RWE vergrößert Windpark auf Wiedenfelder Höhe Finanzierungen Windenergie Windparks 3. Juli 2025 Werbung Mehr Wind fürs Revier: RWE erweitert ihren bestehenden Windpark Bergheim Wiedenfelder Höhe auf rekultivierter Fläche des Tagebaus Fortuna-Garsdorf. 3 Anlagen mit insgesamt 17,1 MW Windkapazität sollen Mitte 2026 in Betrieb gehen Neue Anlagen werden Grünstrom für rund 8.500 Haushalte liefern (WK-intern) - Der Bestandswindpark aus 2017 mit vier Windenergieanlagen (13,2 Megawatt) wird um drei Anlagen mit einer Gesamtleistung von 17,1 Megawatt (MW) erweitert. Nach dem Zuschlag Ende vergangenen Jahres in der Auktion der Bundesnetzagentur hat das Unternehmen nun mit den Bauarbeiten der drei 5,7 MW-Anlagen gestartet. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2026 geplant. Danach versorgen die Neuanlagen zusammen rechnerisch rund 8.500 Haushalte mit grünem Strom,
Beteiligungsangebot für Windpark-Erweiterung in Emlichheim erfolgreich platziert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2025 Werbung Die BVT Unternehmensgruppe (BVT), München, Pionier in der Finanzierung von Windkraftfonds in Deutschland, hatte für die BVT Windpark Emlichheim GmbH & Co. KG die Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für eine Erweiterung des Windparks Emlichheim erhalten. Erweiterung des Windparks Emlichheim um 25,4 MW Investitionsvolumen 45,3 Mio. EUR Beteiligungsangebot endet überzeichnet Baubeginn erfolgt, Inbetriebnahme 2026 vorgesehen (WK-intern) - Neu gebaut werden derzeit sechs Windkraftanlagen mit einer Leistung von 25,4 MW bei einem Gesamtinvestitionsvolumen von 45,3 Mio. EUR. Die Finanzierung erfolgte über ein öffentliches Angebot nach dem Vermögensanlagengesetz, das zunächst bestimmten Investorengruppen vorbehalten war. Das Beteiligungsangebot an der BVT Windpark Emlichheim 2 GmbH & Co. KG wurde nun deutlich
Türkei: VRES Enerji bestellt 56-MW-Erweiterung für Windpark Kartal Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2023 Werbung Nordex Group erhält Auftrag für 56 MW in der Türkei (WK-intern) - Die Nordex Group untermauert mit weiteren Aufträgen ihre Marktführerschaft in der Türkei. VRES Enerji hat den Hersteller mit der Lieferung von acht Turbinen des Typs N163/6.X für die 56-MW-Erweiterung des Windparks Kartal in der Provinz Eskişehir im Nordwesten des Landes beauftragt, deren Errichtung für Mitte 2024 geplant ist. Der Auftrag beinhaltet auch einen Premium-Service-Vertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren. „Wir sind dankbar für das anhaltende Vertrauen unserer Kunden in unsere Technologie und unser erfahrenes Team", sagt Ender Ozatay, Vice President Region Türkiye & Middle East. „Die türkische Regulierungsbehörde für den Energiemarkt
Vestas erhält Auftrag zur Erweiterung des 246 MW Llano-Windkomplexes in Argentinien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2022 Werbung Vestas hat von Aluar Aluminio Argentino S.A.I.C. den Auftrag für den 81-MW-Windpark Llano IV in der Provinz Chubut in Argentinien erhalten. (WK-intern) - Das Projekt umfasst 18 V150-4,5 MW, die Vestas liefern und installieren wird. Nach Abschluss wird Vestas auch einen 20-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag liefern. Diese Vereinbarung wird die Energieerzeugung optimieren und gleichzeitig langfristige Business-Case-Sicherheit bieten. Der Windkomplex El Llano wird erneuerbaren Strom für die Aluminiumschmelzanlagen von Aluar in Puerto Madryn, den größten des Landes, liefern und Aluar dabei helfen, die Anforderungen der argentinischen Behörden zu erfüllen, wonach große Stromverbraucher einen Prozentsatz ihres Verbrauchs aus erneuerbaren Quellen beziehen müssen. „Vestas
Windkraft Simonsfeld: Baubeginn im Windpark Kreuzstetten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2017 Werbung Die Gegend zwischen Großrußbach, Ladendorf und Kreuzstetten gehört zu den windstärksten Regionen des Weinviertels. (WK-intern) - Die Windkraft Simonsfeld betreibt schon seit mehr als 15 Jahren hier Windkraftwerke: 7 Anlagen in Hipples und 13 in Kreuzstetten. Sie produzieren eine Strommenge, die den Bedarf von 20.000 Haushalten übersteigt. Im September beginnen nun die Bauarbeiten für die Erweiterung des Windparks Kreuzstetten um sieben neue Anlagen. Sie schließen Lücken und runden den Windpark ab. Wegebau beginnt im September Anfang September werden neue Wege und Stellflächen für Kräne errichtet. Ab März 2018 entstehen Fundamente und Betontürme. Spannend wird es ab Juni, wenn die ersten Großkomponenten in Sondertransporten angeliefert
Windpark Plauerhagen wächst weiter: eno energy liefert erneut sechs eno 114 mit 21 MW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2016 Werbung Mit der Lieferung von sechs weiteren Windenergieanlagen des Typs eno 114 3,5 MW steigt die Gesamtleistung im Windpark Plauerhagen (Mecklenburg-Vorpommern) auf insgesamt 58,4 MW. (WK-intern) - Damit ist Plauerhagen der größte zusammenhängende Windpark, der von eno energy bislang errichtet wurde. Mit den jährlich rund 130 Mio. kWh Strom, die nach Fertigstellung im Windpark Plauerhagen produziert werden, lassen sich ca. 32.250 Haushalte versorgen. Dass sind rechnerisch fast 2/3 der Haushalte im Landkreis Ludwigslust-Parchim, in dessen Gebiet der Windpark steht. Bereits 2010 wurden auf dem Areal acht eno 82 mit je 2,05 MW Nennleistung und einer Nabenhöhe von 101 Metern errichtet. Bis Ende Juni 2016 ist
115 Jahre Windkraftnutzung in Österreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2016 Werbung Höchste und modernste Windanlagen Österreichs drehen sich im Weinviertel (WK-intern) - Seit 115 Jahren nutzt Hohenruppersdorf die Windenergie: der Weg von den Anfängen zu den modernsten Anlagen Österreichs Österreichs höchste Windkraftanlagen wurden dieses Wochenende im Bezirk Gänserndorf im Rahmen eines spektakulären Windfestes eröffnet. Um 1900 hatte die Gemeinde Hohenruppersdorf bereits die Windenergie für die Wasserversorgung eingesetzt. Heute drehen sich hier die höchsten Windräder Österreichs und erzeugen sauberen und umweltfreundlichen Strom für den halben Bezirk Gänserndorf. Windräder in Hohenruppersdorf Smart Energy und Ventureal erweitern 10 Jahre nach dem Bau der ersten Windkraftanlagen zur Stromerzeugung den Windpark in Hohenruppersdorf um 10 Windkraftanlagen des Typs Vestas V126. Die
ABB liefert Spezialtransformatoren für weltweit leistungsstärkste Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2016 Werbung Windpark mit 40 Turbinen zur umweltfreundlichen Stromversorgung tausender Haushalte in England (WK-intern) - ABB liefert 40 Spezialtransformatoren für Windkraftanlagen in einem Offshore-Windpark in der Irischen See. Die Windturbinen von MHI Vestas Offshore Wind erreichen mit 195 Metern Höhe zwei Drittel der Höhe des Eiffelturms und bringen 1.000 Tonnen auf die Waage – fast doppelt so viel wie ein voll beladener Airbus A380. Die 80 Meter langen Rotorblätter überstreichen eine Fläche von der Größe von drei Fußballfeldern und können bis zu acht Megawatt Leistung erzeugen. Das macht die Turbinen zu den leistungsstärksten Windkraftanlagen der Welt. ABB erhielt den Auftrag von MHI Vestas Offshore Wind für den
Der Landkreis Elbe-Elster bekommt einen der größten deutschen Windparks im Wirtschaftswald Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2015 Werbung Neue Flächen für die Energiewende. (WK-intern) - Gemeinsam mit rund 700 Bürgern des Elbe-Elster-Kreises, Vertretern aus Politik sowie den am Bau beteiligten Unternehmen feierte der Windparkentwickler UKA am 21. August 2015 am Fuße der Anlagen die Erweiterung seines Windparks „Göllnitz-Lieskau-Rehain“. Die Windräder stehen im Nutzwald, der holzwirtschaftlich genutzt wird, und erfüllen alle naturschutzrechtlichen Auflagen. Die Bäume fungieren als natürlicher Sicht- und Schallschutz. „Die für die Energiewende notwendige Ausweisung neuer Flächen für Windenergie und Anwohnerschutz werden so miteinander vereinbart“, betont Gernot Gauglitz, Geschäftsführender Gesellschafter der UKA-Gruppe. Als Ausgleich für die Inanspruchnahme der Flächen seien in der Region ökologisch wertvolle Aufforstungen vorgenommen und ein Kranichhabitat
Nordex baut den Windpark in Irland mit 38 Winkraftanlagen der Baureihe N90/2500 weiter aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 20154. Mai 2015 Werbung Nordex bleibt in Irland auf Erfolgskurs (WK-intern) - Energia Renewables bestellt 95-MW-Windpark Die Nordex SE hat erneut einen Auftrag vom unabhängigen Kraftwerksbetreiber Energia Renewables, Irland, erhalten. Für den auf erneuerbare Energien fokussierten Betreiber wird Nordex die Erweiterung des Windparks „Meenadreen“ bauen. Dabei handelt es sich um die Errichtung von 38 Anlagen der Baureihe N90/2500. Zudem umfasst der Auftrag den Premium-Service für eine Laufzeit von 15 Jahren. Im März 2016 startet Nordex mit der Errichtung des Parks im Nordwesten von Irland bei Donegal. An diesem küstennahen Standort herrschen sehr gute Windverhältnisse, weshalb sich Energia für die Anlage N90/2500 entschieden hat, die speziell für entsprechende Gebiete
Rotorblatt für spezielle Einsatzgebiete mit hoher Turbulenz Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 31. März 2015 Werbung eno-Rotorblatt EB 56 erfolgreich zertifiziert. Voraussetzung für spezielle Einsatzgebiete der eno 114 mit hoher Turbulenz erfüllt. Rostock/ Berlin – Mit dem erfolgreichen Abschluss der Gesamtzertifizierung des eno Rotorblattes EB 56 nach GL und IEC Richtlinie durch die renommierte Zertifizierungsstelle DNV GL ist ein weiterer Meilenstein erreicht, der die erfolgreiche Entwicklungsarbeit von eno energy für die 3,5 MW-Plattform mit dem Ziel eines optimierten Parklayouts bestätigt. Die komplett neu designte und 2014 erstmals errichtete eno 114 ist die frühzeitige Reaktion des Rostocker Herstellers auf die sich sukzessive ändernden Rahmenbedingungen in Windparks. Diese bestehen zunehmend aus Verdichtungen, Randbebauungen, Repowerings oder Standorten mit schwierigen Windverhältnissen. „Neben der
Nordex liefert 23 Groß-Windturbinen für 2 Windparks in die Türkei News allgemein 5. Februar 2015 Werbung Nordex liefert 55,3 MW in die Türkei (WK-intern) - Nordex hat zwei neue Aufträge aus der Türkei erhalten. Für seinen Kunden Sancak Enerji errichtet der Windenergiespezialist 22 N117/2400-Turbinen der Generation Gamma für den Windpark „Yahyali“. Zudem beliefert der Hersteller seinen Stammkunden Dost Enerji mit einer N90/2500-Turbine für die Erweiterung des Windparks „Geres“. Das Projekt „Yahyali“ errichtet Nordex in Zentral-Anatolien. Bei einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 6,6 m/s liegt der erwartete Jahresenergieertrag bei rund 130 Millionen kWh. Die speziell auf derartige Bedingungen ausgelegte N117/2400 erreicht hier einen überdurchschnittlichen Kapazitätsfaktor von rund 36 Prozent. Dieser Auftrag umfasst zudem den Premium-Service mit einer Laufzeit von fünf Jahren. Der Standort