Werbung




Econergy baut seine führende Position im Bereich Energiespeicherung mit wichtigen Abschlüssen in Deutschland und Rumänien aus

PB: The Future of Renewable Energy - Independent Power Producer from Origination to Supply / ©: ECONERGY RENEWABLE ENERGY
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Econergy Renewable Energy Ltd. (TASE:ECNR), ein unabhängiger Stromerzeuger (IPP) und aktiver Projektentwickler für Erneuerbare Energie und Energiespeicher in Europa, konnte im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 bedeutende Fortschritte bei seiner Energiespeicherstrategie verzeichnen – ganz besonders in Deutschland und Rumänien.

(WK-intern) – Strategischer Markteintritt in Deutschland

Im Juni 2025 hat Econergy den Erwerb von zwei Batteriespeicherprojekten in Deutschland mit einer Gesamtleistung von 100 MW abgeschlossen und damit den offiziellen Einstieg in einen der dynamischsten Energiemärkte Europas umgesetzt.

Der Baubeginn ist für das vierte Quartal 2025 geplant, die Inbetriebnahme für das erste Quartal 2027.

Die ehrgeizigen Ziele der deutschen Regierung – bis 2030 einen Anteil erneuerbarer Energien von 80 Prozent am Stromverbrauch und bis 2038 einen vollständigen Kohleausstieg zu erreichen – führen zu einer beispiellosen Nachfrage nach Energiespeichern. Die Projekte von Econergy sind strategisch so ausgelegt, dass sie von der regulatorischen Unterstützung, einschließlich der Befreiung von Netzentgelten bis 2029 profitieren. Auch Marktentwicklungen wie die Versechsfachung der Stunden mit negativen Energiepreisen zwischen 2022 und 2024 zeigen das Potenzial für Energiespeicher. Die Projekte werden voraussichtlich einen Jahresumsatz von rund 13 Millionen Euro und ein EBITDA von 11 Millionen Euro erzielen.

Das Unternehmen beabsichtigt, seine Präsenz in Deutschland weiter auszubauen und prüft aktiv zusätzliche Möglichkeiten für Speicherprojekte.

Ausbau der führenden Position in Rumänien

In Rumänien nutzt Econergy seine marktführende Präsenz mit zahlreichen Photovoltaik-Projekten und einer Pipeline von rund 3,3 GW, um Speicherlösungen zügig in sein Portfolio zu integrieren. Das Unternehmen treibt daher neben seinen Solarparks Co-Location Projekte mit Großspeichern (BESS) voran. Unterstützt werden die Bemühungen durch ein staatlich gefördertes Programm in Höhe von 150 Millionen Euro und die Befreiung von Lade-bezogenen Netzentgelten.

Der Bau dieser Speichersysteme soll bis Ende 2025 beginnen und Econergys rumänische Anlagen in hybride Photovoltaik- und Speicherprojekte umwandeln, die höhere Renditen und mehr Flexibilität bieten.

„Unsere Strategie ist klar: Speicher sind die Zukunft der erneuerbaren Energien, und Econergy nimmt bei dieser Transformation eine führende Rolle ein,“ erklärt Eyal Podhorzer, CEO von Econergy. „Mit Deutschland und Rumänien erweitern wir unsere Präsenz in zwei der vielversprechendsten Speichermärkte Europas und kombinieren dabei starke politische Unterstützung mit überzeugenden wirtschaftlichen Aspekten. Diese Projekte werden die Wertschöpfung für unsere Stakeholder deutlich steigern und gleichzeitig die Energiesicherheit und Flexibilität des europäischen Netzes stärken.“

Die Projektpipeline von Econergy umfasst nun insgesamt rund 13 GW an erneuerbaren Energien in ganz Europa, mit einem Portfolio von 8,8 GW in PV, 0,7 GW in Windenergie und 3,4 GW in Energiespeicherung. Dies untermauert die Position des Unternehmens als einer der führenden Entwickler und Betreiber von Anlagen für erneuerbare Energien in Europa.

Über Econergy

Econergy Group (TASE: ECNR) ist ein führender europäischer IPP (Independent Power Producer) und aktiver Projektentwickler, der sich auf Solar-PV-, Wind- und Energiespeicherprojekte in wichtigen europäischen Märkten wie Großbritannien, Italien, Spanien, Rumänien, Polen, Griechenland und Deutschland spezialisiert hat. Mit einer umfangreichen Projektpipeline von rund 13 GW nimmt Econergy eine führende Rolle bei der Umsetzung der Energiewende in Europa ein.

Die lokalen Teams des Unternehmens bieten einen strategischen Vorteil und gewährleisten eine enge Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden und lokalen Gemeinden. Die soliden strategischen Partnerschaften von Econergy sind der Schlüssel zur Sicherung der Projektfinanzierung und weiterer Schritte. Darüber hinaus generiert das Unternehmen Einnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette durch den Verkauf von Strom, die Erzielung von Entwicklungs- und Betriebsgebühren sowie den Verkauf von Projekten in verschiedenen Entwicklungsstadien und sichert so diversifizierte und nachhaltige Einkommensquellen.

Weitere Informationen: https://www.econergytech.com/

PM: ECONERGY RENEWABLE ENERGY

PB: The Future of Renewable Energy – Independent Power Producer from Origination to Supply / ©: ECONERGY RENEWABLE ENERGY








Top