EEX Group meldet anhaltendes Wachstum der Handelsvolumina im ersten Halbjahr 2025 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 9. Juli 2025 Werbung Die EEX Group setzte im ersten Halbjahr 2025 ihren Wachstumskurs fort und verzeichnete deutlich gestiegene Handelsvolumina in ihren wichtigsten Märkten. (WK-intern) - An den Terminmärkten für Strom und Erdgas sowie am Spotmarkt für Erdgas erreichte die EEX Group neue Höchstwerte. In den ersten sechs Monaten des Jahres wuchsen die globalen Stromhandelsmärkte der Gruppe um 16 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum und erreichten ein Volumen von knapp 7.000 TWh. Die Volumina an den Erdgasmärkten stiegen deutlich um 26 % auf insgesamt 4.564,2 TWh. Mit Blick auf die weiteren EEX Group-Märkte entwickelten sich insbesondere die globalen Frachtmärkte (+25% gegenüber Vorjahr) sowie die nordamerikanischen Umweltmärkte (+49% gegenüber
Bundesnetzagentur hat heute neue Festlegungen für Wind- und Solar-Ausschreibungen veröffentlicht Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2024 Werbung Festlegung der Höchstwerte für EE-Ausschreibungen (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute neue Festlegungen von Höchstwerten für Gebotstermine von Ausschreibungen für erneuerbare Erzeugung im Jahr 2025 veröffentlicht. Der Höchstwert für Freiflächen-Solaranlagen wurde auf 6,80 ct/kWh festgelegt; der Höchstwert für Windenergieanlagen an Land wurde auf 7,35 ct/kWh festgelegt; der Höchstwert für Anlagenkombinationen in der Innovationsausschreibung beträgt 9,00 ct/kWh und der Höchstwert für Aufdach-Solaranlagen wurde auf 10,40 ct/kWh festgelegt. „Die neu festgelegten Höchstwerte setzen verlässliche Rahmenbedingungen bei den Ausschreibungen. Sie sorgen dafür, dass die Ausbauziele der Erneuerbaren Energien erreicht werden können. Gleichzeitig tragen sie dazu bei, dass die Kosten für die Förderung so gering wie möglich bleiben,“
Anpassungen der Höchstwerte für Biomasseausschreibungen Behörden-Mitteilungen Bioenergie 26. Februar 2024 Werbung Festlegung der Höchstwerte der Ausschreibungen für Biomasse- und Biomethananlagen (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die Höchstwerte für die Ausschreibungen der Biomasse- und Biomethananlagen der kommenden zwölf Monate festgelegt. Der Höchstwert für neue Biomasseanlagen beträgt nun 19,43 ct/kWh, der für bestehende Biomasseanlagen 19,83 ct/kWh. Für Biomethananlagen können nunmehr bis zu 21,03 ct/kWh geboten werden. "Mit der Festlegung des Höchstwerts für bestehende Biomasseanlagen sorgen wir für stabile und verlässliche Bedingungen. Die Erhöhung der Höchstwerte für neue Biomasseanlagen und Biomethananlagen trägt der in diesen Bereichen in den letzten Ausschreibungen geringen Anzahl an Geboten und höheren Stromgestehungskosten Rechnung", sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Anpassungen der Höchstwerte
Bundesnetzagentur legt Höchstwerte für Gebote im Jahr 2024 für Windenergie an Land fest Behörden-Mitteilungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2023 Werbung Festlegung der Höchstwerte für EE-Ausschreibungen (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die Höchstwerte für die Gebotstermine im Jahr 2024 für Windenergie an Land auf 7,35 ct/kWh, für Freiflächen-Solaranlagen auf 7,37 ct/kWh und für Aufdach-Solaranlagen auf 10,50 ct/kWh veröffentlicht. „Wir sorgen für verlässliche Rahmenbedingungen bei den Ausschreibungen. Die Höchstwerte tragen den tatsächlichen Kosten der Erneuerbaren Rechnung,“ sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Festlegungen der Höchstwerte für Biomasse, Biomethan und Innovationsausschreibungen werden zeitnah geprüft.“ Anpassungen an Kosten der Erneuerbaren Die festgelegten Werte entsprechen bei den Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und Solar-Freiflächenanlagen den erhöhten und in diesem Jahr geltenden Werten, die ebenfalls von der Bundesnetzagentur festgelegt
Bundesnetzagentur ändert Ausschreibungen für Windenergie an Land Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2017 Werbung Ausschreibungen für Windenergie an Land im Jahr 2018 wird auf 6,30 ct/kWh festgelegt (WK-intern) - Festlegung des Höchstwertes für die Ausschreibung für Wind an Land 2018 Präsident Homann: „Der festgelegte Höchstwert ermöglicht auch im kommenden Jahr hinreichenden Wettbewerb“ Die Bundesnetzagentur hat heute den Höchstwert für die Ausschreibungen für Windenergie an Land im Jahr 2018 auf 6,30 ct/kWh festgelegt. „Durch die Anhebung des Höchstpreises ist zu erwarten, dass sich in den Ausschreibungen 2018 ein guter Wettbewerb einstellt. Es können Preise geboten werden, die eine rentable Errichtung der Anlagen ermöglichen“, erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „Die Sonderregelungen für Bürgerenergiegesellschaften haben die Möglichkeit eröffnet, Gebote zu