Erfolgreiche Energie-Effizienz-Konferenz für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern am 3. Juni in Wismar vor dem Hintergrund der Klimakrise Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 5. Juni 2025 Werbung MVeffizient setzt Impulse für eine zukunftsfähige Wirtschaft im Land (WK-intern) - Netzwerken am historischen Hafen: Erfolgreiche Energie-Effizienz-Konferenz für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern SCHWERIN / STRALSUND / NEUSTRELITZ - Am 3. Juni kamen in Wismar Unternehmensvertreter aus ganz Mecklenburg-Vorpommern zusammen, um sich darüber zu informieren und auszutauschen, wie Betriebe Maßnahmen für Energieeffizienz und Klimaschutz umsetzen können. Die Veranstaltung wurde von MVeffizient, einem Angebot der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA MV), gemeinsam mit starken Partnern aus der Wirtschaft organisiert. Energieeffizienz ist ein Wettbewerbsvorteil: Warum die Abhängigkeit von fossilen Energien und die Auswirkungen der Klimakrise ein wirtschaftliches Risiko darstellen, führte Prof. Dr. Quaschning von der Berliner Hochschule für
Vestas optimiert Offshore-Betrieb mit BareFLEET Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2025 Werbung Seit 2019 nutzt Vestas, ein weltweit führender Anbieter nachhaltiger Energielösungen, BareFLEET, um die Effizienz und Leistung seiner Offshore-Windkraftanlagen zu steigern. (WK-intern) - Das System wurde in der gesamten Charterflotte seiner Crew Transfer Vessel (CTV) und Service Operation Vessel (SOV) implementiert und spielt eine entscheidende Rolle bei täglichen Entscheidungen und der langfristigen Betriebsstrategie. Ein Standard für Charterschiffe Der Wert von BareFLEET für Vestas ist so hoch, dass die Installation des Systems für jede langfristige CTV-Charter zur Pflicht geworden ist. Dies stellt sicher, dass Vestas über konsistente und qualitativ hochwertige Daten für seine gesamte Offshore-Flotte verfügt und ermöglicht eine bessere Schiffsüberwachung und ein besseres Leistungsmanagement. „Wir
Catrin Jung wird zur Leiterin des Geschäftsbereichs Wind bei Vattenfall Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2025 Werbung Vattenfall hat Catrin Jung zur neuen Leiterin des Geschäftsbereichs Wind ernannt, der die Offshore- und Onshore-Windaktivitäten des Unternehmens sowie große Solar- und Batterieprojekte umfasst. (WK-intern) - Catrin Jung, die derzeit das Offshore-Windgeschäft leitet, wird die Nachfolge von Helene Biström antreten, die sich entschieden hat, das Unternehmen nach einer langen und erfolgreichen Karriere zu verlassen. Jung wird ihre neue Aufgabe am 1. Juli antreten. Catrin Jung kam im Jahr 2002 zu Vattenfall, nachdem sie ihr Ingenieurstudium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Leipzig abgeschlossen hatte. In den vergangenen zwei Jahrzehnten durchlief sie eine erfolgreiche Karriere in verschiedenen operativen Geschäftsbereichen von Vattenfall mit
Neuer Leitfaden für Mehrparteienhäuser: Elektromobilität zu Hause E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 5. Juni 2025 Werbung Mit dem Ziel, Elektromobilität auch an Wohngebäuden alltagstauglich zu machen, bringt die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur in der NOW GmbH eine neue Publikation heraus – mit Handreichungen für Eigentümerinnen und Eigentümer, Mieterinnen und Mieter sowie Verwaltungen. (WK-intern) - Der Leitfaden „Einfach laden an Mehrparteienhäusern“ bietet konkrete Hilfestellung für die Errichtung und den Betrieb von Ladeinfrastruktur an Wohngebäuden und beantwortet zentrale rechtliche wie technische Fragen rund ums Laden in gemeinschaftlich genutzten Gebäuden. Dagmar Fehler, CEO und Sprecherin der NOW GmbH: „In Deutschland gibt es rund 21 Millionen Mehrparteienhäuser und fast 9 Millionen Stellplätze abseits öffentlicher Straßen – ein riesiges Potenzial für den Ausbau der
Wie Windenergie und iGaming die lokale Wirtschaft stärken Verschiedenes 5. Juni 2025 Werbung (WK-news) - Die Kombination von erneuerbaren Energien und digitalen Unterhaltungsplattformen eröffnet neue Möglichkeiten für die wirtschaftliche Entwicklung in lokalen Gemeinden. Diese Partnerschaft bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern schafft auch Arbeitsplätze und fördert das Wachstum in strukturschwachen Regionen. In einer Zeit, in der nachhaltige Entwicklung immer wichtiger wird, spielen erneuerbare Energien eine entscheidende Rolle. Digitale Plattformen wie iGaming tragen ebenfalls zur Erweiterung wirtschaftlicher Chancen bei. Die Verbindung von Windenergieprojekten mit digitalen Plattformen bietet eine innovative Möglichkeit zur Unterstützung lokaler Gemeinden. Diese Synergie schafft nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern fördert auch die ökologische Nachhaltigkeit. Die Möglichkeit, durch live tischspiele mit echtgeld zusätzliche
bound4blue sichert sich DNV-Validierung für Windantriebsleistungsmethodik Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 5. Juni 2025 Werbung bound4blue erschließt regulatorische und kommerzielle Vorteile. (WK-intern) - Die innovative, von DNV validierte Methode „Kraftmatrix für Windantriebssysteme“ liefert einfache, zuverlässige und detaillierte Einblicke in die Vorteile von eSAIL®. Sie bietet Entscheidungsträgern wichtige Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften und der Erzielung ökologischer und kommerzieller Vorteile. Oslo – Mit der DNV-Validierung seiner Berechnungsmethode „Kraftmatrix für Windantriebssysteme“ hat bound4blue einen wichtigen Schritt zur weltweiten Vereinfachung der Windenergienutzung gemacht. Diese Validierung bietet Reedern, Konstrukteuren und Werften ein zuverlässiges, regulierungskonformes Tool zur Bewertung der Leistung von bound4blue eSAIL®. Die Validierung gibt der Branche ein zuverlässiges Tool an die Hand, um die Vorteile der eSAIL®-Saugsegeltechnologie von bound4blue einfach zu
EnviTec Biogas vermeldet Inbetriebnahme erster EnviThan Anlage in der Slowakei Bioenergie Kooperationen 5. Juni 2025 Werbung Die EnviThan-Gasaufbereitungsanlage ist Ergebnis stetiger Servicearbeit (WK-intern) - Lohne/Saerbeck - Das Ergebnis stetiger nachbarschaftlicher Servicearbeit lässt sich sehen: Nach 18 Jahren im osteuropäischen Markt vermeldet das Team der tschechischen Service Niederlassung der EnviTec Biogas AG die Fertigstellung der ersten Gasaufbereitungsanlage in der Slowakei. „Unsere EnviThan-Anlage im slowakischen Bierovce hat soeben erfolgreich Biomethan in das lokale Gasnetz eingespeist“, berichtet Stefan Laumann, Leiter der Gasaufbereitung bei EnviTec Biogas. Die EnviThan Gasaufbereitung mit einer Kapazität von 449 Nm³/h Biomethan wurde mitsamt Rohgasbehandlung an einer vorhandenen Biogasanlage installiert. Das Inputmaterial in Bierovce besteht zu 70 Prozent aus Lebensmittel- und biologischen Industrieabfällen, Hühnermist sowie Mais- und Grassilage. Eigentümer des
Wind-Zeitalter in NRW: Aktuelle Weichenstellungen, technologische Innovationen und konkrete Perspektiven Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2025 Werbung Mehr als 70 Expertinnen und Experten geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen, teilen Praxiserfahrungen und laden zum fachlichen Austausch ein. 17. Branchentag Windenergie NRW 2025 (WK-intern) - In Diskussionen, Impulsen und Fachforen werden technische, politische und wirtschaftliche Aspekte der Energiewende fundiert und praxisnah beleuchtet. Tag 1 – Rückenwind für NRW: Politik, Technik und Visionen für eine neue Windkraft-Ära NRW auf dem Weg ins Wind-Zeitalter – und Sie mitten drin: Der erste Kongresstag bringt frischen Wind in die Diskussion um die Energiezukunft des Landes. Wie gelingt der Einstieg in Offshore-Wind für NRW – und welche politischen Weichen werden dafür auf Landes- und Bundesebene gestellt? Welche Rolle
RECHARGE Wind Power Summit 2025 powered by WindEnergy Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 5. Juni 2025 Werbung Die Windenergiebranche steht weltweit an einem Wendepunkt. (WK-intern) - Geopolitische Entwicklungen, veränderte politische Rahmenbedingungen und steigende Kosten stellen die Branche vor komplexe Aufgaben und Herausforderungen – zugleich eröffnen sich neue Chancen für Innovation, Zusammenarbeit und nachhaltiges Wachstum. Wie sich die Branche weiterhin erfolgreich positionieren und langfristig behaupten kann, diskutieren führende Branchenexperten und Entscheidungsträger auf dem RECHARGE Wind Power Summit am 27. November 2025 – erstmals im CCH – Congress Center Hamburg. Das Wachstum ist intakt, aber die Herausforderungen nehmen zu. Laut dem aktuellen Global Wind Report des Global Wind Energy Council (GWEC) war 2024 ein Rekordjahr für die Branche: Die weltweit installierte Kapazität
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2025 Werbung Zum Auftakt der HUSUM WIND 2025 findet am 15. September 2025 eine besondere Fachveranstaltung auf See statt: (WK-intern) - Von Hamburg aus startet eine ganztägige Offshore-Exkursion, die in Umfang und Konzept die größte ihrer Art in Europa in den vergangenen fünfzehn Jahren darstellt. Fachbesuchende, Ausstellende und Unternehmen erhalten dabei die Möglichkeit, die Entwicklung der Offshore-Windenergienutzung der letzten fünfzehn Jahre live vor Ort nachzuverfolgen. Angesteuert werden dabei Anlagen von den ersten aus dem Jahr 2010 bis hin zur neuesten und größten Generation der 15-Megawatt-Anlagen. Organisiert wird die Exkursion von der Messe Husum & Congress in Zusammenarbeit mit dem Branchennetzwerk WAB e.V. und der Fährreederei
Rhenus und ENERCON sorgen für nachhaltigen Transport von Windradflügeln E-Mobilität Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2025 Werbung Rhenus und ENERCON realisieren innovativen Schubleichter für nachhaltigen Transport von Windradflügeln (WK-intern) - Mit dem Bau des Schubleichters Rhenus Berlin 1 setzt die Rhenus Gruppe einen bedeutenden Meilenstein in der nachhaltigen Logistik für die Windenergiebranche. Das maßgeschneiderte Binnenschiff wird speziell nach ENERCONs Anforderungen für den Transport von Rotorblättern der neuesten Generation entwickelt und ermöglicht eine zukunftsweisende Verlagerung von Projekttransporten von der Straße auf die Wasserstraße. Dem Kooperationspartner ENERCON steht damit für die Belieferung seiner Windpark-Baustellen kurzfristig eine effektive Alternative zur Verfügung. Die Fertigstellung der Rhenus Berlin 1 wird noch in diesem Jahr erwartet, das Schiff besteht aus einem Schubschiff und einem aus drei bestehenden
EU-Klimaziele: Finanzminister Klingbeils angekündigte Superabschreibungen gehen durchs Kabinett Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 5. Juni 2025 Werbung Bei ihrem ersten Koalitionsausschuss hat die neue Regierung vergangene Woche ein Sofortprogramm zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit vorgelegt, gestern ging der Gesetzentwurf für ein steuerliches Investitionssofortprogramm mit den von Finanzminister Klingbeil angekündigten Superabschreibungen durchs Kabinett. (WK-intern) - Eine erste Einschätzung mit Blick auf den Klimaschutz hat Julia Metz, Direktorin von Agora Industrie, vorgenommen (zum LinkedIn-Post). Erst Mitte Mai hatte der Expertenrat für Klimafragen Deutschland eine absehbare Verfehlung der EU-Klimaziele attestiert, die Milliarden kosten könnte. Wie diese Mittel stattdessen im Rahmen einer zielgerichteten Investitionsstrategie dem Klimaschutz und der Wirtschaft nutzen könnten, zeigt Agora in einem Factsheet zur EU-Klimaschutzverordnung. Der Mai war nach einem eher schwachen ersten