Heute findet das vierte Sommerfest des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) in Berlin statt. Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 9. Juli 2025 Werbung 1.500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren über die aktuellen Entwicklungen, politischen Weichenstellungen und zentrale Herausforderungen der Erneuerbaren Energien. (WK-intern) - Neben Bundesumweltminister Carsten Schneider und BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter werden weitere hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Branche erwartet. Giles Dickson, CEO WindEurope: “Das Momentum für Erneuerbare Energien ist in kaum einem anderen Land in Europa so groß wie in Deutschland. Deutschland hat verstanden: Erneuerbare bedeuten Unabhängigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Energiesicherheit. Aber diese Lektion musste Deutschland schmerzlich lernen. Kaum ein Land litt stärker an seiner Abhängigkeit von russischem Gas. Eine erneute Abhängigkeit von fossilem Gas sollte Deutschland unbedingt vermeiden. Heute sind besonders
Stetiger Ausbau der Windenergie liegt im Interesse von Baden-Württemberg Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2025 Werbung BWE Landesverband Baden-Württemberg und Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg warnen vor steigenden Energiekosten durch Eingriffe in bewährtes Ausgleichsinstrument für die Vergütung von Windstrom in Deutschland (WK-intern) - Stuttgart. Baden-Württemberg ist auf den Strom aus Windenergie angewiesen. Jetzt drohen die angestoßenen Projekte in Süddeutschland wieder ins Stocken zu geraten. Denn nach Ankündigungen der Berliner Koalition könnte die Finanzierung mit Hilfe des so genannten Referenzertragsmodells erneut in Frage stehen. "Wir brauchen dieses bewährte Instrument zum Ausgleich von unterschiedlichen Standortgüten in seiner derzeitigen Form, um den Windenergieausbau auch im Wirtschaftsland Baden-Württemberg zu ermöglichen!", macht die Landesvorsitzende des Bundesverbands WindEnergie e.V. (BWE) in Baden-Württemberg, Julia Wolf, deutlich. Die Windenergie
EEX Group meldet anhaltendes Wachstum der Handelsvolumina im ersten Halbjahr 2025 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 9. Juli 2025 Werbung Die EEX Group setzte im ersten Halbjahr 2025 ihren Wachstumskurs fort und verzeichnete deutlich gestiegene Handelsvolumina in ihren wichtigsten Märkten. (WK-intern) - An den Terminmärkten für Strom und Erdgas sowie am Spotmarkt für Erdgas erreichte die EEX Group neue Höchstwerte. In den ersten sechs Monaten des Jahres wuchsen die globalen Stromhandelsmärkte der Gruppe um 16 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum und erreichten ein Volumen von knapp 7.000 TWh. Die Volumina an den Erdgasmärkten stiegen deutlich um 26 % auf insgesamt 4.564,2 TWh. Mit Blick auf die weiteren EEX Group-Märkte entwickelten sich insbesondere die globalen Frachtmärkte (+25% gegenüber Vorjahr) sowie die nordamerikanischen Umweltmärkte (+49% gegenüber
Heizen mit Sonnenenergie: Photovoltaik oder Solarthermie – Mit diesen Tipps finden Hausbesitzer die passende Technologie Dezentrale Energien Solarenergie Technik Verbraucherberatung 9. Juli 20259. Juli 2025 Werbung Heizen mit Sonnenenergie ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel. (WK-intern) - Die Sonne liefert unerschöpfliche Energie, im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, die begrenzt zur Verfügung stehen. Mit Photovoltaik oder Solarthermie haben Verbraucher die Chance, nachhaltig, kosteneffizient und zukunftsorientiert zu heizen. Welche Technologie passt zu wem? Das Serviceportal "Intelligent heizen" liefert alle wichtigen Informationen für die Entscheidung. Das Interesse an Solaranlagen für Eigenheime bleibt ungebrochen hoch. Besonders Photovoltaik (PV) und Solarthermie haben sich in Deutschland als führende Technologien etabliert, um umweltfreundliche Sonnenenergie für die Heizwärmeversorgung und Warmwasserbereitung zu nutzen. Denn mit einer eigenen Solaranlage sind Haushalte weniger von
EEF zum Flächenbedarf für Windenergieanlagen während und nach der Bauphase Finanzierungen Windenergie Windparks 9. Juli 2025 Werbung Die für die Windenergie benötigte Fläche ist ein viel diskutiertes Thema. (WK-intern) - Meistens werden Angaben für das Ausbauziel der Windenergie gemacht. Diese sind aber unabhängig von der tatsächlich beanspruchten Fläche, was wenig bekannt ist. Sie unterscheidet sich während der Bauphase und im Betrieb der Anlage erheblich. Flächenbedarf der Windenergie Windenergieanlagen beanspruchen unterschiedliche Flächen. Wenn von der Fläche für die Windenergie die Rede ist, ist üblicherweise der gesamte Raum gemeint, den eine Anlage einnimmt. Dazu gehören die von den Rotoren durchstrichenen Flächen und der notwendige Abstand zu weiteren Windrädern und Anlagen eines Windparks. Dieser gesamte Flächenbedarf pro Anlage hängt von ihrer Größe ab, also
ESG-Studie zeigt: 62 % des Mittelstands befürwortet freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung Ökologie Technik 9. Juli 2025 Werbung Effizienzgewinne und Kosteneinsparungen (65%) sowie Kunden und Reputation (jeweils 54%) als wichtigste Treiber für Nachhaltigkeitsbestrebungen (WK-intern) - ESG wird zunehmend zu Chef-Sache: In 48% der mittelständischen Unternehmen verantwortet die Unternehmensleitung das ESG-Management Komplexität von ESG-Kriterien und Standards (44%) und Mangel an klaren regulatorischen Vorgaben (39%) als größte Hindernisse bei der Umsetzung von ESG-Projekten Wo steht der deutsche (gehobene) Mittelstand in Sachen Nachhaltigkeitsstrategie? Was treibt ihn an? Welche Chancen, welche Risiken sehen Unternehmen? Diesen Fragen widmet sich die aktuelle B2B-Studie* „ESG und Nachhaltigkeit im Mittelstand 2025“ von Grant Thornton in Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut YouGov. Über die Bedeutung von Nachhaltigkeit in Unternehmen ist
RenewableUK dankt Giles Dickson für seine herausragende Führung als Geschäftsführer von WindEurope Offshore Windenergie 9. Juli 2025 Werbung Zur heutigen Ankündigung von Giles Dickson, CEO von WindEurope, sein Amt niederzulegen, um Lehrer zu werden, sagte Jane Cooper, stellvertretende Geschäftsführerin von RenewableUK: (WK-intern) - „Im Namen von RenewableUK möchte ich Giles Dickson herzlich für seine herausragende Führung als CEO von WindEurope danken. Giles Dickson hat sich unermüdlich für die Windindustrie eingesetzt, und seine beständige Führung hat dazu beigetragen, die wichtige Zusammenarbeit zwischen Großbritannien und der EU im Bereich saubere Energie in einer Zeit enormer politischer und wirtschaftlicher Herausforderungen zu fördern. „Während seiner gesamten Amtszeit blieb Giles eine vertrauenswürdige und pragmatische Stimme und sorgte dafür, dass uns die gemeinsamen Ziele in Bezug auf
Sommer- und Familienfest im neuen Windpark Bahren West Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks 9. Juli 20259. Juli 2025 Werbung Windpark Bahren West I offiziell in Betrieb – Ørsted lädt am 18. Juli 2025 zur Einweihungsfeier unter einer der neuen Windenergieanlagen ein. (WK-intern) - Neiße-Malxetal. Nach rund zwei Jahren Bauzeit ist der Windpark Bahren West I im Ortsteil Jerischke der Gemeinde Neiße-Malxetal jetzt vollständig in Betrieb – ein bedeutender Schritt für die Energiewende, für Brandenburg und für die Region Lausitz. Auch die Standortkommunen profitieren unmittelbar über eine finanzielle Teilhabe von dem Projekt. Um diesen Meilenstein gemeinsam zu feiern, lädt der Projektentwickler Ørsted herzlich ein zum Sommer- und Familienfest am Freitag, 18. Juli 2025, auf dem Windparkgelände Bahren West I. Von 15 bis 18
Grexel und EEX prüfen Machbarkeit von granularen Herkunftsnachweisen Erneuerbare & Ökologie Technik 9. Juli 2025 Werbung Grexel, ein Unternehmen der EEX Group, beteiligt sich in Zusammenarbeit mit Granular Energy an einem Pilotprojekt, um die Durchführbarkeit und den potenziellen Mechanismus von granularen Herkunftsnachweisen (GOs) zu bewerten. (WK-intern) - Im Rahmen des Projekts wird betrachtet, wie eine Ausstellung von Herkunftsnachweisen „granularer“ erfolgen kann, auf Stundenbasis im Vergleich zum derzeitigen Marktstandard, der eine monatliche Ausstellung vorsieht. Das Pilotprojekt ist bereits angelaufen und findet auf dem irischen Strommarkt statt, in Zusammenarbeit mit verschiedenen Energieversorgern sowie Granular Energy, einem Softwareanbieter, der sich auf Lösungen für sauberes Energiemanagement spezialisiert hat. Das Pilotprojekt ist Teil eines größeren Projekts, für das Grexel im Rahmen einer Ausschreibung für
WindSeeG-Reform: BDEW-Positionspapier mit konkreten Maßnahmenvorschlägen zur Offshore-Windenergie Offshore Windenergie 9. Juli 2025 Werbung WindSeeG-Reform ist elementar zur Erreichung der Ausbauziele (WK-intern) - Der BDEW hat heute ein Positionspapier mit konkreten Maßnahmenvorschlägen veröffentlicht, um die Investitionssicherheit, Flexibilität und Kosteneffizienz im Ausbau der Offshore-Windenergie gezielt zu stärken. Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, kommentiert den Vorschlag: „Wenn sich der Wind dreht, müssen die Segel neu ausgerichtet werden – das gilt aktuell auch für die Rahmenbedingungen im Offshore-Wind-Ausbau. Das Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG) sowie der weitere offshore-relevante Rechtsrahmen müssen dringend reformiert werden, um auf zentrale wirtschaftliche, technologische, systemische und europäische Entwicklungen zu reagieren. Mit unserem BDEW-Positionspapier bringen wir konkrete Vorschläge ein, die Investitionssicherheit, Kosteneffizienz, Akteursvielfalt und Realisierungswahrscheinlichkeit stärken und die Ausbauziele erreichbar
LRQA: Der Energie- und Erneuerbare-Energien-Sektor muss Netto-Null-Ziele zur Kultur machen, nicht nur zum Ziel Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 9. Juli 2025 Werbung Zum Beginn der Netto-Null-Woche fordert LRQA die Akteure im Energie- und Erneuerbare-Energien-Sektor auf, ihren Ansatz zur Dekarbonisierung neu auszurichten und Energieeffizienz und nachhaltige Praktiken in den Mittelpunkt der Unternehmenskultur zu stellen. (WK-intern) - Netzintegration und -infrastruktur, Energiespeicherung sowie Ressourcenknappheit erschweren die Dekarbonisierung des Energie- und Erneuerbare-Energien-Sektors besonders. Zu den Herausforderungen gehören die Probleme des Netzes mit dezentralen, variablen Einspeisungen wie Solar- und Windenergie, die technologisch begrenzten und hohen Kosten der Speicherung sowie die Abhängigkeit von Mineralien, deren Abbau Umweltschäden verursacht. Laut LRQA muss der Weg zu Netto-Null mit starker Führung beginnen. Führungsteams spielen eine entscheidende Rolle dabei, den Ton anzugeben, Nachhaltigkeitsinitiativen sichtbar zu
Glamox erhält Auftrag zur Beleuchtung des weltweit größten Offshore-Windparks Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2025 Werbung Oslo, Norwegen: Glamox, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Beleuchtung, hat einen Auftrag zur Lieferung der maritimen Beleuchtung für die Fundamentplattformen von 197 Windkraftanlagen erhalten, die Ørsted A/S in seinem Windpark Hornsea 3 in der Nordsee betreiben wird. (WK-intern) - Glamox wird für Hornsea 3, den weltweit größten Offshore-Windpark, maritime zertifizierte LED-Leuchten liefern. Nach der vollständigen Inbetriebnahme im Jahr 2027 wird Hornsea 3 2,9 GW sauberen Strom erzeugen und damit mehr als 3 Millionen Haushalte in Großbritannien versorgen. Die maritime Beleuchtung ist entscheidend für den sicheren Zugang zur Turbine und ermöglicht den Teams Wartungs- und Inspektionsarbeiten. Für Scanel Green Energy liefert Glamox 1.379 maritime