112RESCUE stellt innovative Konzepte und bewährte Verfahren zu Amok und Bedrohungslagen vor Mitteilungen Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 10. Juni 2025 Werbung Zentraler Branchentreff liefert neue Ansätze, Lösungen und jede Menge Know-how-Transfer DATUM: 26. - 28. Juni 2025 VERANSTALTER: Messe Dortmund GmbH IDEELLER PARTNER: Verband der Feuerwehren in NRW e.V. BELEGTE HALLEN: Hallen 4, 5, 6, 7 und Außengelände A2 (WK-intern) - Vom 26. bis 28. Juni 2025 dreht sich bei der 3. Ausgabe der 112RESCUE wieder alles um Brandschutz, Rettungswesen sowie Katastrophen- und Bevölkerungsschutz. Der etablierte Info- und Handelsplatz bietet hierzu ein 360°- Ausstellerportfolio und ein wertvolles Fachprogramm. Im Fokus stehen u.a. Strategien und Maßnahmen zur Prävention, Früherkennung, Intervention sowie der Einsatz moderner Technologien. Dortmund, 10.06.2025 – Laut einer Studie des Bundeskriminalamtes (BKA) sind die Zahlen von Amokläufen und Bedrohungslagen in
Energie- und Stromsteuergesetzes 2025 – Was kommt auf uns zu? Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 10. Juni 2025 Werbung Ein Gesetz ist nur so wirksam wie seine Umsetzung – und diese beginnt mit dem Verständnis der neuen Regelungen. (WK-intern) - Im Jahr 2025 stehen im Energie- und Stromsteuerrecht umfassende Änderungen bevor. Das Online-Kompaktseminar „Neue gesetzliche und administrative Regelungen des Energiesteuer- und Stromsteuergesetzes 2025“ am 17. Juni fasst die geplanten Neuregelungen und deren Auswirkungen in einem vierstündigen Online-Seminar kompakt zusammen. Im Fokus stehen die konkreten Änderungen im Gesetzestext, deren praktische Auswirkungen sowie die Anpassungen in der Verwaltungspraxis. Ziel ist es, Fachleuten mit fundierten Vorkenntnissen einen schnellen und präzisen Überblick über die Neuerungen zu geben. Das Seminar richtet sich an Personen mit guten Kenntnissen des
CDU Verein: Ursula von der Leyen ist persönlich verantwortlich für das Ausbremsen des Wasserstoff-Hochlaufs Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 10. Juni 2025 Werbung Wirtschaftsrat fordert von der EU-Kommission vollständige Aufklärung des Klimaaktivisten-Skandals (WK-intern) - Nach Presseberichten über eine mögliche Finanzierung von Klimaklagen gegen deutsche Unternehmen durch die EU-Kommission fordert der Wirtschaftsrat der CDU von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine vollständige Aufklärung der Vorwürfe. "Gerade in der aktuellen geostrategischen Situation braucht die Europäische Union vollständige Unterstützung von allen politischen Kräften. Da ist es fatal, wenn die Legitimation der Kommission und damit der gesamten Union durch solche Vorwürfe untergraben wird. Ursula von der Leyen (auch CDU Verein) ist persönlich verantwortlich für die vollständige Aufklärung dieser Vorwürfe, die in ihre erste Amtszeit fallen!", fordert Wolfgang Steiger, Generalsekretär des WirtschaftsRATes. Gerade
WIND-consult und TÜV NORD GROUP treiben Wachstum für den Bereich Windenergie an Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 202510. Juni 2025 Werbung WIND-consult wird Teil der TÜV NORD GROUP (WK-intern) - TÜV NORD stärkt Site Assessment und baut das Dienstleistungsangebot um spezialisierte Messungen aus. Seit 5. Juni 2025 ist WIND-consult Teil der TÜV NORD GROUP. Das Rostocker Unternehmen ist ein spezialisierter Ingenieurdienstleister für Messungen an Windenergieanlagen, Windgutachten und -messungen sowie Inspektionsdienstleistungen. Damit ergänzt das Messinstitut das breite Angebot der TÜV NORD GROUP. Die TÜV NORD GROUP wird alleiniger Eigentümer von WIND-consult und übernimmt auch die bestehende Beteiligung (50%) an Ammonit Wind Tunnel. WIND-consult ist ein DAkkS-akkreditiertes Messinstitut für Windenergie und bietet seit über 30 Jahren Messungen, Gutachten und Prüfungen für Windenergieanlagen und Standorte an. WIND-consult ist
DUH Verein und andere NGO Vereine und eingesetzte RÄTe wollen Silvesterfeuerwerk für alle verbieten lassen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 10. Juni 2025 Werbung Start der Innenministerkonferenz: Breites von der Deutschen Umwelthilfe koordiniertes Bündnis fordert Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk Privates Silvesterfeuerwerk auf Agenda der Innenministerkonferenz: Breites Bündnis kündigt an, sich nicht mit kommunalen Lösungen und einzelnen Verbotszonen zufriedenzugeben Bündnis legt dar: Bundesweites Böllerverbot ist rechtlich durch Änderung des Bundessprengstoffrechts umsetzbar und gesellschaftlich mehrheitsfähig Ministerinnen und Minister verantwortlich, jährlich etliche Verletzungen und Brände sowie hohe Luftverschmutzung und massives Tierleid durch Silvesterfeuerwerk zu stoppen (WK-intern) - Zur bevorstehenden Innenministerkonferenz fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis aus 40 Organisationen ein bundesweites Verbot von privatem Feuerwerk. Unter anderem der DUH Verein, die Gewerkschaft der Polizei (GdP), die Bundesärztekammer, PETA Deutschland Verein, der Deutsche Naturschutzring Verein
TenneT installiert BorWin epsilon und DolWin epsilon erfolgreich in der Nordsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 2025 Werbung Zwei Großprojekte in Folge: Wichtiger Meilenstein für den Offshore-Netzausbau in der deutschen Nordsee Mit Dolwin5 und BorWin5 erhöht TenneT die Offshore-Übertragungskapazität auf rund 10 Gigawatt Ab Ende 2025 transportieren die neuen Offshore-Netzanbindungen zusammen 1.800 Megawatt erneuerbaren Strom verlustarm von See an Land TenneT hat in der deutschen Nordsee zwei weitere Offshore-Konverterplattformen erfolgreich installiert: Nach BorWin epsilon wurde nun auch DolWin epsilon wie geplant errichtet. Beide Plattformen sind zentrale Bestandteile der Netzanschlusssysteme BorWin5 und DolWin5 und werden jeweils 900 Megawatt (MW) erneuerbaren Strom von Offshore-Windparks an Land transportieren. Damit erhöht TenneT die Übertragungskapazität in der deutschen Nordsee auf knapp 10 Gigawatt (GW). Tim Meyerjürgens, CEO von TenneT
KI gestütztes Engineering durch nahtlose CADx-Integration Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 10. Juni 2025 Werbung Die KI-gesteuerte Engineering-Intelligence-Plattform Leo AI und der Software-Entwickler CoreTechnologie geben ihre Kooperation bekannt, um KI-gestütztes Engineering durch nahtlose CADx-Integration voranzutreiben. (WK-intern) - Der deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie ist eine Kooperation mit der KI-gesteuerten Engineering-Intelligence-Plattform Leo AI aus Cambridge, USA, eingegangen. Die strategische Technologie-Integration der neuen Partner ermöglicht eine erweiterte KI-gestützte Analyse von CADx-Daten auf der Leo AI Plattform durch das eingebettete Software Development Kit (SDK) 3D_Kernel_IO von CoreTechnologie. Automatisierte Analyse Durch die Integration des SDK in die Leo AI Plattform werden native CAD-Dateien aus 3D Experience, NX, Creo, Solidworks sowie neutralen Formaten wie Step und JT mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) analysiert und interpretiert. Die
DLR forscht an Waldbrandbekämpfung mit Satellitendaten aus dem Earth Observation Center Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 10. Juni 2025 Werbung Methode zur Erkennung von Brandflächen lizensiert Eine KI-gestützte Satellitenanalyse zur schnellen Erkennung und Überwachung von Brandflächen wurde von dem DLR an OroraTech lizenziert. Das Verfahren wird künftig in OroraTechs „Wildfire-Solution-Platform“ integriert und unterstützt Nutzer weltweit bei Lageeinschätzung in Echtzeit. Schwerpunkte: Raumfahrt, Erdbeobachtung, Technologietransfer (WK-intern) - Wenn der Wald brennt, entscheidet der Faktor Zeit. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat daher eine Methode entwickelt, wie Brandflächen während der Entstehung erfasst und in Nahe-Echtzeit überwacht werden können. Das Earth Observation Center des DLR (EOC) hat sein Verfahren nun an das New-Space Unternehmen OroraTech aus München lizensiert. Die Firma ist auf das Monitoring von Waldbränden spezialisiert
Nordischer Durchbruch für unbegrenzte fossilfreie Energie – NOVATRON 1 (kommerzielle Fusionsreaktor) wird offiziell eröffnet Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 10. Juni 2025 Werbung Am 9. Juni wurde NOVATRON 1 an der Königlich Technischen Hochschule (KTH) in Stockholm offiziell eröffnet – das erste private, vollintegrierte Fusionsplasmasystem der EU. (WK-intern) - Die Veranstaltung markiert einen historischen Meilenstein für Schweden und die nordische Region in der Entwicklung kommerzieller Fusionsenergie. Mit der Novatron Fusion Group (NFG) an der Spitze sind die nordischen Länder hervorragend positioniert, die Energiezukunft durch Innovation, Zusammenarbeit und technologische Führung zu gestalten. Die Fusionstechnologie hat das Potenzial, einige der drängendsten globalen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen – vom Klimawandel bis zum steigenden Energiebedarf. Um dieses Potenzial zu nutzen, bedarf es einer branchenübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Industrie, Wissenschaft und
NRG Systems ist weltweit führend in der Messung und Auswertung von Wind- und Solarenergieressourcen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. Juni 2025 Werbung NRG Systems ernennt John Carroll, erfahrenen Energieexperten, zum Vice President of Global Sales (WK-intern) - Hinesburg, Vermont, USA – NRG Systems, der weltweit führende Anbieter von Wind- und Solarenergiemessung und -analyse, hat John Carroll zum Vice President of Global Sales ernannt. In dieser Funktion wird Carroll die globale Vertriebsstrategie von NRG leiten und sich dabei auf den Ausbau des internationalen Marktanteils, die Steigerung des Umsatzwachstums und die Erzielung einer starken finanziellen Performance konzentrieren. Darüber hinaus wird er die Kundenbindung verantworten, die Beziehungen zu den autorisierten Händlern und technischen Partnern von NRG stärken und die globale Präsenz des Unternehmens über sein gesamtes Portfolio hinweg
RWE eröffnet Nordex-Windpark Beg Ar C’Hra in der französischen Bretagne Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 202510. Juni 2025 Werbung RWE eröffnet seinen ersten Windpark in der Bretagne, Frankreich, in den Gemeinden Plounérin und Plounévez-Moëdec. Der Windpark Beg Ar C’Hra besteht aus vier Turbinen mit einer Gesamtleistung von 14,7 Megawatt. Das gemeinsam mit dem gemischtwirtschaftlichen Unternehmen Lannion-Trégor entwickelte Projekt unterstreicht RWEs starkes Engagement vor Ort. Der Windpark wird rund 15.000 Einwohner mit Ökostrom versorgen. (WK-intern) - RWE gibt die offizielle Eröffnung des Windparks Beg Ar C’Hra in den Gemeinden Plounévez-Moëdec und Plounérin in der Bretagne bekannt. Das Projekt wurde in Partnerschaft mit dem gemischtwirtschaftlichen Unternehmen Lannion-Trégor (SEM) entwickelt. Dank dieser Zusammenarbeit wurde die Umweltgenehmigung 2022 ohne Einspruch erteilt. Der Bau des Windparks begann ein Jahr später,
UN-Ozeankonferenz erfindet Vision „new world ocean organisation“ für digitale Ozeansysteme Behörden-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Technik Veranstaltungen 10. Juni 2025 Werbung Unter Führung Frankreichs und Norwegens gründen zwölf europäische Länder auf der UN-Ozeankonferenz die weltweit erste zwischenstaatliche Organisation für digitale Ozeansysteme. (WK-intern) - Die Transformation von Mercator Ocean International stellt innovative digitale Ozeantechnologien in den Dienst der Entscheidungsfindung und des Meeresschutzes. Nizza, Frankreich – In einem entscheidenden Moment für die Ozeane haben zwölf europäische Länder heute auf der UN-Ozeankonferenz (UNOC3) in Nizza eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Darin bekräftigen sie ihr anhaltendes Engagement für die weitere Zusammenarbeit bei der Gründung des Mercator International Centre for the Ocean. Die Initiative wird von den Regierungen Frankreichs und Norwegens geleitet, die das internationale Übereinkommen zur Gründung dieser neuen