Werbung EEX Group meldet anhaltendes Wachstum der Handelsvolumina im ersten Halbjahr 2025 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 9. Juli 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die EEX Group setzte im ersten Halbjahr 2025 ihren Wachstumskurs fort und verzeichnete deutlich gestiegene Handelsvolumina in ihren wichtigsten Märkten. (WK-intern) – An den Terminmärkten für Strom und Erdgas sowie am Spotmarkt für Erdgas erreichte die EEX Group neue Höchstwerte. In den ersten sechs Monaten des Jahres wuchsen die globalen Stromhandelsmärkte der Gruppe um 16 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum und erreichten ein Volumen von knapp 7.000 TWh. Die Volumina an den Erdgasmärkten stiegen deutlich um 26 % auf insgesamt 4.564,2 TWh. Mit Blick auf die weiteren EEX Group-Märkte entwickelten sich insbesondere die globalen Frachtmärkte (+25% gegenüber Vorjahr) sowie die nordamerikanischen Umweltmärkte (+49% gegenüber Vorjahr) positiv. Peter Reitz, CEO der EEX, kommentiert: „Im Jahr 2025 sehen wir bislang ein deutliches Wachstum an unseren globalen Strom- und Erdgasmärkten und setzen damit den Trend der Vorjahre fort. Wir sind zuversichtlich, dass sich diese Entwicklung bis zum Jahresende und darüber hinaus fortsetzen kann.“ Starkes Wachstum an den Strommärkten Das Volumenwachstum an den globalen Strommärkten der EEX Group im ersten Halbjahr 2025 (6.998,5 TWh) ist auf deutliche Zuwächse sowohl am Spot- als auch am Terminmarkt zurückzuführen. Der Handel an den europäischen Stromspotmärkten erreichte ein Volumen von 456,4 TWh (+7 % gegenüber dem 1. Halbjahr 2024), während der Handel an den europäischen Stromterminmärkten um 23 % auf 4.855,9 TWh zulegte – ein neuer Halbjahresrekord. Das größte Volumenwachstum in Europa verzeichnete die EEX im Handel mit ungarischen Stromfutures (+45 %) und den weiteren mittel- und osteuropäischen Stromfutures (+87 %) sowie den belgischen Stromfutures (+51 %). Allein im Juni stieg das Volumen im belgischen Markt deutlich um 151 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, gefolgt vom spanischen Stromterminmarkt mit einem Wachstum von 91 %. Darüber hinaus verzeichnete der französische Stromterminhandel im letzten Monat des ersten Halbjahres mit 145,2 TWh ein neues Rekordvolumen. Die Volumina am japanischen Stromterminmarkt der EEX wuchsen im ersten Halbjahr um 154 % auf 73,6 TWh und überschritten damit bereits das Gesamtvolumen des Vorjahres (72,9 TWh im Jahr 2024). Diese starken Zuwächse resultierten sowohl aus dem Handel mit Futures als auch mit Optionen, wobei letztere erst im Februar 2025 eingeführt wurden. Als weiteren wichtigen Schritt für die Entwicklung dieses Marktes führte die EEX im April zudem den Orderbuchhandel ein. Erdgasmärkte auf Wachstumskurs Die Volumina im Erdgashandel der EEX Group sind sowohl im Juni als auch im Halbjahresvergleich deutlich gestiegen. Im ersten Halbjahr verzeichnete die Gruppe gestiegene Volumina sowohl an den europäischen Erdgas-Spotmärkten (1.783,6 TWh, +24 % gegenüber dem 1. Halbjahr 2024) als auch an den Terminmärkten (2.606,9 TWh, +26 % im Jahresvergleich) der EEX. Der nordamerikanische Gasterminhandel stieg um 56 %. Die stärksten Zuwächse im Halbjahresvergleich registrierte die EEX im spanischen PVB-Spothandel (+116 %) und am belgischen ZTP-Gasterminmarkt (+92 %). Im Juni verzeichneten die globalen Erdgasmärkte der EEX Group einen neuen Monatsrekord von 914,1 TWh, welcher auf Rekordvolumina sowohl am deutschen THE-Terminmarkt (+166 % im Vergleich zum Vorjahresmonat) als auch am niederländischen TTF-Terminmarkt (+66 % gegenüber Juni 2024) zurückzuführen war. Positive Entwicklungen auf weiteren Märkten der EEX Group Die nordamerikanischen Umweltmärkte, betrieben von Nodal Exchange, verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen deutlichen Volumenanstieg von 49 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Besonders bemerkenswert war der Handel mit Optionsprodukten im Juni (+1.153 % im Vergleich zum Vorjahresmonat). Im ersten Halbjahr wurde in den Futures auf Herkunftsnachweisen an der EEX ein Volumen von 11 TWh gehandelt, insgesamt überschritt das Handelsvolumen seit dem Start bereits die Marke von 15 TWh. Die Volumina an den globalen Frachtmärkten der EEX Group stiegen ebenfalls deutlich um 25 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024, allein im Juni 2025 stiegen die monatlichen Handelsvolumina um 44 %. Den Volumenreport der EEX Group für das erste Halbjahr 2025 finden Sie hier. Die Volumenreport für die EEX Group-Volumen im Juni 2025 finden Sie hier. Die EEX Group entwickelt weltweit sichere, erfolgreiche und nachhaltige Commodity-Märkte – gemeinsam mit ihren Kunden. Das Angebot der EEX Group umfasst den Handel mit Strom, Erdgas, Umweltprodukten, Fracht- und Agrarprodukten sowie Clearing- und Register-Dienstleistungen und verbindet ein Netzwerk von mehr als 950 Teilnehmern. Zur EEX Group gehören die European Energy Exchange, EEX Asia, EPEX SPOT, GET Baltic, Power Exchange Central Europe (PXE) und Nodal Exchange sowie der Registerbetreiber Grexel System und die Softwareunternehmen KB Tech und Lacima. Das Clearing wird durch die beiden Clearinghäuser der Gruppe, die European Commodity Clearing (ECC) und Nodal Clear, durchgeführt. Die EEX ist Mitglied der Gruppe Deutsche Börse. Weitere Informationen unter: www.eex-group.com PM: EEX Group PB: EEX Group meldet anhaltendes Wachstum der Handelsvolumina im ersten Halbjahr 2025 / ©: EXX Weitere Beiträge:Ausbau von Speichertechnologien fördern statt saubere Windenergie abregelnNESTE, der weltweit größte Hersteller von Bio-Diesel verzeichnet das beste QuartalsergebnisBundesnetzagentur: Deutschland und Österreich: Einigung auf gemeinsamen Rahmen für Engpassmanagement