ENERCON fährt industrielle Fertigung neuer Windturbinentypen hoch Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 27. Juli 202527. Juli 2025 Werbung Ambitionierter Ramp-up im Kompetenzzentrum Mechatronik / Land Niedersachsen und Bund fördern Investitionen ins Leitwerk mit rund 3,7 Millionen Euro (WK-intern) - Vor dem Hintergrund steigender Installations- und Genehmigungszahlen für Onshore-Windturbinenfährt ENERCON am Standort Aurich mit Hochdruck die industrielle Fertigung von Hauptkomponenten hoch. Mit einem ambitionierten Ramp-up-Programm stellt sich das Kompetenzzentrum Mechatronik – das ENERCON-Leitwerk für Maschinenhäuser und Rotornaben – auf ein wachsendes Produktionsvolumen ein. Für geplante Investitionen von bis zu 30 Mio. Euro in den Maschinenpark erhält das Werk jetzt eine Förderung vom Land Niedersachsen und dem Bund: Bei einem Besuch am 25. Juli überreichte Niedersachsens Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne den Förderbescheid über
Entwickler von Rechenzentren setzen zunehmend auf selbststeuerbare Stromerzeugungspakete vor Ort Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 27. Juli 202527. Juli 2025 Werbung Großes leisten: Um das Wachstum von Rechenzentren und den Ausbau erneuerbarer Energien zu unterstützen, bestellt Crusoe flexible Gasturbinen. (WK-intern) - Crusoe-Kraftwerk - Der Boom der KI-Rechenzentren ist ein großes und dynamisches Thema in der amerikanischen Wirtschaft. Laut der US-Energieinformationsbehörde (EIA) wird dieser schnell wachsende industrielle Strombedarf dazu beitragen, die Stromerzeugung in den USA nicht nur in diesem, sondern auch im nächsten Jahr auf ein Allzeithoch zu treiben. Ein Engpass für dieses Wachstum liegt jedoch in der langen Wartezeit, die diese Unternehmen auf einen Netzanschluss in Kauf nehmen müssen. Die USA erleben derzeit einen Aufschwung im verarbeitenden Gewerbe, und wachsende Unternehmen – von Rechenzentren
Umweltbundesamt fordert schnelle und gezielte Förderung von E-Autos aus dem aus 1,700 Billionen-Sonderschuldenvermögen E-Mobilität 27. Juli 202527. Juli 2025 Werbung Umweltbundesamt fordert schnelle und gezielte Förderung von E-Autos/ Präsident Messner: "Sonst wird E-Mobilität zur Provokation" - Geld aus Sonderschuldenvermögen für Ladeinfrastruktur nutzen (WK-intern) - Vor der Verabschiedung des Haushaltsentwurfs für 2026 durch das Kabinett an diesem Mittwoch hat das Umweltbundesamt (UBA) gezielte Kaufanreize für E-Autos angemahnt: "Wir brauchen endlich eine Förderung beim E-Auto-Kauf für die rund 30 bis 40 Prozent der Haushalte mit den geringsten Einkommen. Ohne solch eine Förderung fährt die E-Mobilität in die Sackgasse und wird zur Provokation für diejenigen, die sich das nicht leisten können", sagte UBA-Präsident Dirk Messner im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "An diesen Punkten
SuedLink kommt voran und wird künftig Windstrom aus dem Norden nach Bayern und Baden-Württemberg bringen Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Windenergie 27. Juli 2025 Werbung Baustart für SuedLink in Bayern – Netzausbau schreitet voran (WK-intern) - TransnetBW-Geschäftsführer Dr. Werner Götz: „SuedLink kommt voran und wird künftig Windstrom aus dem Norden nach Bayern und Baden-Württemberg bringen.“ Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Nur ausreichende und günstige Energie wird Zukunftstechnologien bei uns im Land halten. Deshalb beschleunigen wir den Netzausbau weiter und heben alle Potenziale. Es gilt: mehr Tempo, wo immer es geht.“ Oerlenbach. Stuttgart. Mit einem Festakt in Oerlenbach (Landkreis Bad Kissingen) haben heute Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Bundesenergieministerin Katherina Reiche, Bundesforschungsministerin Dorothee Bär und TransnetBW-Chef Dr. Werner Götz die Bauarbeiten für SuedLink in Bayern offiziell eröffnet. Rund 130 Kilometer
Spannungsinduzierte Degradation: Prävention für langfristige Erträge Solarenergie 27. Juli 202527. Juli 2025 Werbung (WK-intern) - Photovoltaikanlagen gelten generell als sehr wartungsarm. Manche Leistungseinbußen verlaufen jedoch unbemerkt. Ein Beispiel dafür ist die sogenannte spannungsinduzierte Degradation, kurz PID. Sie entsteht durch elektrische Leckströme. Durch diese kann der Energieertrag ganzer Modulreihen empfindlich verringert werden. Für Betreiber lohnt sich daher ein genauerer Blick auf die Ursachen, mögliche Prüfmethoden und präventive Schutzmaßnahmen. Wie entsteht die PID? PID betrifft vor allem kristalline Siliziumzellen, wenn deren Potential zur Erdung stark negativ ist. In feuchter Umgebung und bei hoher Systemspannung wandern die Ionen des Moduls – meist Natrium – in Richtung der Zellstruktur. Dort verursachen sie Korrosionsprozesse, durch welche die Isolationsfähigkeit verringert und die
Die Strom- und Wärmegewinnung durch Pyrolyse von Holz bietet eine vielversprechende Lösung zur nachhaltigen Energieversorgung Bioenergie Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Ökologie 27. Juli 2025 Werbung Pyrolyse: Nachhaltige Energiegewinnung mit klimapositiver Wirkung (WK-intern) - Die Strom- und Wärmegewinnung durch Pyrolyse von Holz bietet eine vielversprechende Lösung zur nachhaltigen Energieversorgung. Dabei entsteht nicht nur erneuerbare Energie, sondern auch wertvolle Pflanzenkohle, die CO2 bindet und damit aktiv zur Klimaneutralität beiträgt. Eine innovative Möglichkeit für Städte und Gemeinden, um nachhaltiger und grüner zu werden. Ungenutztes Holz als erneuerbare Ressource Holz als Energieträger wird zunehmend als erneuerbare Energiequelle diskutiert, vor allem in Holzheizkraftwerken. Dabei handelt es sich um Ressourcen, die bislang nicht ausreichend genutzt werden: Sturmholz, von Schädlingen befallenes Holz oder Schnittholz aus der Wald- und Landschaftspflege. Regionen mit ausgedehnten Waldflächen verfügen somit über
Versorgungssektor: Eine Verbesserung der Wettbewerbsposition durch Agilität und Fachkompetenz Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 27. Juli 2025 Werbung ALTEN stärkt mit seiner Integration von ENERGY4U seine Wettbewerbsposition in dem deutschen Energie- und Versorgungssektor (WK-intern) - ALTEN, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Ingenieurwesen und Technologieberatung, wird seine Wettbewerbsposition in dem deutschen Energie- und Versorgungssektor(E&U) durch die Integration von ENERGY4U, einer Marke von Worldgrid, die für ihre SAP-Kompetenz und ihre starken Kundenbeziehungen bekannt ist, weiter ausbauen. Mit über 25 Jahren fundierter Branchenexpertise bringt ENERGY4U starke Kundenbeziehungen und erstklassige SAP-Kompetenzen in ALTEN ein. Aufbauend auf der Übernahme des Geschäftsbereichs Worldgrid von Atos SE will ALTEN diese Integration nutzen, um hochwertige Dienstleistungen anzubieten und Innovationen in einem der wichtigsten und am stärksten regulierten Sektoren
Bundesnetzagentur genehmigt letzten Abschnitt des SuedOstLink Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie 27. Juli 2025 Werbung Fortschritt beim Netzausbau: Die Bundesnetzagentur hat das Planfeststellungsverfahren für den letzten Abschnitt der Stromleitung SuedOstLink abgeschlossen. (WK-intern) - "Mit dem SuedOstLink haben wir nach A-Nord nun eine zweite wichtige Höchstspannungsleitung vollständig genehmigt. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Verstärkung der Netze. Nun kann auch im letzten Abschnitt der Bau beginnen", sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. SuedOstLink ist eines der zentralen Projekte der Energiewende in Deutschland. Die Stromleitung transportiert zukünftig auf einer Länge von rund 543 Kilometern Hochspannungs-Gleichstrom von Nordostdeutschland nach Bayern. Sie beginnt in Wolmirstedt (Sachsen- Anhalt) und endet im Umspannwerk Isar (Bayern). Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2027 geplant. Abschnitt von