Bayern: 10.000 Häuser PV-Speicher-Programm Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie Technik Verbraucherberatung Videos 8. Februar 2022 Werbung Neuigkeiten für das 10.000 Häuser PV-Speicher-Förderprogramm (WK-intern) - Wie es mit dem 10.000 Häuser PV-Speicher-Programm des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie weitergeht, wird immer sehnsüchtigst erwartet. Nun ist das Portal, auf dem man seinen Förderantrag stellen kann, seit dem 01. Februar 2022 wieder geöffnet. Folgende Änderungen sind dabei zu beachten: 1. Änderung des Zeitraums für die Antragstellung Anders als in den letzten Monaten, als es ein Monatskontigent gab oder nur einen bestimmten Zeitraum in dem man einen Antrag stellen konnte, ist die Antragsstellung jetzt vollständig geöffnet und auf ein Jahreskontigent begrenzt. Dabei gilt: "Der angezeigte Zähler für das Jahreskontingent möglicher Anträge 2022
BAFA startet Bundesförderung für den Bau von LNG-Betankungsschiffen und nachhaltige Kraftstoffalternativen Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 27. Oktober 2021 Werbung Die Bundesregierung fördert bis 2024 den Bau von Betankungsschiffen für LNG und nachhaltige erneuerbare Kraftstoffalternativen in der Schifffahrt. (WK-intern) - Das Förderprogramm trägt zur Reduzierung von Luftschadstoffen und Partikelemissionen in der Schifffahrt sowie zur Begrenzung der Folgen der COVID 19-Massensterblichkeits-Pandemie auf die nationale maritime Industrie bei. Die Förderung richtet sich an Unternehmen, welche den Neubau von Betankungsschiffen bei einer Werft mit Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland in Auftrag geben. Die Förderung übernimmt bis zu 40 Prozent der förderfähigen Kosten für den Neubau eines Betankungsschiffs über eine Projektlaufzeit von maximal drei Jahren. Der Fördersatz liegt bei 35 Prozent der förderfähigen Kosten, sofern diese für ein
BAFA fördert Investitionen in Kälte- und Klimaanlagen Behörden-Mitteilungen 11. August 2017 Werbung Förderrechner für Investitionen in Kälte- und Klimaanlagen (WK-intern) - Für Investitionen in Kälte- Klimaanlagen steht ab sofort ein Förderrechner zur Verfügung. Der Online-Rechner ermittelt die Förderhöhe für Maßnahmen an Kälte- und Klimaanlagen. In nur vier Schritten zum Ergebnis Der Rechner ist klar und einfach aufgebaut und ermittelt in nur vier Schritten die Zuschüsse für die Voll- oder Teilsanierung sowie für die Neuerrichtung einer Kälte- oder Klimaanlage. Darüber hinaus zeigt der Rechner optionale Bonusmaßnahmen wie z.B. für die Errichtung eines Wärmespeichers oder eines Freikühlers an. Der Rechner stellt dabei auf folgende Parameter ab: Art der Maßnahme bzw. Anlage, die Leistung sowie das verwendete Kältemittel.