BioArctic stellt Nominierungsausschuss vor Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 18. Oktober 2025 Werbung Stockholm, Schweden – Gemäß der Anweisung zur Einsetzung des Nominierungsausschusses wird BioArctic AB (publ) (Nasdaq Stockholm: BIOA B) einen Nominierungsausschuss einrichten, der sich aus je einem Vertreter der drei Hauptaktionäre (gemessen an den Stimmen) zusammensetzt (basierend auf den Informationen von Euroclear Sweden AB am letzten Bankarbeitstag im September 2025) sowie dem Vorstandsvorsitzenden (Einberufer). (WK-intern) - Am 30. September 2025 waren Demban AB, Ackelsta AB und der Vierte Schwedische Nationalfonds (Fjärde AP-fonden) die drei größten Aktionäre. Die drei Eigentümer, die sich bereit erklärt haben, dem Nominierungsausschuss beizutreten – Demban AB, Ackelsta AB und Fjärde AP-fonden –, repräsentieren rund 58 Prozent der Aktien und
G20-Umweltminister bekennen sich zu sauberer Luft und Kampf gegen Umweltkriminalität Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 18. Oktober 2025 Werbung G20-Umweltminister einigen sich auf Erklärungen zu sauberer Luft und Kampf gegen Umweltkriminalität (WK-intern) - Die Umweltministerinnen und -minister der G20 haben sich heute in Kapstadt unter südafrikanischer Präsidentschaft auf zwei Erklärungen zu den Themen Saubere Luft und Umweltkriminalität verständigt. Beide Themen wurden erstmals auf G20-Ebene behandelt. Weitere Themen wurden in einer Erklärung der südafrikanischen Regierung adressiert. Für Deutschland nahm Bundesumweltminister Carsten Schneider am G20-Treffen teil. Bundesumweltminister Carsten Schneider: „Der südafrikanischen Präsidentschaft ist es gelungen, Brücken zu bauen und Debatten voranzutreiben. Die Themen saubere Luft und der Kampf gegen Umweltkriminalität verbinden die großen Volkswirtschaften auf der ganzen Welt. Auch die USA waren hier
Parlamentarischer Abend unter dem Motto: Ausbau Erneuerbarer Energien in Bayern Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 18. Oktober 2025 Werbung FREIE WÄHLER-Fraktion veranstaltet Parlamentarischen Abend „Ausbau Erneuerbarer Energien in Bayern“ (WK-intern) - Lausch: Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit in den Fokus nehmen München. Wie kann der Ausbau Erneuerbarer Energien effizient und im Einklang mit den Menschen vor Ort gelingen? Darüber hat die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion bei ihrem Parlamentarischen Abend „Ausbau Erneuerbarer Energien in Bayern“ am Freitag mit Experten aus Politik, Wirtschaft und Verbänden diskutiert. „Bayern und Deutschland stehen aktuell an einer Weggabelung: In den Jahren der Ampelregierung wurde der Ausbau von Wind und Photovoltaik propagiert – und zwar sehr einseitig. Es ist richtig, dass Energieministerin Reiche jetzt Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit in den Fokus nimmt“, erklärte
Umsetzung entscheidend: Runderlass zur Nährstoffnutzung bringt nur begrenzt Entlastung Behörden-Mitteilungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie 17. Oktober 2025 Werbung Die Landesregierung hat mit einem neuen Runderlass zur düngerechtlichen Überwachung der Nährstoffnutzung die Zusammenarbeit der Behörden bei Genehmigung und Überwachung von Tierhaltungs- und Biogasanlagen neu geregelt. (WK-intern) - Der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen (LEE NDS/HB) begrüßt, dass der Erlass einige Verfahrensabläufe klarstellt und die Zuständigkeiten zwischen Genehmigungs-, Dünge- und Wasserbehörden präzisiert. „Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, weil dadurch zumindest auf Verwaltungsebene mehr Klarheit entsteht. Neue Nährstoffnutzungskonzepte sind demnach nur gefordert, wenn der in der Düngeverordnung verankerte nachzuweisende Lagerraum von sechs Monaten nicht nachgewiesen werden kann“, erklärt Silke Weyberg, Geschäftsführerin des LEE NDS/HB. „Entscheidend wird jetzt aber die praxisnahe Umsetzung
Die Meeresenergietechnologie von Minesto wird in Südkorea vorgestellt Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Offshore Technik 17. Oktober 2025 Werbung Minesto Teil einer hochrangigen schwedischen Delegation nach Südkorea (WK-intern) - Diese Woche reiste Minesto, der führende Entwickler von Meeresenergietechnologie, als Teil einer hochrangigen schwedischen Delegation nach Südkorea, um neue Partnerschaften zu erschließen und die bilaterale Zusammenarbeit im Bereich der grünen Transformation zu stärken. Die Delegation unter der Leitung von IKH Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel von Schweden und in Begleitung schwedischer Minister ist Teil von Focus Asia – Schwedens Strategie für Handel und Investitionen in der Region. Umfangreiche Gezeiten- und Meeresströmungsressourcen machen Südkorea zu einem äußerst attraktiven Markt für Minesto. Minesto-CEO Dr. Martin Edlund wurde von Business Sweden eingeladen, sich der schwedischen Delegation unter
Neue Strafvorschriften zum Schutz der Umwelt: Bundesjustizministerium legt Gesetzentwurf vor Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 17. Oktober 2025 Werbung Die neue europäische Richtlinie zum strafrechtlichen Schutz der Umwelt soll in deutsches Recht umgesetzt werden. (WK-intern) - Ziel der Richtlinie ist es Umweltkriminalität wirksamer zu bekämpfen. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz schlägt dazu umfassende Änderungen im Strafgesetzbuch (StGB) vor. In enger Abstimmung mit dem Bundesumweltministerium und dem Bundeslandwirtschaftsministerium sollen auch umweltrechtliche Strafvorschriften außerhalb des StGB angepasst werden. Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Stefanie Hubig erklärt dazu: „Wer seinen Müll auf dem Feld oder im Fluss ablädt, schadet der Umwelt und begeht eine Straftat. Wir sind in Deutschland schon gut aufgestellt, Umweltkriminalität zu bekämpfen. Nun wollen wir den strafrechtlichen Umweltschutz in Deutschland
Siemens Energy investiert 220 Millionen Euro in Transformatorenfertigung in Nürnberg Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Technik Windenergie Windparks 17. Oktober 202517. Oktober 2025 Werbung Siemens Energy investiert rund 220 Millionen Euro in die Erweiterung des Transformatorenwerks in Nürnberg und schafft so 350 neue Arbeitsplätze. (WK-intern) - Der Grundstein für die Standorterweiterung wurde im Beisein von Bayerns Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König gelegt. Mit der Investition reagiert Siemens Energy auf die stark gestiegene weltweite Nachfrage nach Großtransformatoren für den Netzausbau. Derzeit beschäftigt Siemens Energy knapp 1.000 Mitarbeitende im Werk in Nürnberg, in dem seit dem Jahr 1912 Transformatoren produziert werden. Aufgrund der erhöhten Nachfrage soll das Werk nun um rund 16.000 m² erweitert werden, die Produktionskapazität wird so um circa 50 Prozent erhöht. Die
DEME: Die erste EnergieInsel der Welt nimmt in Belgien Gestalt an Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2025 Werbung Mitte September wurde der letzte Senkkasten für 2025 auf der Prinzessin-Elisabeth-Insel in der belgischen Nordsee installiert – ein wichtiger Schritt beim Bau der ersten Energieinsel der Welt. (WK-intern) - Die diesjährige Offshore-Kampagne ist nun abgeschlossen. Ein Team von über 300 Mitarbeitern und eine Flotte von 15 Spezialschiffen, darunter Errichterschiffe, Versorgungsschiffe und Schlepper, waren daran beteiligt. Die Senkkästen, massive Betonkonstruktionen mit einem Gewicht von bis zu 22.000 Tonnen, bilden die Außenwände der zukünftigen Insel, die 45 km vor der belgischen Küste liegt. Nach ihrer Fertigstellung wird die Insel Offshore-Windparks miteinander verbinden und könnte auch als Energieknotenpunkt für internationale Verbindungsleitungen zum belgischen Stromnetz dienen. Das von
Schulungseinrichtung für das Wärmepumpen-Installateur-Handwerk Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 17. Oktober 2025 Werbung Deutschlands größter Wärmepumpen-Installateur thermondo investiert weiter in Qualität und Fachkräfte. (WK-intern) - In Berlin hat das Cleantech gestern vor der Presse eine neue Schulungseinrichtung für Handwerker eröffnet. Schulung für noch mehr Wachstum & Qualität im Handwerk thermondo eröffnet Wärmepumpen-Akademie in Berlin Deutschlands größter Wärmepumpen-Installateur thermondo hat gestern in Berlin-Reinickendorf die thermondo Akademie eröffnet, ein praxisorientiertes Schulungszentrum für Handwerker:innen. Ziel ist es, die Installation von Wärmepumpen noch effizienter und nach höchsten etablierten Standards umzusetzen. Mit dem neuen Standort stärkt das Cleantech-Unternehmen seine Rolle als Qualitätsführer und begegnet gezielt dem Fachkräftemangel im Handwerk. Felix Plog, CEO von thermondo, kommentiert: “Die thermondo Akademie ist eine gezielte Investition in noch mehr
Hamburger Energienetze präsentieren Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz HH-WIN Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Wasserstofftechnik 17. Oktober 202517. Oktober 2025 Werbung Messe Hydrogen Technology World Expo (WK-intern) - Auf der weltweit größten Wasserstoffmesse ‘Hydrogen Technology World Expo’ vom 21. bis 23. Oktober in den Hamburger Messehallen werden die Hamburger Energienetze zeigen, wie weit der Aufbau des Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netzes bereits vorangeschritten ist. Mit dann 40 Kilometer Länge soll die Infrastruktur im Hamburger Hafen bereits 2027 in Betrieb gehen und bis 2032 auf 60 Kilometer Länge erreichen. Der städtische Energienetzbetreiber präsentiert sich auf dem Gemeinschaftsstand der Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur und damit in direkter Nachbarschaft der weiteren Akteure der entstehenden Hamburger Wasserstoffwirtschaft. Denn das Wasserstoffnetz HH-WIN wird hier als verbindende Infrastruktur zwischen Einspeisern, Verbrauchern und Import
Return erweitert Plattform für Batteriegroßspeicher zur Reduzierung von Netzengpässen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 17. Oktober 2025 Werbung Return erhält 300 Millionen Euro Wachstumskapital von APG zur Erweiterung seiner Plattform für Batteriegroßspeicher Der Investor APG stellt im Auftrag des Pensionsfonds ABP 300 Millionen Euro Wachstumskapital zur Verfügung und erwirbt damit eine Minderheitsbeteiligung an Return. Das Investment beschleunigt den Ausbau von Returns europäischer Plattform für Batteriegroßspeicher. Die Partnerschaft unterstützt Kunden dabei, ihre Energieportfolios auszugleichen, flexible Kapazitäten zu nutzen und Netzengpässe zu reduzieren. Gemeinsam tragen APG und Return dazu bei, Europas Energiesystem widerstandsfähiger und vernetzter zu machen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu den europäischen Klimaneutralitätszielen. (WK-intern) - AMSTERDAM, NIEDERLANDE – Return hat eine langfristige Partnerschaft mit APG geschlossen, einem der größten institutionellen Kapitalgeber weltweit
VoltH2 erhält Genehmigung für eine 20-MW-Elektrolyseanlage in Gelsenkirchen Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 17. Oktober 2025 Werbung Das niederländisch-deutsche Unternehmen VoltH2, das grüne und erneuerbare Wasserstoffanlagen für die Dekarbonisierung von Mobilität und Industrie entwickelt, hat einen wichtigen Meilenstein für den FID-Prozess erreicht: (WK-intern) - Die BImSchG-Genehmigung für den Bau und Betrieb einer 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen in Gelsenkirchen. Heute hat Oberbürgermeisterin Karin Welge die Genehmigung offiziell im Klimahafen überreicht. Der Fokus von VoltH2 liegt auf der Herstellung von RFNBO-konformem Wasserstoff. Die PEM-Elektrolyse-Anlage in Gelsenkirchen wird eine Kapazität von 20 MW Elektrolyseleistung haben, welches einer jährlichen Produktion von etwa 1.800 Tonnen grünem Wasserstoff entspricht. Damit können etwa 23.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Das Projekt konnte von Anfang an auf eine Förderung durch