ABB investiert in die KI-gesteuerte Hardware-Supportplattform Mavenoid Kooperationen Mitteilungen Technik 1. September 20221. September 2022 Werbung Investition in die KI-gesteuerte Hardware-Supportplattform Mavenoid reduziert Komplexität und Kosten in der Heimautomatisierung Die Investition in den Gewinner der ABB Electrification Start-Up Challenge, Mavenoid, verbessert die Erfolgsraten bei der Fehlerbehebung durch maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz Ermöglicht Installateuren, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und neue Dienste hinzuzufügen, indem die Komplexität und die Kosten des Supports reduziert werden Bereits bei Smart-Home-Produkten im Einsatz, treibt das Feedback der Endbenutzer zukünftige Produktentwicklungen voran (WK-intern) - In ihren kontinuierlichen Bemühungen, das Kundenerlebnis zu verbessern, investiert ABB in das in Stockholm ansässige Start-up Mavenoid. Die Hardware-Support-Plattform nutzt innovative künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), um Kundenanfragen mit hohen Erfolgsquoten zu
Intersolar: Photovoltaik-Institut Berlin stellt neue Fehleranalyse für PV-Kraftwerke vor Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 3. Juni 2015 Werbung Erstmals wirtschaftliche High Volume EL-Messung vor Ort möglich (WK-intern) - Das Photovoltaik-Institut Berlin (PI-Berlin) hat ein neues Verfahren entwickelt, mit dem Solarmodule ohne Demontage automatisiert und schneller als bisher untersucht werden können. Berlin/München – Bis zu 1.000 Module pro Nacht können mittels Elektrolumineszenz-Messung (EL) geprüft werden. Eine eigens entwickelte Software analysiert die Testbilder und gibt Aufschluss darüber, welche Maßnahmen zur Fehlerbehebung ergriffen oder welche Module ausgetauscht werden sollten. Die Experten des PI-Berlin haben das Verfahren bereits in der Praxis angewendet, das u.a. auch die Deutsche Bank als Grundlage für ihre Kraftwerksbewertungen nutzt. „Wenn ein PV-Kraftwerk weniger Ertrag liefert als geplant, beginnt die
Dezentrale Zugriffs- und Überwachungslösung für OEMs Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 19. März 201319. März 2013 Werbung (WK-intern) - Virtual Support Engineer: dezentrale Zugriffs- und Überwachungslösung für OEMs Sicherer Maschinenzugriff mit neuem Service von Rockwell Automation / OEMs verringern Stillstände durch schnellere Fehlerbehebung Haan - Maschinenbauer, die ihren Kunden eine dezentrale Zugriffs- und Überwachungslösung anbieten möchten, ohne in teure Infrastruktur zu investieren, können dafür nun auf den neuen Virtual Support Engineer Service von Rockwell Automation zurückgreifen. Diese skalierbare und kosteneffektive dezentrale Überwachungslösung bietet eine proaktive, IT-freundliche Zugriffsmöglichkeit. OEMs können so technische Probleme identifizieren und beheben, geplante und präventive Instandhaltungsmaßnahmen proaktiv durchführen und ihren installierten Maschinenpark zur Leistungsoptimierung überwachen."Die Möglichkeit von beliebigen Standorten aus eine preislich attraktive und dabei sichere Supportlösung
Kernkraftwerk Krümmel: Ein Notstromdiesel kurzfristig ausgefallen News allgemein 28. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - In einem Notstromdiesel des Kernkraftwerks Krümmel ist am 22. Dezember 2012 eine Elektronikbaugruppe ausgefallen. Dadurch war der betroffene Diesel gut eine Stunde lang nicht verfügbar. Der Ausfall wurde automatisch auf der Warte des Kraftwerks signalisiert. Die fehlerhafte Baugruppe wurde ausgetauscht, die Fehlerbehebung wurde durch einen erfolgreich abgeschlossenen Probelauf des Notstromdiesels nachgewiesen. Vorläufige Bewertung der Reaktorsicherheitsbehörde: Das Ereignis ist nach gegenwärtiger Einschätzung von untergeordneter sicherheitstechnischer Bedeutung. Die erforderliche Notstromversorgung wäre im Anforderungsfall durch andere Notstromdiesel zu jeder Zeit gewährleistet gewesen. Die Gesundheit der Bevölkerung und des Betriebspersonals war zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Die Betreibergesellschaft hat der Atomaufsicht das meldepflichtige Ereignis der Kategorie „N“* fristgerecht übermittelt. Die