TÜV veröffentlicht Neues Merkblatt zum Anbau von Solaranlagen an Wohnmobilen Solarenergie Veranstaltungen Verbraucherberatung 20. August 2025 Werbung Konkrete Anforderungen an technische und elektrische Sicherheit: (WK-intern) - Das Merkblatt 769 bietet Orientierung für den sicheren Einbau nachgerüsteter Photovoltaikanlagen auf Wohnmobilen. Hinweise für Selbstbauer und eine einheitliche Prüfgrundlage für Sachverständige. Selbstausbau ein Thema bei der Wohnmobilmesse „Caravan Salon Düsseldorf 2025“. Berlin – Ob an der Küste, in den Bergen oder mitten im Nirgendwo: Wohnmobile ermöglichen unabhängiges Reisen. Damit Licht, Kühlschrank oder Wasserpumpe ohne Stromanschluss zuverlässig funktionieren, setzen Halter:innen immer häufiger auf Solarenergie. „Die Installation einer Photovoltaikanlage am Fahrzeug ist eine praktikable Lösung, um elektrischen Strom autark und emissionsfrei zu erzeugen - vorausgesetzt, sie wird fachgerecht montiert“, sagt Frank Schneider, Referent für Fahrzeugtechnik beim TÜV-Verband.
Umweltmaut in Paris und London Urlauber müssen sich auf Gebühren für Innenstädte einstellen Mitteilungen Ökologie 3. April 2017 Werbung Urlauber, die mit dem Auto in Paris oder in London unterwegs sind, müssen für die Einfahrt in die Umweltzonen zahlen. (WK-intern) - Wer die Gebühr nicht entrichtet, riskiert teils erhebliche Bußgelder. Der ADAC empfiehlt, die für Frankreich erforderliche Umweltplakette Crit`Air mit großem zeitlichen Vorlauf zu buchen. Seit Anfang April müssen auch Autofahrer aus Deutschland für Fahrten in Paris eine Umweltplakette besitzen. Die Crit`Air benötigen Pkw, die nach dem 31. Dezember 1996 erstmalig zugelassen wurden. Wohnmobile bis 3,5 Tonnen werden wie Pkw behandelt. Wer ohne die französische Plakette unterwegs ist, muss mit einer Geldbuße von 68 Euro rechnen. Die Crit`Air kann nur online bestellt