Verladung Prototyp Windflügel Enercon E-175 EP5 Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2024 Werbung Das Rotorblatt der Anlage E-175 EP5 ist das längste, das ENERCON bislang entwickelt und produziert hat. (WK-intern) - Rotorblätter für Windkraftanlagen erreichen zunehmend die Länge von Fussballfeldern. Um sie zu transportieren, sind intelligente Lösungen gefragt. Dabei hat sich der Einsatz sogenannter Nachläufer-Kombinationen durchgesetzt. Aus gutem Grund, wie der jüngste Transport des Windkraftanlagenherstellers Enercon zeigt: Das Unternehmen transportierte den neuen XXL-Windflügel-Prototypen für die Anlage E-175 EP5 über eine Strecke von rund 60 km von Wilhemshaven nach Aurich. Zum Einsatz kam die technologisch führende Kombination aus Jeepdolly, Hubadapter und Nachläufer des deutschen Spezialfahrzeugbauers Doll. Die Rotorblätter von Windturbinen werden immer grösser. Die Anforderung lautet: mehr Erntefläche
badenova erstellt Masterplan Klimaneutralität zur Energie- und Wärmewende Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 2024 Werbung Herausfordernde Rahmenbedingungen gemeistert: badenova erzielt starkes Ergebnis (WK-intern) - badenova hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem Gewinn von 57,4 Millionen Euro abgeschlossen und erzielte einen Rekordumsatz von rund 1,7 Milliarden Euro. Zudem investiert badenova 1,1 Milliarden Euro in den nächsten fünf Jahren in die Energie- und Wärmewende. Der regionale Energieversorger badenova blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. Mit einem Gewinn von 57,4 Millionen Euro übertrifft das Unternehmen das geplante Ziel um 7,2 Millionen Euro. Damit erreicht der Energieversorger ein ähnlich gutes Ergebnis wie im vorangegangenen Geschäftsjahr (2022: 60,4 Millionen Euro). „Das ist nicht nur ein hervorragendes Ergebnis, sondern zeigt das über 1500
Förderung unlauterer Energieberatungsprojekte umgehend beenden Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 13. Juli 2024 Werbung Mit massiver Unterstützung der dortigen Landesregierung hat Haus & Grund Schleswig-Holstein ein Förderprojekt gestartet, das Energieberatungen zum Dumping-Preis anbietet. (WK-intern) - Neben wettbewerbsrechtlichen Bedenken stößt dem Energieberatendenverband GIH sauer auf, dass die zugehörige Kampagne suggeriert, die ab 49 Euro erhältlichen Beratungen seien dem von der Bundesregierung propagierten individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) sogar überlegen. „Hausbesitzende sollten gewarnt sein: Diese Mogelpackung ist von einem qualitätsgesicherten individuellen Sanierungsfahrplan weit entfernt und wird von den Fördermittelgebern des Bundes auch nicht anerkannt. Wer also glaubt, darüber die Förderung seiner Sanierung mittels iSFP-Bonus kostengünstig erhöhen zu können, ist auf dem Holzweg“, erläutert der GIH-Bundesvorsitzende Stefan Bolln. So getäuschten Verbrauchenden können
Mainova macht die Fernwärme in Frankfurt bis 2040 klimaneutral und baut sie weiter stark aus Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Technik 13. Juli 2024 Werbung Die Umstellung auf eine zunehmend klimaneutrale Erzeugung sowie der gleichzeitige Ausbau der Fernwärme sind zwei wesentliche Bausteine für die Wärmewende in Frankfurt. (WK-intern) - Wie diese Ziele bis 2040 erreicht werden sollen, beschreibt der Fernwärme-Transformationsplan der Mainova. Mainova-Vorstand Martin Giehl stellte am Donnerstag (11.7.) die darin vorgesehenen Maßnahmen im Rahmen eines Pressegesprächs im Heizkraftwerk Niederrad der Mainova vor. Der Fernwärme-Transformationsplan entspricht den Kriterien der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) und steht im Einklang mit der Dekarbonisierungsstrategie der Mainova mit dem Ziel, bis 2040 klimaneutral zu sein. Mainova-Vorstand Martin Giehl betonte: „Für die Wärmewende in Frankfurt wird die umweltschonende Fernwärme künftig eine noch größere Rolle spielen. Mainova