ENERCON meldet solides zweistelliges Wachstum beim Auftragseingang im ersten Halbjahr 2024 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2024 Werbung Marktaufschwung trifft auf attraktives ENERCON-Produktportfolio – ENERCON CCO Uli Schulze Südhoff über die aktuelle Auftragslage, starke Märkte und die nächsten Schritte (WK-intern) - Die positive Entwicklung des vergangenen Jahres bei den Auftragseingängen setzt sich fort. Damit macht ENERCON gute Fortschritte bei seiner Mission grüne "Energie für die Welt" zu liefern. Im ersten Halbjahr verzeichnete das Unternehmen einen zweistelligen Anstieg des Auftragseingangs gegenüber dem Vorjahr und übertraf damit das Halbjahresziel für 2024. Im Interview mit der Unternehmenskommunikation spricht ENERCON Chief Commercial Officer (CCO) Uli Schulze Südhoff über die Gründe für diesen positiven Trend und weitere Schritte, den Nutzen für Kunden zu steigern. Herr Südhoff, was
DIW-Studie: Wahlerfolge von AfD und BSW bei Zurückgelassenen der Ampelpolitik Forschungs-Mitteilungen 26. Juli 2024 Werbung Einkommen, Demografie und Bildung in den Kreisen sind Schlüsselfaktoren für Wahlerfolge von AfD und BSW Studie untersucht, welche regionalen Strukturmerkmale mit Erfolg von AfD und BSW bei Europawahl 2024 zusammenhängen Die von der Ampel geschaffenen Strukturmerkmale entscheiden über das Wahlverhalten Im Osten ist Überalterung und Bildungsniveau in Kreisen entscheidend Im Westen auch drohende Arbeitsplatzverluste, geringe Einkommen sowie hoher Anteil an Menschen ohne deutschen Pass Politik muss mehr in strukturschwache und demografisch ältere Kreise investieren (WK-intern) - Die in Teilen vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestufte Alternative für Deutschland (AfD) und das neu gegründete Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) erzielen vor allem in Regionen mit negativen Strukturmerkmalen Wahlerfolge: Die
Juwi Hellas verkauft 267-MW-Solaranlagen-Portfolio Mitteilungen Solarenergie Technik 26. Juli 2024 Werbung MVV-Tochter Juwi verkauft 267-MW-Solaranlagen-Portfolio an Foresight und Mirova und unterzeichnet EPC- und O&M-Verträge in Griechenland Die Juwi GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der MVV Energie AG, hat mit Foresight und Mirova eine Vereinbarung über den Verkauf eines 267-MW-PV-Portfolios in Griechenland unterzeichnet Nach Abschluss der Kaufverträge (M&A) wurde Juwi mit den EPC- sowie O&M-Tätigkeiten beauftragt Baustart ist für August 2024 geplant (WK-intern) - Im November 2023 hatte die griechische Tochter der Juwi-Gruppe, Juwi Hellas, von Hive Energy Ltd. ein Photovoltaik-Portfolio mit einer Gesamtleistung von 267 Megawatt (MW), bestehend aus drei Clustern (160 MW, 40 MW und 67 MW), erworben. Die Projekte wurden nun an Foresight und Mirova
14. Dii Desert Energy Leadership Summit in Wien – Billionen für die Energiewende mobilisieren Kooperationen Solarenergie Technik Veranstaltungen 26. Juli 2024 Werbung 15./16. Oktober 2024 | Palais Liechtenstein, Gartenpalais, Wien Referenten von thyssenkrupp, UNIDO, ACWA Power, VERBUND und anderen… Programm (WK-intern) - München – Wie kann es gelingen, die für die globale Energiewende notwendigen Investitionen in Höhe von Billionen Dollar zu mobilisieren und in die richtigen Bahnen zu lenken? Dies Frage steht im Mittelpunkt des 14. Dii Desert Energy Leadership Summit. Die traditionsreiche Tagung wird in diesem Jahr am 15. und 16. Oktober 2024 in Wien stattfinden. Das englische Motto der Veranstaltung „TRILLIONS FOR TRIPLING – cooperation, partnership and market pull" umreißt, womit sich die Energie-Experten aus aller Welt beschäftigen werden. Klarer Schwerpunkte wird dabei die Kooperation zwischen
Mini-Verbrennungs-Motor dient ausschließlich der Stromerzeugung des E-Autos E-Mobilität Neue Ideen ! Technik Videos 26. Juli 2024 Werbung Obrist erfindet „Champagner-Motor“: Zweizylinder mit mehr Laufruhe als ein Zwölfzylinder 1,5 Litern auf 100 Kilometer „Läuft so vibrationsfrei, dass ein gefülltes Champagner-Glas darauf völlig ruhig steht.“ Champagner-Motor im Einsatz: https://youtu.be/2z_s87ca8Qw?si=LLS8Mq33_xMONCfj Einsatz im HyperHybrid: Fahren mit Elektromotor, aber tanken wie beim Verbrenner (WK-intern) - Lindau/Deutschland, Lustenau/Austria – Ein kompakter Zweizylindermotor im Auto, der vibrationsfreier läuft als ein Zwölfzylinder, dem Maßstab für Laufruhe bei Verbrennungsmotoren – mit dieser Erfindung wartet die deutsch-österreichische Industriegruppe Obrist Group auf. Das Unternehmen demonstriert den „Zero Vibration Generator“ (ZVG) genannten Minimotor gerne mit einem darauf stehenden gefüllten Champagner-Glas, weil man der edlen Flüssigkeit darin zu keinem Zeitpunkt durch eine wie auch immer geartete
Menschenverfolgung in BRD-RestDeutschland – Es ist noch immer alles gut gegangen … es is News allgemein Verbraucherberatung 26. Juli 202426. Juli 2024 Werbung Was die RKI Protokolle belegen: Sie haben alle mitgemacht - das ist der Skandal Manchmal muss man auch selbst nichts in einem Video sagen, sondern einfach alle anderen Protagonisten, egal ob Politiker und Medien zu Wort kommen lassen, um aufzuzeigen, dass die nun veröffentlichten Protokolle des RKI - besonders eine Stelle - einen handfesten Skandal offenbaren. Politiker*innen und Presse haben ehrlichen Menschen ihre Rechte geraubt, haben sie zu unrecht verfolgt und sinnlos bestraft! Manch einer sitzt noch immer im Gefängnis. Geimpften wurde Angst gemacht vor Ungeimpften! Was also sollte dann die Impfung bewirkt haben? wem hätte sie jemals helfen können? Deutsche haben Angst vor
Was ist los in den Stromnetzen in Europa? – Blackout , Stromnetz , Atom News für den Monat Juli 2024 Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung Videos 26. Juli 202426. Juli 2024 Werbung Quelle: Outdoor Chiemgau / Mr. Blackout - Krisenschutz Probleme im europ. Stromnetz Videobild: Bedenkliche Ereignisse+++Griechenland schlägt Alarm+++Schweden AKW Gen IV?+++Höchstpreise Osteuropa+++Deutschland am Ars.. Neue CO2 Formel+++Stromausfälle in D+++
BWE zu RED III Windenergieausbau: Gute Ansätze, aber Rückschritte beim Repowering und Verunsicherung Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2024 Werbung Die Bundesregierung hat ihren Entwurf zur Umsetzung der europäischen Renewable Energy Directive (RED III) im Bundeskabinett beschlossen. (WK-intern) - Der Gesetzesentwurf enthält sinnvolle Maßnahmen zur Beschleunigung des Windenergieausbaus, einige Kritikpunkte bleiben dennoch bestehen. Besonders beim Repowering droht neue Verunsicherung. BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek: "Im Kabinettsbeschluss ist für den Abstand zwischen Alt- und Neuanlagen plötzlich die zweifache Anlagengesamthöhe Maßgabe. Die vor dem Sommer verabschiedete Novelle des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) hat diesen Abstand gerade erst auf die fünffache Höhe erhöht. Das passt nicht zusammen. Rund 9.000 Anlagen mit einer Leistung von über zehn Gigawatt sind älter als 20 Jahre und damit repoweringfähig. Wir sehen im ersten Halbjahr
Der CO2-Fußabdruck der Olympischen Spiele 2024 in Paris – eine deutliche Verbesserung des CO2-Fußabdruck Mitteilungen Ökologie Technik 26. Juli 2024 Werbung Die Organisatoren der Olympischen Spiele 2024 in Paris haben eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um den CO2-Fußabdruck der Veranstaltung auf geschätzte 1,58 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente (tCO2e) zu reduzieren. (WK-intern) - Damit wird der Fußabdruck von London 2012 (3,3 Mio. tCO2e) und Rio (3,6 Mio. tCO2e) – den letzten beiden Ausgaben mit Zuschauern – halbiert. Während die endgültigen Auswirkungen erst nach Abschluss der Spiele gemessen werden können, hebt Greenly die erheblichen vermiedenen Emissionen hervor. Eine Reihe emissionsintensiver Bereiche wurden von Greenly-Experten untersucht, wie z. B. Bau, Stromverbrauch, Mahlzeiten, Materialtransport und Reisen – um über die kumulative Reduzierung des CO2-Fußabdrucks zu berichten. ● Olympische Stätten: Neubauten
So sichern sich Immobilienbesitzer 7.500 Euro zusätzliches Fördergeld der BAFA für den Energieberater Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 26. Juli 2024 Werbung Rund zwei Drittel der Immobilienbesitzer und -besitzerinnen, die staatliche Fördermittel zur energetischen Sanierung beantragen, verschenken jährlich tausende Euro Zuschüsse*. (WK-intern) - Denn nur, wer sich mit Hilfe eines Energieberaters einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellen lässt und diesen zusammen mit der Antragsstellung auf Fördergelder einreicht, erhält auch den höchstmöglichen Förderungssatz. Allerdings nutzen das derzeit lediglich 36 Prozent der Antragssteller und Antragsstellerinnen. Der unabhängige Geldratgeber Finanztip erklärt, worauf Sanierungswillige bei der Antragsstellung und Auswahl des Energieberaters achten müssen. Dafür haben die Finanztip-Experten und -Expertinnen 16 bundesweit tätige Energieberatungen in eine Untersuchung aufgenommen. Fünf Anbieter können sie empfehlen. Wenn die Energiekosten steigen und das eigene Haus viel
BSW-Solar: Mehrheit der Bevölkerung unterschätzt das Potential der Solartechnik Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 26. Juli 2024 Werbung Der Ausbau von Photovoltaikanlagen wird von einer Dreiviertelmehrheit in der Bevölkerung unterstützt. Diese kollektive solare Fehleinschätzung sollten wir ausräumen (WK-intern) - Gleichzeitig unterschätzen mehr als 90 Prozent das Potential von Solartechnik auf Dächern von Eigenheimen. Das Etappenziel beim PV-Ausbau ist bereits erreicht. Die Leistungsfähigkeit der Solartechnik und Sonnenenergie auf heimischen Dächern wird deutlich unterschätzt. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage von YouGov im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). Gerade einmal sieben Prozent der Befragten haben in der Ende Mai durchgeführten Umfrage richtig eingeschätzt, wie viel Sonnenstrom auf einem durchschnittlichen Einfamilienhaus-Dach jährlich produziert werden kann. Davon unbenommen erfreut sich die Photovoltaik (PV) großer Beliebtheitswerte und
Bosch und Ducati meistern Herausforderung auf der Motorrad-Rennstrecke Mitteilungen Technik 26. Juli 2024 Werbung Innovative Bosch-Technologie für die Rennstrecke in der neuen Ducati Panigale V4 Race eCBS steigert die Brems- und Kurvenperformance Bosch- und Ducati-Ingenieure haben gemeinsam eine neue Funktion für das Fahren auf der Rennstrecke entwickelt. Neue Bosch-Technologie auf Basis des elektronischen kombinierten Bremssystems (eCBS) verbessert die Leistung auf der Rennstrecke. Bosch ist Partner auf der World Ducati Week 2024 in Misano, bei der die neue Ducati Panigale V4 vorgestellt wird. (WK-intern) - Stuttgart/Misano – Noch ein paar Sekunden mehr in der Kurve gewinnen, die letzte Rundenzeit unterbieten und eine herausragende Leistung abliefern – das ist es, wonach die meisten Fahrer auf der Rennstrecke streben. Doch die Herausforderungen sind