Maßgeschneidert für kleine Räume: Sungrow stellt erstmals Wechselrichter für Balkonkraftwerke vor Solarenergie Technik Verbraucherberatung 20. August 2025 Werbung Balkonkraftwerke verbreiten sich als einfache und effiziente Energielösung aktuell rapide in deutschen Haushalten. (WK-intern) - Sungrow, führender Anbieter von PV-Wechselrichtern und Energiespeichersystemen, präsentiert nun seine erste Wechselrichter-Lösung, die speziell für PV-Anlagen in und auf Balkonen, Garagen, Gärten und Terrassen entwickelt wurde. Das System ist aktuell als 450 oder 800-W-Version (S450S und S800S) erhältlich und kombiniert intelligente Funktionen in Verbindung mit minimalistischer Ästhetik. Dadurch kann es an bis zu zwei PV-Module angeschlossen werden und sich zugleich leicht in unterschiedliche Wohnumgebungen integrieren. [Maßgeschneidert für kleine Räume: Sungrow stellt erstmals Wechselrichter für Balkonkraftwerke vor] „Wir sind stolz darauf, mit der Einführung der S450S und S800S den Trend zu
In Deutschland sind 1 Million Steckersolargeräte in Betrieb Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung 11. Juni 2025 Werbung In Deutschland sind immer mehr Steckersolargeräte (sog. „Balkonkraftwerke“) in Betrieb. (WK-intern) - Noch im Juni dürfte bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) die Marke von einer Million registrierten Steckersolargeräten erreicht werden. Das ergab eine aktuelle Schätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft auf Basis von BNetzA-Daten. Der Verband geht davon aus, dass die Millionen-Marke inzwischen überschritten wurde, da zahlreiche Nachmeldungen erfahrungsgemäß erst mit einigen Wochen Zeitverzug bei der BNetzA eingehen. Ein Ende des Solarbooms auf Balkonien ist nicht in Sicht: Laut einer repräsentativen YouGov-Bevölkerungs-Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft von Ende 2024 planen in diesem Jahr acht Prozent der Befragten die Anschaffung eines Steckersolargerätes. Weitere neun Prozent können sich
Bundesnetzagentur vereinfacht die Registrierung von Balkonkraftwerken Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung 28. März 2024 Werbung Zum 1. April 2024 vereinfacht die Bundesnetzagentur die Registrierung von Balkonkraftwerken im Marktstammdatenregister (MaStR). (WK-intern) - Auch die Nutzerführung im System wird modernisiert. „Menschen sollen so leicht wie möglich bei der Energiewende mitmachen können. Balkonkraftwerke können nun schnell und unbürokratisch registriert werden. Künftig müssen Betreiber neben den Angaben zu ihrer Person nur noch fünf Angaben zu ihrem Balkonkraftwerk eintragen. Vorher waren es rund 20 Angaben. Diese Vereinfachungen sind eine erhebliche Entbürokratisierung bei der Registrierung“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Solarboom im Register ablesbar Allein im Jahr 2023 wurden 1,6 Millionen neue Stromerzeugungsanlagen errichtet und im MaStR registriert, davon 300.000 Balkonkraftwerke. Das zeigt, dass die
Tipps für einen nachhaltigen Alltag, die sich einfach umsetzen lassen Solarenergie 22. März 2024 Werbung (WK-intern) - In der heutigen Zeit setzen sich viele Menschen mit der Frage auseinander, wie es möglich sein könnte, im Alltag nachhaltiger zu leben. Häufig sind mit einem entsprechenden Vorsatz viele Vorurteile verbunden. Einige befürchten, viel Zeit, Geld und Aufwand investieren zu müssen, wenn sie ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern wollen. Die gute Nachricht ist jedoch, dass es heutzutage viele verschiedene Möglichkeiten gibt, umweltbewusst und gleichzeitig komfortabel zu leben. Sicherlich ist es auch dem gesteigerten Interesse der Menschen an diesem Thema geschuldet, dass sich der Markt rund um nachhaltige Lösungen und erneuerbare Energien im Laufe der Zeit deutlich verändert hat. Wer sich heute
SunnyBAG GmbH baut weltweit erste Powerstation mit Einspeisefunktion E-Mobilität Solarenergie Technik 2. Februar 2024 Werbung Die SUNBOOSTER GmbH präsentiert eine Innovation, welche die Effizienz von Balkonkraftwerken deutlich steigert und täglich bares Geld spart. (WK-intern) - Die SUNBOOSTER GmbH, ein seit 14 Jahren führendes Unternehmen der PV-Branche, launcht am 02.02.2024 die Sunbooster POWERSTATION GRID. Dabei handelt es sich um einen innovativen Plug-In-Energiespeicher, der nachträglich an einer beliebigen Steckdose im Haus angesteckt wird und die Energieeffizienz von Balkon-Solaranlagen über eine smarte Steuerung deutlich steigert. „Wenn das Balkonkraftwerk über die Mittagszeit am meisten Sonnenenergie erzeugt, ist häufig keiner zu Hause. Ohne die Möglichkeit diese wertvolle Energie zwischenzuspeichern, speist man sie ohne Vergütung in das öffentliche Netz ein und verschenkt bares Geld. Unsere
Im Jahr 2023 wurden mehr als eine Million neue Solaranlagen errichtet Mitteilungen Solarenergie 2. Januar 2024 Werbung 2023 mehr als eine Million neue Solaranlagen Neu installierte Photovoltaik-Leistung legte um rd. 85 Prozent ggü. Vorjahr zu Solarwirtschaft rechnet für 2024 mit anhaltend hoher Nachfrage mehr als 1,5 Mio. private Eigentümer von Wohnimmobilien planen in den kommenden 12 Monaten die Installation einer Solaranlage auch immer mehr Mieterinnen und Mieter installieren Solarsysteme (WK-intern) - Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) wurden im vergangenen Jahr in Deutschland mehr als eine Million neue Solaranlagen zur Strom- oder Wärmeerzeugung installiert, mehr als jemals zuvor. Aus Daten der Bundesnetzagentur geht hervor, dass allein Solarstromsysteme mit einer Spitzenleistung von rund 14 Gigawatt auf Dächern und Freiflächen neu in Betrieb genommen
Vereinfachungen für Balkonkraftwerke ab 2024 politisch gescheitert Behörden-Mitteilungen Solarenergie 28. Dezember 2023 Werbung DUH fordert angekündigte Anpassungen noch im ersten Quartal (WK-intern) - Solarpaket 1 mit Abbau bürokratischer Hürden für Balkonkraftwerke startet anders als geplant nicht zum 1. Januar 2024 Auch Gesetzesentwurf aus dem Bundesjustizministerium mit zentralen Änderungen bei der Zustimmungspflicht im Miet- und Wohneigentumsrecht verzögert sich Großes Potenzial der Energiewende zu Hause droht zu verpuffen: DUH fordert schnelle Umsetzung von Maßnahmen Anfang 2024 und kündigt weitere Musterklagen an Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert scharf, dass die Bundesregierung die geplanten Vereinfachungen für Balkonkraftwerke verschleppt. Weder das von Bundeswirtschaftsminister*in Habeck lang angekündigte Solarpaket 1, in dem die Anbringung von Solarbalkonkraftwerken vereinfacht werden sollte, noch der Gesetzesentwurf aus dem FDP-geführten
Mehr Strom vom Balkon: Zurich integriert Versicherungsschutz für Balkonkraftwerke Solarenergie Verbraucherberatung 17. August 202319. Dezember 2023 Werbung Balkonkraftwerke sind bei der Zurich Gruppe Deutschland ab dem 22. August im Rahmen ihrer Privatschutz Hausratversicherung gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser sowie Diebstahl und Elementargefahren abgesichert. (WK-intern) - Damit unterstützt der Versicherer den Wandel hin zu alternativen Energien und schafft neben der Solarversicherung SolarPlus+ eine schlanke Lösung für Wohnungen. Mit der vereinfachten Absicherung trägt Zurich auch dem aktuellen Gesetzesentwurf der Bundesregierung Rechnung, der den bürokratischen Aufwand für die Solarkraftwerke deutlich verringern soll. Die Bundesregierung hat am 16. August mit dem Solarpaket I ein wichtiges Gesetzespaket für Photovoltaikanlagen auf den Weg gebracht, das auch die Inbetriebnahme sogenannter „Balkonkraftwerke“ erleichtern soll. Die Zurich Gruppe Deutschland hat
Solar-Balkonkraftwerke in allen deutschen Postleitzahlgebieten zum Festpreis Solarenergie 3. Juli 2023 Werbung GreenAkku bietet ab sofort die Installation von Balkonkraftwerken in allen deutschen Postleitzahlgebieten zum Festpreis an (WK-intern) - Der niederrheinische Solaranlagen-Spezialist GreenAkku hat in den vergangenen Jahren mehr als 400.000 Balkonkraftwerke an seine Kunden ausgeliefert. Bisher bestellten vor allem Verbraucher, die ihre Solaranlage mit ein oder zwei Modulen und einer Ausgangsleistung von bis zu 800 Watt selbst installiert haben. Jetzt wendet sich GreenAkku auch an alle, die ihr Balkonkraftwerk nicht selbst montieren können oder wollen, sondern einen Installationsservice in Anspruch nehmen möchten. Der Montageservice zum Festpreis von 279 Euro beinhaltet die Anfahrt der Monteure und die Arbeitszeit für die Installation auf dem Balkon, der Terrasse,
EcoFlow stärkt Präsenz in Europa: Marktstart für Balkonkraftwerk PowerStream Solarenergie 31. Mai 2023 Werbung (WK-intern) - Düsseldorf, Deutschland (ots/PRNewswire) EcoFlow bringt PowerStream, das erste intelligente Balkonkraftwerk mit portabler Powerstation, auf dem Markt, das Haushalte auch nachts mit Strom versorgt Ebenfalls neu und perfekt kombinierbar: Tragbare Stromstation DELTA 2 Max und PowerStream spielen gemeinsam ihre Stärke aus Düsseldorf wird zum Zentrum nachhaltiger Energie: EcoFlow eröffnet EU-Zentrale inklusive erstem europäischem Showroom im Medienhafen EcoFlow, ein führendes Unternehmen für umweltfreundliche Energielösungen, hat mit der Einführung seiner neuesten Innovation einen weiteren Meilenstein erreicht: EcoFlow PowerStream, das weltweit erste intelligente Balkonkraftwerk mit tragbarem Stromspeicher, versorgt Haushalte auch nachts mit Strom. Das zukunftsweisende System ermöglicht es Nutzern, rund um die Uhr auf Solarenergie zuzugreifen
Forscher empfehlen kostenloses Workshop für ein eigenes Kraftwerk auf dem Balkon Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Verbraucherberatung 5. Januar 20235. Januar 2023 Werbung Die Strom- und Gaspreise steigen. (WK-intern) - Die Folgen des Klimawandels werden immer sichtbarer. Wäre ein eigenes Solar-Kraftwerk auf dem Balkon ein Schritt in die richtige Richtung? Um diese Frage dreht sich der kostenlose Workshop »Balkonkraftwerk und DIY-IoT« – der DEZENTRALE und des Fraunhofer UMSICHT am 21. Januar 2023 von 10 bis 14 Uhr in der Werkhalle Dortmund im Union Gewerbehof. Um Anmeldung wird gebeten. Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT mit der DEZENTRALE Dortmund lädt zu einem interaktiven Workshop über dezentrale Energieversorgung ein. Unter dem Motto »Balkonkraftwerke und DIY-IoT« können sich Interessierte am 21. Januar 2023 über »Balkonkraftwerke« informieren und selbst
DUH vergibt Balkonkraftwerke an einkommensschwache Haushalte Solarenergie 21. Dezember 2022 Werbung Energiewende für alle! Deutsche Umwelthilfe vergibt Balkonkraftwerke an einkommensschwache Haushalte - unterstützt von der Deutschen Postcode Lotterie Aktion zur zielgerichteten Entlastung in der Energiekrise: DUH verteilt sogenannte Balkonkraftwerke aus Fördermitteln der Deutschen Postcode Lotterie Energiewende zum Mitmachen: Würden in allen Wohnungen in Deutschland Balkonkraftwerke installiert, könnte mindestens ein Braunkohlekraftwerk vom Netz gehen DUH fordert einfachere Rahmenbedingungen, etwa für die Inbetriebnahme von Balkonkraftwerken, und leistet niedrigschwellige Aufklärung für Verbraucherinnen und Verbraucher (WK-intern) - Nachdem die Bundesregierung der Energiepreiskrise in diesem Jahr mit Entlastungspaketen nach dem Gießkannenprinzip begegnet ist, plant die Deutsche Umwelthilfe (DUH) nun eine eigene Aktion zur zielgerichteten Entlastung einkommensschwacher Haushalte. Im Frühjahr 2023 vergibt