Vestas als bevorzugter Lieferant für das 1,1-GW-Offshore-Windprojekt „Inch Cape“ in Großbritannien ausgewählt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 2022 Werbung Inch Cape Offshore Limited, ein Joint Venture zwischen Red Rock Power Limited und ESB, hat Vestas zum bevorzugten Windturbinenlieferanten für den 1,1 GW Offshore-Windpark Inch Cape in Schottland ernannt. (WK-intern) - Sowohl Red Rock Power als auch ESB sind Vestas-Kunden für Onshore-Windprojekte, und mit dieser neuen Verpflichtung werden diese Partnerschaften nun auch Offshore fortgesetzt. Das Projekt, das 15 km vor der Angus-Küste im Osten Schottlands liegt, wird 72 V236-15,0-MW-Turbinen umfassen. Die Vereinbarung umfasst auch einen 15-jährigen Betriebs- und Wartungsvertrag (O&M), der eine mehrjährige Lösung für die Wartung des Windparks im Betrieb bietet. „Offshore-Windprojekte entwickeln sich rasant und Vestas ist stolz darauf, mit unserer branchenführenden
Umweltmeteorologie, Windkraftleistung und Photovoltaikerträge: anemos entwickelt den „Ertragsindex on demand“ Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 202228. September 2022 Werbung anemos hat für das Online-Portal awis (anemos wind information system) den jetzt anlagenscharfen und standortgenauen „Ertragsindex on demand“ entwickelt. (WK-intern) - Die neueste und gleichzeitig qualitativ hochwertigste Ertragsindex Variante auf Basis der anemos Windatlanten ermöglicht nun eine Zonengröße von 25x25 m² für Deutschland. Besonders hervorzuheben ist vor allem die schnelle Bereitstellung mit nur ca. 10 Tagen nach Ende des Monats. Der Ertragsindex on demand ist in awis ebenfalls für Europa und weltweit abrufbar. Eine weitere Neuerung ist der anemos PV-Index für Europa, welcher in Kürze über awis abrufbar sein wird. Der Ertragsindex ist essentiell für Betreiber, Betriebsführer oder Asset-Manager zur Performance-Überprüfung ihrer Windparks. anemos
Adwind Renewables und AIRWIN GmbH kooperieren beim Redispatch 2.0 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. September 2022 Werbung Immer mehr Kunden aus dem Bereich der technischen und kaufmännischen Betriebsführung von Windparks nutzen externe Dienstleister, wie Adwind Renewables, bei der Umsetzung der Redispatch 2.0 Prozesse. (WK-intern) - „Wir begleiten und schulen das Personal über alle Prozesswege hinweg und gewährleisten so einen reibungslosen Übergang“, so Thorsten Seiffert von der Firma Adwind Renewables. So greift auch das Lüneberger Unternehmen AIRWIN GmbH auf die Dienste zurück. „Wir sind sehr glücklich über die Unterstützung und erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Einführung der detaillierten Prozesse im Redispatch 2.0“, sagt Tim Stromer, Geschäftsführer der Firma AIRWIN GmbH. Adwind Renewables hat bereits seit Beginn der Einführung von Redispatch 2.0 im Oktober
FGW e.V. veröffentlicht Richtlinien TR 3 Revision 26 und TR 4 Revision 10 für Windanlagen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 28. September 2022 Werbung Die FGW e.V. veröffentlicht die, nach durchlaufen des Notifizierungsvefahrens im Fachausschuss Elektrische Eigenschaften (FAEE) am 04.05.2022 beschlossenen, Technischen Richtlinien TR 3 Revision 26 und TR 4 Revision 10. (WK-intern) - Die TR 3 Revision 26 enthält jetzt Einarbeitungen aus dem Forschungsprojekt Netzharmonie sowie Erkenntnisse aus MT21 der IEC 61400-21-4. Das Einzelnachweisverfahren wurde vom Anhang in das Hauptdokument überführt, es gibt eine Bestimmung der Latenzzeit des Testaufbaus und ein neues Verfahren für LFSM-U und -O (P(f)). Die TR 4 Revision 10 enthält neuere Entwicklungen aus der IEC 61400-27 und der IEC 61400-21-4. EMT-Modelle werden behandelt und ein Nachweisverfahren aufgesetzt. Die TR 4 nimmt damit
PALFINGER: Neugestaltete Kranserie hebt Offshore-Windindustrie auf die nächste Sicherheitsstufe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. September 2022 Werbung Mit einer Neugestaltung seiner bewährten Davit-Kranserie reagiert PALFINGER auf die neuesten Sicherheitsanforderungen der weltweiten Offshore-Windindustrie. (WK-intern) - Auf der diesjährigen WindEnergy in Hamburg wird die neue Kranserie zum ersten Mal vorgestellt — und vorgeführt. Um die Sicherheit und Effizienz der Hebeaufgaben der Kunden bei der regelmäßigen Wartung von Offshore-Windkraftanlagen zu verbessern, hat PALFINGER die PF-Kranserie, eine neugestaltete Serie von Windkranen, auf den Markt gebracht. Ein PF120-4-Krantyp wird vom 27. bis 30. September auf der WindEnergy, der weltweit größten Messe für die Onshore- und Offshore-Windindustrie in Hamburg ausgestellt. Optimiert für die globale Offshore-Windindustrie Die neue Serie wurde gemäß den neuesten technischen Anforderungen der europäischen Norm EN13852-3
On- und Offshore-Projekte auf der WindEnergy Hamburg 2022: EnBW Offshore Drone Forum Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. September 2022 Werbung EnBW präsentiert ihre On- und Offshore-Projekte auf der WindEnergy Hamburg 2022 und veranstaltet das „EnBW Offshore Drone Forum“ (WK-intern) - Zukunftsorientiertes Handeln und Dialog zwischen Technik, Wirtschaft, Wissenschaft und Regulatorik Stuttgart/Hamburg. Die EnBW präsentiert sich auf der diesjährigen WindEnergy Hamburg 2022 ihre aktuellen Aktivitäten in den Bereichen Onshore und Offshore und ist darüber hinaus auch mit einem Stand in der Recruiting Area vertreten. Im Rahmen der Strategie investiert EnBW massiv in den Ausbau der Erneuerbaren Energien und hat sich zum Ziel gesetzt, bis Ende 2025 On- und Offshore-Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 4.000 MW zu betreiben. Damit soll bis 2025 die Hälfte des
Whitepaper Beschichtungslösungen für Wasserstofferzeugungstechnologien Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 28. September 2022 Werbung Holzapfel Group bietet ein Whitepaper zum Thema Oberflächentechnik für Wasserstofferzeugungstechnologien (WK-intern) - Die Wasserstofftechnologie ist ein wichtiges Thema, wenn es um die Nutzung erneuerbare Energien und den Klimaschutz geht. Das Whitepaper "Beschichtungslösungen für die Wasserstoff-Erzeugung" erläutert, wie Beschichtungstechnologien zur Effizienzsteigerung und Industrialisierung der Wasserstofferzeugung beitragen können. Oberflächentechnik für neue Lösungen Ressourcenverknappung, die Reduktion der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, der Umstieg auf erneuerbare Energiequellen und die Umgestaltung unserer Energieerzeugung – diese Themen spielen nicht zuletzt durch die aktuelle Energiekrise eine immer größere Rolle. In der Oberflächentechnik sind ebenfalls ein Umdenken und neue Lösungen erforderlich. Denn Technologien zur Wasserstofferzeugung und die zugehörigen Anlagen und Komponenten benötigen Beschichtungen
Energieminister*in: „Wir bereiten uns auf eventuelle Versorgungsengpässe vor und überlassen das nicht dem Zufall“ Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 28. September 202228. September 2022 Werbung Auftaktsitzung des Interministeriellen Leitungsstabs zur Bewältigung einer Gasmangellage (WK-intern) - Unter der Leitung von Energiestaatssekretär*in Knuth tritt heute der Interministerielle Leitungsstab zur Bewältigung einer Gasmangellage (IMLS) zu einer Auftaktsitzung zusammen. Der IMLS wird fortan eine wöchentliche Lagebewertung der Gasversorgung in Schleswig-Holstein vornehmen. Seine Kernaufgabe besteht darin, im Falle einer Verschlechterung der Versorgungslage entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Sollte eine Gasmangellage in Schleswig-Holstein eintreten, liegt es in der Verantwortung des IMLS, Maßnahmen aller Ressorts der Landesverwaltung zur Krisenbewältigung zu koordinieren und zu ergreifende Maßnahmen aufeinander abzustimmen. „Putin führt Krieg in Europa und die Erdgasversorgung ist für ihn ein Mittel der Auseinandersetzung. Das Land Schleswig-Holstein bereitet sich mit
ROBUR WIND rüstet die EnBW Offshore-Windparks Baltic 1 und 2 mit bedarfsgerechter Nachtkennzeichnung (BNK) aus Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 28. September 202228. September 2022 Werbung ROBUR WIND hat den Zuschlag zur Ertüchtigung der Windparks EnBW Baltic 1 und 2 für den BNK-Betrieb erhalten. (WK-intern) - Unterstützung bei der Durchführung erhält ROBUR WIND dabei durch Wind-erfahrene Partnerfirmen Protea Tech, Wind Multiplikator und OWS Off-Shore Wind Solutions. Im OWP Baltic 1 sollen 21 Windkraftanlagen des Typs Siemens SWT 2.3 mit neuen Gefahrfeuersystemen Typ RE-LED2 mit Infrarot-Leuchten umgerüstet und mit einem Transpondersystem von Protea Tech ausgestattet werden. 80 Windkraftanlagen Typ SWT 3.6 werden im Offshorewindpark EnBW Baltic 2 gleichermaßen um- und nachgerüstet. In diesem Zusammenhang werden in beiden Windparks die USV-Systeme gemäß AVV 05/2021 erneuert. ROBUR WIND liefert nicht nur die erforderliche
Windcat Workboats kündigt sechs weitere wasserstoffbetriebene Crew-Transfer-Schiffe an Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 2022 Werbung Windcat Workboats kündigt Pläne für weitere sechs wasserstoffbetriebene Schiffe an (WK-intern) - Im Mai 2022 stellten Windcat Workboats und CMB.TECH auf dem World Hydrogen Summit in Rotterdam den Hydrocat 48, das weltweit erste wasserstoffbetriebene CTV, vor. Nach der Lieferung und den Tests mit dem Startkunden Vestas freut sich Windcat Workboats, zusammen mit seinen Joint-Venture-Partnern TSM und FRS, eine zusätzliche Bestellung von sechs wasserstoffbetriebenen Schiffen bis 2024 bekannt zu geben. Diese bahnbrechende Entwicklung sowohl für die Schiffs- als auch für die Offshore-Windindustrie ist die erste ihrer Art, die saubere Kraftstoffe verwendet, um bis zu 80 % des herkömmlichen Kraftstoffverbrauchs und der damit verbundenen Emissionen
Kabelhersteller Prysmian Group auf der WindEnergy Hamburg 2022 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 28. September 2022 Werbung Kabelhersteller präsentiert innovative, nachhaltige und kosteneffiziente Produktlösungen für die deutsche und europäische Energiewende (WK-intern) - Mailand – Die Prysmian Group, weltweit führender Anbieter von Energie- und Telekommunikationskabelsystemen, stellt auf der WindEnergy Hamburg 2022 ihr integriertes, hochmodernes Produkt- und Dienstleistungsangebot für die Onshore- und Offshore-Windkraftindustrie vor. Dieses wichtige Branchenevent findet vom 27. bis 30. September in Hamburg statt (Hamburg Messe und Congress, Halle B6, Stand 553). Die wachsende Nachfrage nach Strom aus erneuerbaren Energien, Fortschritte bei der Turbinenleistung, der Netzhärtung und der Effizienz der Anlagen sind die wichtigsten Triebkräfte der Branche. Leistungsstarke Kabelsysteme gehören hierbei zu den wichtigsten Voraussetzungen für die Nutzung des Gesamtpotentials
XERVON Wind meldet erfolgreichen Abschluss der Arbeiten zur Jahreswartung 2022 von zwei Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 2022 Werbung Die auf technische Dienstleistungen für Windenergieanlagen an Land und auf See spezialisierte XERVON Wind GmbH hat Mitte September ihre Arbeiten zur Jahreswartung von zwei Windparks in der deutschen Nordsee abgeschlossen. (WK-intern) - Während des mehrmonatigen Projekts inspizierte und wartete das Unternehmen gemeinsam mit Experten des Betreibers RWE sämtliche Windenergieanlagen der Offshore-Windparks Amrumbank West und Nordsee Ost vor Helgoland. Für XERVON Wind war dies das erste Großprojekt im Auftrag von RWE, der weltweiten Nummer 2 im Bereich Offshore-Wind. XERVON Wind erbrachte Services sowohl für mechanische als auch elektrotechnische Komponenten der Windparks. Alles in allem setzte XERVON Wind während der Wartungskampagnen mehr als 60 Fachkräfte ein.