Werbung Vestas veröffentlicht Zwischenbericht, drittes Quartal 2022 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Zwischenbericht: Quartalsumsatz von 3,9 Mrd. Euro bei einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von -3,2 Prozent. (WK-intern) – Anhaltend starker Auftragsbestand bei Windenergieanlagen von 18,1 Mrd. EUR trotz geringerem Auftragseingang. Jahresprognose angepasst. Im dritten Quartal 2022 erwirtschaftete Vestas einen Umsatz von 3.913 Mio. Euro – ein Rückgang um 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das EBIT vor Sondereinflüssen belief sich auf -127 Mio. EUR, was einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von -3,2 Prozent entspricht, verglichen mit 5,7 Prozent im dritten Quartal 2021. Der Free Cashflow*) belief sich auf -752 Mio. EUR im Vergleich zu 300 Mio. EUR im dritten Quartal 2021. Der vierteljährliche Eingang fester und unbedingter Bestellungen für Windkraftanlagen belief sich auf 1.895 MW, und der Wert des Auftragsbestands für Windkraftanlagen belief sich zum 30. September 2022 auf 18,1 Mrd. EUR. Zusätzlich zum Auftragsbestand für Windturbinen hatte Vestas zum Ende des Quartals Serviceverträge mit erwarteten vertraglichen zukünftigen Einnahmen in Höhe von 32,8 Mrd. EUR. Damit belief sich der Wert des kombinierten Auftragsbestands aus Windenergieanlagen und Serviceverträgen auf 50,9 Mrd. EUR – ein Anstieg um 3,6 Mrd. EUR im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Vestas passt die Gesamtjahresprognose für den Umsatz auf 14,5 bis 15,5 Mrd. EUR (zuvor 14,5 bis 16,0 Mrd. EUR) und für die EBIT-Marge vor Sondereinflüssen auf rd. (5) Prozent (zuvor (5)-0 Prozent). Dagegen soll der Umsatz speziell im Service nun min. 20 Prozent (bisher mind. 10 Prozent). Die Gesamtinvestitionen*) werden nun voraussichtlich ca. 850 Mio. EUR im Jahr 2022 (zuvor ca. 1.000 Mio. EUR). Group President & CEO Henrik Andersen sagte: „Im dritten Quartal 2022 hat Vestas den durchschnittlichen Verkaufspreis unserer Windenergielösungen weiter erhöht und weitere Dynamik im Bereich Offshore-Wind aufgebaut, obwohl geopolitische Unsicherheiten und eine hohe Inflation die Ausführungskosten und -aktivitäten beeinträchtigten Ebenen in der Windindustrie. In diesem Umfeld erzielten wir trotz Projektverzögerungen einen Umsatz von 3,9 Mrd. Im dritten Quartal verbesserte sich unsere Rentabilität entsprechend unseren Erwartungen, blieb aber stark von der Kosteninflation und Unterbrechungen der Lieferkette betroffen, was zu einer EBIT-Marge von minus 3,2 Prozent und einer Anpassung unserer Prognose führte. Unsere wachsende Offshore-Dynamik wurde durch Vorzugslieferantenverträge über insgesamt 3,8 GW in den USA, Großbritannien und Polen unterstrichen, während der Onshore-Auftragseingang bei 1,9 GW und einem durchschnittlichen Verkaufspreis von 1,06 Mio. EUR/MW landete, was einen hohen Auftragsbestand von 18,1 EUR sicherstellte Mrd. Die Energiekrise fördert einen schnelleren Übergang zu einem auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem, und ehrgeizige politische Vereinbarungen wie das Inflation Reduction Act in den USA stärken die zugrunde liegende Nachfrage nach Windenergielösungen, aber die Projektentwicklung und der Auftragseingang werden weiterhin durch Unsicherheiten auf dem Energiemarkt und Bürokratie behindert . Alle bei Vestas konzentrieren sich weiterhin auf die Umsetzung unserer Strategie und die sichere Erfüllung unserer Kundenverpflichtungen in einem sehr geschäftigen vierten Quartal, und die Geschäftsleitung dankt unseren 28.000 Kollegen für ihren großartigen Beitrag in einem höchst unsicheren Umfeld.“ Höhepunkte Der durchschnittliche Verkaufspreis setzt den Aufwärtstrend fort Gestiegene Preise sichern weiterhin hohen Auftragsbestand von 18,1 Mrd. EUR trotz geringerem Auftragseingang von 1,9 GW. Aufbau von Offshore-Dynamik Vorzugslieferantenvereinbarungen über 3,8 GW im letzten Quartal angekündigt. 3,9 Mrd. Euro Umsatz Der Umsatz ging aufgrund von Projektverzögerungen im Jahresvergleich um 29 Prozent zurück. Rentabilität negativ, aber verbessert EBIT-Marge von (3,2) Prozent aufgrund von Lieferkettenunterbrechungen und Kosteninflation sowie Projektverzögerungen. Starke Leistung im Service Der Umsatz stieg um 32 Prozent bei einer EBIT-Marge von 24,5 Prozent. Ausblick für 2022 angepasst Umsatz und EBIT-Marge negativ beeinflusst durch Projektverzögerungen, während Service-Dynamik beschleunigt wurde. *) Exkl. Erwerb von Tochtergesellschaften, Joint Ventures, assoziierten Unternehmen und Finanzinvestitionen. Vestas – Interim Financial Report, Third Quarter 2022 Summary: Quarterly revenue of EUR 3.9bn with an EBIT margin before special items of (3.2) percent. Continued strong wind turbine backlog of EUR 18.1bn despite lower order intake. Full-year guidance adjusted. In the third quarter of 2022, Vestas generated revenue of EUR 3,913m – a decrease of 29 percent compared to the year-earlier period. EBIT before special items amounted to EUR (127)m, resulting in an EBIT margin before special items of (3.2) percent, compared to 5.7 percent in the third quarter of 2021. Free cash flow*) amounted to EUR (752)m compared to EUR 300m in the third quarter of 2021. The quarterly intake of firm and unconditional wind turbine orders amounted to 1,895 MW, and the value of the wind turbine order backlog was EUR 18.1bn as at 30 September 2022. In addition to the wind turbine order backlog, at the end of the quarter, Vestas had service agreements with expected contractual future revenue of EUR 32.8bn. Thus, the value of the combined backlog of wind turbine orders and service agreements stood at EUR 50.9bn – an increase of EUR 3.6bn compared to the year-earlier period. Vestas adjusts the full-year guidance on revenue to EUR 14.5bn-15.5bn (previously EUR 14.5bn-16.0bn), and on EBIT margin before special items to approx. (5) percent (previously (5)-0 percent). Revenue in Service specifically, on the other hand, is now expected to grow min. 20 percent (previously min. 10 percent). Total investments*) are now expected to amount to approx. EUR 850m in 2022 (previously approx. EUR 1,000m). Group President & CEO Henrik Andersen said: “In the third quarter of 2022, Vestas continued to increase the average selling price of our wind energy solutions and build further momentum within offshore wind, although geo-political uncertainty and high inflation impacted execution cost and activity levels in the wind industry. In this environment, we achieved revenue of EUR 3.9bn despite project delays, while our Service business grew more than 30 percent with a solid EBIT margin of 24.5 percent, providing stability during a very challenging period. In the third quarter, our profitability improved along the lines of our expectations but remained heavily impacted by cost inflation and supply chain disruption, which resulted in an EBIT margin of minus 3.2 percent and an adjustment of our guidance. Our growing offshore momentum was highlighted through preferred supplier agreements totaling 3.8 GW across USA, United Kingdom, and Poland, while onshore order intake landed at 1.9 GW and an average selling price of EUR 1.06m/MW, ensuring a high order backlog of EUR 18.1bn. The energy crisis incentivises a faster transition to an energy system built on renewables and ambitious political agreements such as the Inflation Reduction Act in USA strengthen the underlying demand for wind energy solutions, but project development and order intake remain impeded by energy market uncertainties and red tape. Everyone at Vestas remains focused on executing on our strategy and safely delivering on our customer commitments in a very busy fourth quarter, and Executive Management thanks our 28,000 colleagues for their great contribution in a highly uncertain environment.” Key highlights Average Selling Price continues upward trend Increased prices secure continued high order backlog of EUR 18.1bn despite lower order intake of 1.9 GW. Offshore momentum building Preferred supplier agreements of 3.8 GW announced over the last quarter. Revenue of EUR 3.9bn Revenue decreased by 29 percent year-on-year driven by project delays. Profitability negative but improving EBIT margin of (3.2) percent driven by supply chain disruptions and cost inflation as well as project delays. Strong performance in Service Revenue increased 32 percent with a 24.5 percent EBIT margin. Outlook for 2022 adjusted Revenue and EBIT margin negatively impacted by project delays while Service momentum has accelerated. *) Excl. acquisitions of subsidiaries, joint ventures, associates, and financial investments. PR: Vestas Wind Systems A/S, Aarhus Weitere Beiträge:PNE AG: Projektpipeline Wind und PV wächst weiterStandardisierung für marine Energieanlagen bringen globale Wachstumschancen400 MW Wind- und Solaranlagen auf Tagebaufolgeflächen in Niedersachsen