VoltH2 erhält Genehmigung für eine 20-MW-Elektrolyseanlage in Gelsenkirchen Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 17. Oktober 2025 Werbung Das niederländisch-deutsche Unternehmen VoltH2, das grüne und erneuerbare Wasserstoffanlagen für die Dekarbonisierung von Mobilität und Industrie entwickelt, hat einen wichtigen Meilenstein für den FID-Prozess erreicht: (WK-intern) - Die BImSchG-Genehmigung für den Bau und Betrieb einer 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen in Gelsenkirchen. Heute hat Oberbürgermeisterin Karin Welge die Genehmigung offiziell im Klimahafen überreicht. Der Fokus von VoltH2 liegt auf der Herstellung von RFNBO-konformem Wasserstoff. Die PEM-Elektrolyse-Anlage in Gelsenkirchen wird eine Kapazität von 20 MW Elektrolyseleistung haben, welches einer jährlichen Produktion von etwa 1.800 Tonnen grünem Wasserstoff entspricht. Damit können etwa 23.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Das Projekt konnte von Anfang an auf eine Förderung durch