Green Investment: WEB Windenergie AG gibt neue Anleihe aus Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2024 Werbung Jetzt Zukunft sichern mit neuer Anleihe der W.E.B WEB Windenergie AG begibt neue Anleihe 10 Jahre (2024–2034), teiltilgend Verzinsung: 4,75 % p.a. (vor Abzug der KESt) Bewährte Verbindung von Ökologie und Ökonomie als Green Investment-Chance (WK-intern) - Die Nachfrage nach sauberer Energie ist weltweit ungebrochen. Insbesondere Windkraft und Photovoltaik sind auf dem Vormarsch. Die WEB Windenergie AG (W.E.B) mit Sitz im niederösterreichischen Pfaffenschlag nutzt diese chancenreichen Rahmenbedingungen, um weiter zu wachsen und begibt eine weitere Anleihe zur Finanzierung laufender und künftiger Investitionen in Windkraftwerke und Photovoltaikanlagen. Die Zeichnungsfrist dafür startet am 5. August 2024. „Mit der Anleihe 2024-2034 bietet die W.E.B einmal mehr eine sinnvolle und gleichzeitig
ENOVA baut Partnerschaft mit WindStrom weiter aus und kauft Windpark Lahstedt Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2024 Werbung Kauf des Windparks Lahstedt: ENOVA baut Partnerschaft mit WindStrom weiter aus (WK-intern) - Mit dem Erwerb des Windparks Lahstedt im niedersächsischen Landkreis Peine setzt die ENOVA Unternehmensgruppe erneut auf die Partnerschaft mit dem Projektierer WindStrom. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen den Park im Rahmen eines Repowerings fit für die Zukunft zu machen. Der Windpark Lahstedt, der seit seiner Fertigstellung im Jahr 2006 von dänischen Privatpersonen betrieben wurde, umfasst insgesamt fünf Vestas-Anlagen vom Typ V80 mit einer Leistung von je 2 MW. Im Zuge des angestrebten Repowerings sollen diese durch bis zu fünf neue Windenergieanlagen mit einer Kapazität von je 6,8 MW ersetzt werden.
Windenergiebranche: Effiziente Schraubsysteme für kritische Verbindungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 9. Juli 20249. Juli 2024 Werbung Transport und Energie sind wichtige Zukunftsthemen, bei denen Sicherheit eine essenzielle Rolle spielt. (WK-intern) - Kräfte müssen abgeleitet, Verbindungen sicher gehalten werden – ganz gleich ob in einer Offshore-Windenergieanlage oder in einem Nahverkehrszug. Welche Rolle Verschraubungen dort spielen, wie sie sicher angelegt, ausgeführt und dokumentiert werden, das zeigen die Experten von HYTORC persönlich: Der Spezialist für industrielle Verschraubung ist sowohl auf der InnoTrans in Berlin als auch auf der WindEnergy in Hamburg mit einem Stand vertreten. Während viele Unternehmen ihre Sommerpause genießen, laufen bei HYTORC die Vorbereitungen für zwei große und bedeutende Messen. Vom 24. bis 27. September verwandelt sich die Messe Berlin in
Ist die Netzstruktur modernen Anforderungen überhaupt noch gewachsen? E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 9. Juli 2024 Werbung Verlangsamt schleppender Netzausbau die Energiewende? Lokale Probleme wie in Oranienburg könnten sich allerdings durchaus häufen (WK-intern) - Die Erzeugung von mehr grünem Strom ist entscheidend für die Energiewende – ohne Frage. Doch die Energie muss nicht nur erzeugt werden, sie muss auch beim Verbraucher ankommen. Daran hapert es offenbar in immer mehr Fällen. Dirk Kaisers, Segment Leader Distributed Energy EMEA von Eaton untersucht im Reality Check, ob unzureichende Übertragungskapazitäten hierzulande die Energiewende in Verzug oder gar in Gefahr bringen können. Im Frühjahr machte die Stadt Oranienburg Schlagzeilen, da dort keine Neukunden mehr an das örtliche Stromnetz angeschlossen werden konnten. Laut den zuständigen Stadtwerken gab es
ForstBW und Stadt Bruchsal stellen gemeinsame Flächen für Windkraft zur Verfügung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2024 Werbung „Die Energiewende kann nur gelingen, wenn alle an einem Strang ziehen. (WK-intern) - Deshalb freue ich mich sehr, dass ForstBW gemeinsam mit der Stadt Bruchsal Flächen bereitstellt, auf denen bald Windräder ihren Beitrag zu klimafreundlicher Energie leisten werden. Das ist ein wichtiges Zeichen der Zusammenarbeit und der Geschlossenheit zwischen Land und Kommunen, um die Ziele aus der Koalitionsvereinbarung zu erfüllen“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Donnerstag (4. Juli) auf die aktuelle Angebotsveröffentlichung. In einem intensiven Abstimmungsprozess haben sich die Stadt Bruchsal und ForstBW für eine gemeinsame Flächenvermarktung als sogenanntes Poolingverfahren und ein gemeinsames Ausschreibungsverfahren entschieden.
Valemax-Erzfrachter erhält energiesparenden Rotor-Segel Offshore Technik Windenergie 9. Juli 2024 Werbung Berge Neblina sticht nach der Installation der energiesparenden Rotor-Segel von Anemoi in See (WK-intern) - Berge Bulks Berge Neblina, ein 388.000 dwt Valemax-Erzfrachter, beendet derzeit seine Reise nach Brasilien nach der erfolgreichen Installation von vier 5x35 m Rotor-Segeln von Anemoi Marine Technologies Ltd („Anemoi“). Die Installation, die während des geplanten Trockendocks des Schiffs stattfand, wurde bei Yiu Lian Dockyards (Shekou) Ltd in China abgeschlossen. Die ausgewählten Rotor-Segel wurden auf Anemois maßgeschneidertem Faltsystem installiert, wobei die Segel aus der Vertikalen gefaltet werden können, um die Auswirkungen auf den Luftzug und den Frachtumschlag im Hafen zu verringern. „Die Nutzung der neuesten Windtechnologie zur Reduzierung der Emissionen
Zukunftsakademie Lausitz geht in die zweite Runde – Junge Menschen entdecken die Energieregion Ökologie Technik Veranstaltungen 9. Juli 2024 Werbung Heute bis zum 12.07.2024 findet zum zweiten Mal die Zukunftsakademie Lausitz im LEAG-Konferenzcenter in Lübbenau statt. (WK-intern) - 50 junge Menschen zwischen 18-27 Jahren aus Berlin, Sachsen und Brandenburg werden die Energieregion näher kennenlernen. Damit sollen die Teilhabe gestärkt und das bestehende Informationsdefizit verringert werden. Veranstalter sind der Qualifizierungsverbund in der Lausitz für Erneuerbare Energien (QLEE) und das DGB-Projekt REVIERWENDE. Die Veranstaltung hat zum Ziel, den Teilnehmenden ein tieferes Verständnis für die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Lausitz im Strukturwandel zu vermitteln. Dabei steht ein vielfältiges Programm mit Workshops, Diskussionen und Exkursionen zu Themen wie Energiewende, Nachhaltigkeit und Jugendbeteiligung auf der Tagesordnung. Die
Repowering Spezialist „Blue Energy Group“ wurde mit dem TOP 100 Siegel ausgezeichnet Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 9. Juli 2024 Werbung Seit 1993 zählt der TOP 100-Innovationswettbewerb zu den renommiertesten Ehrungen für mittelständische Unternehmen in Deutschland. (WK-intern) - Der Wettbewerb würdigt Unternehmen, die sich durch außergewöhnliche Innovationskraft und bemerkenswerte Erfolge auszeichnen. Organisiert wird der Wettbewerb von der compamedia GmbH und wissenschaftlich begleitet durch Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien. Die teilnehmenden Unternehmen werden anhand eines strengen, wissenschaftlich fundierten Auswahlverfahrens bewertet, das über 100 Kriterien in fünf Kategorien umfasst: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg. Herausragende Preisträger 2024 Auch in diesem Jahr wurden herausragende Unternehmen aus der Energie- und Elektrotechnikbranche mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet. Unter den prämierten Firmen befinden
Dominion Energy beabsichtigt den Erwerb einer Offshore-Windprojekt-Pacht von Avangrid Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2024 Werbung Dominion Energy gibt Vereinbarung zum Erwerb einer Offshore-Windpacht von Avangrid für eine potenzielle zukünftige regulierte Stromerzeugung bekannt Die 40.000 Acres umfassende Pacht, derzeit bekannt als Kitty Hawk North Wind, wird in CVOW-South umbenannt und könnte in den 2030er Jahren 800 MW Offshore-Windenergiekapazität unterstützen Der Erwerb bietet die Möglichkeit, zusätzliche regulierte Offshore-Windenergie einzusetzen, um den beispiellosen Anstieg der Stromnachfrage zu decken, indem ein umfassender Ansatz verfolgt wird, der die Ziele des Virginia Clean Economy Act unterstützt Der Transaktionswert von ~160 Millionen US-Dollar besteht aus dem Erwerb der Pacht (117 Millionen US-Dollar) und der damit verbundenen Erstattung der Entwicklungskosten (43 Millionen US-Dollar) an Avangrid; Abschluss