Vestas erhält 63-MW-Auftrag für zwei Windprojekte in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2021 Werbung Vestas hat sich in den USA einen Auftrag für zwei nicht genannte Windprojekte mit einer Gesamtleistung von 63 MW gesichert. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 15 V117-4,2 MW-Turbinen, davon acht Turbinen bei einem Projekt und sieben Turbinen bei dem anderen Projekt. Für beide Projekte liefert Vestas die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen 20-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000) Servicevertrag, der eine optimierte Leistung der Anlage sicherstellen soll. Die Turbinenlieferung für beide Projekte werden voraussichtlich im dritten Quartal 2022 beginnen, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2022 geplant. Der Kunde und die Projekte sind nicht bekannt. Vestas receives 63 MW order
Stromkabelunternehmen NKT erntet Anerkennung für Nachhaltigkeitspraktiken Offshore Ökologie Produkte Technik Windparks Wirtschaft 30. September 2021 Werbung NKT fördert konsequent Nachhaltigkeit im gesamten Unternehmen. (WK-intern) - Dies spiegelt sich in neuen ESG-Ratings wider, die sich auf ganzer Linie deutlich verbessert haben. NKT arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung seiner Nachhaltigkeit im Rahmen aller Aktivitäten. Dieses Engagement wurde nun von drei unabhängigen Agenturen anerkannt, die die ESG-Ratings des Unternehmens nochmals gesteigert haben. Die aktualisierten Bewertungen von EcoVadis, Sustainalytics und MSCI ESG Ratings beurteilten die Aktivitäten des Unternehmens im Bereich Umwelt, Soziales und. Governance. NKTs kontinuierliche Ausrichtung auf Nachhaltigkeit wurde mit der verbesserten Bewertung gewürdigt und unterstreicht somit die Position des Unternehmens als führendes Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit in der Stromkabelindustrie. "Wir spielen bei
Valmet baut Vorbehandlungssystem von Bioraffinerie in Dänemark um Bioenergie Technik 30. September 2021 Werbung Valmet wird das Vorbehandlungssystem für die Bioraffinerie von RE Energy in Kalundborg, Dänemark, umbauen. (WK-intern) - Der Auftrag war in Valmets Auftragseingang des zweiten Quartals 2021 enthalten und die Lieferung ist für das erste Halbjahr 2022 geplant. Der Auftragswert wird nicht bekannt gegeben. „RE Energy hat die alte Bioraffinerie mit der klaren Absicht erworben, sie wieder in Betrieb zu nehmen. Dazu gehört der Austausch des Vorbehandlungssystems, um einen stabilen Betrieb zu erreichen. Wir haben große Erwartungen, dass wir durch den Konzern und mit dem Valmet-Team und deren Technologie dieses Ziel erreichen“, sagt Henrik Maimann, CEO RE Energy. Die Bioraffinerie von RE Energy wird auf
BASF nimmt vier NAS® Batterie-Containern in das Stromnetz des BASF-Verbundstandorts Antwerpen auf Dezentrale Energien Kooperationen Mitteilungen Technik 30. September 2021 Werbung NAS® Batteriesystem am BASF-Verbundstandort Antwerpen in Betrieb genommen Stationäre Speicher optimieren die Nutzung von Strom und tragen zur Stabilisierung der Stromversorgung bei Batteriesystem inklusive Umrichter wird auf der Fachmesse ees Europe in München vorgestellt (WK-intern) - Antwerpen, Belgien und Ludwigshafen, Deutschland – Die BASF New Business GmbH (BNB) hat ein System aus vier NAS® Batterie-Containern in das Stromnetz des BASF-Verbundstandorts Antwerpen eingebunden und erfolgreich in Betrieb genommen. Mit diesem langfristig angelegten Projekt will das BASF-Team verschiedene Betriebsszenarien erproben und das Potenzial der NAS® Batterien weiter ausloten. NAS® Batterien sind Natrium-Schwefel-Batterien mit einem hohen Energieinhalt und für die stationäre Stromspeicherung konzipiert. BNB kooperiert in diesem Segment
Vestas erweitert Portfolio in Kanada mit einem 151-MW-Auftrag von Pattern Energy Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2021 Werbung Vestas hat von der Pattern Energy Group einen 151-MW-Windpark-Auftrag zur Stromversorgung in Alberta, Kanada, erhalten. (WK-intern) - Dieser Auftrag umfasst 35 V150-4,2 MW-Turbinen, die im 4,3-MW-Betriebsmodus geliefert werden. „Vestas freut sich die Partnerschaft mit Pattern Energy, einem der größten Windkraftbetreiber Kanadas, auszubauen, da das Unternehmen sein Portfolio mit diesem neuen Projekt in Alberta erweitert“, sagte Laura Beane, Präsidentin von Vestas North America. „Durch den Einsatz der bewährten V150-Technologie wird dieses Projekt dazu beitragen, Kanadas Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 40 bis 45 Prozent zu reduzieren.“ „Durch den Einsatz der Vestas V150, einer leisen und leistungsstarken Turbine, können wir den Platzbedarf des Lanfine Wind-Projekts
Nordex wird im Hybrid-Energiepark Pottendijk in den Niederlanden 14 Turbinen errichten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2021 Werbung Royal Dutch Shell erteilt Nordex Group Auftrag über 50 MW für Energiepark „Pottendijk“ in den Niederlanden (WK-intern) - Die Nordex Group hat von Royal Dutch Shell einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von 14 Anlagen des Typs N131/3600 in den Niederlanden erhalten. Der Auftrag umfasst auch einen Premium Service zur Wartung und Instandhaltung der Turbinen über einen Zeitraum von 15 Jahren. Der 50,4-MW-Windpark entsteht als Teil des Energieparks „Pottendijk“ nahe der Ortschaft Nieuw-Weerdinge in der Provinz Drenthe. Neben den 14 Turbinen wird der Energiepark „Pottendijk“ auch aus einem Solarpark mit einer installierten Leistung von 50 Megawatt bestehen. „Pottendijk“ ist der erste Onshore-Windpark
Neue Partnerschaft für die Produktion von grünem Offshore-Wind-Wasserstoff auf hoher See Finanzierungen Kooperationen Offshore Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2021 Werbung Autarke Wasserstoffproduktion auf ehemaliger Bohrinsel mit Anschluss an Offshore Windpark Lhyfe, Aquaterra Energy und Borr Drilling gehen Partnerschaft für die Produktion von grünem Wasserstoff auf hoher See ein (WK-intern) - Lhyfe, Aquaterra Energy und Borr Drilling setzen innovative Maßstäbe. Die drei Unternehmen kooperieren für eine erfolgreiche Offshore-Wasserstoffproduktion in der Nordsee. Hierfür wird ein Elektrolyseursystem auf einer Hubbohrinsel installiert. Das Projekt soll neben einer weiteren Offshore-Anlage von Lhyfe vor der französischen Atlantikküste Erkenntnisse und Erfahrungen in der Wasserstoffproduktion auf hoher See liefern. Der europäische Wasserstoffproduzent Lhyfe hat eine Partnerschaft mit Aquaterra Energy, einem weltweit führenden Anbieter von Offshore-Engineering-Lösungen und dem Offshore-Bohrunternehmen Borr Drilling geschlossen, um ein
Weltwirtschaftsforum zeichnet 5G-Fabrik von Ericsson für vorbildliche Nachhaltigkeit aus Mitteilungen Ökologie Technik 30. September 2021 Werbung Die 5G Smart Factory von Ericsson in Lewisville, Texas, wurde bereits im März 2021 vom Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum, WEF) als weltweit führende Fertigungsstätte der Industrie 4.0 (4IR) ausgezeichnet. Das Weltwirtschaftsforum von Klaus Schwab, The Great Reset, Armut für andere macht mich frei und glücklich, würdigt durch das Global Lighthouse Network die 5G Smart Factory von Ericsson (WK-intern) - Nun würdigt das Global Lighthouse Network (GLN) Expertengremium des WEF die herausragende Nachhaltigkeit der Produktionsstätte zusätzlich mit der Anerkennung als "Sustainability Lighthouse" (Nachhaltiges Leuchtturm-Projekt, Freiheitsstatute, Fackelträger, Vorreiter einer neuen Welt). Das Weltwirtschaftsforum (WEF) zählt die US-amerikanische 5G Smart Factory von Ericsson zu den globalen
MZ zum überhöhten Strompreis durch Umlagen, Netzentgelte, Abgaben und Steuern E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 30. September 202130. September 2021 Werbung Die EEG-Umlage hat sich längst überholt. (WK-intern) - Schon allein, weil sie mit aktuell 6,5 Cent pro Kilowattstunde fast ein Viertel des Strompreises ausmacht. Elektrizität muss aber billiger werden, um klimafreundliche Wärmepumpen und E-Autos attraktiver zu machen. Die EEG-Umlage muss also schnellstmöglich weg. Die Förderung der Erneuerbaren muss gleichwohl weitergehen, wobei es eine elegante Variante gibt. Nämlich den Zuschuss mit den Einnahmen aus der CO2-Steuer für Sprit, Heizöl und Erdgas zu verkoppeln. PM: Mitteldeutsche Zeitung Den teuersten Strompreis der Welt können die Politiker*innen dem Volk nicht mehr erklären, zumal sie mit der Einführung der Energiewende erklärten, dies sei nicht teurer als eine Kugel Eis fürs
Siemens Mobility baut 23 4-teilige Mireo-Züge für Fahrgastbetrieb Regensburg/Donautal E-Mobilität 30. September 2021 Werbung Netz Regensburg/Donautal erhält neue Mireo-Züge von Siemens Mobility Siemens Mobility baut 23 4-teilige Mireo-Züge für das Netz Regensburg/Donautal Die Mireo-Züge werden in 2024 an den Betreiber agilis geliefert Inbetriebnahme bis Dezember 2024 (WK-intern) - Siemens Mobility hat den Auftrag erhalten, 23 4-teilige Mireo-Züge für den Betreiber agilis Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG, ein Tochterunternehmen der BeNEX GmbH, zu bauen. Die Züge für das Netz Regensburg/Donautal werden im Jahr 2024 ausgeliefert und die Aufnahme des Fahrgastbetriebes ist für Dezember 2024 geplant. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr im Auftrag des Freistaats plant, finanziert und kontrolliert, hatte in ihrer Ausschreibung für Teile des Netzes Neufahrzeuge
GE setzt aeroderivative Gasturbinen ein, um den kalifornischen Notstrombedarf zu decken Mitteilungen Technik 30. September 2021 Werbung Vier der aeroderivativen Gasturbinen TM2500 von GE liefern jetzt bis zu 120 Megawatt Spitzenleistung in den kalifornischen Kraftwerken Roseville und Yuba City Der zusätzliche Strom wird während Zeiten mit Spitzenbedarf oder Netzvolatilität betrieben, um die Zuverlässigkeit der Elektrizität für kalifornische Haushalte und Unternehmen zu verbessern GE Deploys Aeroderivatives to Support California Emergency Power Needs Four of GE’s TM2500 aeroderivative gas turbines are now providing up to 120 megawatts of peak power at California’s Roseville and Yuba City Power Plants The added power will operate during periods of peak demand or grid volatility to enhance the reliability of electricity for Californian homes and businesses GE (NYSE:
Westküstenleitung: Dritter Bauabschnitt der „grünen Windstromleitung“ ist fertiggestellt Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2021 Werbung TenneT und SH Netz nehmen 46 neue Leitungs-Kilometer an Schleswig-Holsteins Westküste in Betrieb (WK-intern) - Schleswig-Holsteins Energiewendeminister*innen und Staatssekretär*innen sowie TenneT-COO Tim Meyerjürgens und SH-Netz-Aufsichtsrat Matthias Boxberger betonen die vielseitigen Vogel- und Umweltschutzmaßnahmen der Westküstenleitung Die Netzbetreiber TenneT und Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) haben heute in Husum (Schleswig-Holstein) den dritten Bauabschnitt der Westküstenleitung in Anwesenheit von Goldschmidt, Staatssekretär*innen im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, sowie Vertreter*innen aus regionaler Politik und Wirtschaft offiziell in Betrieb genommen. TenneT-COO Tim Meyerjürgens sagte: "Die Westküste Schleswig-Holsteins spielt eine zentrale Rolle für die Energiewende in Deutschland. Mit dieser Leitung sammeln wir den