Werbung


BayWa wird Miteigentümer von 350-MW-Windprojekt in Finnland

PB: BayWa wird Miteigentümer von 350-MW-Windprojekt in Finnland
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

BayWa r.e. steigt in finnischen Windmarkt ein und wird mit Exilion Eigentümer von 350-MW-Windprojekt

(WK-intern) – Tornio, Finnland: BayWa r.e. hat ihren Eintritt in den finnischen Windmarkt bekannt gegeben und eine Transaktion für einen 50% Anteil an einem Joint Venture mit Exilion unterzeichnet, einer finnischen Investmentgesellschaft, die sich auf Investitionen in Immobilien und erneuerbare Energien spezialisiert hat.

Beide Unternehmen werden den Windpark Karhakkamaa entwickeln und in ihn investieren, der aus 48 Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von etwa 350 MW bestehen wird.

Das Projekt wird in der Karhakkamaa Region im Norden Finnlands entwickelt, etwa 32 Kilometer nördlich des Zentrums der Gemeinde Tornio und etwa fünf Kilometer von der schwedischen Grenze entfernt.

„Der Erwerb des Joint Ventures und die gemeinsame Entwicklung eines großen Windparks in Finnland entspricht unserem Ziel, in den finnischen Windmarkt einzutreten, den wir als strategischen Markt für uns betrachten. Wir freuen uns und sind stolz darauf, unser erstes Projekt in Finnland gemeinsam mit Exilion, einem bekannten und sehr angesehenen Akteur auf dem finnischen Windmarkt, zu entwickeln“, sagt Maria Röske, CEO von BayWa r.e. Nordic AB.

Ari Talja, Geschäftsführer von Exilion, kommentiert: „BayWa r.e. verfügt über umfangreiche Erfahrung bei der Entwicklung und dem Bau großer Windenergieprojekte auf der ganzen Welt. Durch ihre Tätigkeit in Schweden haben sie auch ein gutes Verständnis für die nordischen Märkte. Wir planen, das Karhakkamaa Projekt in enger Zusammenarbeit voranzutreiben, damit wir Finnlands wachsenden Bedarf an Energieunabhängigkeit decken und einen großen Schritt in Richtung unserer ehrgeizigen Klimaziele machen können.“

Lorenzo Palombi, Global Director of Wind Projects bei BayWa r.e., ergänzt: „Im Rahmen unserer globalen Strategie expandieren wir seit geraumer Zeit in verschiedene Märkte. Karhakkamaa ist ein wichtiger nächster Schritt auf diesem Weg, denn es ist unser erster Vorstoß in den finnischen Markt mit einem Windpark dieser Größe. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass unsere bisherigen Erfahrungen in den nordischen Ländern uns dabei helfen werden, dieses Projekt zu einem weiteren durchschlagenden Erfolg zu machen – und dass bald viele weitere in Finnland folgen werden.“

In der Vergangenheit hatte BayWa r.e. bereits mehrere andere Windenergieprojekte im nordischen Markt, insbesondere in Schweden, realisiert. Dazu gehört unter anderem die Entwicklung des größten Windparks des Unternehmens in Europa, das 94,6-MW-Projekt Lyngsåsa. Darüber hinaus errichtet BayWa r.e. derzeit den 62-MW-Windpark Furuby. Beide Projekte befinden sich im Süden Schwedens.

Finnland hat im Juli dieses Jahres sein Klimaschutzgesetz aktualisiert, um bis 2035 klimaneutral zu werden, das wohl ehrgeizigste Klimaziel in der entwickelten Welt. Das Karhakkamaa Projekt wird einen erheblichen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels leisten und bilanziell fast den gesamten jährlichen Strombedarf der Bevölkerung von Helsinki decken.

BayWa r.e. AG (BayWa r.e.): 

r.e.think energy – wir denken Energie neu – wie sie produziert, gespeichert und am besten genutzt werden kann, um die globale und für die Zukunft unseres Planeten unerlässliche Energiewende umzusetzen. 

Wir sind ein weltweit führender Entwickler, Dienstleister, PV-Großhändler und Anbieter von Energielösungen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Wir haben über 4,5 GW Anlagenleistung ans Netz gebracht und betreuen Anlagen mit einer Leistung von über 10 GW. Als unabhängiger Stromerzeuger verfügen wir über ein wachsendes Energiehandelsgeschäft. 

In Zusammenarbeit mit Unternehmen auf der ganzen Welt bietet BayWa r.e. maßgeschneiderte Lösungen für erneuerbare Energien. Indem wir unsere Betriebsaktivitäten CO2-neutral gestalten, werden wir unseren eigenen Ansprüchen in Sachen Nachhaltigkeit gerecht. 

Wir gestalten die Zukunft der Energiebranche aktiv mit und setzen uns tagtäglich für ein integratives, auf Gleichberechtigung und Diversität beruhendes Arbeitsumfeld ein.

Unsere Anteilseigner sind BayWa AG, ein weltweit erfolgreiches Unternehmen mit einem Umsatz von über 19,8 Milliarden Euro, und Energy Infrastructure Partners, Marktführer im Bereich Energieinfrastruktur. 

PM: BayWa r.e.








Top