Gulf of America Logistics startet, um die steigende Nachfrage nach Projektfracht in den USA zu decken Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Wasserstofftechnik 9. Juni 2025 Werbung Bossier City, Louisiana – In Louisiana wurde ein neues Logistikunternehmen gegründet, das in den USA ansässige und von Veteranen geführte Lösungen für Investitionsprojekte an der Golfküste anbietet. (WK-intern) - Gulf of America Logistics (GOAL) mit Hauptsitz in Bossier City tritt in einer Zeit hoher Investitionen in groß angelegte Energie-, Infrastruktur- und Industrieprojekte in den Markt ein. Unter der Leitung von Brent Patterson, einem Logistikveteranen der US Navy und ehemaligen Senior Vice President bei Blue Water Shipping, wurde GOAL gegründet, um Kunden bei der Durchführung großer Investitionsprojekte in Branchen wie LNG, Petrochemie, Stromerzeugung und Infrastruktur zu unterstützen. „Die Golfküste ist derzeit einer der wichtigsten
Das weltweit größte Propan-Dehydratisierungsanlagen-Projekt wird von Mammoet sicher tranportiert Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 4. Oktober 2023 Werbung Das weltweit größte PDH-Anlagenbauprojekt wird rationalisiert (WK-intern) - Integrierte schwere Hebe- und Transportlösungen minimieren die Komplexität des Petrochemieanlagenbauprojekts in Saudi-Arabien. Während in Saudi-Arabien die weltgrößte Propan-Dehydratisierungsanlage (PDH) Gestalt annimmt, stellte Mammoet sicher, dass alle wichtigen Komponenten in der richtigen Reihenfolge ankamen und reibungslos und sicher an ihrem Platz installiert wurden, wodurch die Hafengebühren minimiert und die Überlastung vor Ort reduziert wurden. Während der Bauarbeiten auf dem überfüllten Gelände sorgte ein maßgeschneidertes Hebesystem für eine effiziente Raumnutzung. Da Saudi-Arabien eine Diversifizierung seiner Wirtschaft anstrebt, steht der Petrochemiesektor vor einem beträchtlichen Wachstum. Prognosen zufolge werden bis 2030 mehr als ein Drittel seiner Ölproduktion für die Chemieproduktion
Liefervereinbarung für nachhaltig produzierte Öle und Lösungsmittel von Clariter Neue Ideen ! Ökologie Technik 13. Oktober 2022 Werbung CLARITER UND COUNT GROUP SCHLIESSEN EINE STRATEGISCHE LIEFERVEREINBARUNG ÜBER 1,5 MILLIARDEN EURO FÜR NACHHALTIGE PRODUKTE AUS UPGECYCELTEN KUNSTSTOFFABFÄLLEN AB die Welt von Plastikmüll zu befreien und Produkte auf Basis fossiler Brennstoffe zu ersetzen nachhaltigen Wandel in der petrochemischen Industrie voranzutreiben (WK-intern) - LUXEMBURG - Clariter und COUNT Energy Trading gaben heute eine strategische Liefervereinbarung für nachhaltig produzierte Öle und Lösungsmittel von Clariter bekannt, die von den ersten vier kommerziellen Anlagen des Unternehmens in Europa und im Nahen Osten geliefert werden sollen. Mit dem Ziel, einen nachhaltigen Wandel in der petrochemischen Industrie voranzutreiben, verpflichteten sich die Parteien zu einer mindestens 5-jährigen Zusammenarbeit. Clariter, ein internationaler Pionier
Großprojekt nimmt erste Hürde bei der staatlichen Förderung im Bereich Wasserstofftechnologien Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2021 Werbung Energiewende: HySCALE100 – Großtechnische Wasserstoffproduktion und grüne Methanolsynthese zur Dekarbonisierung der Wertschöpfungsketten der beiden Großindustrien Petrochemie und Zement (WK-intern) - Hemmingstedt – Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) haben den gemeinsamen Projektantrag der Holcim Deutschland GmbH, der Hynamics Deutschland GmbH, der Ørsted Wind Power Germany GmbH und der Raffinerie Heide GmbH im Rahmen der europäischen Initiative IPCEI (Important Project of Common European Interest) für die nächste Verfahrensstufe qualifiziert. Damit ist das Projekt mit dem Namen HySCALE100 eines der wenigen Projekte in Deutschland, die von den Ministerien inhaltlich geprüft und für die Prüfung auf
Ein Schritt in die Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 5. Februar 2018 Werbung Die Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen wird wohl nicht durch die eine große Entdeckung geschehen, sondern sich schrittweise vollziehen. (WK-intern) - Forschenden des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Bremen ist es gelungen, einen weiteren Schritt in diese Richtung zugehen. Auf Basis von Lignin, das zum Beispiel aus Pflanzenresten gewonnen werden kann, stellen die Wissenschaftler eine Grundierung für Lacke her, die ohne petrochemische Rohstoffe auskommt und dadurch eine deutlich verbesserte CO2-Bilanz aufweist. Fossile Rohstoffe sind begrenzt. Dennoch ist die Produktion zahlreicher Produkte abhängig von diesen endlichen – oft umweltschädlichen – Ressourcen. Entsprechend groß ist der Wunsch nach Rohstoffen, die nicht nur die