Pumpspeicher-Wasserkraftwerk liefert mehr Power für Österreichs größte „grüne Batterie“ Bioenergie Ökologie Technik 3. Juni 2025 Werbung Die Wasserkraftwerksgruppe Malta-Reißeck in Kärnten kann die Stromerzeugung von hunderten Windkraftanlagen speichern. (WK-intern) - Nach umfangreicher Modernisierung und Erweiterung verfügen die Pumpspeicherkraftwerke rund um den Kölnbreinspeicher über eine Turbinenleistung von mehr als 1.500 Megawatt und können damit auf Knopfdruck die Leistung von sechs Donaukraftwerken ins Netz speisen. Im Mölltal in Oberkärnten wurde heute gemeinsam mit Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber der Abschluss umfangreicher Modernisierungs- und Erweiterungsprojekte in Österreichs leistungsstärkster Kraftwerksgruppe gefeiert. In den vergangenen fünf Jahren wurden mehr als 200 Millionen Euro in die Modernisierung der bestehenden Kraftwerke Malta Haupt- und Oberstufe sowie in die Errichtung des Pumpspeichers Reißeck II+ und
Tokenisierung von Windenergieanlagen – Hype oder hochinteressant? Finanzierungen Mitteilungen Neue Ideen ! Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2022 Werbung Eigentlich ist sie ein Erfolgsmodell – die Windenergie in Deutschland. (WK-intern) - „Eigentlich“ deshalb, weil die hiesige Windbranche in den Boomjahren gezeigt hat, zu welchen Zubauzahlen sie fähig ist – wenn man sie denn lässt. Nach 2017, dem Jahr an dem das Ausschreibungssystem für Onshore-Windenergieprojekte eingeführt wurde, sind wir allerdings fernab von Zubauzahlen in Größenordnungen von 6.500 Megawatt wie in jenem Jahr. Ist das Thema Wind für Investoren damit auserzählt? Es sprechen noch immer sehr viele Faktoren dafür, dass Windenergieanlagen (auch) für private Investoren interessant bleiben: Immer größere und leistungsfähigere Modelle, immer geringere Stromgestehungskosten, ein immer höherer Bedarf nach Erneuerbaren Energien und ein
Chinesischer Kunde betellt 45 weitere Windanlagen bei Vestas Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2017 Werbung Damit hat Vestas allein im Jahr 2017 in China fast 600 MW Turbinenleistung verkauft. (WK-intern) - Vestas secures 99 MW order in China The order includes 45 V110-2.0 MW turbines delivered with Power Optimised Mode of 2.2 MW and is placed by long-term customer China Datang Corporation Renewable Power Co., Ltd. The firm and unconditional order is for the Shandianhe project in Guyuan County of northern China's Hebei Province. It includes supply of the turbines, supervision of turbines installation and an Active Output Management 4000 (AOM4000) service contract, guaranteeing a high level of availability and performance. The order also includes VestasOnline® Business, Vestas unique
Gamesa liefert 304 MW an fünf Windparks in Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2016 Werbung Gamesa to supply 304 MW at five wind farms in India (WK-intern) - The company has been contracted install a total of 152 of its G97-2.0 MW class S and G114-2.0 MW class S turbines, custom-designed for the low wind speed sites typical of India. Gamesa continues to make further inroads into the Indian market, where the company is the number-one OEM, having commanded the leadership spot for three years in a row. Specifically, Gamesa has secured five new orders for the supply of a total of 304 MW[1] to several customers. Gamesa will supply, install and commission the turbines, as well as
Gamesa wendet Energiesteigerungsprogramm „ict-Turbinenschub“ bei 28 Windparks an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Oktober 2016 Werbung Dieses Upgrade steigert die durchschnittliche Turbinenleistung um bis zu 5 Prozent. (WK-intern) - Gamesa completes the installation of its turbine production-boosting Energy Thrust programme at 28 wind farms (872 MW) In addition, he company has renewed its operations and maintenance service agreement covering 286 turbines at several facilities in Spain and Portugal. Gamesa, a global technology leader in wind energy, has concluded implementation of its Energy Thrust programme for a French utility at 28 wind farms located in Spain, Portugal, France and Poland. This upgrade suite, which boosts average turbine output by up to 5%, has been installed in Gamesa-made turbines from its 850-kW
Iris Lidar Technik wird zum ersten Mal uruguayischen Windpark eingesetzt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2016 Werbung Die Wind Iris Lidar Technik wird die Turbinenleistung überwachen und Optimierungslösungen für das Projekt bieten. (WK-intern) - RNRG and Ventus install Wind Iris Lidar at first-ever Uruguayan wind farm to boost turbine performance Hinesburg - RNRG and Ventus Ingenieria have announced the acquisition and installation of a Wind Iris nacelle-mounted Lidar at the 20MW Caracoles wind farm in Uruguay. The Wind Iris will monitor turbine performance and offer optimization solutions for the project. Located in the Sierra de Caracoles in the Maldonado region, the project is composed of ten Vestas V80 2MW machines. The wind farm is owned by UTE, Uruguay’s national utility and
Forschungsprojekt unterstützt Optimierung von Windkraftanlagenleistung mit zukunftsweisender LIDAR-Messung Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 8. September 2014 Werbung R&D project shows nacelle-mounted LIDAR reduces yaw misalignment and improves turbine performance A collaborative research project at the Energy Department’s (DOE) National Renewable Energy Laboratory (NREL) has shown that the Wind Iris nacelle-mounted LIDAR from Avent Lidar Technology is an effective diagnostic tool for identifying wind turbine yaw misalignment, allowing users to improve wind turbine performance. (WK-intern) - This is the first independent scientific field study validating the benefits of using turbine mounted LIDAR to correct rotor-induced yaw misalignment. An AEP increase of 2.4% has been estimated for a 7.5° misalignment. The research project, supported by DOE, focused on the optimization of turbine