Werbung




UN-Ozeankonferenz erfindet Vision „new world ocean organisation“ für digitale Ozeansysteme

PB: DECLARATION OF LYMPIA - ON THE ESTABLISHMENT OF AN INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION DEDICATED TO THE DIGITAL OCEAN / Für die zwölf Regierungen, die die Erklärung unterzeichnet haben, sind: Belgien, Estland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Malta, Norwegen, Portugal, Slowenien und Spanien.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Unter Führung Frankreichs und Norwegens gründen zwölf europäische Länder auf der UN-Ozeankonferenz die weltweit erste zwischenstaatliche Organisation für digitale Ozeansysteme.

(WK-intern) – Die Transformation von Mercator Ocean International stellt innovative digitale Ozeantechnologien in den Dienst der Entscheidungsfindung und des Meeresschutzes.

Nizza, Frankreich – In einem entscheidenden Moment für die Ozeane haben zwölf europäische Länder heute auf der UN-Ozeankonferenz (UNOC3) in Nizza eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet.

Darin bekräftigen sie ihr anhaltendes Engagement für die weitere Zusammenarbeit bei der Gründung des Mercator International Centre for the Ocean. Die Initiative wird von den Regierungen Frankreichs und Norwegens geleitet, die das internationale Übereinkommen zur Gründung dieser neuen zwischenstaatlichen Organisation unterzeichnet haben.

Was sich ändert: Eine neue Ära für den Meeresschutz
Das Mercator International Centre for the Ocean wird erstklassige digitale Ozeansysteme bereitstellen – darunter den europäischen digitalen Zwilling des Ozeans –, um zuverlässige Echtzeitinformationen bereitzustellen, die Klimaresilienz, Meeressicherheit, Umweltschutz und eine nachhaltige blaue Wirtschaft unterstützen. Erstmals erhalten Regierungen, Wissenschaftler, Manager und Bürger in ganz Europa und darüber hinaus direkten Zugang zu fundiertem, umsetzbarem Meereswissen, das auf ihre Bedürfnisse und Prioritäten zugeschnitten ist. Im Rahmen einer zwischenstaatlichen Steuerung werden diese Dienste an den Prioritäten der Mitgliedstaaten ausgerichtet und stellen sicher, dass Europa bei wissenschaftlich fundierten Meeresmaßnahmen eine Vorreiterrolle einnimmt. Das Zentrum wird die Kontinuität des Copernicus Marine Service gewährleisten und wichtige Initiativen wie den EU Digital Twin Ocean, das UN Ocean Decade Collaborative Centre for Ocean Prediction sowie internationale Projekte zum Kapazitätsaufbau vorantreiben. Die Inbetriebnahme des Zentrums ist für 2027 geplant.

Eine gemeinsame Vision für den Ozean
Das Mercator International Centre for the Ocean, entstanden aus einer ehrgeizigen Vision, vereint Nationen, um digitale Innovationen und wissenschaftliche Exzellenz für den Meeresschutz und eine nachhaltige blaue Wirtschaft zu nutzen. Mit Hauptsitz in Toulouse, Frankreich, wird das Zentrum als globale Drehscheibe für Zusammenarbeit und Innovation dienen und Regierungen, Interessengruppen und die Gesellschaft in die Lage versetzen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Von der Diplomatie zur Tat
Dieser Meilenstein baut auf der Dynamik der Erklärung von Brest aus dem Jahr 2022 auf, in der die europäischen Staats- und Regierungschefs die dringende Notwendigkeit einer zwischenstaatlichen Organisation erkannten, um vertrauenswürdiges digitales Wissen über die Ozeane allen zugänglich zu machen. In den letzten drei Jahren wurde diese Vision durch gezielte diplomatische Konsultationen konkretisiert und gipfelte schließlich in der im April 2025 in Paris beschlossenen Konvention. Heute haben sich zwölf Regierungen der EU-Beitragsstaaten erneut verpflichtet, weiterhin gemeinsam an der Gründung des Mercator International Centre for the Ocean zu arbeiten. Angeführt wird dies von den Regierungen Frankreichs und Norwegens, die die internationale Konvention zur Gründung dieser neuen zwischenstaatlichen Organisation unterzeichnet haben.

Die zwölf Regierungen, die die Erklärung unterzeichnet haben, sind: Belgien, Estland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Malta, Norwegen, Portugal, Slowenien und Spanien.

Ein Beleg für die führende Rolle Europas in der Meeresforschung und Governance
Seit drei Jahrzehnten ist Mercator Ocean International dank des Engagements seiner zehn Gründungsgesellschafter CMCC, CNR, CNRS, Ifremer, IRD, Météo-France, Met Office, NERSC, Puertos del Estado und SHOM weltweit führend in der operativen Ozeanografie. Als Betreiber des Copernicus Marine Service – eines paneuropäischen Netzwerks mit mehr als 60 Institutionen und Hunderten von Wissenschaftlern – baut Mercator Ocean auf diesem starken Fundament auf. Die Leitung der neuen Organisation geht nun von den Anteilseignern auf die Mitgliedstaaten über, die gemeinsam die Zukunft des Zentrums im Dienste Europas und der Weltgemeinschaft gestalten werden.

Agnès Pannier-Runacher, französische Ministerin für ökologischen Wandel, Biodiversität, Forstwirtschaft, Meeresschutz und Fischerei, erklärte:
„Mit der Gründung des Mercator International Centre for the Ocean bekräftigt Europa seine Führungsrolle in der Meeresforschung und -innovation. Diese neue Organisation wird uns das Wissen und die Instrumente vermitteln, die wir zum Schutz unserer Ozeane und zur Unterstützung des Übergangs zu einer nachhaltigen blauen Wirtschaft benötigen. Frankreich ist stolz darauf, bei dieser historischen Initiative eine Vorreiterrolle einzunehmen.“

Philippe Baptiste, Minister für Hochschulbildung und Forschung:
„Mercator Ocean wächst weiter, und ich freue mich sehr, dass wir heute gemeinsam mit unseren Partnern den ersten Schritt zu seiner Umwandlung in eine zwischenstaatliche Organisation unternommen haben. Diese Entwicklung spiegelt die Bedeutung wider, die wir gemeinsam der Entwicklung des europäischen digitalen Ozean-Zwillings beimessen – ein wesentliches Instrument im Dienste der Wissenschaft, das uns ermöglicht, den Ozean besser zu verstehen. Der Aufstieg von Mercator Ocean ist auch der Aufstieg eines Modells: der internationalen Zusammenarbeit zwischen denjenigen, die sich für die Förderung von Wissenschaft und Forschung einsetzen. In diesen schwierigen Zeiten bin ich mehr denn je davon überzeugt, dass wir solche Modelle verteidigen und fördern müssen.“


Led by France and Norway, Twelve European Countries Launch World’s First Intergovernmental Organization for Digital Ocean Systems at UN Ocean Conference

Mercator Ocean International’s transformation puts innovative digital Ocean technologies at the service of Ocean decision making and protection

Nice, France – In a defining moment for the ocean, twelve European countries today endorsed a joint Declaration at the United Nations Ocean Conference (UNOC3) in Nice, expressing their continued commitment to continue working together towards the creation of the Mercator International Centre for the Ocean, led by the governments of France and Norway, who signed the international Convention to establish this new intergovernmental organization.

What will change: A new era for Ocean protection
The Mercator International Centre for the Ocean will deliver world-class digital ocean systems—including the European Digital Twin of the Ocean – to provide reliable, real-time information supporting climate resilience, marine safety, environmental protection, and a sustainable blue economy. For the first time, governments, scientists, managers, and citizens across Europe and beyond will have direct access to authoritative, actionable ocean knowledge, tailored to their needs and priorities. Under intergovernmental governance, these services will be aligned with Member States’ priorities, ensuring that Europe leads the way in science-based ocean action. The Centre will guarantee the continuity of the Copernicus Marine Service and drive forward major initiatives such as the EU Digital Twin Ocean, the UN Ocean Decade Collaborative Centre for Ocean Prediction, and international capacity-building projects. The Centre prepares for operational launch in 2027.

A shared vision for the ocean
Born from an ambitious vision, the Mercator International Centre for the Ocean unites nations to harness digital innovation and scientific excellence for ocean protection and sustainable blue economies. Headquartered in Toulouse, France, the Centre will serve as a global hub for – collaboration and innovation, empowering governments, stakeholders, and society to make informed decisions.

From diplomacy to action
This milestone builds on the momentum the 2022 Declaration of Brest, where European leaders recognized the urgent need for an intergovernmental organization to make trustworthy digital Ocean knowledge accessible to all. Over the past three years, this vision has taken shaped through targeted diplomatic consultations, culminating in the Convention finalized in Paris in April 2025. Today, twelve governments from EU Contributing States made a new commitment to continue working together towards the creation of the Mercator International Centre for the Ocean, led by the governments of France and Norway, who signed the international Convention to establish this new intergovernmental organization.

The twelve governments that have signed the declaration are: Belgium, Estonia, France, Greece, Ireland, Italy, Luxembourg, Malta, Norway, Portugal, Slovenia, and Spain.

A testament to European leadership in ocean science for governance
For three decades, Mercator Ocean International has been a world leader in operational oceanography, thanks to the dedication of its ten founding shareholders: CMCC, CNR, CNRS, Ifremer, IRD, Météo-France, the Met Office, NERSC, Puertos del Estado, and SHOM. As operator of the Copernicus Marine Service – a pan-European network of more than 60 institutions and hundreds of scientists – Mercator Ocean has built on this strong foundation. Governance of the new organization will now transition from the shareholders to the Member States, who will collectively guide the Centre’s future to serve Europe and the global community.

Agnès Pannier-Runacher, France Minister of Ecological Transition, Biodiversity, Forestry, Sea, and Fisheries, said:
„With the establishment of the Mercator International Centre for the Ocean, Europe reaffirms its leadership in ocean science and innovation. This new organisation will equip us with the knowledge and tools needed to protect our ocean and support the transition to a sustainable blue economy. France is proud to be at the forefront of this historic initiative.“

Philippe Baptiste, Minister for Higher Education and Research:
„Mercator Ocean continues to grow, and I am very pleased that today, together with our partners, we have taken the first step towards its transformation into an intergovernmental organisation. This evolution reflects the importance we collectively attach to developing the European Digital Twin Ocean—an essential tool in the service of science, enabling us to better understand the ocean. The rise of Mercator Ocean is also the rise of a model: that of international cooperation among those committed to advancing science and research. In these troubled times, I believe more than ever that we must defend and foster such models.“

Marianne Sivertsen Næss, Norway Minister of Fisheries and Ocean Policy, added:
„Norway has always championed international cooperation in ocean science. By establishing this new Centre, we strengthen our collective ability to understand, predict, and safeguard the ocean for generations to come. Together, we are building a foundation for informed action, grounded in the best available science.“

Pierre Bahurel, Director General of Mercator Ocean International, reflected:
„This new organisation is built on the firm belief that only through international cooperation and the active engagement of all ocean decision-makers can we effectively tackle urgent global challenges. Established in Europe and open to the world, the Mercator International Centre for the Ocean will lead this collective effort, harnessing cutting-edge science and technology to safeguard our ocean for future generations.“

Peter Thomson, UN Special Envoy for the Ocean
“While initiated by European states, this new organization is designed with a truly global vision: committed to working hand in hand with national, regional, and international partners, including the United Nations. By transforming how we generate, share, and validate ocean knowledge, it will help ensure that reliable, authoritative information is accessible to all who depend on a healthy ocean.“

About Mercator Ocean International
Mercator Ocean International is a world leader in digital oceanography, providing trusted ocean analysis, forecasting, and intelligence to advance science, policy, and societal needs. Founded in 1995 and headquartered in Toulouse, France, the organisation employs 120 staff and is led by Director General Pierre Bahurel. As a European organization registered in France, Mercator Ocean International operates the Copernicus Marine Service on behalf of the European Union and is recognised as a global ocean prediction centre. It co-develops the European Digital Twin of the Ocean with European partners and hosts the G7 Future of the Seas and Oceans Initiative Coordination Centre. More information on www.mercator-ocean.eu

PR: Mercator Ocean International

PB: DECLARATION OF LYMPIA – ON THE ESTABLISHMENT OF AN INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION DEDICATED TO THE DIGITAL OCEAN / Für die zwölf Regierungen, die die Erklärung unterzeichnet haben, sind: Belgien, Estland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Malta, Norwegen, Portugal, Slowenien und Spanien.








Top