Bundesnetzagentur ermöglicht flexible Speichernutzung und bidirektionales Laden von Autos Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Verbraucherberatung 19. September 2025 Werbung Die Bundesnetzagentur hat Entwürfe zur Festlegung "Marktintegration Speicher und Ladepunkte" (MiSpeL) veröffentlicht. (WK-intern) - Die Festlegung soll neue Optionen für eine marktaktive Nutzung von Stromspeichern und Ladepunkten eröffnen. „Mit dieser Festlegung legen wir einen Grundstein für die Flexibilisierung der kleinen und großen Stromspeicher: Sie können sich künftig zugleich aktiv am Strommarkt beteiligen und weiterhin für die Optimierung des eigenen Verbrauchs verwendet werden. Bislang ging nur eines von beidem. Auch für das bidirektionale Laden von Elektromobilen ist die Festlegung ein Meilenstein“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Die Festlegung enthält auch für die großen Speicher Lösungen. Sie lassen sich besonders gut in die Netze
Schneider Electric präsentiert Portfolio für die Energiewende im Gebäudesektor Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 8. November 2024 Werbung Ratingen – Vom 21. bis 23. November 2024 präsentiert Tech-Konzern Schneider Electric auf der GET NORD in Hamburg sein umfassendes Lösungsportfolio für den Wohn- und Gewerbebau. Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Energieeffizienz im Fokus (WK-intern) - Im Fokus stehen Produkte, die einen Beitrag zur Energiewende leisten und nachhaltige Lebensweisen fördern. Ein Messehighlight ist Schneider Home, eine ganzheitliche Lösung zur effizienten Nutzung selbst erzeugter Energie im Eigenheim. Das Home Energy Management System (HEMS) umfasst neben einem Wechselrichter, einer Wallbox und einem Batteriespeicher auch das intelligente HEMSlogic Gateway. Dieses verbindet stromerzeugende Anlagen mit den steuerbaren Verbrauchseinrichtungen eines Wohngebäudes und trägt durch eine intelligente Steuerung zur Optimierung des Eigenverbrauchs
Stundenzahl von Strompreisen über 100 €/MWh in den letzten vier Jahren um das 587-Fache angestiegen Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 3. September 2024 Werbung Immer mehr Stunden mit extremen Preisen (WK-intern) - So werden deutsche Haushalte laut gridX-Report zu den größten Profiteuren der neuen Energiepreis-Volatilität Stundenzahl von Strompreisen über 100 Euro/Megawattstunde (MWh) in den letzten vier Jahren in Deutschland um das 587-Fache angestiegen; gleichzeitig immer häufiger auch negative Strompreise. In Deutschland sind pro Haushalt jährlich um die 500 Euro Einsparungen bei Energiekosten möglich – bei richtigem Energiesetup samt variablen Tarifen und smartem Energiemanagement. gridX-Technologie bereits erprobt in der Energieoptimierung nach Time-of-Use-Tarifen (Nutzungszeittarife). München – gridX, Europas führendes Smart-Energy-Unternehmen, hat heute seinen neuesten Report veröffentlicht. In dem 27-seitigen Time-of-Use-Report befasst sich das Unternehmen mit den Schwankungen an den Strommärkten in
gridX und Homenergy kooperieren für smartes Energiemanagement in Privathaushalten Dezentrale Energien Kooperationen Solarenergie 25. April 202325. April 2023 Werbung Münchener Partnerschaft im Bereich Home-Energy-Management (WK-intern) - Homenergy schließt Partnerschaft mit gridX für ein eigenes Energiemanagement-System. Mit der gridX-Technologie erweitert Homenergy sein Service-Portfolio und bietet künftig neben klassischen Installateurs- und Vertriebsleistungen auch digitale Energieservices wie Monitoring, Wartung und Eigenverbrauchsoptimierung. In den ersten zwölf Monaten sollen mindestens 1.000 Haushalte mit der gridX-Technologie ein smartes, herstellerunabhängiges Energiemanagement erhalten. München, 25. April 2023 – Europas führendes Smart-Energy-Unternehmen gridX und das Erneuerbare-Energien-Unternehmen Homenergy, beide mit Sitz in München, kooperieren ab sofort. Durch die gridX-Technologie kann Homenergy seinen Kunden künftig ein eigenes Energiemanagement anbieten. Die Partnerschaft ist Anfang April gestartet und folgt auf eine erfolgreiche gemeinsame Entwicklung einer Go-to-Market-Strategie