SINEXCEL und Wasion Energy entwickeln Windkraft-Energiespeichersystem Coopesantos Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 11. Juli 202511. Juli 2025 Werbung SINEXCEL und Wasion Energy treiben ein wegweisendes Energiespeicherprojekt in Mittelamerika voran (WK-intern) - Das Windkraft-Energiespeichersystem Coopesantos, das gemeinsam von SINEXCEL (300693.SZ) und Wasion Energy entwickelt wurde, ist in Costa Rica offiziell in Betrieb genommen worden. An der Einweihungsfeier nahmen lokale Regierungsvertreter teil, was einen bedeutenden Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen China und Costa Rica im Bereich der erneuerbaren Energien darstellt. Als erstes Projekt in Mittelamerika, das den fortschrittlichen Energiespeicher-Wechselrichter 1250 kW PCS von SINEXCEL umfasst, bietet es außergewöhnliche Leistung durch drei wesentliche Stärken: intelligente Steuerung, robuste Sicherheit und Anpassungsfähigkeit an die Umwelt. Intelligente Steuerung: Bietet eine Effizienz von über 99 % für Spitzenlastabdeckung, Frequenzregelung
Crown Estate finanziert neues regionales Programm „Fit für Offshore-Erneuerbare Energien“ in Südwales Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2025 Werbung Kleine und mittlere Unternehmen in Südwestwales profitieren von einem regionalen Lieferkettenprogramm, das vom Crown Estate finanziert wird und die Lieferkette für schwimmende Offshore-Windenergie unterstützen soll. (WK-intern) - Das Programm wurde am Dienstag im Rahmen einer Veranstaltung des Crown Estate im Senedd in Cardiff vorgestellt. Mitglieder des Programms trafen sich mit lokalen Behörden, Industriepartnern, Gemeindegruppen und Kompetenzorganisationen, um die Zusammenarbeit bei Projekten und Aktivitäten in ganz Wales vorzustellen. Dan Labbad, Geschäftsführer des Crown Estate, war neben den Senedd-Mitgliedern anwesend. Die Organisation stellte ihren Wales Review vor, um die positiven Auswirkungen und Zukunftschancen ihrer Aktivitäten im ganzen Land zu skizzieren. F4OR Das regionale Programm hat eine
Studentenwettbewerb gegen den Fachkräftemangel im Infrastrukturbereich: „iTwin4Good Challenge 2025“ Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 11. Juli 2025 Werbung Bentley Systems und Enactus starten angesichts des weltweiten Fachkräftemangels im Infrastrukturbereich die „iTwin4Good Challenge 2025“ (WK-intern) - Internationaler Studentenwettbewerb nutzt Digitale-Zwillinge-Technologie für die Bewältigung von Herausforderungen im Bereich Infrastruktur Angesichts des weltweiten kritischen Fachkräftemangels im Infrastruktursektor geben Bentley Systems, Incorporated (Nasdaq: BSY), ein Unternehmen für Infrastruktur-Engineering-Software, und Enactus, eine globale gemeinnützige Organisation zur Förderung von Innovation und Unternehmertum unter Studierenden, den Start der iTwin4Good Challenge 2025 bekannt. In diesem internationalen Wettbewerb können an einer Universität Studierende Digitale-Zwillinge-Lösungen zur Bewältigung globaler Infrastrukturherausforderungen entwickeln. Diese Initiative kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. In den letzten Jahren sahen sich die globalen Infrastruktursektoren trotz steigender Nachfrage nach besserer und resilienter Infrastruktur mit einem kritischen
Windenergie-Ausbau und RED III: Genehmigungsverfahren bremsen Fortschritt bei Windkraft in Deutschland Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2025 Werbung Der Bundestag hat heute die EU-Richtlinie RED III für Wind an Land beschlossen und binnen 66 Tagen erste Erleichterungen im Genehmigungsrecht verabschiedet. (WK-intern) - Der BDEW lobt die Fortschritte bei Beschleunigungsgebieten, warnt jedoch, dass die Ausweitung der Abgeltung für öffentliches Interesse sowie zu enge Speicher-Regelungen das Verfahren von rund sechs Wochen auf mindestens drei Monate verlängern. Damit bleibt das Tempo beim Windkraft-Ausbau deutlich hinter den ökologischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten zurück. Heute entscheidet Bundestag über RED III-Umsetzung für Wind an Land und beschleunigte Genehmigung. BDEW lobt schnelle Umsetzung in 66 Tagen, Teil der RED III-Lücke geschlossen. Kritik an unnötiger Einschränkung öffentlichen Interesses und zu enger Energiespeicher-Definition. Bundestag
Grünes Licht für den weiteren Ausbau des SuedLink`s in Hessen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 11. Juli 2025 Werbung TransnetBW erhält Planfeststellungsbeschluss von Bundesnetzagentur für SuedLink- Abschnitt C2 von Neu-Eichenberg bis zur Landesgrenze Thüringens bei Herleshausen (WK-intern) - Baubeginn Mitte Juli 2025 Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW hat von der Bundesnetzagentur den Planfeststellungsbeschluss für den hessischen Abschnitt des Energiewende-Großvorhabens SuedLink erhalten. Es besteht damit für die komplette rund 65 Kilometer lange Strecke von Neu-Eichenberg bis zur Landesgrenze Thüringens bei Herleshausen Baurecht. Erste vorgezogene Baumaßnahmen wurden bereits seit Ende 2024 in Röhrda und Archfeld durchgeführt. Der Abschnitt durchläuft zudem die Thüringer Landkreise Eichsfeld und Wartburgkreis. „In Hessen und Teilen Thüringens können wir nun mit dem vollumfänglichen Bau von SuedLink starten“, sagt Alexandra Schwerdorf, Gesamtprojektleiterin bei TransnetBW. „Der
CDU/CSU – Bundestagsfraktion: Dank der EU-Energien-Richtlinie wird der Ausbau der Erneuerbaren beschleunigt Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks 11. Juli 2025 Werbung Mehr Steuerung für mehr Akzeptanz vor Ort (WK-intern) - Der Bundestag verabschiedete am heutigen Donnerstag einen weiteren Baustein zur Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III). Wir bringen den Ausbau der Windenergie voran Durch gezielte Steuerung erhöhen wir die Akzeptanz für den Windkraftausbau Dazu erklären der umweltpolitische Sprecher, Mark Helfrich, und der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher, Andreas Lenz: Mark Helfrich: "Mit der Verabschiedung eines weiteren Puzzleteils der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie noch vor der Sommerpause zeigen wir die Handlungsfähigkeit der neuen Koalition und beschleunigen den Ausbau der erneuerbaren Energien. Gleichzeitig sorgen wir durch Steuerung beim Windkraftausbau für mehr Akzeptanz vor Ort und schaffen notwendige Rechtssicherheit für Windenergiebetreiber beim
Zukunftsberufe im Wandel – Neue Jobportale für Energie & Mobilität gestartet E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 11. Juli 2025 Werbung Deutschland steht mitten im Umbau von Energieversorgung und Mobilität. (WK-intern) - Der Umstieg auf erneuerbare Energien, der Ausbau des Schienenverkehrs und die Transformation der Automobilindustrie erzeugen nicht nur gesellschaftliche Debatten – sondern vor allem einen enormen Personalbedarf. Wer heute einen zukunftsfesten Beruf sucht, findet in diesen Branchen vielfältige Möglichkeiten. Passend dazu startet das Netzwerk 1A-Stellenmarkt.de nun drei thematisch fokussierte Jobportale, die Bewerber:innen gezielt ansprechen sollen. Die neuen Plattformen im Überblick: Jobs-beim-Energieversorger.de – für Fachkräfte in Strom-, Gas- und Wärmenetzen, IT und Kundenservice Jobs-der-Bahn.de – für Lokführer:innen, Fahrdienstleiter, Technik und Verwaltung im Schienenverkehr Jobs-beim-Autobauer.de – für Produktions- und Entwicklungsberufe in der Automobilindustrie, mit Fokus auf Elektromobilität und Digitalisierung Branchen
Bundeskanzler Friedrich Merz besucht Trianel Windpark Sundern Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2025 Werbung Starkes Zeichen für den kommunalen Windausbau (WK-intern) - Aachen. Sundern. Im Rahmen seines Wahlkreisbesuchs informierte sich Bundeskanzler Friedrich Merz am 5. Juli 2025 persönlich über den Fortschritt, die Technik und kommerzielle Aspekte des Trianel Windparks Sundern. Das Großprojekt auf der Waldeshöhe gilt mit seiner direkten kommunalen Beteiligung als wegweisend für den weiteren Ausbau der Windenergie in Deutschland. „Das Interesse des Bundeskanzlers ist ein ermutigendes Signal für die Weiterentwicklung der Energiewende“, betont Arvid Hesse, Geschäftsführer der Trianel Wind und Solar GmbH & Co. KG. „Gemeinsam mit unseren Gesellschaftern planen wir Investitionen von rund einer halben Milliarde Euro in klimafreundliche und wirtschaftlich starke Energieprojekte. Der
Brandschutz bei Balkon-PV-Systemen: Auf Standort des Batteriespeichers achten Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 11. Juli 2025 Werbung Photovoltaik-Anlagen mit Batteriespeicher für den Balkon sind mittlerweile beim Discounter oder Baumarkt zu haben. (WK-intern) - Die Systeme liegen nicht nur im Trend. Dank mitgeliefertem Speicher können Haushalte ihre privat erzeugte Energie jetzt auch besser nutzen, zum Beispiel, wenn die Sonne mal nicht scheint. Stehen die Batteriespeicher jedoch in der Küche und nicht wie vorgesehen im Keller oder in der Garage, werden Brandschutzexperten hellhörig. Der Hintergrund: Werden Batteriespeichersysteme etwa in Küchen oder Wohnzimmern montiert, ändert sich die entsprechende Gefahreneinstufung. „Unser Eindruck ist: Dies ist momentan weder Verbrauchern noch Herstellern bewusst“, erläutert Roman Brück, Experte für Prüfung von Speichertechnologie bei TÜV Rheinland. SIL-Einstufung für das
Die neue Batterie- und Asset Management-Software von Emerson verbessert die Rendite und die Netzstabilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 11. Juli 2025 Werbung Die Ovation Green-Lösungen für Batteriespeicher rationalisieren die Steuerung und Zuverlässigkeit bei gleichzeitiger Steigerung der Flexibilität und Lebensdauer der Batterie (WK-intern) - Emerson, ein führender Anbieter von Industrietechnologie mit fortschrittlichen Automatisierungslösungen, hat die Einführung von Speziallösungen für Batteriespeicher (BESS) angekündigt, die über eine Energie- und Asset-Management-Software für sein Ovation™ Green Lösungsportfolio für erneuerbare Energien verfügen. Durch die Kombination von bewährten, zweckspezifischen Reglern von Kraftwerken, Energiemanagementstrategien und SCADA verbindet die BESS-Lösung von Emerson Geräte und Systeme über Herstellergrenzen hinweg und stellt Daten zu Batteriespeichern in Form verwertbarer Erkenntnisse zusammen, um die Batterienutzung zu optimieren und die Batterielebensdauer zu verlängern. Das ermöglicht höhere Erträge und