Deutschland hat das Flugwindenergiesystem in das Erneuerbare-Energien-Gesetz integriert Finanzierungen Kleinwindanlagen Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. Mai 2024 Werbung Mit der Bereitstellung eines AWE-spezifischen Tarifs wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht (WK-intern) - Delft – Kitepower ist stolz, eine monumentale Errungenschaft im Bereich der erneuerbaren Energien bekannt zu geben. Das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) soll Bestimmungen zur spezifischen Anerkennung und Förderung von Flugwindenergie (AWE) enthalten, ein wichtiger Meilenstein für die Branche. Kitepower, ein Pioniermitglied von Airborne Wind Europe, hat sich maßgeblich für die Integration von AWE in die nationale Energiepolitik eingesetzt und kann auf eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei innovativen Systemen zurückblicken, die die Landschaft der erneuerbaren Energien neu gestalten werden. Heute feiert das Unternehmen einen bedeutenden Meilenstein: Deutschland, ein wichtiger Akteur bei der Umstellung
Kitepower hat einen Lenkdrachen in XXL-Größe entwickelt der Strom für rund 100 Haushalte erzeugen kann Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 3. Juli 2023 Werbung Wenn Lenkdrachen Energie erzeugen … (WK-intern) - Das niederländische Startup Kitepower hat einen Lenkdrachen in XXL-Größe entwickelt, der Strom für rund 100 Haushalte erzeugen kann – mit sehr viel weniger baulichem und konstruktivem Aufwand als eine konventionelle Windenergieanlage und auch mit sehr viel geringerem CO2-Fußabdruck. Nachweisen und dokumentieren lässt sich das mit der Ecospeed-Software zur Ermittlung des „Product Carbon Footprint“. Ein Turm, eine Gondel, drei Rotoren: Das ist das grundlegende und vieltausendfach genutzte Konzept einer Windenergieanlage. Ein niederländisches Startup hat eine ganz andere Art der Stromerzeugung per Windkraft entwickelt. Dass einer der beiden Gründer begeisterter Kitesurfer ist, gibt ebenso einen Hinweis auf das
Windenergie-Start-up Kitepower sammelt 850.000 Euro mit europäischem Crowdfunding ein Finanzierungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 3. Oktober 2022 Werbung Mehr als 738 europäische Investoren sind eingesprungen und 81 % sind Männer (WK-intern) - DELFTER - Das Delfter Start-up Kitepower bietet mit seinem Mobile Airborne Wind System (AWES) die Zukunft der grünen Windenergie: Billiger, praktischer, einfach zu bewegen und Energie kann auch bei wenig Wind erzeugt werden. Inzwischen sind 738 Investoren eingestiegen und 120 % der Investitionsgelder wurden mit dem Crowdfunding aufgebracht. Mit dem Geld will Kitepower kurzfristig Lösungen für Katastrophengebiete, Flüchtlingslager, Baustellen und Festivals bereitstellen. Namhafte niederländische Nachhaltigkeitsexperten, der verstorbene Wubbo Ockels und der verstorbene Henk Hutting, erkannten das Potenzial von Drachen, die Energie erzeugen können. Um den Traum von Wubbo und
Im Vergleich zu Windkraftanlagen birgt das Sammeln von Energie durch große Drachen viele Vorteile Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 15. September 2022 Werbung Kitepower fordert die Beschleunigung innovativer Windenergie (WK-intern) - Um Europas Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und zwielichtigen Regimen zu ermöglichen DELFT - Der Strukturwandel ist nötig, wenn Europa die Lebensaufgabe von Wubbo Ockels erreichen will, nämlich die Abkehr von fossilen Brennstoffen, das Erreichen der Pariser Klimaziele und die Loslösung von unzuverlässigen Energiepartnern. Das niederländische Startup Kitepower ist mit seinem ersten mobilen Airborne Wind System (AWES) die Zukunft der Energie: Ihre Lösung ist billiger, praktischer, einfacher zu bewegen und weniger anfällig für stark schwankende Winde. Mehr als 470 Investoren haben sich angeschlossen und bereits 70 % der erforderlichen Investitionen wurden durch Crowdfunding aufgebracht. Mit dem
Die Reise in die Zukunft der Windenergie begann 1993: Kitepower V9 erfolgreich entwickelt Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. September 2022 Werbung Kitedesigner der Berufsschule und Alumni der TU Delft haben Kitepower V9 erfolgreich entwickelt (WK-intern) - Das gemischte Team aus Wissenschaftlern der TU Delft und dem Drachendesigner Bryan van Ostheim baute ein anwendbares System DELFT – Nach jahrelanger Entwicklung sind die energieerzeugenden Drachen von Kitepower zu einem anwendbaren energieerzeugenden System geworden. Namhafte niederländische Nachhaltigkeitsexperten, der verstorbene Wubbo Ockels und der verstorbene Henk Hutting, erkannten schon früh das Potenzial von energieerzeugenden Drachen. Jahre später setzte der renommierte Drachendesigner Bryan van Ostheim ihre Ideen in die Tat um. Bryan und das Team haben ein zuverlässiges System entwickelt, das auch bei wenig Wind Energie erzeugen kann. Nach