Balkonkraftwerk mit Speicher: Der erste Schritt zur unabhängigen Energieversorgung Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 11. Juni 2025 Werbung (WK-intern) - Balkonkraftwerke mit Speicher sind längst mehr als ein Trend – sie werden zum idealen Einstieg in die eigene, unabhängige Stromversorgung. Diese kompakten Mini-Solaranlagen mit integriertem Akku machen es möglich, auf kleinem Raum Solarstrom zu erzeugen und direkt zu nutzen. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch clever – vor allem für Mieter oder Wohnungseigentümer, die keine großen Dachflächen zur Verfügung haben. Doch wie genau funktioniert das eigentlich? Und warum lohnt sich ein Balkonkraftwerk mit Speicher gerade jetzt für Verbraucher besonders? Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk mit Speicher? Ein Balkonkraftwerk mit Speicher für Zuhause besteht im Kern aus Solarmodulen, einem Wechselrichter und
Erste schwimmende Windkraftanlagen in Okzitanien und Schwerlast-Windkraftanlagen-Docks in Port-La Nouvelle Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. Juni 2025 Werbung Die EFGL und die Region Okzitanien feiern den Beginn der Montage der ersten schwimmenden Windkraftanlagen in Okzitanien und des Schwerlast-Windkraftanlagen-Docks in Port-La Nouvelle. (WK-intern) - Frankreich - Montage der ersten schwimmenden Windkraftanlage in Port-la-Nouvelle Unsere Teams von Vestas, Euroports (Hafenlogistik) und dem Subunternehmer Mammoet nutzten das milde Wetter am Wochenende und begannen mit der Montage der drei Turmsegmente auf dem Schwimmkörper der ersten Windkraftanlage. Die Teams von Eiffage unterstützten sie bei der Ballastierung der Schwimmkörper. Jedes dieser drei Segmente, die zwischen 25 und 35 Meter hoch und insgesamt rund 600 Tonnen schwer sind, wurde von dem beeindruckenden Mammoet Terex DG Demag CC 8800-1 Kran
Serienstart für zweite Generation Gleichstromzähler IEM-DCx der Isabellenhütte E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 11. Juni 2025 Werbung DC-Zähler für High-Power- und Megawatt-Charging (WK-intern) - Bei der Bereitstellung von Ladeinfrastruktur ist eine genaue Erfassung der Energiemenge erforderlich und für die eichrechtskonforme Abrechnung essenziell. Messspezialist Isabellenhütte präsentiert mit dem IEM-DCR die zweite Generation von Gleichstromzählern, die diese Anforderungen erfüllen. Mit Abschluss der Zertifizierung sind die Zähler nun im Markt erhältlich. Aktuell bietet die Isabellenhütte unterschiedliche Varianten des DC-Zählers an. Der IEM-DCR-125 mit einem Messbereich für Strom von I = 125 A und Spannung von U = 1.000 V eignet sich für DC-Wallboxen. Der IEM-DCR-1000 mit bis zu 1.000 A und einem erweiterten Spannungsmessbereich von 1.500 V ist für High-Power-Charging im Leistungsbereich bis 1,5
Windparks: EDP Renewables gewinnt Grundstücksauktion zur Entwicklung von über 200 MW Windkraft in Deutschland Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2025 Werbung Das Unternehmen hat Verträge mit Grundstückseigentümern in Niedersachsen für die Entwicklung und den Bau eines Windparks unterzeichnet, der jährlich über 475 GWh sauberen Strom liefern soll. (WK-intern) - Energien, hat erfolgreich an einer Grundstücksauktion teilgenommen, um über EDP Renewables exklusive Verhandlungen mit den Eigentümern für die Entwicklung und den Bau von über 200 MW Windenergie in Deutschland aufzunehmen. Dies ist der erste Schritt von EDP im Bereich der Windenergie in Deutschland, wo sich bereits Solarprojekte des Unternehmens im Bau befinden. Anfang 2025 nahm EDP erfolgreich an einer Grundstücksauktion teil, die von Caeli Wind, einer digitalen Plattform zur Ermittlung von Windpotenzialen, für das Projekt
naturstrom AG baut mit EnergyEffizienz GmbH Beratung für kommunale Wärmeplanung weiter aus News allgemein 11. Juni 2025 Werbung naturstrom AG übernimmt Beratungsunternehmen mit Fokus auf kommunaler Wärmeplanung (WK-intern) - Düsseldorf/Lampertheim - Die naturstrom AG hat zu Anfang Juni die EnergyEffizienz GmbH übernommen. Das bundesweit tätige Beratungsunternehmen unterstützt Kommunen und Unternehmen umfassend in Energie- und Klimaschutzfragen. Mit dem Erwerb der EnergyEffizienz ergänzt naturstrom das eigene Angebotsportfolio gegenüber Kommunen und der Immobilienwirtschaft. Im Fokus des Beratungsunternehmens aus dem südhessischen Lampertheim stehen die kommunale Wärmeplanung, Klimaschutz-, Quartiers- und Klimaanpassungskonzepte für Kommunen sowie Energiekonzepte und weitere Beratungsleistungen für Unternehmen. Seit der Gründung im Jahr 2010 ist die EnergyEffizienz auf aktuell 25 Beschäftigte gewachsen. „Mit dem Kauf der EnergyEffizienz decken wir als Energiepartner von Immobilienentwicklern und Kommunen ein
BEE fordert mehr Begriffsdefinitionen zur neue Schuldenaufnahme für Infrastruktur und Klimaneutralität Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Technik Verbraucherberatung Windenergie 11. Juni 2025 Werbung Referentenentwurf zur Errichtung eines Sonderschuldenvermögens Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIKG): BEE fordert mehr Klarheit (WK-intern) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE) begrüßt den Entwurf zum Sonderschuldenvermögen “Infrastruktur und Klimaneutralität”, fordert jedoch klare Begriffsdefinitionen und mehr Eindeutigkeit, damit die Klimaziele bis 2045 nicht verfehlt werden. “Für die konsequente Einhaltung der Klimaziele und den beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien in allen Sektoren kommt es jetzt darauf an, dass die Mittel zielgerichtet eingesetzt werden. Dafür braucht es klare Begriffsdefinitionen und ein modernes Verständnis von Wirtschaftlichkeit, das industrielle Transformation, erfolgreiche Zukunftstechnologien und Klimafolgekosten mitdenkt. Der Referentenentwurf bleibt zu ungenau”, erklärt BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Peter betont, dass die
Energieverbrauch: Bundesumweltminister Carsten Schneider zeichnet Cloud-Lösung und Analyse-Tool aus Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 11. Juni 2025 Werbung Erste Blaue Engel für ressourcen- und energieeffiziente Software vergeben (WK-intern) - Der zunehmende Energie- und Ressourcenverbrauch von IT wird maßgeblich von der jeweiligen Software beeinflusst – das macht gerade Künstliche Intelligenz mit ihrem enormen Energieverbrauch deutlich. Gleichzeitig stellt die immer größere Abhängigkeit von IT-Lösungen, die jeweils von einzelnen Herstellern stammen, ein Risiko für die digitale Souveränität und Nachhaltigkeit der IT von Unternehmen und Behörden dar. Das neu aufgelegte und einzigartige Umweltzeichen Blauer Engel für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte setzt nun den Maßstab für hohe ökologische Standards in Kombination mit Open Source-Software und ermöglicht damit digitale Souveränität. Am 11. Juni 2025 wurden im Bundesumweltministerium
Neuer Ökostromtarif wird zum strategischen Meilenstein für Mieterstrom Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 11. Juni 202521. August 2025 Werbung metergrid und Rabot Energy launchen Deutschlands ersten vollintegrierten Ökostromtarif speziell für Mieterstromprojekte (WK-intern) - Ab dem 1. Juli 2025 stellt metergrid in Zusammenarbeit mit Rabot Energy ein vollständig integriertes Stromangebot bereit, das PV- und Netzstrom in Mieterstromprojekten effizient kombiniert. Heute können über 1.500 Projekte mit rund 37.500 Bewohner:innen vom neuen Angebot profitieren – Tendenz steigend. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick: Vollintegration: Ein Tarif für PV- und Netzstrom – komplett digital, automatisiert und ohne Medienbruch Einfache Prozesse: Kein manueller Lieferantenwechsel mehr, keine Netzbetreiberabstimmung, keine Altvertragskündigung notwendig Klimaschutz: Bis zu 13.490 Tonnen CO₂-Einsparung pro Jahr durch Solar- und zertifizierten Ökostrom Wirtschaftlichkeit: Durchschnittlich 15 % geringere Stromkosten für Mieter:innen, rund
Uniper erwirbt schottisches Windparkprojekt vom deutschen Projektentwickler Energiekontor AG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2025 Werbung Schottland/Bremen/Düsseldorf - Energiekontor veräußert schottisches Windparkprojekt an Uniper (WK-intern) - Die im General Standard gelistete Energiekontor AG („Energiekontor“), einer der führenden deutschen Projektentwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks mit Sitz in Bremen, hat ein schottisches Windparkprojekt an den globalen Energieversorger Uniper veräußert. Bei dem veräußerten Onshore-Windparkprojekt handelt es sich um ein Projekt im Südwesten Schottlands. Käufer des Projekts ist Uniper UK, ein Tochterunternehmen des in Düsseldorf ansässigen und weltweit tätigen Energieunternehmens Uniper. Der Windpark wird über eine Gesamterzeugungsleistung von rund 46 Megawatt verfügen. Am Standort sind insgesamt sieben Windenergieanlagen des Typs Nordex N163 geplant. Die einzelnen Anlagen verfügen jeweils über eine Gesamthöhe von
Sweco erhält mehrjährigen Auftrag der Deutschen Bahn zur Leitung der technischen Arbeiten für den Bahnausbau in München Kooperationen Mitteilungen Technik 11. Juni 2025 Werbung Sweco hat von der Deutschen Bahn (DB) einen Auftrag erhalten, der im Mai 2025 beginnt und eine Laufzeit von rund viereinhalb Jahren mit der Möglichkeit einer Verlängerung um fünf Jahre hat. (WK-intern) - Als Teil eines Konsortiums übernimmt Sweco die Bauaufsicht für ein bedeutendes Infrastrukturprojekt zur Verdoppelung der Kapazität und Effizienz der S-Bahn. Das Projekt umfasst den Ausbau einer zweiten Strecke, den Bau eines neuen Tunnels unter der Innenstadt und die Modernisierung von Bahnhöfen. München ist nach Berlin und Hamburg die drittgrößte Stadt Deutschlands und ein Wirtschaftszentrum mit einer wachsenden Bevölkerung, die in den kommenden Jahrzehnten voraussichtlich weiter zunehmen wird. Ursprünglich für die
Vom Parkplatz zum Mobilitätsknoten: Der Ladepark der Zukunft als integraler Bestandteil der Verkehrswende E-Mobilität 11. Juni 2025 Werbung Der Ladepark der Zukunft ist kein ferner Entwurf, sondern entsteht bereits heute. (WK-intern) - Was früher als einfache Raststätte oder reine Stellfläche diente, entwickelt sich im Kontext der Elektromobilität zunehmend zu einem strategisch relevanten Knotenpunkt für Energieversorgung, Verkehr und Nutzererlebnis. Mit der wachsenden Zahl an Elektrofahrzeugen steigen auch die Ansprüche an Ladeinfrastruktur – etwa in Bezug auf Ladegeschwindigkeit, Verfügbarkeit, Nutzerkomfort und Nachhaltigkeit. Bisherige Standardlösungen, also einzelne Ladestationen ohne Anbindung an erneuerbare Energien, Batteriespeicher oder digitale Services, stoßen dabei zunehmend an ihre Grenzen. Stattdessen braucht es integrierte Gesamtkonzepte: moderne Ladeparks, die leistungsfähige Ladeinfrastruktur mit nachhaltiger Energieversorgung, intelligentem Lastmanagement und hoher Aufenthaltsqualität verbinden. Worauf es bei
Geodatenspezialist Fugro eröffnet geotechnisches Offshore-Prüflabor für Energie- und Infrastrukturprojekte in Jakarta Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2025 Werbung Fugro erweitert geotechnische Prüfungen in Jakarta, um Energie- und Infrastrukturprojekte voranzutreiben. (WK-intern) - Fugro hat in Jakarta, Indonesien, ein neues geotechnisches Prüflabor eröffnet und erweitert damit seine regionalen Kapazitäten für Energie- und Infrastrukturprojekte. Das 550 m² große Labor mit über 30 Prüfstationen wird mehr als 120 indonesische Mitarbeiter beschäftigen, darunter 40 Geotechniker und -ingenieure. Es ist nach ASTM und ISO 17892 akkreditiert und unterstreicht Fugros Engagement für lokale Fachkräfte und regionale Kapazitäten. „Durch einen einheitlichen Standard für geotechnische Prüfungen, ergänzt durch unsere umfassende globale Erfahrung in der Erbringung solcher Dienstleistungen, sind wir bestrebt, qualitativ hochwertige Geodaten zu liefern, die zum Erfolg der Projekte unserer