Energie-Messtechnik von morgen, heute schon entwickelt E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 2. Oktober 20232. Oktober 2023 Werbung EMH passt neue Produkte zunehmend veränderten Rahmenbedingungen an (WK-intern) - Die Herausforderungen der Energiewende lassen sich ohne umfassende Digitalisierung der Stromnetze inklusive modernster Messtechnik kaum bewältigen, gleichzeitig sind wichtige elektronische Bauteile aus vielfältigen Gründen nur eingeschränkt verfügbar. Damit neue Produkte der Energie-Messtechnik in diesem Spannungsfeld langfristig bestehen können, passt sich die Entwicklungsabteilung von EMH verstärkt den veränderten Rahmenbedingungen an. „In der Vergangenheit haben wir für neue Produkte vorzugweise leistungsfähige Komponenten ausgewählt, mit denen die gewünschten Anforderungen an die Geräte best-möglich erfüllt werden können“, sagt Karsten Schröder, Geschäftsführer der EMH Energie-Messtechnik GmbH. „Nun müssen wir bei gleichbleibenden oder sogar wach-senden Anforderungen sicherstellen, dass unsere
Mammoet enthüllt „Erste Teile“ des weltgrößten Offshore-Elektrokrans News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 20232. Oktober 2023 Werbung Weltgrößter Elektrokran: Erste Teile enthüllt (WK-intern) - Erste Komponenten für 6.000 Tonnen Offshore-Windriese gefertigt Die ersten Komponenten wurden für den Ringkran SK6000 von Mammoet gefertigt. Er wird nicht nur der größte Kran der Welt, sondern auch der leistungsstärkste Elektrokran der Welt – hinter Mammoets eigenem SK350 mit einer Tragfähigkeit von 5.000 Tonnen. Der SK6000 bietet eine Hakenhöhe, Reichweite und Tragfähigkeit, die alle anderen Krane auf dem Markt weit übertrifft. Mit zunehmender Reife von Floating Wind wird seine Fähigkeit, Fundamente zu setzen und Turbinenabschnitte ohne Neukonfiguration zu bauen, die Projekteffizienz maximieren. Offshore-Windkraftkomponenten nehmen weiterhin rasant zu, da Entwickler nach zuverlässigerem Wind in größeren Höhen suchen. Während
Hogan Lovells berät bei Projektentwicklung des Offshore-Windprojekts Hai Long in Taiwan Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2023 Werbung Unter der Leitung des Hamburger Partners Dr. Christian Knütel hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Northland Power Inc. und die Yushan Energy Company Ltd. bei der Entwicklung des taiwanesischen 1,022-MW-Offshore-Windparks Hai Long beraten. (WK-intern) - Hai Long hat nun den Financial Close seiner knapp 3,4 Mrd. EUR Finanzierung erreicht. Das Hamburger Offshore-Wind-Team berät seit 2018 gemeinsam mit einem Team aus Singapur die Projektentwicklung und betreut die Gestaltung und Verhandlung aller wesentlichen Liefer-, EPC- und Installationsverträge der komplexen Multi-Contracting-Struktur des Projekts – dies zuletzt an der Seite von Linklaters, die Hai Long bei den Finanzierungsverträgen gegenüber den Kreditgebern beraten haben. Die Finanzierung wird
Hopewind-Wechselrichter für Wind- und Solarenergiesektor Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 2. Oktober 2023 Werbung Hopewind erweitert sein Portfolio in Deutschland mit Produkten für Privathaushalte Diesen September verkündet Hopewind, ab 2024 auch Wechselrichter für den privaten Gebrauch sowie dazugehörige Serviceleistungen in Deutschland anzubieten. Der globale Greentech-Vorreiter Hopewind hat im Mai 2023 seinen Markteintritt in Deutschland bekannt gegeben. Hopewind hat hierzulande zunächst hochleistungsfähige Wechselrichter für die gewerbliche und industrielle Anwendung (C&I) sowie umfassende Energielösungen für Gewerbetreibende angeboten. (WK-intern) - Berlin – Nach einem erfolgreichen Markteintritt im Mai dieses Jahres kündigt Hopewind an, sein Angebot in Deutschland um Wechselrichter für den privaten Gebrauch sowie dazugehörige Serviceleistungen zu erweitern und diese ab 2024 zu vertreiben. Bisher konzentrierte sich der Greentech-Pionier im Wind- und
Vestas gewinnt 62-MW-Projekt in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2023 Werbung Vestas hat von Bürgerwind Beuchte, Teil der Ebert Erneuerbare Energien Unternehmensgruppe, einen Festauftrag für den Windpark Beuchte in Niedersachsen, Deutschland, erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst zehn Windturbinen vom Typ V162-6,2 MW und umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen. Nach der Fertigstellung wird Vestas die Turbinen im Rahmen eines 25-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten soll. „Wir sind dankbar für das Vertrauen von Bürgerwind Beuchte in die branchenführende EnVentus-Plattform von Vestas“, sagt Jens Kück, Senior Vice President Sales Onshore für Nord- und Mitteleuropa bei Vestas. „Die Windkraftanlage V162-6,2 MW hat sich als
VertiFarm 2023 begeisterte die Branche für Controlled Enviroment Agriculture Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 2. Oktober 2023 Werbung Fachmesse präsentierte einen umfassenden Marktüberblick mit großer Produktvielfalt und werthaltigem Rahmen- und Kongressprogramm in der Messe Dortmund (WK-intern) - Vom 26. bis 28. September 2023 fokussierte sich die VertiFarm, Fachmesse für Next Level Farming und New Food Systems, erneut auf die nachhaltige Transformation der Landwirtschaft und die Produktion alternativer Nahrungsmittel. In einer internationalen Leistungsschau begegnete sie mit innovativen Konzepten, technologischen Neuheiten sowie neuen Produkten und Dienstleistungen der nachhaltigen Lebensmittelversorgung von morgen. Dortmund – Bereits zum zweiten Mal ging die VertiFarm, internationale Fachmesse für Next Level Farming und New Food Systems, erfolgreich in der Messe Dortmund an den Start. Rund 100 Aussteller aus 17
Ørsted verleiht Sonderpreis in Kategorie „Maritime Innovationen“ in Wilhelmshaven Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Windenergie Windparks 2. Oktober 2023 Werbung Hamburg/Wilhelmshaven. Am 28.09.2023 fand die Preisverleihung des ersten Innovationspreises in Wilhelmshaven statt. (WK-intern) - Die von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) organisierte Veranstaltung fand mit rund 150 Teilnehmenden in der Aula des Campus der Jade Hochschule statt und wurde von Dr. Maximilian Böger moderiert. Die Preisverleihung stand unter dem Motto „Wandel als Chance für Innovation“. Jörg Kubitza, Geschäftsführer und Country Manager von Ørsted in Deutschland, sagt: „Wir gratulieren allen Preisträgern und besonders natürlich biome-id. Wir freuen uns außerdem, dass wir den Innovationspreis unterstützen konnten, denn als Weltmarktführer und eines der nachhaltigsten Energieunternehmen der Welt, fördert Ørsted Innovationen. Für das Vorantreiben der Transformation unseres Energiesystems spielen
Vestas erhält ersten V162-7,2 MW-Auftrag für ein Projekt in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2023 Werbung Vestas hat seinen ersten Festauftrag für einen Prototyp der Windkraftanlage V162-7,2 MW erhalten, eine der neuesten Ergänzungen der Vestas EnVentus-Plattform. (WK-intern) - Den Auftrag erteilte die Bürgerwindpark Janneby eG für das Windprojekt Janneby in Schleswig-Holstein. Im September 2023 installierte Vestas außerdem einen V162-7,2 MW-Prototyp im nationalen Testzentrum für große Windkraftanlagen Østerild in Westjütland, Dänemark. Die beiden Prototypen werden parallel einem umfangreichen Test- und Verifizierungsprogramm unterzogen, um die Zuverlässigkeit vor Beginn der Serienproduktion effizient sicherzustellen. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme einer Windkraftanlage vom Typ V162-7,2 MW. Vestas wird den Prototyp im Rahmen eines 20-jährigen Active Output Management 4000 (AOM 4000)-Servicevertrags warten. „Wir freuen