10 MW-Wind-Wasserstoff-Projekte auf schwimmenden Offshore-Windanlagen vor Schottlands Küste Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 12. Oktober 2022 Werbung Principle Power zur Weiterentwicklung von FEED für das Wind-zu-Wasserstoff-Dolphyn-Projekt 10-MW-Demonstratorprojekt mit dem Ziel der ersten Leistung bis 2025 (WK-intern) - Aberdeen – Principle Power wurde von ERM beauftragt, das Front-End Engineering Design (FEED) für ein Wind-to-Hydrogen Dolphyn 10 MW-Demonstratorprojekt vor der Küste von Aberdeen voranzutreiben. Der Vertrag wurde unterzeichnet, nachdem ERM Dolphyn von der britischen Regierung über den Wettbewerb „Low Carbon Hydrogen Supply 2“ Fördermittel in Höhe von 8,62 Mio. £ erhalten hatte. ERM Dolphyn (Deepwater Offshore Local Production of HYdrogeN) hat ein Konzeptdesign entwickelt, um grünen Wasserstoff in großem Maßstab aus schwimmendem Offshore-Wind zu produzieren. Das ERM Dolphyn-Konzept verwendet ein modulares Design, das
Siemens Gamesa legt Fahrplan fest die Kosten für die Produktion von wind-to-hydrogen zu senken Offshore Ökologie Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 9. Juni 2021 Werbung Mobilisierung einer Revolution zur Bekämpfung des Klimawandels: der ehrgeizige Plan für eine wettbewerbsfähige grüne Wasserstoffindustrie bis 2030 Mobilizing a revolution to tackle climate change: the ambitious plan for a competitive green-hydrogen industry by 2030 Unlocking the Green Hydrogen Revolution, a new whitepaper from Siemens Gamesa, sets out a roadmap to drive down the cost of green hydrogen production within the next decade Green hydrogen price parity with fossil-based hydrogen achievable from onshore wind by 2030 and offshore wind by 2035 with appropriate policy frameworks and market mechanisms in place The paper outlines the path needed to ensure that green hydrogen becomes a mainstream energy