G20-Umweltminister bekennen sich zu sauberer Luft und Kampf gegen Umweltkriminalität Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 18. Oktober 2025 Werbung G20-Umweltminister einigen sich auf Erklärungen zu sauberer Luft und Kampf gegen Umweltkriminalität (WK-intern) - Die Umweltministerinnen und -minister der G20 haben sich heute in Kapstadt unter südafrikanischer Präsidentschaft auf zwei Erklärungen zu den Themen Saubere Luft und Umweltkriminalität verständigt. Beide Themen wurden erstmals auf G20-Ebene behandelt. Weitere Themen wurden in einer Erklärung der südafrikanischen Regierung adressiert. Für Deutschland nahm Bundesumweltminister Carsten Schneider am G20-Treffen teil. Bundesumweltminister Carsten Schneider: „Der südafrikanischen Präsidentschaft ist es gelungen, Brücken zu bauen und Debatten voranzutreiben. Die Themen saubere Luft und der Kampf gegen Umweltkriminalität verbinden die großen Volkswirtschaften auf der ganzen Welt. Auch die USA waren hier
Neue Strafvorschriften zum Schutz der Umwelt: Bundesjustizministerium legt Gesetzentwurf vor Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 17. Oktober 2025 Werbung Die neue europäische Richtlinie zum strafrechtlichen Schutz der Umwelt soll in deutsches Recht umgesetzt werden. (WK-intern) - Ziel der Richtlinie ist es Umweltkriminalität wirksamer zu bekämpfen. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz schlägt dazu umfassende Änderungen im Strafgesetzbuch (StGB) vor. In enger Abstimmung mit dem Bundesumweltministerium und dem Bundeslandwirtschaftsministerium sollen auch umweltrechtliche Strafvorschriften außerhalb des StGB angepasst werden. Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Stefanie Hubig erklärt dazu: „Wer seinen Müll auf dem Feld oder im Fluss ablädt, schadet der Umwelt und begeht eine Straftat. Wir sind in Deutschland schon gut aufgestellt, Umweltkriminalität zu bekämpfen. Nun wollen wir den strafrechtlichen Umweltschutz in Deutschland