JUWI nimmt in Colorado das größte amerikanische Solarprojekt der Firmengeschichte in Betrieb Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 20. Januar 2025 Werbung Die beiden US-Unternehmen „Deriva Energy“ und „Tri-State Generation and Transmission Association“ haben Anfang Januar den Beginn des kommerziellen Betriebs für das Projekt "Spanish Peaks Solar" mit einer Modulleistung von 180 Megawatt (DC) im Las Animas County, Colorado, verkündet. (WK-intern) - Der genossenschaftlich organisierte Stromhändler „Tri-State“ wird nun seine Mitglieder im Rahmen von zwei langfristigen Stromabnahmeverträgen mit dem Solarstrom versorgen. Es wird erwartet, dass Spanish Peaks Solar jährlich über 370 Millionen Kilowattstunden produzieren wird. „Dieses Projekt wird der Gemeinschaft bezahlbaren und zuverlässigen Solarstrom zur Verfügung stellen und gleichzeitig einen Beitrag zur Umstellung auf erneuerbare Energien leisten. Wir sind dankbar für die Unterstützung aller, die
Debatte um Windkraft: Ørsted antwortet auf offenen Brief und weist Verantwortung zurück Finanzierungen Ökologie Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 2025 Werbung Statement zum offenen Brief aus Bad Orb und zur Anzeigenkampagne für ein Wellness- und Kur-Resort am hessischen Horstberg und gegen die Nutzung der Windenergie (WK-intern) - In einem offenen Brief und einer mehrseitigen Anzeigenkampagne in deutschen Tageszeitungen haben sich Vertreter der hessischen Gemeinde Bad Orb und dortiger Wellness- und Kurunterunternehmen am Wochenende an Ørsted gewandt. Ziel ist es, die von der Regionalplanung am benachbarten Horstberg vorgesehene Windenergienutzung zu verhindern, um dort neue Kur- und Wellnessanlagen zu errichten. Ørsted weist die in der Veröffentlichung enthaltenen Anschuldigungen zurück und sieht die südhessische Regionalplanung und den Landesbetrieb HessenForst in der Verantwortung. Die Unterzeichner des offenen Briefes, darunter
Ohne Förderung aus Steuergeldern keine deutsche Energiewende E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 20. Januar 202520. Januar 2025 Werbung Nur die Förderung aus deutschen Steuergeldern sichert die Energiewende mit vielseitigen Lösungen für ein anpassungsfähiges Stromnetz der Zukunft (WK-intern) - Landis+Gyr präsentiert mit Stolz sein umfassendes Engagement für die deutsche Energiewende auf der E-world 2025. Mit innovativen Lösungen, die Sicherheit, Flexibilität und Interoperabilität vereinen, unterstützt Landis+Gyr Versorgungsunternehmen dabei, Netzbetriebe zu optimieren, erneuerbare Energien effizient zu integrieren und eine smarte sowie zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu entwickeln – stets im Einklang mit den nationalen regulatorischen Vorgaben. Während Deutschland ehrgeizig daran arbeitet, seine Energieziele zu erreichen – darunter die Installation von Smart Metern in 95 % der Haushalte und die Erzeugung von 80 % des
Greenpeace-Aktivisten demonstrieren gegen Bilderberger-Superreiche Erdschänder und Vielflieger Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 20. Januar 2025 Werbung Greenpeace-Aktive demonstrieren vor Helikopter Landeplatz von Davos für ökologisch gerechte Besteuerung von Superreichen (WK-intern) - Die größten Verursacher der Klimakrise müssen angemessen zum Klimaschutz beitragen Davos, Schweiz - Greenpeace-Aktive aus ganz Europa demonstrieren an der Zufahrt des Helikopter Landeplatzes Lago im Schweizer Davos dafür, Superreiche gerechter an den Kosten der Klimakrise zu beteiligen. Davos World Economic Forum: Die Klimaschützer:innen befestigen Parkkrallen an Luxus-Autos und machen sich mit Ketten fest. Auf ihren Transparenten fordern sie: "Milliardäre besteuern, Klima retten!" und "Fund a just and green future!" ("Finanziert eine gerechte und grüne Zukunft!"). Während sich Politiker:innen und mächtige Geschäftsleute aus der ganzen Welt beim Weltwirtschaftsforum
Bidirektionales Laden von E-Autos bedeutet bei Bedarf ins Stromnetz zurückspeisen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 20. Januar 2025 Werbung Bidirektionales Laden: Das (noch) fehlende Puzzlestück zum modernen Energiesystem (WK-intern) - Elektrofahrzeuge avancieren immer mehr zu einem Schlüsselbaustein eines zukunftsfähigen Energiesystems. Durch bidirektionales Laden können sie nicht nur Energie aufnehmen und speichern, sondern bei Bedarf gezielt ins Netz zurückspeisen. Diese Fähigkeit eröffnet vielfältige Möglichkeiten – von der Stabilisierung des Stromnetzes über die Optimierung von Energiekosten bis hin zur effizienteren Nutzung erneuerbarer Energien. Das bidirektionale Laden bringt jedoch nicht nur praktische Anwendungen mit sich, sondern erweitert die Funktion von Elektrofahrzeugen zu flexiblen Energiespeichern mit Mehrwert für das gesamte Energiesystem. Doch welche technischen, regulatorischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, um bidirektionales Laden großflächig zu etablieren
Octopus Energy zur Wärmepumpen-Förderung: Die Förderung muss auslaufen – so kann es gehen! Dezentrale Energien Technik Verbraucherberatung 20. Januar 2025 Werbung Die Wärmepumpe ist der Schlüssel zur Energiewende im Gebäudebereich. (WK-intern) - Schon heute ist die Wärmepumpe für fast alle Gebäude die effizienteste und langfristig günstigste aller Heizungslösungen. Die Debatte über die Abschaffung des Heizungsgesetzes sorgt gerade für viel Verunsicherung bei Verbraucher*innen und Unternehmen. Auch über eine Absenkung der Wärmepumpen-Förderung wird diskutiert. Wir schlagen vor, die Wärmepumpen-Förderung planbar und über mehrere Jahre auslaufen zu lassen. Durch fallende Herstellungskosten und den steigenden CO2-Preis werden Wärmepumpen in naher Zukunft keine staatliche Unterstützung mehr brauchen. Doch bei der Diskussion um die Zukunft der Förderung fehlen bisher konkrete Vorschläge. Daher schlägt Octopus Energy ein schrittweises Auslaufen der Wärmepumpen-Förderung bis
Heizkosten – hohe Nachzahlungen trotz fallender Energiepreise und milden Temperaturen? Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 20. Januar 2025 Werbung Heizkostenprognose 2024: (Regional) hohe Nachzahlungen trotz fallender Energiepreise und milden Temperaturen Deutlicher Kostenanstieg bei Fernwärme zu verzeichnen (+27,1 %) Kosten für Strom, Gas und Heizöl gesunken Worms und Braunschweig sparen besonders erfolgreich Energie – vier Städte aus Baden-Württemberg unter den Schlusslichtern (WK-intern) - Eschborn - Im Jahr 2024 ist der Fernwärmepreis im Vergleich zu 2023 um deutliche 7,1 % gestiegen. Diese Entwicklung führt zu einer spürbaren Belastung für Verbrauchende, da auch die Raumheizkosten für Fernwärme um 25,4 % höher ausfallen und unterstreicht die Notwendigkeit, kosteneffiziente und nachhaltige Lösungen für die Wärmeversorgung zu finden. Dies geht aus einer Auswertung der Preis- und Verbrauchsentwicklung des Energiedienstleisters Techem hervor. Insgesamt
Neue Regeln bei Smart Meter Abrechnungen: Wie deutsche Unternehmen von Smart Meter und Instant Payments profitieren können Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 20. Januar 2025 Werbung 2025 ist das Jahr der tiefgreifenden Veränderungen in der Zahlungsabwicklung – und die sind bereits in vollem Gange. (WK-intern) - Dabei zerbrechen die Regelungen so manchem Verantwortlichen den Kopf: Die Einführung der Smart Meter wird durch die steigenden Datenmengen für viele Energieunternehmen zur Herausforderung. Gleichzeitig müssen Zahlungsdienstleister und Finanzinstitute spätestes jetzt Echtzeit-Überweisungen anbieten, die in Sekundenschnelle abgewickelt werden und rund um die Uhr verfügbar sind. Diese Veränderungen betreffen einen erheblichen Teil der deutschen Unternehmen. Zusätzlich fordert auch die Kundenseite mehr digitale Lösungen. Doch diese Neuerungen bergen auch enormes Potenzial: Jonas Suijkerbuijk, CEO des FinTechs Billogram, erklärt, wie Unternehmen durch gezielte Investitionen in digitale