50 Prozent des Stromverbrauchs wurden im ersten Quartal 2022 durch Erneuerbare Energien gedeckt. Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 5. Mai 2022 Werbung Erneuerbare Energien haben zwischen Januar und März 2022 50 Prozent des Stromverbrauchs gedeckt – rund neun Prozentpunkte mehr als im Vorjahreszeitraum. (WK-intern) - Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Insgesamt wurden im ersten Quartal rund 73,1 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom aus Windenergie, Sonnenenergie, Wasserkraft und anderen erneuerbaren Energieträgern erzeugt. Insbesondere in den ersten beiden Monaten des Jahres waren die Erneuerbaren ungewöhnlich stark: Dank des stürmischen Wetters konnte im Februar sogar eine Erneuerbaren-Quote von 62 Prozent erreicht werden. Im Januar lag sie bei 47 Prozent. Der März gab es
RWE chartert zwei Spezialschiffe für Flüssiggasimporte Mitteilungen Technik 5. Mai 2022 Werbung RWE chartert zwei schwimmende LNG-Terminals und übernimmt die Betriebsverantwortung Unternehmen handelt im Auftrag und im Namen der Bundesregierung Schiffe sollen bereits im kommenden Winter einsatzbereit sein (WK-intern) - Andree Stracke, Vorsitzender der Geschäftsführung der RWE Supply & Trading: „RWE hat im Auftrag und im Namen der Bundesregierung zwei Spezialschiffe gechartert, mit denen Flüssiggas importiert und direkt ins deutsche Gasnetz eingespeist werden kann. Damit unterstützt das Unternehmen die Bundesregierung dabei, die Versorgungssicherheit in Deutschland kurzfristig zu stärken und sich so schnell wie möglich aus einer einseitigen Energie-Abhängigkeit zu lösen. Schon ab dem nächsten Jahr wird es somit möglich sein, einen Teil des russischen Gases zu ersetzen.“ Im
Amprion plant 4 GW Offshore-Windstrom in die Verbrauchszentren des Ruhrgebietes zu transportieren Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2022 Werbung Amprion steigert Investitionen in den Umbau des Energiesystems und wächst weiter Bis 2026 wird das Unternehmen rund 12 Milliarden Euro in den Umbau des Energiesystems investieren. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erreichten die Investitionen den Rekordwert von 1,2 Milliarden Euro. Der Bau der ersten beiden Amprion-Offshore-Netzanbindungssysteme startet noch im laufenden Jahr. (WK-intern) - Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion wächst weiter und erhöht seine Investitionen in den Umbau des Energiesystems. Das Unternehmen wird in den kommenden fünf Jahren rund 12 Milliarden Euro investieren. Das entspricht einer Erhöhung um knapp zehn Prozent gegenüber den bisherigen Planungen. Der Fokus der Investitionen liegt weiterhin auf dem Ausbau der wichtigen Nord-Süd-Achsen im Übertragungsnetz. Mit dem
GE und HSM Offshore Energy unterzeichnen MoU für AC-Offshore-Windpark-Umspannwerk Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2022 Werbung Paris, FRANKREICH und Schiedam, NIEDERLANDE – Um auf die steigende Nachfrage nach schlüsselfertigen Lieferungen von Offshore-Hochspannungs-Umspannwerken zu reagieren, hat das Grid Solutions-Geschäft von GE und HSM Offshore Energy eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet um bei AC-Projekten in Europa und darüber hinaus zusammenzuarbeiten. (WK-intern) - Dieses MoU kann dazu beitragen, die Energiewende zu beschleunigen, indem es eine zuverlässige Anbindung von Offshore-Windressourcen an das Stromnetz unterstützt. „Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit HSM Offshore Energy durch diese Absichtserklärung zu stärken. Gemeinsam bieten wir komplementäres Know-how zur Unterstützung von AC-Offshore-Windumspannwerkprojekten auf dem gesamten Markt. GE bringt Exzellenz in Projekttechnik und Management in diese Partnerschaft sowie ein
Lukas Möller-Rönisch erschließt neue Geschäftsfelder wie Wasserstofflogistik, Lieferketten und Transport Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 4. Mai 2022 Werbung Das Consulting- und Sachverständigenbüro Lukas Möller-Rönisch erschließt neue Geschäftsfelder. (WK-intern) - Das regional ansässige Beratungsbüro ergänzt speziell die Beratung im Bereich Wasserstofflogistik zum bisherigen Portfolio. Das auf Beratung und Sachverständigenleistungen im Bereich Gefahrguttransport, Ladungssicherung und Arbeitssicherheit ausgerichtete Consulting- und Sachverständigenbüro Lukas Möller-Rönisch engagiert sich für den Klimaschutz. Neben Gefahrgutbeauftragten ADR/RID/IMDG und Fachkräften für Arbeitssicherheit stellt das Sachverständigenbüro nun auch personenzertifizierte Sachverständige gem. DIN EN ISO/IEC 17024:2012 für den Transport gefährlicher Güter (Straßen- , Schienen- und Seeverkehr) sowie Packen von CTU und rundet nun sein Portfolio mit Beratungsleistungen im Bereich der Wasserstofflogistik ab. Der Fokus des Consulting- und Sachverständigenbüro Lukas Möller-Rönisch liegt dabei auf der
QUADRA Energy: Frischer Wind für grünen Strom Solarenergie Windenergie 4. Mai 2022 Werbung Generationswechsel bei QUADRA Energy, dem Experten für ganzheitliches EE-Management (WK-intern) - Neue Geschäftsführung des Branchenführers der Vermarktung von reiner Wind- und Sonnenenergie Paradigmatischer Wandel in der Energiewirtschaft Bei dem führenden Betreuer von Erneuerbarer Energie QUADRA Energy GmbH in Düsseldorf rückt die oberste Managementebene in die Geschäftsführung des Unternehmens auf. Nach der Pensionierung von Gründer Dr. Holger Clever (Jahrgang 1959) treten nun Antonios Gazeas (Jahrgang 1984), Dr. Thomas Krings (Jahrgang 1985) und Marcus Zander (Jahrgang 1980) als Geschäftsführer an; ebenfalls zur Geschäftsleitung stößt Prokurist Dr. Achim Strunk (Jahrgang 1973). Dr. Krings ist Sprecher der neuen Geschäftsführung. Man verstehe sich als frischen Wind für grünen
THW-Kräfte trainieren Kabel- und Freileitungsmontage Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 4. Mai 2022 Werbung WEMAG Netz GmbH gibt Fachwissen an regionale Einsatzkräfte weiter (WK-intern) - Der Großeinsatz des Technischen Hilfswerks (THW) während der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 sowie die Winterstürme Anfang des Jahres haben gezeigt, welchen enormen Herausforderungen sich die Hilfskräfte stellen müssen. Das war für das THW im Nordosten der Impuls, das Fachwissen weiter zu vertiefen. Damit im Ernstfall auch alle Handgriffe sitzen, hat die WEMAG Netz GmbH (WNG) daher für die Mitglieder der Fachgruppe Elektroversorgung aus den Ortsverbänden Rostock und Wismar erstmals ein Montagetraining auf ihrem Ausbildungsgelände in Schwerin-Lankow organisiert. „Nach einem gemeinsamen Theorieteil haben wir zwei Teams gebildet. Während eine Gruppe Abzweig- und Verbindungsmuffen
Wasserstoff-Erzeugung – Pyrolyse benötigt sie nur ein Fünftel des Stroms und soll zur Bedarfsdeckung beitragen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Veranstaltungen Wasserstofftechnik 4. Mai 2022 Werbung Das ambitionierte Ziel der Politik ist es, die Klimaschutzziele zu erreichen und quasi zeitgleich vom Energieimport aus wenigen Bezugsländern unabhängig zu werden. (WK-intern) - Das kann nur gelingen, wenn die Erzeugung dekarbonisierter gasförmiger Energieträger, allen voran Wasserstoff, auf eine breitere Basis gestellt wird. Insbesondere für Wasserstoff bieten – neben der Elektrolyse – innovative Pyrolyse-Verfahren vielversprechende Chancen. Damit lässt sich klimafreundlicher, sogenannter türkiser Wasserstoff aus Erdgas erzeugen. Die Pyrolyse-Technologie ist erprobt und kann aktuell die noch begrenzten Elektrolyse-Kapazitäten auf sinnvolle Weise ergänzen. Insbesondere benötigt sie nur ein Fünftel des Stroms bei gleichem energetischem Output in Form von Wasserstoff. „Wir müssen alle Optionen nutzen, um den
Estland: Die Planung des Offshore-Windparks Hiiu wird bis Herbst abgeschlossen sein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2022 Werbung Enefit Green unterzeichnete eine Vereinbarung zur Erstellung eines vorläufigen Entwurfs für den nördlich von Hiiumaa geplanten Offshore-Windpark. (WK-intern) - Die technische Analyse der Farm soll laut Planung im August dieses Jahres abgeschlossen sein. Der vorläufige Entwurf für den Offshore-Windpark Hiiu wird vom internationalen Beratungsunternehmen Ramboll erstellt. Das Unternehmen wird alternative Windturbinenoptionen sowie Lösungen für Umspannwerke und Verbindungskabel zum Park analysieren. Das Design beinhaltet auch die Spezifizierung der Möglichkeiten und Bedürfnisse nahe gelegener Häfen während des Baus und der Wartung. Der Entwurf liefert auch Input in Bezug auf technische Lösungen für die laufende Umweltverträglichkeitsprüfung. Estonia: The preliminary design of the Hiiu offshore wind farm will
TenneT bestätigt seine Position als führender Green-Bond-Emittent Finanzierungen Offshore Ökologie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2022 Werbung TenneT gibt weltweit größte grüne Unternehmensemission dieses Jahres bekannt TenneT hat Senior Green Bonds im Wert von 3,85 Mrd. EUR herausgegeben In volatilen Zeiten sorgte das starke Finanzprofil von TenneT für hohe Nachfrage bei den Anlegern Die Orderbücher erreichten nach Ablauf der Frist die 8-Milliarden-Euro-Marke Mehrere Aufträge im dreistelligen Bereich mit gut diversifizierter Anlegerbasis TenneT festigt damit seine Position als einer der drei größten Emittenten grüner Anleihen von Unternehmen weltweit In den letzten sieben Jahren hat TenneT rund 16,7 Mrd. EUR Anleihen in verschiedene Formaten emittiert (Senior, hybrid, USPP und Schuldschein) (WK-intern) - Die TenneT Holding B.V. (Emittentenrating A3/A-, stabiler Ausblick) hat gestern erfolgreich Senior Green Bonds
TÜV SÜD auf der Intersolar Europe: Was für die zukunftssichere Stromversorgung zu beachten ist Solarenergie Technik 4. Mai 2022 Werbung München. Durch den Krieg in der Ukraine hat die Energiewende eine noch höhere Dringlichkeit bekommen. (WK-intern) - Die Abkehr von fossilen Energiequellen setzt den beschleunigten Ausbau von Erneuerbaren Energien voraus. TÜV SÜD unterstützt den Umbau in Richtung einer strombasierten Versorgung mit umfassenden Leistungen und ist auf der Fachmesse Intersolar Europe 2022 vom 11. bis 13. Mai in München präsent (Halle A4, Stand 430). Mit umfassenden Services für Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Erneuerbaren Energien behandelt TÜV SÜD auf der Intersolar Europe 2022 zum einen den Themenbereich Elektrische Sicherheit, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Netzanschlussrichtlinien und zum anderen die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladesäule. „Von der
Zukunft emissionsfreier Mobilitätkonzepte im Kooperationsnetz H2-Offensive E-Mobilität Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 4. Mai 20224. Mai 2022 Werbung QUANTRON Q-Days Weltpremiere des QUANTRON QARGO 4 EV und Kooperationsnetz im Rahmen der H2-Offensive nachhaltig ausgebaut Weltpremiere als Highlight des Events: Launch des QUANTRON QARGO 4 EV Light-Trucks Erweitertes Portfolio an Zero Emission BEV und FCEV Fahrzeug- und Ökosystemlösungen einem ausgewählten Publikum aus Presse, Investoren und Kunden vorgestellt Über 200 Personen aus mehr als 15 Nationen nahmen vor Ort und digital an der erfolgreichen Veranstaltung teil Kick-off der H2 Hydrogen Offensive mit dem QUANTRON Partner Ballard Power Systems mit einer geplanten Weltpremiere zur IAA Transportation im September 2022 (WK-intern) - Auf der Q-Days 2022 Veranstaltung in Augsburg, die von der Quantron AG vom 26. bis