Econergy baut seine führende Position im Bereich Energiespeicherung mit wichtigen Abschlüssen in Deutschland und Rumänien aus Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Technik Windenergie Windparks 25. August 202525. August 2025 Werbung Econergy Renewable Energy Ltd. (TASE:ECNR), ein unabhängiger Stromerzeuger (IPP) und aktiver Projektentwickler für Erneuerbare Energie und Energiespeicher in Europa, konnte im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 bedeutende Fortschritte bei seiner Energiespeicherstrategie verzeichnen – ganz besonders in Deutschland und Rumänien. (WK-intern) - Strategischer Markteintritt in Deutschland Im Juni 2025 hat Econergy den Erwerb von zwei Batteriespeicherprojekten in Deutschland mit einer Gesamtleistung von 100 MW abgeschlossen und damit den offiziellen Einstieg in einen der dynamischsten Energiemärkte Europas umgesetzt. Der Baubeginn ist für das vierte Quartal 2025 geplant, die Inbetriebnahme für das erste Quartal 2027. Die ehrgeizigen Ziele der deutschen Regierung – bis 2030 einen Anteil erneuerbarer
Visuelle Dachplanung im KOSTAL Solar Plan Solarenergie Verbraucherberatung 25. August 2025 Werbung Die visuelle Dachplanung im KOSTAL Solar Plan vereinfacht und visualisiert die Anlagenplanung (WK-intern) - Ein neues Feature im KOSTAL Solar Plan – die visuelle 2D-Dachplanung - vereinfacht ab sofort den Arbeitsalltag von Installateuren und sichert eine schnellere und präzisere Planung von PV-Projekten. Mit der neuen visuellen Dachplanung können Installateure eine erste Einschätzung des Daches vornehmen und ihren Kunden eine erste Darstellung der geplanten Anlage bieten. Jetzt noch einfacher planen mit der neuen 2D-Dachplanung Die Erstellung einer visuellen Dachplanung ist in nur drei einfachen Schritten möglich: 1. Dachfläche auswählen: Die Dachfläche wird durch Klicken auf die Dachecken markiert 2. Ausrichtung der Dachfläche: Es kann zwischen Schrägdach oder
Opoura bietet seit fast 20 Jahren Lösungen und Software für die Windenergiebranche Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 25. August 2025 Werbung Opoura setzt mit hoher Investition in Monitoring-Software auf Solarenergie (WK-intern) - Opoura bietet seit fast 20 Jahren Lösungen und Software für die Windenergiebranche an und startet mit einer erheblichen Investition in seine OneView®-Software neue Solarprojekte. Da immer mehr Kunden ihre Energieportfolios diversifizieren, wird eine einheitliche Lösung, die sowohl Wind- als auch Solarenergie nahtlos verbindet, immer wichtiger, so Opouras CEO Thomas Bagger. SILKEBORG, DÄNEMARK – Opoura, ein führendes dänisches Energiemanagementunternehmen, hat massiv in ein umfassendes Upgrade seiner OneView®-Anlagenmanagement-Software investiert. Die Plattform wurde für gemischte Anlagenportfolios entwickelt und bietet verbesserte Überwachung, Steuerung, Analyse und Berichterstattung für Wind-, Solar- und Wasserkraftwerke. Der erneute Fokus auf Solarenergie fällt
BDEW fordert EE-Ziele beibehalten und systemeffizienten Ausbau Solarenergie Windenergie 22. August 2025 Werbung Erneuerbare Energien: Ausbauziele beibehalten, systemeffizienter ausbauen PV: jährlich ein Nettoausbau von 19 GW WINDENERGIE: jährlicher Nettozubau von 12 GW für Wind an Land und auf See (WK-intern) - Das Bundeswirtschaftsministerium lässt aktuell ein Monitoring zur Energiewende erstellen. Bei dieser Bestandsaufnahme ist unter anderem der Ausbau Erneuerbarer Energien ein zentrales Thema. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien hat in den letzten zwei Jahren spürbar an Dynamik gewonnen. Mit rund 20 Gigawatt neu installierter Leistung im Jahr 2024 wurde ein Höchstwert erreicht. Erneuerbare Energien deckten im ersten Halbjahr 2025 rund 54 Prozent des Strombedarfs in Deutschland und stehen damit im Zentrum des deutschen Strommixes. Ambitionierte Ausbauziele, flankiert
Dr. Gunter Erfurt zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Next2Sun AG gewählt Mitteilungen Solarenergie 21. August 2025 Werbung Die Next2Sun AG hat auf ihrer ordentlichen Hauptversammlung am 18. August 2025 wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. (WK-intern) - Neben der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2024 standen turnusgemäße Neuwahlen zum Aufsichtsrat auf der Tagesordnung. Dabei wurde Dr. Gunter Erfurt neu in das Gremium gewählt und im Anschluss von den Mitgliedern des Aufsichtsrats zum neuen Vorsitzenden bestimmt. „Wir konnten mit Dr. Gunter Erfurt einen ausgewiesenen Kenner der Photovoltaikbranche und überzeugten Verfechter innovativer Energielösungen für unser Unternehmen gewinnen“, betont Heiko Hildebrandt, Vorstand der Next2Sun AG. „Sein technischer Sachverstand und seine langjährige Branchenerfahrung sind ein großer Gewinn für unseren weiteren Wachstumskurs.“ Seit
Infrastructure Debt Fonds steigt nach einer erneuten Investition des Europäischen Investitionsfonds auf EUR 130 Mio Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 20. August 2025 Werbung Prime Capital erhöht Infrastructure Debt Fonds auf EUR 130 Mio inklusive EUR 30 Mio Kapitalzusage des EIF mit Fokus auf europäische Small- und Mid-Market-Opportunitäten Prime Sustainable Infrastructure Debt Fund zielt auf europäisches Small- und Mid-Market Segment ab; Fokus auf unabhängige Projektentwickler und Eigentümer Fondsvolumen steigt nach einer erneuten Investition des Europäischen Investitionsfonds in Höhe von EUR 30 Mio auf EUR 130 Mio Zielrendite von 9,5 % bis 10,5 % mit hohen vierteljährlichen Ausschüttungen Fonds adressiert Finanzierungsbedarf für diversifizierte Infrastrukturprojekte wie Investitionen in Batteriespeicher SFDR-Artikel 9 Fonds mit starkem Engagement für ESG-Investitionen (WK-intern) - Prime Capital AG („Prime Capital“) gibt ein Update zu ihren Infrastructure Debt-Initiativen, insbesondere
Zukunftssichere SCADA-Lösung für die Energiebranche für Wind, Solar und Speicher auf der HusumWind Erneuerbare & Ökologie Husum Windmessen Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. August 2025 Werbung forsiteSCADA von Bachmann deckt Wind, Solar und Speicher in einem System ab (WK-intern) - Feldkirch – Bachmann electronic stellt eine neue innovative SCADA-Lösung vor, die speziell für das Energiemanagement in einer zunehmend vernetzten und hybriden Energiebranche entwickelt wurde. forsiteSCADA, bisher als WindPowerSCADA (WPS) bekannt, wurde nicht nur umbenannt, sondern konsequent weiterentwickelt, um den wachsenden Ansprüchen der gesamten Energiebranche gerecht zu werden. Der Name forsiteSCADA steht für Weitblick (engl. „foresight“) im Sinne vorausschauender Planung und „site“ als zentraler Punkt für Maschinenparks, Energieanlagen oder Liegenschaften. Das System bleibt dabei so flexibel wie sein Vorgänger, erweitert aber den Anwendungsbereich deutlich. Neben Windenergieanlagen – on- und offshore
TÜV veröffentlicht Neues Merkblatt zum Anbau von Solaranlagen an Wohnmobilen Solarenergie Veranstaltungen Verbraucherberatung 20. August 2025 Werbung Konkrete Anforderungen an technische und elektrische Sicherheit: (WK-intern) - Das Merkblatt 769 bietet Orientierung für den sicheren Einbau nachgerüsteter Photovoltaikanlagen auf Wohnmobilen. Hinweise für Selbstbauer und eine einheitliche Prüfgrundlage für Sachverständige. Selbstausbau ein Thema bei der Wohnmobilmesse „Caravan Salon Düsseldorf 2025“. Berlin – Ob an der Küste, in den Bergen oder mitten im Nirgendwo: Wohnmobile ermöglichen unabhängiges Reisen. Damit Licht, Kühlschrank oder Wasserpumpe ohne Stromanschluss zuverlässig funktionieren, setzen Halter:innen immer häufiger auf Solarenergie. „Die Installation einer Photovoltaikanlage am Fahrzeug ist eine praktikable Lösung, um elektrischen Strom autark und emissionsfrei zu erzeugen - vorausgesetzt, sie wird fachgerecht montiert“, sagt Frank Schneider, Referent für Fahrzeugtechnik beim TÜV-Verband.
Maßgeschneidert für kleine Räume: Sungrow stellt erstmals Wechselrichter für Balkonkraftwerke vor Solarenergie Technik Verbraucherberatung 20. August 2025 Werbung Balkonkraftwerke verbreiten sich als einfache und effiziente Energielösung aktuell rapide in deutschen Haushalten. (WK-intern) - Sungrow, führender Anbieter von PV-Wechselrichtern und Energiespeichersystemen, präsentiert nun seine erste Wechselrichter-Lösung, die speziell für PV-Anlagen in und auf Balkonen, Garagen, Gärten und Terrassen entwickelt wurde. Das System ist aktuell als 450 oder 800-W-Version (S450S und S800S) erhältlich und kombiniert intelligente Funktionen in Verbindung mit minimalistischer Ästhetik. Dadurch kann es an bis zu zwei PV-Module angeschlossen werden und sich zugleich leicht in unterschiedliche Wohnumgebungen integrieren. [Maßgeschneidert für kleine Räume: Sungrow stellt erstmals Wechselrichter für Balkonkraftwerke vor] „Wir sind stolz darauf, mit der Einführung der S450S und S800S den Trend zu
Hans-Josef Fell: Ministerin Reiche will die feste Einspeisevergütung für private PV-Dachanlagen abschaffen Behörden-Mitteilungen Solarenergie 20. August 2025 Werbung Liebe Leser*innen! (WK-intern) - Wirtschaftsminister*in Reiche verunsichert Menschen, Privatleute wie UnternehmerInnen, die sich für den Ausbau der Erneuerbaren Energien einsetzen, in höchstem Maße. So hat sie gleich zu Beginn ihrer Amtszeit verschiedene Äußerungen getätigt, die den in Deutschland breit akzeptierten Ausbau der Erneuerbaren Energien und damit den Klimaschutz massiv gefährden. Sie will die ohnehin schon unzulänglichen Klimaschutzziele verschieben, und der Ausbau der Erneuerbaren Energien soll als wichtigste Klimaschutzmaßnahme gedrosselt werden. Zudem will sie den „Business Case“ der Erneuerbaren Energien verschlechtern und die Erzeugung Erneuerbarer Energie mit Kosten der Netznutzung belasten. Nun hat sie angekündigt, die feste Einspeisevergütung für künftig neu gebaute kleine Dachanlagen abschaffen
EEF startet neues Angebot EEF-pachtet Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks 19. August 2025 Werbung Flächen für Erneuerbare Energien einfach online prüfen und verpachten Die EEF Erneuerbare Energien Fabrik bietet mit EEF-pachtet ein neues Online-Tool zur schnellen Prüfung von Flächen für Erneuerbare Energien. Eigentümer:innen landwirtschaftlicher Flächen erhalten nach Eingabe weniger Daten eine erste Einschätzung zur Eignung für Wind-, Solar- oder Hybridparks. Bei positivem Ergebnis prüft EEF gemeinsam mit den Eigentümer:innen die Möglichkeit einer langfristigen, partnerschaftlichen Verpachtung. (WK-intern) - Mit dem neuen Angebot EEF-pachtet schafft die EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH einen einfachen, digitalen Zugang zur Energiewende: Eigentümer:innen landwirtschaftlicher Flächen können ab sofort unter www.eef-pachtet.de unkompliziert prüfen, ob ihre Grundstücke für die Nutzung von Erneuerbaren Energien geeignet sind. Fällt die Einschätzung positiv aus, prüft die EEF
Video-Reihe zeigt warum sich Solar weiterhin lohnt Solarenergie 18. August 2025 Werbung eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf eprimo Solarkampagne: Photovoltaik lohnt sich weiterhin und ist kein Luxusprodukt Animierte Kurzvideos auf eprimo.de stellen häufige Irrtümer rund um Solarenergie richtig Bundesweite Sichtbarkeit auch auf BILD.de (WK-intern) - Deutschland erlebt einen anhaltenden Solarboom: Zurzeit decken mehr als fünf Millionen PV-Anlagen auf Dächern, Balkonen und Freiflächen etwa 15 Prozent des deutschen Strombedarfs - mit steigender Tendenz. Doch trotz des erfreulichen Trends kursieren aktuell rund um die Solarenergie zahlreiche Mythen, die Bürgerinnen und Bürger verunsichern. Deutschlands größter grüner Energiediscounter eprimo hat deshalb eine neue Video-Reihe veröffentlicht, um mit den häufigsten Irrtümern aufzuräumen. Die Werbekampagne wird unter anderem auf BILD.de ausgespielt. "Solar lohnt nicht mehr!", "Balkonsolar