Neue Zählerfamilie von Landis+Gyr für Energie- und Immobilienunternehmen Mitteilungen Technik 1. September 2022 Werbung Plug-and-play-Zähler für Smart Metering und Submetering (WK-intern) - Nürnberg – Mit einer neuen Zählerfamilie adressiert Landis+Gyr die größten Herausforderungen von Energie- und Immobilienunternehmen. Der E320 eHZ erweitert die E320/E220-Plattform um ein neues Plug-and-Play-Modell mit Stecktechnik und optional integriertem Wireless-M-Bus. Damit eignet sich die Zählerfamilie sowohl für den schnellen, wirtschaftlichen Rollout, als auch für das Multimetering in der Wohnungswirtschaft. Der E320 eHZ mit Wireless-M-Bus ist ab sofort verfügbar. Der Basiszähler und die Modernen Messeinrichtungen der E320/E220 Zählerfamilie sind mit Stecktechnik (E320 eHZ/E220 eHZ) oder 3-Punkt-Befestigung (E320/E220) erhältlich. E320 eHZ und E220 verfügen optional über den integrierten Wireless-M-Bus. Sowohl die drahtgebundenen als auch die mit Funktechnik
Ein schneller Hochlauf von Wasserstoff kann nur mit der passenden Infrastruktur gelingen Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 1. September 2022 Werbung BDEW zur Veröffentlichung des EnWG-H2-Berichts 2022 (WK-intern) - EnWG-H2-Bericht definiert Kriterien zur Berücksichtigung von Wasserstoff-Projekten in der zukünftigen Wasserstoffnetzplanung sowie Anforderungen zur Ermittlung von Ausbaumaßnahmen. Die Gas-Versorgung in Deutschland kann bereits heute in einer ganzen Reihe von Anwendungsfällen auf Wasserstoff umgestellt werden. Konzepte zur Versorgung mit Wasserstoff stehen bereits in den Startlöchern und werden durch die Infrastrukturbetreiber schrittweise über die verschiedenen Netzebenen verfeinert. Das zeigt der heute von den Fernleitungsnetzbetreibern Gas veröffentlichte sogenannte EnWG-H2-Bericht. Auch mehrere Energieverbände, darunter der BDEW, haben an dem Bericht mitgewirkt. Zur Veröffentlichung des Berichts erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Um unabhängig von fossilen Energieträgern und damit auch Gasimporten
Siemens Energy: Aufsichtsrat beruft zwei neue Vorstandsmitglieder Mitteilungen Technik 1. September 2022 Werbung In Umsetzung der neuen Organisationsstruktur von Siemens Energy hat der Aufsichtsrat der Siemens Energy AG zwei neue Vorstandsmitglieder für Siemens Energy bestellt. Anne-Laure de Chammard wird Geschäftsbereich Transformation of Industry leiten Vinod Philip übernimmt Vorstandsverantwortung für Global Functions Künftig fünf Nationalitäten im Vorstandsteam vertreten (WK-intern) - Anne-Laure de Chammard wird mit Wirkung zum 1. November für den Geschäftsbereich Transformation of Industry verantwortlich sein. Vinod Philip, aktuell Strategiechef und Chief Technology Officer (CTO), wird mit Wirkung zum 1.Oktober zum Vorstand Global Functions berufen (u.a. IT, Einkauf, Innovation, Projekt-Abwicklung). „Mit Anne-Laure und Vinod konnten wir zwei sachkundige Experten sowie exzellente und emphatische Führungspersönlichkeiten gewinnen. Sie haben alles, was
Bundesnetzagentur: Preiserhöhungen ohne Wahrung der Ankündigungsfristen sind nicht gerechtfertigt Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 1. September 2022 Werbung Beanstandung von Preiserhöhungen durch Voxenergie GmbH und primastrom GmbH (WK-intern) - Präsident Müller: „Preiserhöhungen ohne Wahrung der Ankündigungsfristen sind nicht gerechtfertigt.“ Die Bundesnetzagentur hat die Voxenergie GmbH und die primastrom GmbH verpflichtet, rechtswidrige Preiserhöhungen gegenüber Haushaltskunden zurückzunehmen. Bei Missachtung hat die Bundesnetzagentur ein Zwangsgeld in Höhe von 100.000 Euro angedroht. „Lieferanten müssen Preiserhöhungen rechtzeitig ankündigen, damit sich Haushaltskunden darauf einstellen können und informierte Entscheidungen treffen können“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Preisänderungen ohne Beachtung der Ankündigungsfrist Die Bundesnetzagentur hat festgestellt, dass die Voxenergie GmbH und die primastrom GmbH im Dezember 2021 gegenüber Haushaltskunden Preisänderungen vorgenommen haben, ohne die gesetzlich vorgesehenen Ankündigungsfrist von einem Monat
Schwerpunktthema Windturbinen-Upscaling auf der WindEnergy Hamburg 2022 Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. September 20221. September 2022 Werbung Die rapide wachsende globale Windindustrie skaliert ihr Angebot an Onshore- und Offshore-Windturbinen durch schrittweise Innovation sowie immer kühnere Out-of-the-Box-Lösungen kontinuierlich aufwärts. (WK-intern) - Wie in der im Februar dieses Jahres von WindEurope veröffentlichten Studie „Wind Energy in Europe: 2021 statistics and the outlook for 2022-2026“ ausgeführt wird, betrug die Nennleistung neu installierter Onshore-Windturbinen im Jahr 2021 durchschnittlich 4 MW. Im Vergleich dazu lag dieser Wert 2021 bei neu bestellten Windturbinen bereits bei 4,9 MW (also +22,5 % höher). Bei Neubestellungen von Offshore-Windturbinen wuchs der Wert 2021 auf 11,2 MW gegenüber 8,5 MW an Neuinstallationen im Vorjahr, ein Zuwachs von +31,8 %. 2020 lag
Hopper Mobility mit innovativem E-Bike bei „Die Höhle der Löwen“ Aussteller E-Mobilität Veranstaltungen 1. September 2022 Werbung Augsburg - Große Chance und große Bühne für das Augsburger Tech-Startup Hopper Mobility: (WK-intern) - Mit ihrem innovativen E-Bike im Look eines Stadtautos präsentieren sich die vier Gründer in der nächsten Folge der Gründer-Show „Die Höhle der Löwen“ am Montag, 5. September, 20.15 Uhr bei VOX. Der Hopper ist ein vollkommen neu entwickelter Hybrid aus Auto und Fahrrad. Mit einer Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h und Radwegzulassung verbindet der Hopper die Vorteile aus verschiedenen Welten: Die Kabine bietet Schutz vor Wind und Wetter - der Elektroantrieb sorgt für den nötigen Schwung - mit dem Lenkrad und der Hinterradlenkung wird eine hohe Wendigkeit erreicht. Als
EDF Renewables Deutschland und TRICERA energy gehen strategische Partnerschaft für Gewerbe- und Industriespeicher ein Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik 1. September 2022 Werbung Nach einem umfangreichen Qualifizierungsprozess von EDF Renewables setzte sich die TRICERA energy GmbH als Qualitätsanbieterin durch. (WK-intern) - Dieses Ergebnis unterstreicht die Strategie von TRICERA, technisch ausgefeilte Produkte und kompetitive Batteriespeicherlösungen für Gewerbe und Industrie am deutschen Markt anzubieten. Batteriespeicher sind eine Schlüsseltechnologie der Energiewende Mit den intelligenten Speichersystemen von EDF Renewables können produzierende Unternehmen ihre Lastspitzen reduzieren, Lastgänge optimieren und dadurch letztlich Energiekosten senken. Insbesondere für Industrieunternehmen mit hohem Energieverbrauch wird diese Flexibilität immer wichtiger. Gleichzeitig leisten Batteriespeicher einen relevanten Beitrag zum Gelingen der Energiewende und Versorgungssicherheit aller, weil sie Stromnetze entlasten und Netzbetreibern helfen, das System trotz steigender Anteile erneuerbarer Energien
VSB Holding GmbH: ein Bärendienst für die Energiewende Behörden-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2022 Werbung Verwaltungsgerichts-Entscheidung zum Windpark Homberg II (WK-intern) - Für den von der VSB Neue Energien Deutschland GmbH auf dem Gebiet der Stadt Alsfeld im Landkreis Vogelsbergkreis in Hessen geplanten Windpark Homberg II liegt eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Gießen vor. Die 3 Windenergieanlagen sind eine Erweiterung Windparks Homberg I, der seit Anfang 2018 ca. 9.000 Haushalte mit Windstrom versorgt. Ursprünglich sollte auch der Windpark Homberg II bereits seit 2 Jahren regenerativen Strom produzieren und in das Netz einspeisen. Das VG Gießen ist allerdings nach ca. 3 Jahren Gerichtsverfahren ausweislich der seit wenigen Tagen vorliegenden Begründung der Auffassung, dass der 303 Seiten umfassende Genehmigungsbescheid aufzuheben war. Das
Die Reise in die Zukunft der Windenergie begann 1993: Kitepower V9 erfolgreich entwickelt Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. September 2022 Werbung Kitedesigner der Berufsschule und Alumni der TU Delft haben Kitepower V9 erfolgreich entwickelt (WK-intern) - Das gemischte Team aus Wissenschaftlern der TU Delft und dem Drachendesigner Bryan van Ostheim baute ein anwendbares System DELFT – Nach jahrelanger Entwicklung sind die energieerzeugenden Drachen von Kitepower zu einem anwendbaren energieerzeugenden System geworden. Namhafte niederländische Nachhaltigkeitsexperten, der verstorbene Wubbo Ockels und der verstorbene Henk Hutting, erkannten schon früh das Potenzial von energieerzeugenden Drachen. Jahre später setzte der renommierte Drachendesigner Bryan van Ostheim ihre Ideen in die Tat um. Bryan und das Team haben ein zuverlässiges System entwickelt, das auch bei wenig Wind Energie erzeugen kann. Nach
BAFA: Rekordnachfrage für Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Bioenergie Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie 1. September 2022 Werbung In diesem Jahr bereits mehr als 600.000 Anträge – Antragsteller müssen mit längeren Bearbeitungszeiten rechnen (WK-intern) - Mit fast der doppelten Anzahl an BEG-Anträgen als im Vorjahr müssen sich Antragsteller auf deutlich längere Bearbeitungszeiten einstellen. Das BAFA hat bereits mehrere zusätzliche Maßnahmen gestartet, um die Bearbeitung weiter zu beschleunigen. Die Rekordnachfrage mit bereits mehr als 600.000 Anträgen für die BEG Einzelmaßnahmen in 2022 zeigt das enorme Interesse an der energetischen Gebäudesanierung in Deutschland. Fast die Hälfte der Anträge wurden zudem seit der Ankündigung der BEG Reform am 27.7.2022 bis zum 14.8.2022 gestellt. Dabei basierten rund 90 % der beantragten Wärmeerzeuger in 2022 auf
ABB investiert in die KI-gesteuerte Hardware-Supportplattform Mavenoid Kooperationen Mitteilungen Technik 1. September 20221. September 2022 Werbung Investition in die KI-gesteuerte Hardware-Supportplattform Mavenoid reduziert Komplexität und Kosten in der Heimautomatisierung Die Investition in den Gewinner der ABB Electrification Start-Up Challenge, Mavenoid, verbessert die Erfolgsraten bei der Fehlerbehebung durch maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz Ermöglicht Installateuren, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und neue Dienste hinzuzufügen, indem die Komplexität und die Kosten des Supports reduziert werden Bereits bei Smart-Home-Produkten im Einsatz, treibt das Feedback der Endbenutzer zukünftige Produktentwicklungen voran (WK-intern) - In ihren kontinuierlichen Bemühungen, das Kundenerlebnis zu verbessern, investiert ABB in das in Stockholm ansässige Start-up Mavenoid. Die Hardware-Support-Plattform nutzt innovative künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), um Kundenanfragen mit hohen Erfolgsquoten zu
Portfolio der MET-Gruppe an erneuerbaren Energien wird in Europa weiter ausgebaut Mitteilungen Solarenergie 1. September 2022 Werbung Erste Marktpräsenz in Polen (WK-intern) - Zug/Schweiz - Die MET-Gruppe baut ihr Portfolio an erneuerbaren Energien in Europa aus und expandiert auf dem polnischen Markt. Das in der Schweiz ansässige Energieunternehmen erwarb eine 100%ige Beteiligung an einem Greenfield-Solarstromprojekt in Polen mit einer erwarteten installierten Leistung von 60 MWp. Am 26. August 2022 unterzeichnete die MET-Gruppe einen Anteilskaufvertrag mit TOREN Spółka Akcyjna, einem polnischen Projektentwicklungsunternehmen für erneuerbare Energien, über den Erwerb eines Greenfield-Photovoltaikprojekts in Westpolen. Das Solarkraftwerk wird voraussichtlich im Jahr 2023 baureif sein. Christian Hürlimann, Renewables CEO der MET-Gruppe, sagte: „Wir haben bereits Solar- und Windparkprojekte in Ungarn, Bulgarien, Italien, Spanien und nun auch