CDU Verein: Ursula von der Leyen ist persönlich verantwortlich für das Ausbremsen des Wasserstoff-Hochlaufs Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 10. Juni 2025 Werbung Wirtschaftsrat fordert von der EU-Kommission vollständige Aufklärung des Klimaaktivisten-Skandals (WK-intern) - Nach Presseberichten über eine mögliche Finanzierung von Klimaklagen gegen deutsche Unternehmen durch die EU-Kommission fordert der Wirtschaftsrat der CDU von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine vollständige Aufklärung der Vorwürfe. "Gerade in der aktuellen geostrategischen Situation braucht die Europäische Union vollständige Unterstützung von allen politischen Kräften. Da ist es fatal, wenn die Legitimation der Kommission und damit der gesamten Union durch solche Vorwürfe untergraben wird. Ursula von der Leyen (auch CDU Verein) ist persönlich verantwortlich für die vollständige Aufklärung dieser Vorwürfe, die in ihre erste Amtszeit fallen!", fordert Wolfgang Steiger, Generalsekretär des WirtschaftsRATes. Gerade
Planwirtschaft bei Emissionsreduktion: CDU denkt über die Klimapolitik neu nach Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Ökologie Technik 22. Februar 2019 Werbung Wirtschaftsrat unterstützt Widerstand der Union gegen Klimaschutzgesetz (WK-intern) - Wolfgang Steiger: Wir brauchen keine Planwirtschaft, sondern technologieneutrale und marktwirtschaftliche Maßnahmen Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. teilt die Kritik der Union am Vorschlag der Umweltministerin für ein Klimaschutzgesetz und wendet sich gegen die gesetzliche Festschreibung einer deutschen Emissionsreduktion um mindestens 95 Prozent bis 2050. „Das letzte was Deutschland benötigt, ist eine weitere Ideologisierung der Umwelt- und Klimapolitik ohne wirtschaftlichen Sachverstand“, sagt Generalsekretär Wolfgang Steiger. „Würde ein demokratisch nicht legitimierter ,Klimarat‘ staatlich vorgegebene Reduktionsziele für einzelne Sektoren überprüfen und Verfehlungen bestrafen, wäre das nichts anderes als ein großer Schritt in Richtung Planwirtschaft ohne Sachverstand." Der Wirtschaftsrat
Erneuerbare Energien: Gabriels Absage an Kapazitätsmärkte greift zu kurz Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 20. Januar 2015 Werbung Wolfgang Steiger: Erneuerbare Energien müssen zuvor Verantwortung für Versorgungssicherheit übernehmen (WK-intern) - Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. fordert Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel auf, erneuerbare ebenso wie fossile Energien bei der Versorgungssicherheit in die Pflicht zu nehmen. "Die Ablehnung von Kapazitätsmärkten greift zu kurz. Damit erneuerbare Energien künftig das Rückgrat der Energieversorgung in Deutschland und Europa darstellen können, müssen diese zügig in den Markt integriert werden. Solange Erneuerbare nicht in die Verantwortung genommen werden, muss auch weiterhin über europäische, technologieoffene Kapazitätsmechanismen und ähnliche Instrumente zur Sicherung der Energieversorgung nachgedacht werden", mahnt Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Die Ankündigung des Bundeswirtschaftsministers muss ein Startschuss
CDU-Wirtschaftsrat: Gabriels Grünbuch fehlt echte Perspektive zur Energie-Kostensenkung Erneuerbare & Ökologie 1. November 201431. Oktober 2014 Werbung Prof. Dr. Kurt J. Lauk Präsident - Wirtschaftsrat Deutschland: Neue Energiearchitektur muss Wettbewerbsfähigkeit stärken (WK-intern) - Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. kritisiert das von Bundesminister Gabriel vorgelegte Grünbuch zum künftigen Strommarkt. Der Präsident des Wirtschaftsrates, Kurt Lauk erklärt dazu: „Der Wirtschaftsrat begrüßt zwar, dass Bundeswirtschaftsminister Gabriel mit dem Grünbuch Struktur in die Diskussion bringen will. Notwendige energiepolitische Änderungen dürfen aber nicht mehr auf die lange Bank geschoben werden. Es fehlt die echte Perspektive zur Kostensenkung. Der bisherige Zickzack-Kurs und die staatlichen Eingriffe in der Energiepolitik müssen endlich ein Ende haben. Die Unternehmen brauchen endlich wieder klare Rahmenbedingungen, damit sie wieder investieren. Deshalb muss
Wirtschaftsrat lehnt kreditfinanzierte Energiewende ab Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 8. Januar 2014 Werbung Der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Prof. Dr. Kurt J. Lauk, kritisiert den Vorschlag der CSU zu einer kreditfinanzierten Energiewende: Strukturelle EEG-Reform statt Versteckspiel zulasten kommender Generationen (WK-intern) - "Damit die EEG-Umlage kreditfinanziert um nur einen Cent abgesenkt werden kann, müssten ca. 76 Milliarden Euro auf eine 'Bad Bank' der Energiewende ausgelagert werden. Daher ist es fatal, dass die CSU bereits wenige Wochen nach der Regierungsbildung die Kosten der Energiewende in Krediten verstecken will. Statt kommende Generationen mit milliardenschweren Krediten zu belasten, müssen jetzt zügig strukturelle Reformen zur Energiewende angegangen werden", fordert der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Prof. Dr.