Siemens Energy: Aufsichtsrat beruft zwei neue Vorstandsmitglieder Mitteilungen Technik 1. September 2022 Werbung In Umsetzung der neuen Organisationsstruktur von Siemens Energy hat der Aufsichtsrat der Siemens Energy AG zwei neue Vorstandsmitglieder für Siemens Energy bestellt. Anne-Laure de Chammard wird Geschäftsbereich Transformation of Industry leiten Vinod Philip übernimmt Vorstandsverantwortung für Global Functions Künftig fünf Nationalitäten im Vorstandsteam vertreten (WK-intern) - Anne-Laure de Chammard wird mit Wirkung zum 1. November für den Geschäftsbereich Transformation of Industry verantwortlich sein. Vinod Philip, aktuell Strategiechef und Chief Technology Officer (CTO), wird mit Wirkung zum 1.Oktober zum Vorstand Global Functions berufen (u.a. IT, Einkauf, Innovation, Projekt-Abwicklung). „Mit Anne-Laure und Vinod konnten wir zwei sachkundige Experten sowie exzellente und emphatische Führungspersönlichkeiten gewinnen. Sie haben alles, was
Mitgliederversammlung, Klimawandel und Pandemie, Energieeffizienzverband AGFW wählt neue Vorstandsmitglieder Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 24. April 202024. April 2020 Werbung AGFW, Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V. hält Mitgliederversammlung unter besonderen Umständen: (WK-intern) - Der auf Fernwärme und Kraft-Wärme-Kopplung spezialisierte Energieeffizienzverband AGFW mit Sitz in Frankfurt hat Präsident Dr. Andreas Cerbe im Amt bestätigt und neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Aufgrund der Corona-Pandemie haben die Vertreter aus bundesweit mehr als 500 Stadtwerken, Energieversorgern und Dienstleistern die 50. Mitgliederversammlung im Umlaufverfahren erfolgreich durchgeführt. Der Jahresabschluss 2019 wurde zur Kenntnis genommen und Vorstand und Geschäftsführung wurden entlastet. Der wiedergewählte Präsident Dr. Cerbe, zugleich Mitglied des Vorstands der RheinEnergie AG aus Köln, bedankte sich in seinem Jahresbericht bei den Mitgliedern für das Vertrauen
Hydrogen Europe ernennt neue Vorstandsmitglieder zu beschleunigen Einsatz von Wasserstofftechnologien in Europa Forschungs-Mitteilungen Technik 4. Juli 20164. Juli 2016 Werbung Hydrogen Europe beruft neue Mitglieder in den Vorstand, um die Implementierung der Hydrogen-Technologien in Europa zu beschleunigen (WK-intern) - Andreas Frömmel, FuelCell Energy Solutions (FCES), VP Kommerzielles und Geschäftsentwicklung, wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden ernannt FuelCell Energy Solutions, GmbH (FCES), ein Anbieter äußerst sauberer, effizienter und zuverlässiger Brennstoffzellenkraftwerke, gab bekannt, dass Andreas Frömmel, VP Kommerzielles und Geschäftsentwicklung bei FCES, zum stellvertretenden Vorsitzenden von Hydrogen Europe (vormals New Energy World - Industry Group bzw. NEW-IG), einem führenden Branchenverband mit etwa 100 Unternehmen, der sich für die Implementierung von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien in Europa einsetzt, ernannt wurde. Als stellvertretender Vorsitzender wird Frömmel eng mit dem neu
Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft wählt drei neue Vorstandsmitglieder Mitteilungen Solarenergie 27. November 201526. November 2015 Werbung NEUE MITGLIEDER IM BSW-SOLAR-VORSTAND (WK-intern) - Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Solarwirtschaft wählt drei neue Vorstandsmitglieder / Herman Rens ist neuer Schatzmeister Auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) in Berlin sind drei neue Vorstandsmitglieder gewählt worden – Michael Entrup (Hoppecke Batterien GmbH & Co. KG), Alexander Naujoks (SMA Solar Technology AG) und Peter Thiele (Sharp Electronics GmbH). Das Amt des Schatzmeisters wird künftig von Herman Rens (Citrin Solar GmbH) bekleidet. Herr Rens, seit 2014 im Vorstand des BSW-Solar, tritt damit die Nachfolge an von Dr. Günther Häckl (SMA Solar Technology AG). Bei der Mitgliederversammlung waren rund 100 Unternehmensvertreter aus allen solaren Wertschöpfungsketten der Photovoltaik,
UmweltBank spart 2,6 Mio. Tonnen CO2, erweitert den Vorstand und erhöht Dividende Mitteilungen 6. Mai 2014 Werbung Über 15.000 Umweltprojekte mit einem Kreditvolumen von 2,1 Mrd. Euro finanziert 2,6 Mio.Tonnen CO2 eingespart Goran Bašić und Stefan Weber werden in den Vorstand berufen (WK-intern) - Dividende steigt auf 1,20 Euro je Aktie Nürnberg - Das Fördervolumen der UmweltBank überstieg im letzten Jahr erstmals in der 17-jährigen Unternehmensgeschichte die 2-Mrd.-Euro-Marke. Die grüne Bank finanziert mit ihren Kundeneinlagen ausschließlich ökologische Kreditprojekte und veröffentlicht neben ihren testierten Geschäftszahlen auch einen jährlichen Umwelt- und Sozialbericht. Umweltbilanz Die UmweltBank bewirkte durch Ihre Geschäftstätigkeit im letzten Jahr eine CO2-Einsparung von 2,6 Mio. Tonnen. Das entspricht in etwa der CO2-Belastung des jährlichen Stromverbrauchs aller privaten Haushalte von Schleswig-Holstein. Damit wurde im
Der Aufsichtsrat der ZF Friedrichshafen AG hat ein neues Vorstandskonzept beschlossen Mitteilungen 18. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - ZF stellt sich neu auf Neues Vorstandskonzept mit erweitertenAufgabenbereichen in 2013 Stärkere strategische Ausrichtung der Vorstandsarbeit Integration von Ressort- und Divisionsverantwortung Reduzierung der Vorstandsmitglieder von acht auf sechs Friedrichshafen - Der Aufsichtsrat der ZF Friedrichshafen AG hat ein neues Vorstandskonzept beschlossen, das im Laufe des Jahres 2013 eingeführt wird. Die bisherige Trennung von Divisions- und Ressortverantwortung wird aufgehoben. Die Anzahl der Vorstände reduziert sich durch das altersbedingte Ausscheiden von Reinhard Buhl und Dr. Gerhard Wagner von acht auf sechs. Michael Hankel, bisher Vorsitzender der Geschäftsführung der ZF Lenksysteme GmbH, wird neues ZF-Vorstandsmitglied. ZFTechnikvorstand Dr. Peter Ottenbruch übernimmt dessen Verantwortung bei ZF Lenksysteme. „Mit dem neuen Vorstandskonzept