wandel in der petrochemischen Industrie voranzutreiben (WK-intern) - LUXEMBURG - Clariter und COUNT Energy Trading gaben heute eine strategische Liefervereinbarung für nachhaltig produzierte Öle und Lösungsmittel von Clariter bekannt, die von den ersten vier kommerziellen Anlagen des Unternehmens in Europa und im Nahen Osten geliefert werden sollen. Mit dem Ziel, einen nachhaltigen Wandel in der petrochemischen Industrie voranzutreiben, verpflichteten sich die Parteien zu einer mindestens 5-jährigen Zusammenarbeit. Clariter, ein internationaler Pionier
Haushalte werden an gestiegenen Börsenpreisen für Solarstrom beteiligt Neue Ideen ! Solarenergie Verbraucherberatung 13. Oktober 2022 Werbung sonnen führt neuen Stromvertrag ein (WK-intern) - Mit einem neuen Stromvertrag schafft sonnen erstmals eine Möglichkeit, mit der Privathaushalte von den gestiegenen Solarstrompreisen an der Strombörse profitieren und unabhängig von staatlicher Förderung werden können. Mit dem Stromvertrag sonnenFlat direkt erhalten Solarstrom-Eigenversorger aktuell sogar rund 20 % mehr, als sie bei der EEG-Vergütung erlösen können. Außerdem sinken ihre Stromkosten auf bis zu Null Euro. Möglich macht dies die im Markt einzigartige Vernetzungs- und Digitalisierungskompetenz von sonnen. Wildpoldsried, 13. Oktober 2022 – Ab sofort können private Haushalte erstmals von den gestiegenen Preisen für Solarstrom profitieren und damit auch die Anschaffungskosten einer PV-Anlage und eines Speichers
10 MW-Wind-Wasserstoff-Projekte auf schwimmenden Offshore-Windanlagen vor Schottlands Küste Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 12. Oktober 2022 Werbung Principle Power zur Weiterentwicklung von FEED für das Wind-zu-Wasserstoff-Dolphyn-Projekt 10-MW-Demonstratorprojekt mit dem Ziel der ersten Leistung bis 2025 (WK-intern) - Aberdeen – Principle Power wurde von ERM beauftragt, das Front-End Engineering Design (FEED) für ein Wind-to-Hydrogen Dolphyn 10 MW-Demonstratorprojekt vor der Küste von Aberdeen voranzutreiben. Der Vertrag wurde unterzeichnet, nachdem ERM Dolphyn von der britischen Regierung über den Wettbewerb „Low Carbon Hydrogen Supply 2“ Fördermittel in Höhe von 8,62 Mio. £ erhalten hatte. ERM Dolphyn (Deepwater Offshore Local Production of HYdrogeN) hat ein Konzeptdesign entwickelt, um grünen Wasserstoff in großem Maßstab aus schwimmendem Offshore-Wind zu produzieren. Das ERM Dolphyn-Konzept verwendet ein modulares Design, das
Künstliche Photosynthese erzielt Rekordwert bei Umwandlung von Kohlendioxid in Brennstoffe Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Solarenergie Technik 7. Oktober 2022 Werbung Forschungsprojekt erreicht Rekordwert bei Umwandlung von Kohlendioxid in Brennstoffe (WK-intern) - In einem internationalen Forschungsprojekt mit Beteiligung der Technischen Universität Ilmenau ist es Wissenschaftlern gelungen, ein mit Sonnenlicht betriebenes Bauelement zu entwickeln, das Kohlendioxid mit einem Wirkungsgrad von über fünf Prozent direkt in nutzbare Brennstoffe konvertiert. Damit ist das Ziel näher gerückt, das schädliche Treibhausgas Kohlendioxid nicht nur zu beseitigen, sondern es in hochwertige Treibstoffe umzuwandeln. Das internationale Projekt ist Teil der Strategie des Bundes, Deutschland im Zeichen der Energiewende unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu machen. Die gigantische Energie der Sonne für den täglichen Energiebedarf nutzbar zu machen, das ist es, was Professor Thomas
Windenergie-Start-up Kitepower sammelt 850.000 Euro mit europäischem Crowdfunding ein Finanzierungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 3. Oktober 2022 Werbung Mehr als 738 europäische Investoren sind eingesprungen und 81 % sind Männer (WK-intern) - DELFTER - Das Delfter Start-up Kitepower bietet mit seinem Mobile Airborne Wind System (AWES) die Zukunft der grünen Windenergie: Billiger, praktischer, einfach zu bewegen und Energie kann auch bei wenig Wind erzeugt werden. Inzwischen sind 738 Investoren eingestiegen und 120 % der Investitionsgelder wurden mit dem Crowdfunding aufgebracht. Mit dem Geld will Kitepower kurzfristig Lösungen für Katastrophengebiete, Flüchtlingslager, Baustellen und Festivals bereitstellen. Namhafte niederländische Nachhaltigkeitsexperten, der verstorbene Wubbo Ockels und der verstorbene Henk Hutting, erkannten das Potenzial von Drachen, die Energie erzeugen können. Um den Traum von Wubbo und
Flugwindkraftanlage stellt das volle Technologiepotential unter Beweis Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Windenergie 30. September 2022 Werbung Forschungsprojekt erfolgreich abgeschlossen (WK-intern) - Die Projektpartner SkySails Power, EnBW, Omexom und Leibniz Universität Hannover haben das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Projekt SkyPower100 zur Energieerzeugung aus Höhenwind erfolgreich abgeschlossen. SkyPower100 ist das weltweit umfassendste Projekt zur Demonstration einer automatisierten Flugwindkraftanlage. Seit 2019 wird im Rahmen des Projektes in Klixbüll/Schleswig-Holstein eine Flugwindkraftanlage mit Drachen von bis zu 120 m² betrieben. Damit ist Klixbüll der Standort mit der mit Abstand längsten Betriebserfahrung von Flugwindkraftanlagen weltweit. Die umfassenden Genehmigungen für den Standort in Nordfriesland ermöglichen den Betrieb der Anlage unter Idealbedingungen und dienen bei der Projektierung von Flugwindkraftanlagen mittlerweile auf der ganzen Welt als Vorbild. Nach dem
Lhyfe eröffnet weltweit erste Offshore Wasserstoffproduktionsanlage verbunden mit schwimmender Windkraftanlage Finanzierungen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 23. September 202222. September 2022 Werbung Der Wasserstoffpionier Lhyfe (EURONEXT: LHYFE) hat heute in Saint-Nazaire (FR) die weltweit erste Offshore-Anlage für grünen Wasserstoff eingeweiht. LIVE ÜBERTRAGUNG DER ERÖFFNUNG HEUTE AB 11.30 UHR HIER: https://www.youtube.com/watch?v=QpAh5D6xOr8 (WK-intern) - Lhyfe kombiniert damit als erstes Unternehmen die Offshore-Wasserstoffproduktion mit der Nutzung von Meerwasser und ist in der Lage, diese Technologie zeitnah zu skalieren. Das Ziel von Lhyfe ist es, bis 2030 eine Erzeugungskapazität für grünen Wasserstoff von 3 GW installiert zu haben. “Die „Sealhyfe“-Plattform ebnet den Weg für einen Paradigmenwechsel in der Energiebranche. Die Nachfrage nach grünem Wasserstoff wächst rasant und ist für die Dekarbonisierung nicht elektrifizierbarer Industrieprozesse und Mobilitätsanwendungen unabdingbar. Nur mit
Urban Wind Power Station nutzt die Windströme zwischen Gebäuden, Hochhäusern, Industrieanlagen Finanzierungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. September 2022 Werbung Projekt LIFE-Urban Wind.PL: Energierecycling ist kosteneffizient und notwendig für die Umwelt (WK-intern) - Trotz des zunehmenden ökologischen Bewusstseins wird das Energierecycling immer noch vernachlässigt. Aktivitäten zur Energierückgewinnung werden nicht dort durchgeführt, wo sie wirtschaftlich gerechtfertigt und für die natürliche Umwelt und das Klima vorteilhaft sind - erklärt Jerzy Czaplejewicz, Leiter des Prototypenbau-Teams am Institut für angewandte Wissenschaften und neue Technologien (INSiNT). Das Projekt LIFE-UrbanWind.PL, das von der ECO FOR LIFE Ecology Support Foundation in Zusammenarbeit mit INSiNT im Rahmen des EU-Programms LIFE durchgeführt und von der Europäischen Kommission und dem Nationalen Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft (NFOŚiGW) kofinanziert wird, konzentriert sich auf die
Biogas, das aus Klärschlamm, Müll usw. hergestellt, besteht zu etwa 60 % aus Methan und zu 40 % aus CO2 Bioenergie Neue Ideen ! Ökologie Technik 15. September 2022 Werbung Asahi Kasei baut Biogas-Reinigungssystem für Kläranlage in Kurashiki, Okayama, Japan (WK-intern) - Pilotversuch zur Abtrennung von aus Biogas gewonnenem Kohledioxid und Biomethan unter Verwendung von Zeolith Der japanische Technologiekonzern Asahi Kasei und die Stadt Kurashiki haben heute eine Vereinbarung über ein Pilotprojekt zur Biogas-Reinigung in einer Kläranlage der Stadt geschlossen. Am gleichen Tag hatten der petrochemische Standort Mizushima (Okayama) von Asahi Kasei und die Stadt Kurashiki eine umfassende Partnerschaftsvereinbarung für die Verwirklichung der Kohlenstoffneutralität unterzeichnet. Eine der Bestimmungen der Abkommens ist das Pilotprojekt zur Dekarbonisierung von Energiequellen wie Methan. Das Biogas-Reinigungssystem veredelt hochreines Methangas (Biomethan) durch die Entfernung von CO2 aus Biogas unter Verwendung