Klimaschutz: Internationales Förderprogramm: IKI Medium Grants gehen in die dritte Runde News allgemein 13. September 2022 Werbung Lokale Klimaschutzmaßnahmen von und für Jugendliche sowie innovative Kooperationen zwischen Zivilgesellschaft und Privatsektor gesucht (WK-intern) - Gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium (BMUV) sucht das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) weltweit Ideen für Projekte, die lokale Klimaschutzmaßnahmen von und für Jugendliche fördern sowie die Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft und Privatsektor für einen integrierten Biodiversitäts- und Klimaschutz stärken. Dazu wurde zum dritten Mal das Förderprogramm IKI Medium Grants der Internationalen Klimaschutzinitiative für Kleinprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern aufgelegt. Pro Projekt kann ein Förderbetrag zwischen 300.000 und 800.000 Euro gewährt werden. Die Laufzeit der Projekte muss zwischen zwei und drei Jahren liegen. Bundeswirtschaftsminister*in Robert Habeck: „Weltweit sind junge Menschen
Erneuerbare Industrie in Deutschland stärken, Delegationsbesuch bei Hersteller Meyer Burger in Freiberg/Sachsen Mitteilungen Solarenergie 13. September 2022 Werbung Erneuerbare-Energien-Technologien boomen weltweit. (WK-intern) - Riesige Märkte buhlen um diese Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Deutschland beherbergt viele innovative Unternehmen, hat jedoch in den vergangenen Jahren wichtige Player verloren – die Photovoltaikbranche besonders im Bereich der Wafer- Zell- und Modulfertigung. BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter besucht auf ihrer Sommertour Unternehmen, die sich für den Standort Deutschland entschieden haben und ihren Beitrag für Wertschöpfung und Innovation in einem zukunftsfähigen Industriesektor leisten. Gemeinsam mit der sächsischen Staatssekretär*in für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Dr. G. Lippold, und dem Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft, Carsten Körnig, besichtigt sie heute das Werk von Meyer Burger im sächsischen Freiberg. Neben der Rolle
BNK Experte Parasol auf der WindEnergy Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 202213. September 2022 Werbung Parasol schaltet nachts weitere Lichter aus (WK-intern) - Kurz vor der weltweiten Leitmesse der Windenergie in Hamburg konnte das Team von Parasol weitere Meilensteine im Sektor BNK erreichen. Insgesamt konnten 5 neue Windfelder mit einer Fläche von 600 km² für die BNK Lösung mit Passiv-Radar gewonnen werden. Darunter sogar die ersten Windparks, die aktiv ihr bestehendes BNK System ändern und auf das von Parasol wechseln. Antrieb dafür ist die weit niedrigere Beleuchtungszeit und der große Synergieeffekt in bestehenden BNK Wirkräumen. So haben sich die nordfriesischen Windparks in den Orten Langenhorn, Ockholm und Bordelum entschieden, sich dem bestehenden System von Deutschlands größten Bürgerwindpark Reußenköge
Worauf es bei der Auswahl eines E-Motors ankommt E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 13. September 2022 Werbung E-Motoren-Vergleich: luftgekühlt vs. wassergekühlt vs. unbelüftet (WK-intern) - Wer Konstruktionsleiter Stefan Kunzmann von Elektromotor-Spezialist BEN Buchele fragt, welcher Motor – luftgekühlt, wassergekühlt oder unbelüftet – sich für welche Anwendung am besten eignet, erntet zunächst ein entschiedenes „Das kommt immer darauf an“. Pauschal lassen sich die Elektromotoren nicht bestimmten Branchen und Anwendungen zuordnen. Der Beitrag nähert sich dem Motorenvergleich und der -empfehlung daher über die Beratungspraxis von BEN Buchele, in der im Vorfeld stets eine Vielzahl von Parametern abgefragt und festgelegt wird, bevor der passende Motor gefunden ist. In den Beratungen geht es in der Regel nicht um Normmotoren „von der Stange“, sondern um
Fridays for Future fordern 100 Milliarden für Klima und Sicherheit von Bundesregierung Ökologie Veranstaltungen 13. September 2022 Werbung Nur mit Geld kann man noch das Klima retten (WK-intern) - Fridays for Future starten Petition "100 Milliarden für Klima und Sicherheit jetzt" Klimakrise, Energiekrise, steigende Armut: Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Um diese zu bewältigen, fordert Fridays for Future heute von der Bundesregierung ein Sondervermögen für Klima und Sicherheit in Höhe von 100 Milliarden Euro. Gleichzeitig starten die Klimaaktivist*innen eine Petition auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen und weitere Unterstützer*innen dahinter zu versammeln. Darin wird die Bundesregierung aufgefordert, die ökologische Transformation auf allen Ebenen voranzubringen, unter anderem durch den Ausbau Erneuerbarer Energien, die Umsetzung eines flächendeckend kostengünstigem
BDEW-Präsidentin Wolff fordert Soforthilfen für Mittelstand, Stadtwerke und Regionalversorger Mitteilungen 13. September 2022 Werbung Zur Diskussion über Entlastungsmaßnahmen angesichts steigender Energiepreise erklärt BDEW-Präsidentin Dr. Marie-Luise Wolff: (WK-intern) - „Die staatlichen Unterstützungsmaßnahmen zur Abfederung der Energiepreiskrise sind bislang überwiegend auf Privathaushalte zugeschnitten. Jetzt muss die Bundesregierung dringend mittelständische Betriebe sowie Stadtwerke und Regionalversorger in den Fokus nehmen. Das Rückgrat der deutschen Wirtschaft droht sonst unter dem Preisdruck zu brechen. Es muss schnell auszahlbare, unbürokratische Soforthilfen für den Mittelstand geben. Wirksame Maßnahmen aus der Corona-Krise wie das Insolvenzmoratorium müssen unverzüglich wieder aufgelegt werden. Unerlässlich ist es zudem, jetzt Liquiditätshilfen für Stadtwerke und Regionalversorger zur Verfügung zu stellen. Der bereits bestehende Rettungsschirm ist aufgrund der strikten Zugangsbedingungen dafür ein untaugliches Instrument.
Die größten Hackerangriffe im Jahr 2022 Verschiedenes 13. September 202213. September 2022 Werbung (WK-intern) - In den letzten 8 Monaten haben Angreifer über 2 Milliarden Dollar in Kryptowährung gestohlen. Die Schadenssumme ist 60 % höher als im gesamten Jahr 2021. Gleichzeitig kam es während der nächsten Marktturbulenzen zu mehreren größeren Hacks, bei denen die Münzpreise um etwa die Hälfte fielen. Daher ist der potenzielle Schaden noch größer. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die größten Hackerangriffe des Jahres 2022 und versuchen herauszufinden, warum sie geschehen sind, damit Sie dann von Kryptowährungen mit solchen Programmen wie Bitalpha Ai App nur profitieren und keine Verluste erleiden. Crypto.com - 35 Millionen Dollar Eine internationale Börse wurde
Die Zukunft ist elektrisch: Wird Xiaomi auch in der E-Mobilität zum Weltmarktführenden werden? Verschiedenes 13. September 202213. September 2022 Werbung (WK-intern) - Das Bestreben von Xiaomi im Marktsegment der Elektrofahrzeuge voll durchzustarten ist generell nichts Neues. Bereits im Jahr 2016 stellte das Technologieunternehmen seinen allerersten Elektroroller vor, den vielbeachteten Xiaomi M365, der dadurch bekannt geworden ist, dass er doch eher wie ein Kinderroller aussah. Aber der Einstieg in den Elektroautomarkt verlief bei weitem nicht reibungslos, wie anfänglich von der Unternehmensspitze erhofft. Nach langwierigen Verzögerungen, die beim Einreichungsprozess zur Erlangung einer Lizenz zur Herstellung eigener Autos verursacht wurde, steht die Führungsriege von Xiaomi nun kurz davor, einen Deal mit Beijing Automotive Group Co (BAIC) abzuschließen. Dieser soll es ihnen ermöglichen, ihrem ersten
Vorzeigeprojekt für einen gelungenen Netzumbau hin zu 100 Prozent erneuerbarer Energieversorgung Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Windenergie 13. September 2022 Werbung Energieunabhängigkeit: Weinviertelleitung geht nach sechs Jahren Bauzeit in Betrieb (WK-intern) - Heute geht ein Musterbeispiel für den Umbau des Stromnetzes hin zu einer 100-prozentigen erneuerbaren Energieversorgung in Betrieb. „So kann die Energiewende auch in der nötigen Geschwindigkeit gelingen“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. „Die Energiewende ist eine Win-Win-Situation, wenn alle Akteure eingebunden sind und an einem Strang ziehen.“ Er weist aber darauf hin, dass gerade in Niederösterreich für Klimaschutz und Energieunabhängigkeit noch große Schritte nötig sind. Heute wurde in Neusiedl an der Zaya im Weinviertel die neu errichtete 380 kV-Leitung in Betrieb genommen. In einer Rekordzeit von nur sechs Jahren wurde
Schleswig-Holstein, Forschungszentrum Hereon: radioaktives Wasser ausgelaufen Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 13. September 2022 Werbung Undichtigkeit eines Abfallgebindes (WK-intern) - GEESTHACHT/KIEL. In einem Lager für radioaktive Abfälle der Forschungsreaktoranlage Hereon wurde bei der Ausbesserung von Lackschäden an einem Fass, mit radioaktiven Abfällen, ein Riss freigelegt. In der Folge ist eine geringe Menge an radioaktivem Wasser ausgelaufen. Dieses konnte in einem Behältnis aufgefangen werden. Eine Kontamination des Lagerbereichs oberhalb der zulässigen Grenzwerte wurde nicht festgestellt. Das schadhafte Fass wurde in ein Überfass eingestellt. Es kam zu keinen Freisetzungen von radioaktiven Stoffen in die Umgebung. Die Betreiberin der Forschungsreaktoranlage Hereon hat das Ereignis der Kategorie „N“ (Normalmeldung) zugeordnet und der Reaktorsicherheitsbehörde fristgemäß gemeldet. Die Reaktorsicherheitsbehörde hat zur Ursachenklärung Sachverständige hinzugezogen. Hintergrund: Orientiert an sicherheitstechnischer
Statistisches Bundesamt meldet eine Inflationsrate im August 2022 von nur +7,9 % Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 13. September 2022 Werbung Teure Energie und Nahrungsmittel lassen Inflationsrate erneut steigen, 9-Euro-Ticket und Tankrabatt wirkten letztmalig dämpfend Verbraucherpreisindex, August 2022 +7,9 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,3 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, August 2022 +8,8 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,4 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) (WK-intern) - Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat - lag im August 2022 bei +7,9 %. Die Inflationsrate hat sich damit wieder leicht erhöht (Juli 2022: +7,5%; Juni 2022: +7,6 %). Sie verweilt somit seit einem halben Jahr deutlich oberhalb von 7 %. "Hauptursachen für die hohe Inflation sind nach wie vor Preiserhöhungen
Eleglide stellt 2 neue E-Bikes vor – Citycrosser und Tankroll E-Mobilität Mitteilungen Technik 13. September 2022 Werbung Eleglide hat der Öffentlichkeit zwei brandneue E-Bikes vorgestellt - Citycrosser und Tankroll. (WK-intern) - Damit schlägt Eleglide ein neues Kapitel der E-Bike-Innovation auf. Citycrosser: Citycrosser ist ein drehmomentangetriebenes Stadtrad, das für die Anforderungen der Stadt entwickelt wurde. Und es sieht gut aus. Der Hauptrahmen ist strahlend weiß mit goldenen Linien. Das geschmackvolle Zusammenspiel von strahlendem Weiß und Gold sorgt für ein außergewöhnliches Erscheinungsbild. Was die Fahrer am meisten erfreuen dürfte, ist die Tatsache, dass er über einen Drehmomentsensor verfügt. Er bestimmt die elektrische Leistung des Fahrrads, indem er das Drehmoment misst, mit dem der Fahrer in die Pedale tritt, während ein Trittfrequenzsensor die Geschwindigkeit misst,