WorkLoader: Lastenräder als nachhaltige Lösung für Kommunen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie 9. Januar 2025 Werbung Städte und Gemeinden setzen vermehrt auf nachhaltige und kosteneffiziente Lösungen für ihren Fuhrpark. (WK-intern) - Lastenfahrräder bieten eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen und können erheblich zur Reduktion von Emissionen beitragen. Vor allem in Bereichen wie Landschaftspflege, Hausmeisterdiensten sowie in Zoos und Parks lassen sich Lastenräder sinnvoll einsetzen. Mitarbeiter kommunaler Einrichtungen müssen oft Werkzeuge und Materialien über kurze Strecken transportieren. Bislang geschah dies meist mit Kleintransportern oder Geländewagen, die jedoch Nachteile aufweisen: Sie sind teuer im Betrieb, verursachen Emissionen und belasten Städte und Gemeinden durch Lärm und Platzbedarf. Lastenfahrräder bieten hier eine emissionsfreie und kostengünstigere Lösung. Ihre Flexibilität und Manövrierfähigkeit machen sie besonders geeignet
Dong Fang Offshore unterstützt Europas Offshore-Windenergiebranche mit Spezialschiff Orient Adventurer Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2025 Werbung Taiwan – Dong Fang Offshore (DFO) gibt heute bekannt, dass es mit dem norwegischen Ozeandienstleister DeepOcean einen Vertrag über die Charter der Orient Adventurer unterzeichnet hat. (WK-intern) - Die Vertragslaufzeit beginnt Anfang 2026 und endet Ende 2027, mit einer Verlängerung um bis zu vier Jahre. „Wir freuen uns, die Orient Adventurer wieder in unserer Flotte moderner Unterwasseranlagen begrüßen zu dürfen. Dieses hochwertige, vielseitige Schiff passt perfekt zu unserem Dienstleistungsangebot, das sowohl erneuerbare Energien als auch konventionelle Sektoren umfasst. Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz im weltweiten Einsatz wird die Orient Adventurer eine wertvolle Ergänzung unserer operativen Kapazitäten in allen geografischen Regionen sein“, sagt Ottar K.
Volksbefragung zu Windkraft in Kärnten: Alpenverein setzt sich ein für starken Umweltschutz Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2025 Werbung Volksbefragung am 12. Januar 2025 in Kärnten (WK-intern) - Vor der Volksbefragung am 12. Januar 2025 in Kärnten zum Thema Windkraft warnt der Österreichische Alpenverein in Kärnten vor einer zunehmenden Verbauung der Berge. Der Ausbau erneuerbarer Energie ist notwendig, dieser darf allerdings nicht vorschnell und unkontrolliert passieren. Klima- und Naturschutz müssen zusammen gedacht werden, heißt es vom Alpenverein. Am 12. Jänner sind die Kärntner zur Befragung aufgerufen, ob die Errichtung weiterer Windkraftanlagen auf Bergen und Almen landesgesetzlich verboten werden soll - zum Schutz der Natur und zum Schutz des Landschaftsbildes. Der Österreichische Alpenverein, der sich gemäß seiner Satzung dem „Schutz der Schönheit und
wpd beauftragt Nordex mit der Lieferung von neun Delta4000-Turbinen für für drei Wind-Projekte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 20259. Januar 2025 Werbung Nordex Group erhält von wpd Aufträge über 50 MW in Deutschland (WK-intern) - Ende 2024 hat wpd, einer der weltweit führenden Entwickler und Betreiber (IRPP) von Wind- und Solarparks, neun Turbinen der Delta4000-Serie für drei Projekte in Deutschland bei der Nordex Group bestellt. Die Aufträge umfassen zudem jeweils den Premium-Service zur Wartung der Anlagen über 20 Jahre. Die Bestellungen des langjährigen Nordex-Kunden umfassen eine N149/4.X-Turbine für den Windpark Kalletal in Nordrhein-Westfalen, vier N149/5.X-Turbinen für den Windpark Diepholzer Bruch in Niedersachsen und ebenfalls vier N149/5.X-Anlagen für den Windpark Gnutz in Schleswig-Holstein. Die Turbinen für die Projekte werden 2025 geliefert und errichtet. In der Vergangenheit haben
Datenschutzbehörde bekommt Ohrfeige vom EuGH Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 9. Januar 2025 Werbung Im Urteil C-416/23 hat die österreichische Datenschutzbehörde (DSB) eine schallende Ohrfeige vom EuGH kassiert. (WK-intern) - Die Behörde hat – willkürlich – die Anzahl an Beschwerden, die Betroffene einbringen dürfen, auf maximal zwei Beschwerden pro Monat festgelegt, auch wenn man fast täglich von DSGVO-Verletzungen betroffen ist. Der EuGH hat nun klargestellt: So lange es keinen missbräuchlichen Vorsatz gibt, haben alle Nutzer:innen das Recht, auch jede DSGVO-Verletzung von der DSB abgestellt zu bekommen. Presseaussendung des EuGH (wird auf dieser Seite veröffentlicht) DSB: Abweisen und Einstellen im Akkord. Die DSB hat schon seit Jahren diverse "Techniken" entwickelt, um Verfahren gegen Unternehmen möglichst einzustellen. So
Neue Schulung: Realitätsnahe Visualisierungstechnik für Solar- und Windparks Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie 9. Januar 2025 Werbung Webinar der LEKA MV zeigt, wie Augmented Reality bei Planung und Bewertung von erneuerbaren Energien eingesetzt werden kann (WK-intern) - Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) lädt Kommunalvertreter*innen zu einer Schulung rund um moderne Visualisierungstechniken ein. Die Veranstaltung „Realitätsnahe Visualisierung für Solar- und Windparks“ richtet sich an Bürgermeister*innen, Gemeindevertreter*innen sowie Mitarbeitende in der Verwaltung und zeigt, wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) genutzt werden können, um geplante Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien anschaulich und verständlich zu präsentieren. Die Schulung findet am Montag, den 27. Januar 2025, von 16:30 bis 18:00 Uhr online via Zoom statt. Mit Hilfe virtueller Begehungen
Berenberg und ENVIRIA planen die größte deutsche Pipeline für Aufdach-Solaranlagen Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 9. Januar 20259. Januar 2025 Werbung Berenberg stellt ENVIRIA eine Unitranche-Finanzierung für den Bau der größten deutschen Pipeline für Aufdach-Solaranlagen bereit Ein Geschäftsmodell für BlackRock-Unternehmen mit EEG-Tarif-Absicherung (WK-intern) - Hamburg. Die von Berenberg beratenen Green Energy Debt-Fonds stellen ENVIRIA, einem führenden Anbieter von kommerziellen und industriellen Aufdach-Solaranlagen, eine Unitranche-Finanzierung in Höhe von bis zu 60 Millionen Euro bereit. Diese Transaktion ist ein wichtiger Schritt zur Realisierung der größten Pipeline für Aufdach-Solaranlagen in Deutschland. Das initiale Portfolio umfasst 84 Projekte und kann dank einer schlanken und effizienten Vertragsstruktur flexibel auf bis zu 150 Projekte erweitert werden. Alle Projekte sind durch einen EEG-Tarif (Erneuerbare-Energien-Gesetz) abgesichert und tragen so langfristig zu einer nachhaltigen
Gerhard Maier ist neuer Kommunikationsleiter der IG Windkraft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2025 Werbung Maier übernimmt unter neuem IGW-Geschäftsführer Florian Maringer ab sofort die Leitung des Bereichs Strategische Kommunikation und Presse (WK-intern) - Nächste personelle Weichenstellung beim österreichischen Windenergieverband IG Windkraft: Gerhard Maier (42) übernimmt ab sofort die Leitung des Bereichs Strategische Kommunikation und Presse. Der Journalist und Sendungsmacher hatte zuletzt für den ORF das ZIB Magazin KLIMA aufgebaut. 18 Jahre lang war Gerhard Maier in verschiedenen Funktionen für den Öffentlich-Rechtlichen tätig. Vom Redakteur und Reporter in TV und Radio bis hin zum Zeit-im-Bild-Moderator und Sendungsgestalter. Maier „Die Windkraft ist für Österreichs Energiesicherheit von immenser Bedeutung und einer der wichtigsten Bausteine für die Energiewende. Gerade in Zeiten unsicherer und
Windparkentwickler Denker & Wulf bestellt 25 Windturbinen mit Premium-Service bei Nordex Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2025 Werbung DenkerWulf erteilt Nordex Group Aufträge über 148 MW in Deutschland (WK-intern) - Ende 2024 hat DenkerWulf, einer der führenden Onshore-Windparkentwickler in Deutschland, 25 Turbinen der Delta4000-Serie bei der Nordex Group für sieben Projekte bestellt. Die Aufträge umfassen zudem jeweils den Premium-Service zur Wartung der Anlagen über 20 Jahre. Die Windparks Dörphof-Thumby, Owschlag, Hohenaspe, Ottenbüttel, Galmsbüll-Norderhof, Quarnbek-Erweiterung sowie Bimöhlen-Hasenmoor entstehen allesamt in Schleswig-Holstein. Ab Anfang 2026 liefert und errichtet die Nordex Group für die Projekte acht N163/6.X-Turbinen, zwölf N149/5.X sowie fünf Anlagen des Typs N133/4800. „Dieses überaus stattliche Auftragsvolumen unterstreicht, wie eingespielt und erfolgreich die Zusammenarbeit mit Nordex ist“, so DenkerWulf-CEO Torsten Levsen. „Hier wird
Energiequelle betreibt 4,2 MW ENERCON E-138 auf Deponie im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2025 Werbung Energiequelle GmbH nimmt Windenergieanlage in Ludwigsfelde in Betrieb Eine Enercon E-138 versorgt zukünftig rund 5.000 Haushalte (WK-intern) - Die Energiequelle GmbH hat eine Windenergieanlage in Ludwigsfelde in Betrieb genommen. Auf einer Deponie im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming wurde eine Enercon E-138 mit einer Nabenhöhe von 160 Metern errichtet. Die Anlage hat eine Leistung von 4,2 MW und produziert Strom für rund 5.000 Haushalte. Die Genehmigung für das Projekt wurde bereits im März 2023 erteilt. Nach einem abgewiesenen Widerspruchs- und Klageverfahren konnte der Bau der Anlage im Februar des vergangenen Jahres beginnen. Nun hat die Anlage erfolgreich die erste Kilowattstunde ins Netz eingespeist. Erik Klaus, Projektleiter bei
Ökostrom und Fernwärme: Leipziger Stadtwerke nehmen Power-to-Heat-Anlage in Betrieb Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 9. Januar 2025 Werbung Power-to-Heat: Leipziger Stadtwerke und 50Hertz nehmen Anlage zur effizienten Umwandlung von Ökostrom in Fernwärme in Betrieb (WK-intern) - Ein neuer, wichtiger Schritt auf dem Weg zur Leipziger Wärmewende ist gemacht: Eine Power-to-Heat-Anlage (PtH) nutzt überschüssigen Strom aus Wind- und Sonnenenergie, um damit Gebäude zu beheizen. Die Leipziger Stadtwerke nahmen jetzt gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz eine solche Anlage im Heizwerk Nord-Ost in der Heiterblickstraße in Betrieb. 50Hertz investierte dafür rund vier Millionen Euro. Die Power-to-Heat-Anlage hat eine elektrische Leistung von zehn Megawatt (MW), was der Leistung von etwa 1.000 Einfamilienhaus-Heizungen entspricht. "Mit dem Ausbau der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien (EE) wird es häufiger Zeiten
Sweco übernimmt geotechnisches Beratungsunternehmen in Finnland Geothermie Ökologie Solarenergie Windenergie 9. Januar 2025 Werbung Sweco hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Sipti Consulting unterzeichnet, einem Spezialisten für geotechnisches und umweltbezogenes Design und Beratung. (WK-intern) - Durch die Übernahme wird Sweco sein Geschäft um rund 50 Experten erweitern und sein Angebot im Bereich Geotechnik, Fels- und Umweltingenieurwesen deutlich erweitern. Sipti hat fünf Niederlassungen in Finnland und erzielte im Geschäftsjahr, das im Juli 2024 endete, einen Nettoumsatz von 6,7 Millionen Euro. Sipti wird ab Januar 2025 in Sweco konsolidiert. „Der Bedarf des finnischen Marktes an fortschrittlicher geotechnischer und umweltbezogener Beratung ist größer denn je, da Bauprojekte zunehmend auf anspruchsvolle Landflächen abzielen. Darüber hinaus verstärkt der Anstieg des Felsbaus, der durch