Neue Strafvorschriften zum Schutz der Umwelt: Bundesjustizministerium legt Gesetzentwurf vor Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 17. Oktober 2025 Werbung Die neue europäische Richtlinie zum strafrechtlichen Schutz der Umwelt soll in deutsches Recht umgesetzt werden. (WK-intern) - Ziel der Richtlinie ist es Umweltkriminalität wirksamer zu bekämpfen. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz schlägt dazu umfassende Änderungen im Strafgesetzbuch (StGB) vor. In enger Abstimmung mit dem Bundesumweltministerium und dem Bundeslandwirtschaftsministerium sollen auch umweltrechtliche Strafvorschriften außerhalb des StGB angepasst werden. Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Stefanie Hubig erklärt dazu: „Wer seinen Müll auf dem Feld oder im Fluss ablädt, schadet der Umwelt und begeht eine Straftat. Wir sind in Deutschland schon gut aufgestellt, Umweltkriminalität zu bekämpfen. Nun wollen wir den strafrechtlichen Umweltschutz in Deutschland
EU-Kommission verhängt Geldbußen von insgesamt 254 Mio. EUR gegen acht von Kondensatorenhersteller Behörden-Mitteilungen News allgemein Technik Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Wirtschaft 28. März 2018 Werbung Das Kondensator-Kartell 1. Das Kondensator-Kartell Die Europäische Kommission hat am 21.03.2018 gegen die führenden japanischen Hersteller von Elektronikbauteilen Elna, Hitachi Chemical, Holy Stone, Matsuo, NEC Tokin, Nichicon, Nippon Chemi-Con und Rubycon (Kartellanten) Geldbußen in Höhe von insgesamt EUR 253.935.000,00 verhängt. Die vorgenannten Unternehmen haben sich zusammen mit der Sanyo Ltd., die als Kronzeugin ohne Bußgeld ausging, in der Zeit zwischen 1998 und 2012 (Kartellzeitraum) im Rahmen zahlreicher Zusammenkünfte und Kontakte über sensible Geschäftsinformationen ausgetauscht. Die Absprachen bezweckten die Koordination ihres künftigen Verhaltens zur Verhinderung des Preiswettbewerbs bei Aluminium- und Tantal-Elektrolytkondensatoren. Die Kartellanten tauschten hierzu insbesondere zukunftsbezogene Informationen über Preise und Preisgestaltungsabsichten sowie