ZSW löst Problem der Verfügbarkeit neuester Kathodenmaterialien für Batteriematerialien E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 15. November 2021 Werbung Neue Batteriematerialien in großen Mengen herstellen (WK-intern) - ZSW errichtet Anlage zur Herstellung von Kathodenmaterialien in Chargen von bis zu 100 Kilogramm Ob Energiedichte, Lebensdauer, Kosten oder Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien: maßgeblich bestimmen die Materialien in der Kathode all diese Eigenschaften. Ein Schlüssel, um im internationalen Wettbewerb vorne dabei sein zu können, liegt daher in der schnellen Verfügbarkeit neuester Kathodenmaterialien – und das in großen Mengen. Mit dem Großprojekt Powder-Up! errichtet das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in den nächsten Monaten in Ulm eine Pilotanlage zur Herstellung solcher hochleistungsfähigen Kathodenmaterialien für zukünftige Generationen von Lithium-Ionen-Batterien. Diese Materialien können in der Powder-Up!-Anlage in Mengen
Auf dem Siegertreppchen: Fastned eröffnet gleich fünf neue Stationen in Deutschland E-Mobilität Mitteilungen 15. November 2021 Werbung Fastned geht beim Ausbau der Schnellladeinfrastruktur mit großen Schritten voran (WK-intern) - Fastned behält die hohe Frequenz der Eröffnung von Schnellladestationen bei: Ab sofort ergänzen Standorte in Michelstadt, Hermsdorf, Markt Kinding, Bensheim und Eching Fastneds deutsches Schnellladenetz um fünf Stationen mit insgesamt 22 Ladepunkten. Bundesweit wächst die Zahl der Standorte nun auf 29, europaweit auf 172 an. Fastned treibt bereits seit 2012 die Mobilitätswende mit klarer Botschaft voran: Es braucht weithin sichtbare, voll ausgestattete und für jede:n zugängliche Schnellladestationen – denn nur so kann eine breite Akzeptanz der E-Mobilität geschaffen werden. Amsterdam/Köln/Eching/Hermsdorf/Markt Kinding/Michelstadt/Bensheim - An der A 9, Ausfahrt 69, Eching, steht ab sofort die
Umlagen, Steuern, Emissionshandel: Strom- und Erdgaspreise werden zum Jahreswechsel weiter erhöht Mitteilungen Verbraucherberatung 15. November 2021 Werbung Stadtwerke Schwäbisch Hall erhöhen Strom- und Erdgaspreise zum Jahreswechsel (WK-intern) - Die Ausnahmesituation am Energiemarkt hat es zur Folge: Die Stadtwerke Schwäbisch Hall erhöhen ihre Preise in der Strom- und Gasversorgung. Preisdämpfend wirkt sich allerdings die Beschaffungsstrategie des Energieversorgers aus. Energie wird zum Jahreswechsel teurer, auch für die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Schwäbisch Hall. Hauptgrund für die Preissteigerung ist der Anstieg der Energiepreise im Jahresverlauf, der in einen seit Herbst andauernden Ausnahmezustand am Energiemarkt übergegangen ist. Die Großhandelspreise für Energie sind auf ein extremes Hoch gestiegen. Der Preis für Strom am Großhandelsmarkt für Lieferungen in 2022 hat sich mehr als verdoppelt. Beim
Eder Siebdruck und Kunststoffverarbeitung: Solarmodule decken bis zu 80 Prozent des Energiebedarfs Dezentrale Energien Solarenergie 15. November 2021 Werbung “Es war für uns eine ökonomische und auch ökologische Entscheidung, eine Photovoltaik-Anlage auf unserem Firmendach zu installieren”, sagt Geschäftsführer und Inhaber Fritz Rolf Eder. (WK-intern) - “Einerseits können wir damit die Energiekosten nachhaltig reduzieren und andererseits durch den Solarstrom die CO2-Bilanz unserer Produkte enorm verbessern.” Mit der Photovoltaik-Anlage kann das Unternehmen bis zu 80 Prozent seines Energiebedarfs pro Jahr mit selbst erzeugtem Solar-Strom umweltfreundlich decken. “Wir haben einen großen Vorteil: Wir produzieren im Schwerpunkt tagsüber und können den Strom direkt verbrauchen, wenn er erzeugt wird”, erklärt Fritz-Rolf Eder. Somit entfallen kostenintensive Stromspeicher und die Anlage entfaltet einen hohen Wirkungsgrad. 1.451 Solarmodule auf dem Firmendach
Nordex steigerte Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2021 um 24,9 Prozent Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. November 202115. November 2021 Werbung Nordex Group bestätigt vorläufige Zahlen Umsatz von knapp 4,0 Mrd. EUR in den ersten neun Monaten 2021 erzielt EBITDA-Marge beläuft sich auf 2,5 Prozent Installationen wachsen um 46 Prozent auf 4,9 GW in den ersten neun Monaten 2021 Auftragsbestand mit 8,0 Mrd. EUR konstant hoch (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) bestätigt ihre am 8. November 2021 veröffentlichten vorläufigen Zahlen. Das Unternehmen steigerte den Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 24,9 Prozent auf knapp 4,0 Mrd. EUR (9M/2020: 3,2 Mrd. EUR). Dieser Umsatzanstieg lässt sich insbesondere auf die deutlich erhöhte Anzahl der Installationen und der ausgeweiteten Produktionsleistung im Segment Projekte
Preisexplosion bei Grundnahrungsmitteln auch durch CO2-Steuern Ökologie Verbraucherberatung 15. November 2021 Werbung Weniger CO2-Steuer und Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse für Klimaschutz und Gesundheit Sozial-, Verbraucher- und Umweltschutzverbände fordern Anreize für klimafreundliche und gesunde Ernährung Umfrage: 71 Prozent wollen, dass Lebensmittelpreise wahre Kosten abbilden 81 Prozent für steuerliche Anreize, um nachhaltigen Konsum zu fördern (WK-intern) - Der Sozialverband VdK, der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und Greenpeace fordern die Koalitionäre der kommenden Bundesregierung auf, die Mehrwertsteuer auf frisches Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte und pflanzliche Milchersatzprodukte so weit wie möglich zu senken. Damit würden Anreize gesetzt, mehr pflanzliche statt tierischer Lebensmittel zu konsumieren. "Es ist Aufgabe der Bundesregierung, die vom Klimaschutzgesetz vorgegebenen Emissionsziele zu erreichen. Deshalb muss sie dafür sorgen, dass