HUSUM WIND: Digital, radikal & disruptiv Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2023 Werbung wind-turbine.com und Caeli Wind zeigen, wie es schneller geht (WK-intern) - Gelnhausen - Die Windenergie-Branche erlebt aktuell eine aufregende Phase des Wandels. Als B2B-Plattform ist wind-turbine.com führend darin, diesen Wandel durch digitale Innovationen voranzutreiben. wind-turbine.com-Gründer und Geschäftsführer Bernd Weidmann betont, dass innovative Plattform-Geschäftsmodelle sowohl Prozesse beschleunigen als auch deutschen Unternehmen neue Märkte und Absatzkanäle eröffnen – weltweit. Welche Chancen digitale Plattformen bieten und wie Sie als Nutzer diese heute ergreifen können, zeigt Ihnen wind-turbine.com in Partnerschaft mit Caeli Wind vom 12. bis 15. September 2023 auf der HUSUM WIND 2023. An Stand 2D_JIU_6 in Halle 2 erhalten Sie zudem exklusive Einblicke in den bevorstehenden Transformationsprozess
TÜV-Verband: Die digitale Verkehrsinfrastruktur ist entscheidender Faktor für die Verkehrssicherheit Aussteller E-Mobilität Technik Veranstaltungen 5. September 2023 Werbung Showcase für die Prüfung automatisierter Fahrzeuge. (WK-intern) - Zugang zu Fahrzeugdaten für Sicherheitsprüfungen und den „State of Health“ gebrauchter Batterien gewährleisten. In München beginnt heute die IAA MOBILITY 2023. Der TÜV-Verband hat aus diesem Anlass eine Beschleunigung der Verkehrswende gefordert. „Automobilmessen wie die IAA müssen neben wirtschaftlichen und technischen Aspekten verstärkt die Themen Nachhaltigkeit und Teilhabe aufgreifen“, sagt Richard Goebelt, Fachbereichsleiter Fahrzeug und Mobilität des TÜV-Verbands. „Folgerichtig entwickelt sich die IAA immer mehr von einer Automobil- zu einer ganzheitlichen Verkehrsmesse. Die Hürden für eine Veränderung des individuellen Mobilitätsverhaltens sind nach wie vor hoch. Die Politik muss bessere Rahmenbedingungen schaffen – vom Ausbau einer
THE SMARTER E SOUTH AMERICA: 10-JÄHRIGES JUBILÄUM MIT REKORDZAHLEN Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 5. September 2023 Werbung Pforzheim/São Paulo – Ein zehnjähriges Jubiläum, drei inspirierende Messetage sowie Konferenzen – The smarter South America zieht eine Rekordbilanz: (WK-intern) - Rund 50.000 Besucher kamen letzte Woche vom 29. bis 31. August in das Expo Center Norte in São Paulo (Brasilien), um die neuesten Entwicklungen für die neue Energie- und Mobilitätswelt an den Ständen von über 530 Ausstellern zu entdecken. Darüber hinaus verzeichneten auch die Konferenzen ihre Bestmarke: Über 2.500 Teilnehmende waren in diesem Jahr mit dabei. Die Zahlen demonstrieren die pionierhafte Rolle Brasiliens für den lateinamerikanischen Markt der erneuerbaren Energien und bauen die Position von The smarter E South America als die
Solstad Offshore ASA erhält Auftrag für Offshore-Windprojekt in Asien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2023 Werbung Auftragsvergabe für die CSVs „Normand Baltic“ und „Normand Samson“ (WK-intern) - Solstad Offshore ASA („Solstad“) freut sich, die folgenden neuen Vertragsvergaben für zwei seiner Unterwasserschiffe (CSV) bekannt zu geben. CSV „Normand Baltic“ hat einen 180-Tage-Vertrag für die Bereitstellung von „Walk to Work“-Diensten für ein Offshore-Windprojekt in Asien erhalten. Der Vertrag beginnt im Oktober 2023. CSV „Normand Samson“ wurde für einen Zeitraum von mindestens 260 Tagen eingestellt, um ein Feldentwicklungsprojekt in Südamerika zu unterstützen, das im 1. Quartal 2024 beginnen soll. Die Handelsbedingungen zwischen den Parteien entsprechen den aktuellen Marktbedingungen für diesen Schiffstyp. Solstad verzeichnet weiterhin eine hohe Nachfrage nach CSVs von Kunden aus den Bereichen
Nordex Group und Landwind-Gruppe bauen größten Windpark in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2023 Werbung Nordex Group erhält aus Deutschland Aufträge über 180 MW (WK-intern) - Die Nordex Group ist in den Monaten Juli und August im deutschen Markt mit Aufträgen über insgesamt 181 MW erfolgreich ins dritte Quartal 2023 gestartet. Für verschiedene Kunden liefert die Nordex Group 32 Anlagen für Projekte unter anderem in Niedersachsen, Brandenburg, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. Das größte der gewonnen Projekte entsteht in Niedersachsen. Kurz nach dem Start der Errichtung der ersten von zwölf Turbinen im 82-MW-Windpark Gevensleben im Landkreis Helmstedt hat die Landwind Gruppe jetzt weitere Anlagen des Typs N163/6.X bestellt. Für den 40-MW-Windpark Cramme II im Landkreis Wolfenbüttel wird die Nordex Group
Ørsted hat Umspannstation im Offshore-Windpark Gode Wind 3 installiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 20234. September 2023 Werbung Die Umspannstation für den Offshore-Windpark Gode Wind 3 wurde erfolgreich in der Nordsee installiert. Das Projekt ist Ørsteds fünfter Offshore-Windpark in Deutschland. Die Installation der Offshore-Umspannstation (OSS) für das Offshore-Projekt Gode Wind 3 (GOW03) wurde am Mittwoch, den 30. August 2023, erfolgreich abgeschlossen. Für den rund 30 km vor der Insel Norderney im Bau befindlichen Ørsted-Windpark begannen bereits Anfang des August die Installationsarbeiten für die Fundamente der Windkraftanlagen. Peter Johannesen, Project Manager und verantwortlich für die Umspannstation im Projekt GOW03: „Für unsere neuen deutschen Projekte ist dies ein wesentlicher nächster Schritt. Das Herzstück von Gode Wind 3 installiert zu haben, zum ersten
Breite Zustimmung der Bürger für schnellen Netzausbau und hohe Akzeptanz für Stromtrassen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 4. September 2023 Werbung Versorgungssicherheit und bezahlbare Energie für zu Hause und zur Arbeitsplatzsicherung stehen im Fokus (WK-intern) - Lokale Energie-Unabhängigkeit und Stärkung der regionalen Wirtschaft sind besonders wichtig In einer repräsentativen Umfrage, die der Übertragungsnetzbetreiber TenneT beim Online-Umfrageunternehmen Civey beauftragt hatte, haben sich rund 83 Prozent der Befragten dafür ausgesprochen, die Energieinfrastruktur auszubauen, damit die Energiewende voranschreiten kann. Fast 81 Prozent sagen, neue Stromleitungen sollen schneller geplant und genehmigt werden. Rund 70 Prozent wünschen sich eine sowohl bezahlbare als auch verlässliche Versorgung mit Energie, zudem sagen 40 Prozent, dass die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in Deutschland erhalten werden muss. Hierbei spielt auch die Frage nach sicheren Arbeitsplätzen eine
Netzbetreiber TenneT gibt neue Zusammensetzung des TenneT-Aufsichtsrats bekannt Erneuerbare & Ökologie Technik 4. September 2023 Werbung Maarten Camps und Kuldip Singh neue Mitglieder im Aufsichtsrat von TenneT Holding B.V. (WK-intern) - Die kommissarische Finanzminister*in der Niederlande, Sigrid Kaag, spricht die Ernennung mit Wirkung zum 1. September 2023 aus Nominierung erfolgte vom Aufsichtsrat der TenneT Holding B.V. Mit Wirkung vom 1. September 2023 wurden Maarten Camps und Kuldip Singh von der kommissarischen Finanzministerin der Niederlande, Sigrid Kaag, zu Mitgliedern des Aufsichtsrats des Übertragungsnetzbetreibers TenneT ernannt. Beide wurden vom Aufsichtsrat der TenneT Holding B.V. nominiert. Maarten Camps (1964) ist seit Juni 2020 Vorstandsvorsitzender der niederländischen Arbeitnehmerversicherungsanstalt UWV und war zuvor in Spitzenpositionen in verschiedenen niederländischen Ministerien tätig, bei denen er sich mit
ENERCONs Topmodell erhält zur Husum Wind größeren Permanentmagnet-Generator Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 4. September 2023 Werbung ENERCON kündigt leistungsstärkere Version der E-175 EP5 an (WK-intern) - Topmodell erhält größeren Permanentmagnet-Generator mit 6.X MW Nennleistung. ENERCON erweitert sein Produktportfolio um einen leistungs- und ertragsstarken Anlagentyp. Zur Windenergie-Messe Husum Wind (12. bis 15. September) kündigt der Hersteller die neue E-175 EP5 E2 mit 6.X MW Nennleistung an. Das ENERCON-Topmodell erhält für diese Version einen neuen Permanentmagnet-Generator. Der markante Außenläufer verfügt über einen größeren Durchmesser, ist für effiziente Logistik-Prozesse zweigeteilt und bietet gegenüber dem im Herbst 2022 präsentierten 6,0 MW-Vorgänger signifikante Verbesserungen beim Jahresenergieertrag (AEP). Der Rotordurchmesser der E-175 EP5 E2 bleibt mit 175 Metern identisch, wie auch die Anlagentechnologie weitgehend übernommen wird. Für
Fraunhofer ISE Studie: Woher Deutschlands Importe für Wasserstoff und Power-to-X-Produkte kommen könnten Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 4. September 20234. September 2023 Werbung Grüner Wasserstoff und seine Folgeprodukte Ammoniak, Methanol und synthetisches Kerosin speichern Strom aus Sonne und Wind, um diesen aus weiter entfernten Regionen energieeffizient nach Europa zu transportieren. (WK-intern) - Gleichzeitig sind viele Industrien, die nicht direkt Strom als Energieträger einsetzen können, zukünftig auf diese klimaneutralen Alternativen zu fossilem Gas und Öl angewiesen. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat im Auftrag der Stiftung H2Global für 39 Regionen in 12 Ländern untersucht, wo die Herstellung solcher Power-to-X-Produkte bis zum Jahr 2030 in Verbindung mit dem Transport nach Deutschland am günstigsten umsetzbar wäre. Das Ergebnis: Für den Import grünen Ammoniaks, Methanols und Kerosins bieten Brasilien,
Dark Sky präsentiert neuste bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 4. September 2023 Werbung Dark Sky zeigt auf der Husum Wind die Zukunft der BNK-Technik Neubrandenburg - In der nächsten Woche trifft sich die Branche auf der Husum Wind. Lösungen zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen (BNK) werden dort eine große Rolle spielen, endete doch die Frist zur Nachrüstung bei Bestandsanlagen ursprünglich zum Jahresende. Zwar scheint das PV-Paket der Bundesregierung hier noch mal eine neue Frist einzuräumen, diese ist jedoch an die Bedingung geknüpft, unverzüglich einen Antrag bei der zuständigen Luftfahrtbehörde einzureichen. Insofern werden viele Betreiber Ihre BNK-Ausrüstung in den nächsten Wochen abschließen. DARK SKY stellt nun in Husum eine neue BNK-Lösung vor, welche bereits die Ausrüstung von Neuanlagen
IG Windkraft feiert ersten Windpark in Kärnten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 20234. September 2023 Werbung Erster Windpark in Kärnten feierlich eröffnet (WK-intern) - Bis 2030 könnte die Windkraft die Energiemenge der gesamten Kärntner Gasversorgung bereitstellen und die Winterstromlücke mit Windstrom schließen Mit der Eröffnung des ersten Kärntner Windparks hat eine neue Ära der Energieerzeugung in Kärnten begonnen. Damit wurde die Windstromerzeugung des viertwichtigsten Bundeslandes für die Windkraft mit einem Schlag um das 60-Fache gesteigert. „Heute ist ein guter Tag für Kärnten und ein erster Schritt für die Windkraft in Kärnten“, kommentierte Landesrat Sebastian Schuschnig die Entwicklung und kündigte Änderungen der Rahmenbedingungen für einen rascheren Ausbau der Windenergie in Kärnten an, damit die hohen Stromimporte im Winter beendet werden