Ørsted baut Offshore-Windkapazitäten von Hornsea 3 und Hornsea 4 mächtig aus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 202518. Januar 2025 Werbung Ørsteds Hornsea 3 und Hornsea 4 erhalten Kapazität in britischer Zuteilungsrunde Sechs (WK-intern) - Das britische Ministerium für Energiesicherheit und Netto-Null (DESNZ) hat Ørsted Differenzverträge (CfD) für einen Anteil von 1.080 MW am Offshore-Windpark Hornsea 3 sowie einen CfD von 2.400 MW für Hornsea 4 zugesprochen. Die CfDs wurden zu inflationsindexierten Ausübungspreisen von 54,23 GBP pro MWh für den Anteil von Hornsea 3 und 58,87 GBP pro MWh für Hornsea 4 vergeben. Beide Verträge sind in Preisen von 2012. Rasmus Errboe, stellvertretender CEO und Chief Commercial Officer bei Ørsted, sagte: „Wir freuen uns über das Ergebnis der 6. Zuteilungsrunde, die einen wichtigen Meilenstein
Fehlen des Sonderbeitrags Offshore-Wind im energiepolitischen Eckpunktepapier der Bundesregierung Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2018 Werbung Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE kritisiert Fehlen des Sonderbeitrags Offshore-Wind im energiepolitischen Eckpunktepapier der Bundesregierung (WK-intern) - Die Stiftung Offshore-Windenergie kritisiert die jüngsten energiepolitischen Vereinbarungen der Bundesregierung zum weiteren Ökostromausbau: „Der im Koalitionsvertrag vorgesehene kurzfristige Sonderbeitrag Offshore-Wind findet sich leider nicht in der Vereinbarung wieder. Damit werden klimapolitische und energiewirtschaftliche Chancen unnötig vertan“, sagte Andreas Wagner, Geschäftsführer der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE, heute in Berlin. Auf die Bedeutung der Offshore-Windenergie zur Erreichung der Klimaziele und die Sicherung weiterer Beschäftigung hatten vor kurzem auch die norddeutschen Bundesländer und die Branche in einem gemeinsamen Aufruf Windenergie hingewiesen. Demnach sollte noch in 2018 ein Sonderbeitrag von bis zu 1,5 GW Offshore-Leistung