Greenpeace-Aktivisten demonstrieren gegen Bilderberger-Superreiche Erdschänder und Vielflieger Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 20. Januar 2025 Werbung Greenpeace-Aktive demonstrieren vor Helikopter Landeplatz von Davos für ökologisch gerechte Besteuerung von Superreichen (WK-intern) - Die größten Verursacher der Klimakrise müssen angemessen zum Klimaschutz beitragen Davos, Schweiz - Greenpeace-Aktive aus ganz Europa demonstrieren an der Zufahrt des Helikopter Landeplatzes Lago im Schweizer Davos dafür, Superreiche gerechter an den Kosten der Klimakrise zu beteiligen. Davos World Economic Forum: Die Klimaschützer:innen befestigen Parkkrallen an Luxus-Autos und machen sich mit Ketten fest. Auf ihren Transparenten fordern sie: "Milliardäre besteuern, Klima retten!" und "Fund a just and green future!" ("Finanziert eine gerechte und grüne Zukunft!"). Während sich Politiker:innen und mächtige Geschäftsleute aus der ganzen Welt beim Weltwirtschaftsforum
Bidirektionales Laden von E-Autos bedeutet bei Bedarf ins Stromnetz zurückspeisen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 20. Januar 2025 Werbung Bidirektionales Laden: Das (noch) fehlende Puzzlestück zum modernen Energiesystem (WK-intern) - Elektrofahrzeuge avancieren immer mehr zu einem Schlüsselbaustein eines zukunftsfähigen Energiesystems. Durch bidirektionales Laden können sie nicht nur Energie aufnehmen und speichern, sondern bei Bedarf gezielt ins Netz zurückspeisen. Diese Fähigkeit eröffnet vielfältige Möglichkeiten – von der Stabilisierung des Stromnetzes über die Optimierung von Energiekosten bis hin zur effizienteren Nutzung erneuerbarer Energien. Das bidirektionale Laden bringt jedoch nicht nur praktische Anwendungen mit sich, sondern erweitert die Funktion von Elektrofahrzeugen zu flexiblen Energiespeichern mit Mehrwert für das gesamte Energiesystem. Doch welche technischen, regulatorischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, um bidirektionales Laden großflächig zu etablieren
Octopus Energy zur Wärmepumpen-Förderung: Die Förderung muss auslaufen – so kann es gehen! Dezentrale Energien Technik Verbraucherberatung 20. Januar 2025 Werbung Die Wärmepumpe ist der Schlüssel zur Energiewende im Gebäudebereich. (WK-intern) - Schon heute ist die Wärmepumpe für fast alle Gebäude die effizienteste und langfristig günstigste aller Heizungslösungen. Die Debatte über die Abschaffung des Heizungsgesetzes sorgt gerade für viel Verunsicherung bei Verbraucher*innen und Unternehmen. Auch über eine Absenkung der Wärmepumpen-Förderung wird diskutiert. Wir schlagen vor, die Wärmepumpen-Förderung planbar und über mehrere Jahre auslaufen zu lassen. Durch fallende Herstellungskosten und den steigenden CO2-Preis werden Wärmepumpen in naher Zukunft keine staatliche Unterstützung mehr brauchen. Doch bei der Diskussion um die Zukunft der Förderung fehlen bisher konkrete Vorschläge. Daher schlägt Octopus Energy ein schrittweises Auslaufen der Wärmepumpen-Förderung bis
Heizkosten – hohe Nachzahlungen trotz fallender Energiepreise und milden Temperaturen? Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 20. Januar 2025 Werbung Heizkostenprognose 2024: (Regional) hohe Nachzahlungen trotz fallender Energiepreise und milden Temperaturen Deutlicher Kostenanstieg bei Fernwärme zu verzeichnen (+27,1 %) Kosten für Strom, Gas und Heizöl gesunken Worms und Braunschweig sparen besonders erfolgreich Energie – vier Städte aus Baden-Württemberg unter den Schlusslichtern (WK-intern) - Eschborn - Im Jahr 2024 ist der Fernwärmepreis im Vergleich zu 2023 um deutliche 7,1 % gestiegen. Diese Entwicklung führt zu einer spürbaren Belastung für Verbrauchende, da auch die Raumheizkosten für Fernwärme um 25,4 % höher ausfallen und unterstreicht die Notwendigkeit, kosteneffiziente und nachhaltige Lösungen für die Wärmeversorgung zu finden. Dies geht aus einer Auswertung der Preis- und Verbrauchsentwicklung des Energiedienstleisters Techem hervor. Insgesamt
Neue Regeln bei Smart Meter Abrechnungen: Wie deutsche Unternehmen von Smart Meter und Instant Payments profitieren können Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 20. Januar 2025 Werbung 2025 ist das Jahr der tiefgreifenden Veränderungen in der Zahlungsabwicklung – und die sind bereits in vollem Gange. (WK-intern) - Dabei zerbrechen die Regelungen so manchem Verantwortlichen den Kopf: Die Einführung der Smart Meter wird durch die steigenden Datenmengen für viele Energieunternehmen zur Herausforderung. Gleichzeitig müssen Zahlungsdienstleister und Finanzinstitute spätestes jetzt Echtzeit-Überweisungen anbieten, die in Sekundenschnelle abgewickelt werden und rund um die Uhr verfügbar sind. Diese Veränderungen betreffen einen erheblichen Teil der deutschen Unternehmen. Zusätzlich fordert auch die Kundenseite mehr digitale Lösungen. Doch diese Neuerungen bergen auch enormes Potenzial: Jonas Suijkerbuijk, CEO des FinTechs Billogram, erklärt, wie Unternehmen durch gezielte Investitionen in digitale
ETG®25: Hochfester Stahl ohne Wärmebehandlung – Reduziert Kosten und steigert Effizienz in der Teileproduktion Mitteilungen Ökologie Technik 19. Januar 2025 Werbung Emmenbrücke / Witten – Die Swiss Steel Group stellt mit ETG®25 einen hochfesten Kaltstauchstahl, der neue Maßstäbe in der Fertigung setzt. (WK-intern) - Durch seine außergewöhnlichen Eigenschaften bietet der Stahl nicht nur verbesserte Leistung und Präzision, sondern auch signifikante Kostenvorteile: Eine zusätzliche Wärmebehandlung entfällt vollständig, wodurch Produktionsprozesse optimiert und Betriebskosten gesenkt werden. In einer Zeit, in der die Anforderungen an Werkstoffe kontinuierlich steigen, ist ETG®25 ein Gamechanger für Branchen wie die Automobilindustrie, den Maschinenbau und die Elektromobilität. Optimierte Prozesskosten durch den Verzicht auf Wärmebehandlung Eine der größten Herausforderungen in der Metallverarbeitung ist die notwendige Wärmebehandlung von Bauteilen, um die gewünschte Festigkeit zu erreichen. Dieser Schritt
Einführung des kleinen modularen Reaktors BWRX-300 von GE Vernova wird mit neuen Partnern beschleunigt Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 18. Januar 2025 Werbung US-Versorger schließen sich zusammen, um die Einführung des kleinen modularen Reaktors BWRX-300 von GE Vernova zu beschleunigen Die Tennessee Valley Authority führt die Koalition an, die sich um einen Zuschuss von 800 Millionen US-Dollar aus dem SMR-Programm des US-Energieministeriums bewirbt Duke Energy investiert in Aktivitäten zur Weiterentwicklung des Standarddesigns und der Lizenzierung des GE Vernova BWRX-300 American Electric Power wählt die BWRX-300-Technologie für den möglichen Einsatz an einem Kraftwerksstandort in Indiana (WK-intern) - WILMINGTON, NC – GE Hitachi Nuclear Energy (GEH), das Nukleargeschäft von GE Vernova, gab heute bekannt, dass es Teil einer Koalition von Versorgungsunternehmen und Lieferkettenpartnern ist, die zusammenarbeiten, um die Einführung
ENERCON feiert mit einer installierten Leistung von 3 GW einen wichtigen Meilenstein in der Türkei Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2025 Werbung ENERCON hat einen fantastischen Meilenstein erreicht - 3 GW installierte Leistung in der Türkei! (WK-intern) - Mit über 1.205 Windenergieanlagen halten wir nun einen bedeutenden Marktanteil von 20,63 Prozent in der Türkei. Seit dem Eintritt in den türkischen Markt im Jahr 1997 ist ENERCON on 1,5 MW auf beeindruckende 3 GW gewachsen. „Die Türkei bleibt ein strategisch wichtiger Wachstumsmarkt für ENERCON. Dank unserer engen Beziehungen zu Kunden und Behörden konnten wir den Markt über die Jahre hinweg maßgeblich mitgestalten und entwickeln. Unsere Yeka-Erfolgsgeschichte setzen wir fort, indem wir ein stark lokalisiertes Produktportfolio, ein weitreichendes Servicenetzwerk und kundenorientierte Lösungen anbieten, die speziell auf den
Ørsted baut Offshore-Windkapazitäten von Hornsea 3 und Hornsea 4 mächtig aus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 202518. Januar 2025 Werbung Ørsteds Hornsea 3 und Hornsea 4 erhalten Kapazität in britischer Zuteilungsrunde Sechs (WK-intern) - Das britische Ministerium für Energiesicherheit und Netto-Null (DESNZ) hat Ørsted Differenzverträge (CfD) für einen Anteil von 1.080 MW am Offshore-Windpark Hornsea 3 sowie einen CfD von 2.400 MW für Hornsea 4 zugesprochen. Die CfDs wurden zu inflationsindexierten Ausübungspreisen von 54,23 GBP pro MWh für den Anteil von Hornsea 3 und 58,87 GBP pro MWh für Hornsea 4 vergeben. Beide Verträge sind in Preisen von 2012. Rasmus Errboe, stellvertretender CEO und Chief Commercial Officer bei Ørsted, sagte: „Wir freuen uns über das Ergebnis der 6. Zuteilungsrunde, die einen wichtigen Meilenstein
Gebäudeenergiegesetz: Die wichtigsten Punkte für Energieeffizienz im Bauwesen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 18. Januar 2025 Werbung Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt Mindestanforderungen an die Energieeffizienz von Neubauten und Bestandsgebäuden fest (WK-intern) - Einführung in das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und seine Bedeutung Das Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG, ist ein zentrales Element der deutschen Energiepolitik. Es bündelt die bisherigen Regelungen zur Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien in Gebäuden. Warum das Ganze? Nun, der Energieverbrauch von Gebäuden macht einen erheblichen Teil des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland aus. Da muss man schon mal genauer hinschauen. Die Idee hinter dem GEG ist, den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen zu senken. Das Gesetz sorgt dafür, dass Neubauten und Bestandsgebäude effizienter werden. Und das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern
Estland erteilt Aussicht auf Baugenehmigung für Offshore-Windparks im Gebiet Saare 7 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2025 Werbung Es besteht die Möglichkeit, Anträge auf eine Baugenehmigung für die Errichtung eines Offshore-Windparks im Gebiet Saare 7 westlich von Saaremaa einzureichen. (WK-intern) - Die Verbraucherschutz- und technische Regulierungsbehörde (CPTRA) von Estland gibt die Absicht bekannt, ein Baugenehmigungsverfahren für die Errichtung eines Offshore-Windparks im Gebiet Saare 7 einzuleiten, das etwa 11 km westlich von Saaremaa liegt, in einem Gebiet, das für die Entwicklung der Windenergie geeignet ist und im estnischen maritimen Raumplan festgelegt ist. Gemäß dem von Sunly Wind OÜ am 15. Juli 2021 eingereichten und am 2. September 2024 geänderten Antrag auf eine Baugenehmigung sind für das Gebiet Saare 7 46 Windturbinen,
Lhyfe und Masdar unterzeichnen Absichtserklärung zur Produktion von grünem Wasserstoff Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 18. Januar 2025 Werbung Lhyfe und Masdar bündeln ihre Kräfte, um die gemeinsame Entwicklung großer Projekte zur Produktion von grünem Wasserstoff zu erkunden (WK-intern) - Nantes (Frankreich) – Lhyfe (EURONEXT: LHYFE), ein wegweisender Produzent und Lieferant von grünem und erneuerbarem Wasserstoff für Mobilität und Industrie, und Abu Dhabi Future Energy Company PJSC – Masdar, der führende Anbieter sauberer Energie in den VAE, haben eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, um potenzielle gemeinsame Entwicklungsmöglichkeiten bei großen Projekten zur Produktion von grünem Wasserstoff in Europa zu erkunden. Die Absichtserklärung wurde auf der Abu Dhabi Sustainability Week (ADSW) 2025 unterzeichnet und ist Teil der von Lhyfe im Jahr 2024 angekündigten Strategie,