Trianel Erneuerbare Energien hat den Windpark Görzig in Betrieb genommen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. April 2024 Werbung Trianel Erneuerbare Energien betreibt nun 80,1 MW in Brandenburg (WK-intern) - Aachen, Görzig. Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) hat den Windpark Görzig in Betrieb genommen. Es handelt sich um den dritten Windpark, den die kommunale Projektgesellschaft für ihre 37 Gesellschafter in Brandenburg realisiert. Der Park umfasst drei Nordex-Windenergieanlagen des Typs N149 mit einer Gesamtleistung von 13,5 MW. Damit steigt das Windportfolio der TEE auf 236 MW an. Der prognostizierte Stromertrag des Windparks beträgt jährlich rund 40 Millionen Kilowattstunden (kWh). Damit können knapp 11.400 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgt werden. Rund 17.400 Tonnen CO2 werden dabei eingespart. „Mit dem Trianel Windpark Görzig
envelios Intelligent Grid Platform digitalisiert Netzanschlussprüfung im digitalen Vorreiterland Estland Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 10. August 2022 Werbung Enefit, Elektrilevi und envelio GmbH arbeiten im Rahmen eines vollständigen Rollout-Projektes der Intelligent Grid Platform in Estland zusammen. (WK-intern) - Die Netzplanung des Verteilnetzbetreibers Elektrilevi wird mit Hilfe der Intelligent Grid Platform digitalisiert, sodass der Anschlussprüfungsprozess zukünftig vollständig automatisiert abgewickelt werden kann. Das Projekt untermauert damit Elektrilevis Strategie, digitale Lösungen auf Basis modernster Technologien einzusetzen, um das Verteilnetz zukunftssicher für neue Erzeugungsanlagen und Lasten wie Ladepunkte und Wärmepumpen zu machen. „Die weitere Automatisierung der Netzplanungsprozesse von Elektrilevi wird es uns ermöglichen, die steigende Zahl neuer Anschlussanfragen auf effiziente Weise zu bearbeiten und gleichzeitig den besten Netzservice für unsere Kunden sicherzustellen", sagt Meelis Melder,
Stadtwerke Bochum und Trianel bauen Offshore-Windpark Borkum II Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2017 Werbung Stadtwerke geben Startschuss für Nordsee-Windpark (WK-intern) - Baubeschluss von Trianel Windpark Borkum II gefasst Ab Frühjahr 2018 entsteht in der Nordsee unter der Beteiligung der Stadtwerke Bochum der Trianel Windpark Borkum II mit einer Leistung von rund 200 Megawatt. Die beteiligten Unternehmen haben den Baubeschluss für den Offshore-Windpark im kommunalen Gesellschafterkreis gefällt. In Düsseldorf wurden die Verträge unterzeichnet und damit die Investition in den kommunalen Nordsee-Windpark besiegelt. „Mit dem Trianel Windpark Borkum II investieren wir in ein attraktives Erneuerbaren-Projekt mit guten Voraussetzungen und können unser Portfolio mit Windenergie auf hoher See weiter ausbauen“, freut sich Dietmar Spohn, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Bochum. „Der Nordsee-Windpark
Regionalversorger werden in 275 MW Windenergie und Freiflächenphotovoltaik investieren Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2015 Werbung 500 Millionen Euro für Wind und Sonne (WK-intern) - Trianel Erneuerbare Energien: 39 Gesellschafter 38 Stadtwerke und Kommunalversorger sowie die Trianel GmbH wollen Gesellschafter der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) werden. Zwölf Stadtwerke und Regionalversorger haben diesen Schritt bereits gestern vollzogen und in Düsseldorf die Beitrittsverträge zur TEE unterzeichnet. Mit den vier Gründungsgesellschaftern beteiligen sich damit aktuell 16 Energieversorger an der TEE. Weitere 23 kommunale Versorgungsunternehmen haben den Gesellschaftsbeitritt nach positiver Entscheidung ihrer Aufsichtsgremien anlässlich der Vertragsunterzeichnung angekündigt. „Mit dieser Gesellschaft werden wir den Wünschen aus dem Stadtwerkeumfeld gerecht. Ein sich ändernder Markt benötigt immer wieder neue Akteure, die willens sind,
Inbetriebnahme der 80. Windenergieanlagen im Offshore-Windpark Butendiek Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 20154. August 2015 Werbung wpd nimmt Offshore-Windpark Butendiek in Betrieb Inbetriebnahme der 80. Windenergieanlage besiegelt die „Erfolgsgeschichte Butendiek“ 288-Megawatt-Windpark versorgt von der Nordsee aus rund 370.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie (WK-intern) - Die Inbetriebnahme-Arbeiten an der 80. und somit letzten Windenergieanlage des Offshore-Windparks Butendiek sind abgeschlossen. Die Gesellschafter wpd, Marguerite Fund, Siemens Financial Services, Industries Pension, Pensionskassernes Administration (PKA), CDC Infrastructure und ewz (Elektrizitätswerk der Stadt Zürich) geben gerne bekannt, dass der in der Nordsee gelegene, 288 MW Windpark nun komplett in Betrieb ist. Der Bremer Planer und Betreiber wpd ist für die Bau- und Betriebsphase verantwortlich. Im März 2014 hatten die Offshore-Arbeiten begonnen. Alle Fundamente, Kabel und das Umspannwerk
WV Energie AG vollendet Verkauf des Windparks Holzhausen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2013 Werbung (WK-news) - Energieversorger aus dem Süden nutzen Windkraft aus Brandenburg Frankfurt am Main - Sechs Versorgungsunternehmen aus Österreich, Bayern, Baden-Württemberg und Hessen haben Anteile am Onshore Windpark „Holzhausen“ der WV Energie AG erworben. Unter Ihnen befindet sich auch eine Energiegenossenschaft. WV selbst bleibt mit einem kleinen Anteil als Gesellschafter beteiligt. Der von einem sächsischen Projektierer entwickelte Windpark mit einer installierten Gesamtleistung von 6 Megawatt speist bereits seit letztem Jahr ins Netz ein. Seit Juni 2013 wird der erzeugte Strom direkt vermarktet. Trotz schwierigen Windverhältnissen im ersten Halbjahr produzieren die Anlagen dank einer Verfügbarkeit von über 99 Prozent regional überdurchschnittliche Erträge. Investitionen in deutsche