Tokenisierung von Windenergieanlagen – Hype oder hochinteressant? Finanzierungen Mitteilungen Neue Ideen ! Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2022 Werbung Eigentlich ist sie ein Erfolgsmodell – die Windenergie in Deutschland. (WK-intern) - „Eigentlich“ deshalb, weil die hiesige Windbranche in den Boomjahren gezeigt hat, zu welchen Zubauzahlen sie fähig ist – wenn man sie denn lässt. Nach 2017, dem Jahr an dem das Ausschreibungssystem für Onshore-Windenergieprojekte eingeführt wurde, sind wir allerdings fernab von Zubauzahlen in Größenordnungen von 6.500 Megawatt wie in jenem Jahr. Ist das Thema Wind für Investoren damit auserzählt? Es sprechen noch immer sehr viele Faktoren dafür, dass Windenergieanlagen (auch) für private Investoren interessant bleiben: Immer größere und leistungsfähigere Modelle, immer geringere Stromgestehungskosten, ein immer höherer Bedarf nach Erneuerbaren Energien und ein
Gewinn für Klima und Geopolitik: Gute Ausbeute bei den Erneuerbaren im April Ökologie Solarenergie Windenergie 5. Mai 2022 Werbung Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine prüft die EU, ob Europas Energieversorgung schneller auf Wind- und Solarenergie umgestellt werden kann. (WK-intern) - So soll die Abhängigkeit von russischem Gas zügig verringert und gleichzeitig der Klimaschutz beschleunigt werden. Unterdessen brachte der April ordentlich Sonne und Wind, was die Ausbeute bei den Erneuerbaren Energien stützte. „Beim Wind konnten die Rückstände zu den Sollwerten aufgeholt werden“, erklärt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. Die EU-Kommission drückt beim Klimaschutz aufs Tempo: Im vergangenen Jahr war beschlossen worden, den Anteil der erneuerbaren Energiequellen von 22 Prozent im Jahr 2020 innerhalb von zehn Jahren auf 40 Prozent
Siemens Gamesa beschleunigt Maßnahmen zur Stabilisierung des Geschäfts Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2022 Werbung Siemens Gamesa beschleunigt Maßnahmen zur Stabilisierung des Geschäfts und wird einen langfristigen Plan auf den Weg bringen, um sein volles Potenzial auszuschöpfen Ergebnisse für das zweite Quartal und das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2022 (Oktober 2021 - März 2022) Die finanzielle Leistung wurde weiterhin durch Unterbrechungen der Lieferkette und Herausforderungen beim Hochfahren der Siemens Gamesa 5.X-Plattform beeinträchtigt Bereits umgesetzte Maßnahmen zur dringenden Bewältigung kurzfristiger Prioritäten und neuer Plan, der gestartet werden soll, um das volle Potenzial des Unternehmens auszuschöpfen Die kommerzielle Aktivität zeigt die übliche Volatilität im Offshore-Bereich und die Marktunsicherheit im Onshore-Bereich, aber eine solide Leistung im Servicebereich Der Auftragsbestand in Höhe von 32.831
Gas-Spotmarkt erreichte 276,7 TWh, was einem Anstieg von 78 % im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Verbraucherberatung 5. Mai 2022 Werbung Die EEX Group veröffentlicht ihre monatlichen Volumina mit folgenden Highlights für April: (WK-intern) - Strom Der europäische Strom-Spotmarkt erreichte ein Gesamtvolumen von 50,0 TWh: 39,2 TWh wurden an den Day-Ahead-Märkten gehandelt, während die Intraday-Märkte im letzten Monat 10,8 TWh verzeichneten. Der Handel in den europäischen Strom-Terminmärkten erreichte 219,6 TWh, mit Zuwächsen in den niederländischen (+41 %), österreichischen (+8 %) und Schweizer Stromfutures (+51 %). Der Handel am US-amerikanischen Strom-Terminmarkt stieg um 14 % auf 244,2 TWh. Erdgas Das Volumen am europäischen Gas-Spotmarkt erreichte 276,7 TWh, was einem Anstieg von 78 % im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Alle Spotmarktgebiete verzeichneten deutliche Zuwächse. Die EEX registrierte neue Rekorde im
Windpark Sipsdorf ist bisher größten Auftrag für die Siemens Gamesa Flagschiffreihe 5.X in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2022 Werbung Siemens Gamesa und Schleswig-Holstein Wind GmbH treiben Energiewende mit einer Vielzahl von Projekten voran Projektvolumen der Partner erreicht mehr als 170 MW im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2022[i]. Sieben Projekte in Schleswig-Holstein laufen aktuell über den Einkaufspool der Schleswig-Holstein Wind GmbH. Für alle sieben Projekte wurde ein Servicevertrag über 20 Jahre abgeschlossen. (WK-intern) - Mit sieben Anlagen vom Typ SG 6.6-155 für den Windpark Sipsdorf in Ostholstein freut sich Siemens Gamesa über den bisher größten Auftrag für die Siemens Gamesa 5.X Plattform in Deutschland. Ebenfalls im dritten Quartal konnte das Unternehmen einen Auftrag über vier SG 6.6-155 für den Windpark Kohldamm in Nordfriesland verbuchen. Bereits im
Vestas erhält Auftrag zur Erweiterung des 246 MW Llano-Windkomplexes in Argentinien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2022 Werbung Vestas hat von Aluar Aluminio Argentino S.A.I.C. den Auftrag für den 81-MW-Windpark Llano IV in der Provinz Chubut in Argentinien erhalten. (WK-intern) - Das Projekt umfasst 18 V150-4,5 MW, die Vestas liefern und installieren wird. Nach Abschluss wird Vestas auch einen 20-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag liefern. Diese Vereinbarung wird die Energieerzeugung optimieren und gleichzeitig langfristige Business-Case-Sicherheit bieten. Der Windkomplex El Llano wird erneuerbaren Strom für die Aluminiumschmelzanlagen von Aluar in Puerto Madryn, den größten des Landes, liefern und Aluar dabei helfen, die Anforderungen der argentinischen Behörden zu erfüllen, wonach große Stromverbraucher einen Prozentsatz ihres Verbrauchs aus erneuerbaren Quellen beziehen müssen. „Vestas
Klüber Lubrication mit „Gold“ für Nachhaltigkeit ausgezeichnet Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 5. Mai 2022 Werbung Führende Ratingagentur stuft Schmierstoffhersteller unter die Besten ein (WK-intern) - Klüber Lubrication wurde von EcoVadis, einem führenden Ratingunternehmen für Nachhaltigkeit, mit der „Goldmedaille“ ausgezeichnet und gehört damit zu den besten sechs Prozent der über 90.000 bewerteten Firmen weltweit. Insbesondere in den besonders hoch gewichteten Bereichen „Umwelt“ sowie „Arbeits- und Menschenrechte“ konnte der Spezialist für Spezialschmierstoffe mit einer deutlich überdurchschnittlichen Bewertung punkten. Auch in den Bereichen „Ethik“ und „nachhaltige Beschaffung“ erzielte Klüber Lubrication hervorragende Wertungen. EcoVadis ist eine unabhängige Rating-Plattform, die ganzheitliche Bewertungen im Bereich Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR) erstellt. Dabei werden die oben genannten Kategorien einbezogen. „Nach Silber in den Jahren 2019 und
UL gründet globale Offshore-Wind-Zentrale in Schottland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2022 Werbung UL wählt Glasgow als seinen weltweiten Hauptsitz für Offshore-Windkraftanlagen, um sein schnell wachsendes Offshore-Portfolio voranzutreiben. (WK-intern) - UL, ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Sicherheitswissenschaften, hat ein wichtiges neues Büro in Glasgow eröffnet, das als globales Zentrum für seine wachsenden Offshore-Windaktivitäten dienen wird. Von diesem Standort aus wird UL Kunden und ihre Projekte weltweit fachkundig unterstützen und ihnen helfen, die Komplexität zu bewältigen und Risiken in den verschiedenen Entwicklungs- und Betriebsphasen zu mindern, indem sie Zugang zu bewährter Wissenschaft, Technik und den besten verfügbaren Daten und Software bietet. David Parkinson, Leiter des Bereichs Offshore-Windkraft in der Abteilung Asset and Sustainability Performance
BayWa verdreifacht ihr Ergebnis gegenüber Vorjahr Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 20225. Mai 2022 Werbung BayWa mit starkem Jahresauftakt (WK-intern) - Die BayWa AG hat ihr Ergebnis im ersten Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdreifacht. Für die ersten drei Monate des laufenden Geschäftsjahres weist das Unternehmen einen Umsatz von 6,3 Mrd. Euro (Q1/20211: 4,1 Mrd. Euro) aus. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) beträgt 144,9 Mio. Euro (Q1/2021: 45,1 Mio. Euro). „Die Corona-Pandemie ist nahtlos in die Energiekrise übergegangen. In einem Marktumfeld, das von hoher Volatilität und Unsicherheit geprägt ist, erweist sich die BayWa als sehr robust“, sagt der Vorstandsvorsitzende der BayWa, Prof. Klaus Josef Lutz. Der Trend bei erneuerbaren Energien sei ungebrochen. Die globalen
Windenergiemarkt: In Deutschland werde im Vergleich zum Herbst 2021 stark verbesserte Marktsituation gesehen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 5. Mai 2022 Werbung Neunter WindEnergy trend:index veröffentlicht: Stimmung in Deutschland so gut wie nie (WK-intern) - Hamburg – In der neunten Auflage des WindEnergy trend:index wird der Windenergiemarkt für alle Regionen positiv bewertet Der Krieg in der Ukraine wird nach Einschätzung der Umfrageteilnehmenden nur kurzfristig eher negative Auswirkungen haben. Während die Märkte in Europa, Asien und Nordamerika bereits in den letzten Umfragen optimistisch eingeschätzt wurden und diese Ergebnisse nun weitgehend beibehalten, kann Deutschland seine Werte im Vergleich zur letzten Befragung im Herbst 2021 stark verbessern: nach den negativen bis neutralen Ergebnissen der letzten Jahre wird die aktuelle und zukünftige Marktsituation nun als sehr positiv eingeschätzt. Zu diesen
Vestas und Pan American Energy bauen gemeinsam 423-MW Windpark Novo Horizonte in Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 20225. Mai 2022 Werbung Vestas arbeitet mit Pan American Energy zusammen, um einen 423-MW-Windpark in Brasilien zu bauen (WK-intern) - Pan American Energy Energias Renováveis hat mit Vestas einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 94 V150-4,5-MW-Windturbinen für den Windpark Novo Horizonte im Bundesstaat Bahia, Brasilien, unterzeichnet. „Vestas freut sich, die Partnerschaft mit Pan American Energy weiter auszubauen und ihre Expansion in Lateinamerika mit diesem Projekt zu unterstützen, das den Betrieb erneuerbarer Energien in Brasilien startet“, sagt Eduardo Ricotta, Präsident von Vestas Lateinamerika. „Diese Vereinbarung zeigt das Engagement von Pan American Energy für Brasilien und seine Gemeinden. Wir werden weiter daran arbeiten und investieren, um ein
WINDPUNX bekommt ein Update – und bietet der Branche ein einzigartiges Tool Solarenergie Windenergie Wirtschaft 5. Mai 2022 Werbung Die App HALVAR des Berliner Betriebsführers WINDPUNX (WK-intern) - Vor etwa zwei Jahren überraschte WINDPUNX die Branche mit einer spannenden Neuerung: Die HALVAR-App ermöglicht den Nutzern einen nie dagewesenen Einblick in die Daten ihrer Wind- und Solaranlagen. Das innovative Webtool liefert übersichtliche Diagramme, Charts und Tabellen. In HALVAR können sich die Nutzer auf einem frei konfigurierbaren Dashboard u. a. Leistungsanalysen, Windrosen oder Verfügbarkeitsauswertungen anzeigen lassen. „Es geht uns immer darum, unseren Kunden möglichst viel Kontrolle über ihre Assets zu geben“, sagt Yannic Jenzevski, Director Sales & Business Development bei windpunx. „Nur, wer alle Details kennt, kann seine Erträge stetig verbessern.“ Jetzt geht das Berliner