Effizientes Energiemanagement in der Küche mit Windenergie Verschiedenes 31. Juli 20251. August 2025 Werbung (WK-intern) - Windenergie kann eine wesentliche Rolle in Ihrer Küche spielen. Indem Sie Ihre Kochgewohnheiten an die Verfügbarkeit von Windenergie anpassen, können Sie nicht nur Energie sparen, sondern auch Ihre Stromkosten erheblich senken. Die richtige Nutzung von Küchengeräten trägt entscheidend zur Förderung eines nachhaltigen Lebensstils bei. In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Umweltbedenken ist die Optimierung des Energieverbrauchs in der Küche besonders wichtig. Der Einsatz erneuerbarer Energien wie Windkraft bietet eine vielversprechende Möglichkeit, den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Durch die Integration solcher umweltfreundlicher Praktiken in den Alltag können Sie aktiv zur Nachhaltigkeit beitragen und gleichzeitig finanzielle Vorteile genießen. Der Schlüssel liegt
Wie Kommunen Windflächenvergaben fair umsetzen können Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 2025 Werbung Entscheidungen, die tragen: Zwischen Gemeinderat und Genehmigung Wie Digitalisierung die Windflächenvergabe erleichtert Caeli Wind bringt Struktur in die Energiewende Messeauftritt auf der KOMMUNAL 2025 (WK-intern) - Der Windenergieausbau zählt zu den zentralen Aufgaben der kommenden Jahre. Immer häufiger sind Kommunen dabei in der Verantwortung: Sie haben geeignete Flächen, müssen über Projektvorschläge entscheiden und stehen dabei im Spannungsfeld zwischen öffentlichem Interesse, wirtschaftlichen Angeboten und politischen Rahmenbedingungen. Doch wie lässt sich die Ausschreibung kommunaler Windflächen so gestalten, dass sie transparent, nachvollziehbar und vergaberechtskonform ist? Diese Frage beschäftigt viele Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Bauamtsleitungen und Ratsgremien – insbesondere dann, wenn mehrere Projektentwickler Interesse bekunden. Eine bewährte Lösung bietet die Onlineplattform Caeli
Vestas unterzeichnet 269-MW-Auftrag zur Fertigstellung der zweiten Phase von Rumäniens größtem Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 2025 Werbung First Look Solutions S.R.L., eine Tochtergesellschaft von Rezolv Energy, hat bei Vestas einen 269-MW-Auftrag zur Fertigstellung der zweiten Phase des Windparks Vifor im rumänischen Buzău County erteilt. (WK-intern) - Sobald beide Phasen vollständig in Betrieb sind, wird das Vifor-Projekt mit einer Gesamtleistung von 461 MW der größte Windpark Rumäniens und einer der größten Onshore-Windparks Europas sein. Der Auftrag für Phase II umfasst 42 V162-6,4-MW-Turbinen der EnVentus-Plattform. Vestas übernimmt im Rahmen eines 15-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Vertrags auch den langfristigen Service für das Projekt. „Wir freuen uns, mit der Realisierung des größten Windparks des Landes zur Energiewende Rumäniens beizutragen. Vestas ist dank
Höhere Erlöse bei der Regelenergievermarktung durch KI-gestützte Prognosen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 31. Juli 2025 Werbung Vollautomatisiert am Regelenergiemarkt. (WK-intern) - Höhere Erlöse bei der Regelenergievermarktung durch KI-gestützte Prognosen und Prozessautomatisierung in gemeinsamer Lösung vom IT-Spezialisten KISTERS und Handelsplattform FlexPowerHub. Den zur Ausbalancierung von Stromerzeugung und -verbrauch notwendigen Einsatz von Regelenergie können Betreiber von Erzeugungsanlagen, Speichern und steuerbaren Lasten zu ihrem Vorteil nutzen. Doch zur gewinnbringenden Vermarktung ihrer Flexibilitäten benötigen sie kurzfristige und präzise Prognosen, individuell anpassbare Handelsstrategien und reibungslose technische Prozesse. Genau an diesem Punkt setzt die neue Zusammenarbeit zwischen dem IT-Spezialisten KISTERS und der intelligenten Handelsplattform FlexPowerHub an – mit einer vollständig automatisierten, transparenten Lösung für den Regelenergiemarkt. Diese systemübergreifende Lösung bringt dank KI-gestützter Prognosen und Prozessautomatisierung
Koehler-Gruppe veröffentlicht erstmals Fortschritts-Status ihrer Nachhaltigkeitsziele Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 31. Juli 2025 Werbung Die Koehler-Gruppe treibt ihre Nachhaltigkeitsstrategie konsequent voran. Koehler-Gruppe veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für das Berichtsjahr 2024 Fortschritts-Status der Nachhaltigkeitsziele dokumentiert Umfangreiche Nachhaltigkeitsmaßnahmen bereits erfolgreich umgesetzt (WK-intern) - Der neue Nachhaltigkeitsbericht für das Berichtsjahr 2024 belegt: Zahlreiche Projekte in Bereichen wie Klimaschutz, Ressourceneffizienz und gesellschaftliche Verantwortung sind erfolgreich gestartet, fortgeschritten oder umgesetzt worden. Im Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht das Familienunternehmen den aktuellen Stand zur Umsetzung der 38 Nachhaltigkeitsziele, die bis 2030 erreicht werden sollen. „Wir verfügen über eine klare Roadmap, regelmäßige Status-Checks und eine umfassende Übersicht all unserer Nachhaltigkeitsmaßnahmen – für noch mehr Transparenz und Messbarkeit“, sagt der Vorstandsvorsitzende der Koehler-Gruppe Kai Furler und betont: „Für uns ist Nachhaltigkeit kein Modewort
Bundesnetzagentur Präsident Klaus Müller: „Wir wollen die Systemstabilität für die Zukunft sichern“ Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 31. Juli 2025 Werbung Grünes Licht für zusätzliche Maßnahmen zur Systemstabilität (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute den Systemstabilitätsbericht 2025 der Übertragungsnetzbetreiber und eine eigene Bewertung veröffentlicht. „Das deutsche Stromsystem ist eines der zuverlässigsten weltweit und wir arbeiten daran, dass das so bleibt“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Die Bundesnetzagentur unterstützt die zusätzlichen technischen Maßnahmen, die von den Übertragungsnetzbetreibern vorgeschlagen werden. Unser Ziel ist es, die hohe Zuverlässigkeit auch in Zukunft zu sichern.“ Sicherer Systembetrieb in der Zukunft Die Bundesnetzagentur befürwortet die entschlossene Umsetzung der von den Übertragungsnetzbetreibern vorgeschlagenen Empfehlungen. Die Übertragungsnetzbetreiber spielen hierbei als Träger der Systemverantwortung eine zentrale Rolle. Die Empfehlungen adressieren auch weitere Akteure und
BayWa r.e. verkauft spanisches 199 MW Wind- und Solarprojekt an Encavis AG Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 2025 Werbung BayWa r.e. hat ein wegweisendes Erneuerbare-Energien-Projekt in Spanien mit einer Gesamtleistung von 199 MW an den führenden unabhängigen Stromerzeuger Encavis AG verkauft - eine weitere Erfolgsmeldung für das operative Projektgeschäft des Unternehmens. (WK-intern) - Das Projekt, das sich rund 40 km außerhalb von Zaragoza im Norden Spaniens befindet, ist das erste von BayWa r.e. in Spanien, das Wind- und Solarparks kombiniert, und zugleich das größte Onshore-Windprojekt des Unternehmens in Europa. Das Vorzeigeprojekt kombiniert drei Windparks mit einer Gesamtleistung von rund 142 MW mit zwei Photovoltaikanlagen mit insgesamt 57 MWp. Durch diese innovative Kombination zweier Technologien wird die Effizienz maximiert und die Flächennutzung optimiert.
UmweltBank AG mit bedeutenden strategischen und operativen Erfolgen im ersten Halbjahr 2025 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie 31. Juli 2025 Werbung Die UmweltBank konnte im ersten Halbjahr 2025 strategische und operative Fortschritte erzielen. UmweltBank AG erzielt Ergebnis vor Steuern in Höhe von +6,7 Mio. Euro Gesamtkapitalquote von 15,9% unter Anwendung von CRR III Hervorragendes digitales und persönliches Kundenerlebnis erzielt Ratingagentur Fitch beurteilt Bonität der UmweltBank mit BBB- Tätigkeiten des Sonderbeauftragten beendet (WK-intern) - Ein bedeutender Meilenstein ist die Beendigung der Tätigkeit des Sonderbeauftragten. Sie wurde möglich, da die UmweltBank bei der Beseitigung der festgestellten Defizite deutliche Fortschritte erzielt hat. Davon unberührt bleiben die aufsichtlichen Kapitalanforderungen an das Institut. Die Fortschritte spiegeln sich auch im Rating der Agentur Fitch wider, die die Bonität der Emittentin UmweltBank AG mit BBB- bewertet
VERBUND AG: Ergebnis Quartale 1–2/2025: Rückläufige Ergebnisentwicklung aufgrund deutlich unterdurchschnittlicher Wasserführung Bioenergie Mitteilungen Technik 31. Juli 2025 Werbung Das VERBUND-Ergebnis lag in den Quartalen 1–2/2025 aufgrund der erheblich gesunkenen Stromproduktion aus Wasserkraft deutlich unter dem Vorjahresniveau. (WK-intern) - Das EBITDA sank gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres um 19,8 % auf 1.413,0 Mio. €. Das Konzernergebnis verringerte sich um 11,8 % auf 802,7 Mio. €, das um Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis lag mit 783,6 Mio. € um 22,3 % unter dem Wert der Vergleichsperiode. Der Erzeugungskoeffizient der Laufwasserkraftwerke lag mit 0,76 um 36 Prozentpunkte unter dem Wert des Vorjahres (1,12) und um 24 Prozentpunkte unter dem langjährigen Durchschnitt. Die Erzeugung der Jahresspeicherkraftwerke sank in den Quartalen 1–2/2025 gegenüber der Vorjahresberichtsperiode um
40 Jahre Aucotec: Vom Software-Pionier zum digitalen Nervensystem der Industrie Kooperationen Technik 31. Juli 2025 Werbung Die Aucotec AG feiert ihr 40-jähriges Jubiläum. Aucotec feiert Jubiläum als international führender Anbieter von Engineering Software Die Kooperationsplattform Engineering Base vernetzt alle Disziplinen im Anlagen-Engineering Internationalisierung und technologische Innovation bleiben zentrale Wachstumstreiber (WK-intern) - Aus einer Vision im Jahr 1985 entstand ein weltweit gefragter Anbieter von Engineering Software, der heute Schlüsseltechnologien für die Digitalisierung und Automatisierung industrieller Prozesse liefert – wie die Plattform Engineering Base. Engineering Base: Rückgrat moderner Industrieanlagen Ob Maschinenbau, Energieverteilung oder Prozessindustrie – moderne Anlagen erfordern durchgängige Datenmodelle und disziplinübergreifende Zusammenarbeit. Engineering Base vereint sämtliche Engineering-Bereiche in einem zentralen System, automatisiert Prozesse und ermöglicht einen durchgängigen digitalen Zwilling als Basis für zukunftsweisende,
Wind Multiplikator sichert modernes Service-Schiff für effiziente Offshore-Wartung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 2025 Werbung Darin informieren wir über den Abschluss eines langfristigen Chartervertrags mit Norwind Offshore sowie über den geplanten Einsatz modernster Commissioning Service Operation Vessels (CSOVs) zur Unterstützung der Instandhaltung des Offshore-Windparks Global Tech I in der Nordsee. (WK-intern) - Mit dem neuen Schiff „Norwind Maestro“ und einer baugleichen Schwestereinheit stärken wir gezielt unsere Logistik- und Wartungskapazitäten ab dem vierten Quartal 2025, direkt vom Heimathafen Emden aus. In einem wichtigen Schritt zur weiteren Optimierung der Offshore-Logistik und Serviceleistungen hat die Wind Multiplikator GmbH einen langfristigen Chartervertrag mit dem norwegischen Schifffahrtsunternehmen Norwind Offshore abgeschlossen. Ziel ist der Einsatz eines Commissioning Service Operation Vessels (CSOV) zur Unterstützung der
Wissenschaftlicher Beirat hat Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz übergeben Behörden-Mitteilungen Ökologie 31. Juli 2025 Werbung Bundesumweltminister Carsten Schneider hat gestern in Berlin die Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) entgegengenommen. (WK-intern) - Der WBNK, ein unabhängiger Expertenrat, der das Bundesumweltministerium berät, hat umfassende Empfehlungen erarbeitet, um die Klimaschutzfunktion von natürlichen Lebensräumen wie Mooren, Wäldern, Auen, Böden und Küstengebieten wiederherzustellen, weiter zu stärken und die Ziele des Klimaschutzgesetzes für den Landnutzungssektor (LULUCF) in Deutschland zu erreichen. Bundesumweltminister Schneider: „Wenn wir die Natur schützen und stärken, hilft sie uns auf vielfältige Weise: zum Beispiel durch langfristig genügend sauberes Wasser, Kühlung bei Hitze und gesunde Böden für unsere Nahrung. Das zahlt