Faraday Factory hat mit der Lieferung von Supraleiterbändern für eine 200.000-Ampere-Stromschiene begonnen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 4. Juni 2025 Werbung Die 200.000-Ampere-Stromschiene sollen in einer Aluminiumhütte in Hamburg installiert werden (WK-intern) - Vision Electric Super Conductors GmbH leitet das weltweit größte industrielle Supraleiter-Projekt mit einer Stromstärke von 200.000 Ampere TOKYO - Faraday Factory Japan LLC hat mit der Lieferung von Hochtemperatursupraleiter (HTSL) an Vision Electric Super Conductors GmbH (VESC) begonnen. Bis 2027 wird VESC ein 600 m langes supraleitendes Stromschienensystem mit einer Stromstärke von 200.000 Ampere herstellen und installieren, um die Elektrolyseöfen in eine Aluminiumhütte in Hamburg (Deutschland) zu betreiben. Dieses neue kryogene supraleitende System bietet eine deutlich höhere Energieeffizienz als herkömmliche Lösungen. Dieser Meilenstein markiert den bisher größten Einsatz der HTSL-Technologie in der Aluminiumindustrie. Nach Angaben des International Aluminium Institute hat die
Vestas erhält Auftrag zur Erweiterung des 246 MW Llano-Windkomplexes in Argentinien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2022 Werbung Vestas hat von Aluar Aluminio Argentino S.A.I.C. den Auftrag für den 81-MW-Windpark Llano IV in der Provinz Chubut in Argentinien erhalten. (WK-intern) - Das Projekt umfasst 18 V150-4,5 MW, die Vestas liefern und installieren wird. Nach Abschluss wird Vestas auch einen 20-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag liefern. Diese Vereinbarung wird die Energieerzeugung optimieren und gleichzeitig langfristige Business-Case-Sicherheit bieten. Der Windkomplex El Llano wird erneuerbaren Strom für die Aluminiumschmelzanlagen von Aluar in Puerto Madryn, den größten des Landes, liefern und Aluar dabei helfen, die Anforderungen der argentinischen Behörden zu erfüllen, wonach große Stromverbraucher einen Prozentsatz ihres Verbrauchs aus erneuerbaren Quellen beziehen müssen. „Vestas
Axpo liefert langfristig weitere Strommengen an die grösste deutsche Aluminiumhütte Mitteilungen Technik 3. Juni 2016 Werbung Das „Rheinwerk“ in Neuss, Deutschlands grösste Aluminiumhütte, erhält in Zukunft weitere Stromlieferungen von Axpo: (WK-intern) - Das Unternehmen wird der Tochtergesellschaft der norwegischen Norsk Hydro ASA im Zeitraum von 2021 bis 2025 jährlich 1,3 TWh Strom liefern, was einem finanziellen Gesamtvolumen im dreistelligen Millionenbereich entspricht. Bereits im Sommer 2015 hatte Axpo mit dem Aluminiumunternehmen Hydro Aluminium Rolled Products GmbH, einer Tochtergesellschaft der norwegischen Norsk Hydro ASA, einen Stromliefervertrag für Deutschlands grösstes Aluminiumwerk im rheinischen Neuss abgeschlossen. Der damalige Vertrag sieht die Lieferung von jährlich insgesamt rund 900‘000 MWh Strom bei einem Baseload von 100 Megawatt (MW) Leistung im Zeitraum von 2018 bis 2025