EIB-Gruppenpräsident*in Nadia Calviño glaubt weiter an Erderwärmung und macht Gelder locker Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 24. April 2024 Werbung Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind wichtiger denn je: EIB-Gruppenpräsidentin Nadia Calviño bei den Vereinten Nationen Unser Ziel ist es, bis Ende 2027 Investitionen in Höhe von mindestens 100 Milliarden Euro zu leisten (WK-intern) - Nadia Calviño, Präsidentin der Europäischen Investitionsbank-Gruppe, hat diese Woche am Forum „Entwicklungsfinanzierung 2024“ bei den Vereinten Nationen in New York teilgenommen. Das vom Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) organisierte Forum soll Interessengruppen zusammenbringen, um die aktuellen globalen Herausforderungen anzugehen und Richtlinien zur Finanzierung langfristiger Prioritäten für eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Dies ist der erste Besuch von Präsidentin Calviño bei den Vereinten Nationen seit ihrem Amtsantritt im Januar. Präsidentin
Shanghai Electric stellt fortschrittliche Industrielösungen mit integrierter Energieausrüstungslösung vor Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 24. April 2024 Werbung Hannover Messe 2024: Zum ersten Mal seit fünf Jahren kehrt Shanghai Electric („das Unternehmen") (SEHK:2727, SSE:601727) auf die Hannover Messe zurück und stellt den europäischen und globalen Branchenkollegen auf der weltweit führenden Industriemesse seine innovativen Industrieausrüstungslösungen zusammen mit seinen charakteristischen Energieausrüstungslösungen vor. (WK-intern) - Auf der fünftägigen Veranstaltung wird Shanghai Electric in Halle 12 an Stand D66 des Hannover Messegeländes ausstellen, wo das Unternehmen unter dem Motto „Energize Your Industrial Automation" seine Fähigkeiten bei der industriellen Energiewende und Automatisierung präsentieren wird. Von hochmodernen Stromversorgungssystemen über kohlenstofffreie Industrieparks bis hin zu intelligenten Fertigungsstraßen und effizienten Industrieantrieben können sich die Teilnehmer ein Bild von den
Quartalsbericht: Atlas Copco meldet solide Auftragslage, Umsatz und Betriebsergebnis Mitteilungen Technik 24. April 2024 Werbung Nacka, Schweden: Mats Rahmström, Präsident und CEO der Atlas Copco Group, kommentiert den heute veröffentlichten Bericht für das erste Quartal 2024. (WK-intern) - „Dieser Quartalsbericht markiert das Ende meiner sieben Jahre an der Spitze der Atlas Copco Group“, sagte Mats Rahmström. „Umsatz und Betriebsergebnis bleiben auf hohem Niveau und der Auftragseingang im Quartal war solide, auch wenn er nicht das sehr hohe Niveau des Vorjahres erreichte.“ Der Auftragseingang im ersten Quartal erreichte MSEK 45.656 (47.707), was einem organischen Rückgang von 4 % entspricht. Der Umsatz stieg organisch um 7 % auf 42.875 MSEK (39.861). Der Betriebsgewinn betrug MSEK 9.345 (8.699), was einer Marge
Zertifikatslehrgang Fachbauleiter und Obermonteur der IHK als Antwort auf den Fachkräftemangel Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 24. April 2024 Werbung Neue Qualifizierungsmöglichkeit in der Region Stuttgart: Zertifikatslehrgang Fachbauleiter / Obermonteur (IHK) als Antwort auf den Fachkräftemange (WK-intern) - IHK Zertifikatslehrgang Fachbauleiter und Obermonteur als neues Qualifizierungsangebot in der Region Stuttgart Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V. bietet in Kooperation mit dem Institut Perspektive Handwerk den Zertifikatslehrgang „Fachbauleiter / Obermonteur (IHK)“ an Das Institut Perspektive Handwerk (IPH) bietet durch die Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V. (VFB) nun auch im Raum Stuttgart Handwerksbetrieben, Unternehmen im Ausbaugewerk und Gebäudetechnik die Möglichkeit, ihre Gesellen, Monteure und Servicetechniker zum Fachbauleiter und Obermonteur weiter zu qualifizieren. Bislang haben Betriebe gute Fachkräfte aus eigenen Reihen
Neuer Sweco-Bericht: Europas grüner Übergang zu einem widerstandsfähigen Industriesektor Ökologie Technik 24. April 2024 Werbung Der neueste Expertenbericht von Sweco beschreibt die Fortschritte der europäischen Industrie bei ihren Bemühungen, widerstandsfähiger zu werden und sich dem Netto-Nullpunkt zu nähern. (WK-intern) - An der Spitze steht die Stahlindustrie, gefolgt von der Zementindustrie. Auch die Chemie- und Transportindustrie befindet sich im Transformationsprozess in Richtung Netto-Null. Da erhebliche Investitionen getätigt und neue Technologien wie Wasserstoff, CCS und Elektrokraftstoffe im industriellen Maßstab getestet werden, stellt der Bericht Chancen und Risiken dar, die Unternehmen und Entscheidungsträger berücksichtigen sollten. Der Industriesektor ist für 25–30 Prozent der gesamten globalen CO2-Emissionen verantwortlich und Unternehmen und Länder investieren jetzt massiv in die Umgestaltung ihrer Abläufe. Es wird erwartet, dass
Smarter E: Tesvolt präsentiert neuen Batteriespeicher Erneuerbare & Ökologie Technik 24. April 2024 Werbung Lutherstadt Wittenberg – Auf der Fachmesse „The smarter E“ in München stellt TESVOLT seinen neuen Outdoor-Stromspeichercontainer TPS HV 80 E vor. (WK-intern) - Er ist optimiert für den dauerhaften Einsatz in Gewerbe und Industrie und kann für verschiedene Anwendungen gleichzeitig genutzt werden. Das System ist fertig vormontiert, so dass der Container vor Ort nur noch mit den Batteriemodulen beladen und angeschlossen werden muss. Der neue Containerspeicher hat eine überdurchschnittlich hohe Lebensdauer von bis zu 30 Jahren und wird mit einer Kapazitätsgarantie von zehn und einer Systemgarantie von fünf Jahren ausgeliefert. Zur Markteinführung gewährt TESVOLT zehn Prozent Rabatt beim Kauf des neuen Speichers bis
Trianel Erneuerbare Energien hat den Windpark Görzig in Betrieb genommen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. April 2024 Werbung Trianel Erneuerbare Energien betreibt nun 80,1 MW in Brandenburg (WK-intern) - Aachen, Görzig. Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) hat den Windpark Görzig in Betrieb genommen. Es handelt sich um den dritten Windpark, den die kommunale Projektgesellschaft für ihre 37 Gesellschafter in Brandenburg realisiert. Der Park umfasst drei Nordex-Windenergieanlagen des Typs N149 mit einer Gesamtleistung von 13,5 MW. Damit steigt das Windportfolio der TEE auf 236 MW an. Der prognostizierte Stromertrag des Windparks beträgt jährlich rund 40 Millionen Kilowattstunden (kWh). Damit können knapp 11.400 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgt werden. Rund 17.400 Tonnen CO2 werden dabei eingespart. „Mit dem Trianel Windpark Görzig
Schneider Electric ist Gründungspartner der 3. Platform Global 2024 Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik Veranstaltungen 24. April 2024 Werbung SCHNEIDER ELECTRIC, FÜHREND BEI DER DIGITALEN TRANSFORMATION DER ENERGIE, IST GRÜNDUNGSPARTNER DER 3. PLATFORM GLOBAL 2024 (WK-intern) - Keynote von Frau Gwénaelle Avice Huet, geschäftsführende Vizepräsidentin für Europa und Mitglied des Exekutivkommitees von Schneider Electric platform-markets.com Platform Global, das führende Forum für Networking und Geschäftsabschlüsse für Akteure und Investoren aus den Bereichen Rechenzentren und digitale Infrastrukturen in der Region, freut sich, erneut Schneider Electric, den Marktführer bei der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, als Gründungspartner der Veranstaltung anzukündigen. Außerdem wurde bekannt gegeben, dass Gwénaelle Avice Huet, geschäftsführende Vizepräsidentin für Europa und Mitglied des Exekutivkommitees von Schneider Electric, als Hauptrednerin an der Veranstaltung teilnehmen
Smart Grid-Spezialist envelio expandiert in die USA und gewinnt BloombergNEF Award Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Solarenergie Windenergie 24. April 202424. April 2024 Werbung Deutscher Smart Grid-Spezialist beschleunigt US-Energiewende: envelio expandiert in die USA und gewinnt BloombergNEF Award envelio, der europäische Technologieführer für Smart Grid Software, expandiert in die USA „Sehr spannender Markt" – CEO, Dr. Simon Koopmann über das US-Energiesystem (WK-intern) - Das Kölner CleanTech-Unternehmen gewinnt den BloombergNEF Award in der Kategorie „Challenge 1: Relieving bottlenecks in the deployment of clean power " Die USA sind mit rund fünf Milliarden Tonnen CO2 pro Jahr für etwa 13 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Um diese Emissionen zu reduzieren, ist ein massiver Ausbau der erneuerbaren Energien notwendig. Eine zentrale Herausforderung der US-Energiewende besteht derzeit darin, dass mehr als 1.200 Gigawatt